Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3232 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3232 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Armlehnstuhl Kohn Wien, um 1905, mit Brandstempel und Klebeetikett, Buchenbugholz braun gebeizt, runde Sitzfläche mit altem grauen Samtbezug, Gebr...

Eisschrank um 1880, allseitig facettierter Korpus aus Nadelholz in originaler Farbfassung, klappbarer Deckel, Innenleben mit Zinkblech ausgekleide...

Arbeitstisch Weichholz um 1920, aus einer Schneiderei, mit abnehmbarer Platte und mittels Scharnieren klappbarem Gestell, Oberfläche mit stärkeren...

Thonet Servierwagen um 1930, am Boden original Klebeetikett, Buche und Schichtholz braun gebeizt, Wagen mit drei Etagen, der mittlere Boden auszie...

Arbeitstisch um 1910, Eiche massiv, Platte mit originalem grünen Linoleumbelag, gedrechselte Beine, Maße 79 x 150 x 80 cm.Mindestpreis: 290 EUR

Blumentisch Jugendstil um 1900, ungemarkt, Buchenholz mit Resten alter Fassung, kleines Tischchen mit seitlich ausklappbaren Ablagen, die Platten...

Blumentisch Jugendstil ungemarkt, um 1900, Buche auf Mahagoni gebeizt, Platte mit zwei seitlich ausschwenkbaren Ablagen und Einsätzen aus Keramik,...

Zeitungsregal um 1910, Eiche massiv, dunkelbraun gebeiztes Gestell mit geschwungenen Verstrebungen und drei Ablagen, H 96 x 44 x 33 cm.Mindestprei...

Zeitungsregal Jugendstil deutsch, um 1910, Korpus aus Nussbaum und Buche, Zierleisten und Beschläge aus Messing, Front mit einer Klappe, darüber g...

Rauchtisch für Reiter wohl Lindenholz geschnitzt, um 1930, bestehend aus rundem Tisch und drei Stühlen, die Beine als Pferdehufe naturalistisch ge...

Geschnitzter Hocker um 1900, Eiche massiv, allseitig reich verziert mit stilisierten Floralmotiven, Sitzfläche mit Trocknungsrissen, rest.bed., 49...

Klavierhocker um 1910, Buche massiv, an Spindel höhenverstellbar, Sitzfläche mit geprägtem Leder, Oberfläche rest.bed., H ca. 56 cm, D 38 cm. Mind...

Staffelei 1920er Jahre, Weichholz später grau bestrichen, höhenverstellbar, starke Gebrauchsspuren, H 190 cm.Mindestpreis: 140 EUR

Klapptisch Rockhausen Waldheim, um 1920, Platte mit Brandstempel sowie D.R.G.M., Nummer 832249, Eiche massiv rotbraun gebeizt, Beistelltisch mit e...

Kontorschreibtisch Blech 1940er Jahre, Korpus aus grün lackiertem Stahlblech, Arbeitsplatte aus Pressspan, von einer Eichenleiste gerahmt, mit ins...

Pelztresor um 1920, Tür mit Firmenschild Vewag, Original Eschenbach, leichter transportabler Blechschrank in orig. Bierlasur, luftdicht verschließ...

Rollschrank 1930er Jahre, gemarkt Stolzenberg Büromöbel Baden-Baden, Eiche furniert, braun gebeizt, innen mit zwei Einlegeböden, funktionstüchtig ...

Rollschrank um 1930, gemarkt Franz Nüchter, Büroeinrichtungen Ingolstadt, Eiche furniert, dunkelbraun gebeizt, funktionstüchtig mit Schlüssel, Maß...

Rollschrank um 1900, Eiche furniert, allseitig furnierter Korpus mit Bekrönung, diese lose, Beschlag ergänzt, fünf Schübe fehlen, Oberfläche mit A...

Großer Überseekoffer Dresden, um 1900, Hersteller W. Camillo Enterlein Dresden, braun lackierte Leinenbespannung mit Schutzleisten aus Holz und Me...

Überseekoffer Schweiz um 1920, gemarkt L. Amrein & Sohn Luzern, braun lackierte Leinenbespannung, Schutzleisten aus Holz, vernickelte Messingbesch...

Großes Karussellpferd um 1900, Holz geschnitzt, farbig gefasst, mit schmiedeeisernen Steigbügeln, auf altem Podest mit Eichenparkett montiert, ori...

Deckchair um 1930, Gestell aus gebogenem Bambusrohr, geflochtene Sitzfläche und Lehne, bequemer Relaxsessel mit verstellbarer Lehne, seitlich Abla...

Deckchair um 1930, Gestell aus gebogenem Bambusrohr, geflochtene Sitzfläche und Lehne, bequemer Relaxsessel mit verstellbarer Lehne, seitlich Abla...

Pavillon Jugendstil im 1910, oktogonales Gartenhäuschen aus farbig gefasstem Nadelholz, mit drei Fenstern und einer Tür, Innenverschalung mit Nut ...

Vorhaus Jugendstil um 1905, Fachwerk aus Nadelholz in alter Farbfassung, Zapfen mit Holzdübelverbindung, mit Dachaufbau, alle Sparren vorhanden, F...

Wintergarten Jugendstil um 1900, Nadelholz farbig gefasst, Fachwerk mit Zapfenverbindung bzw. Holzdübeln, Dachaufbau und Balkenwerk komplett vorha...

Konvolut Bleiglas drei Scheiben und eine Kiste mit runden Butzenscheiben, farbig bemalt, um 1900, für Reparaturzwecke, Maße 73 x 47 cm und 56 x 36...

Bleiglasfenster um 1910, hochrechteckiges Fenster im Nadelholzrahmen, aus Farb- und Ornamentglas, eine Scheibe mit Risslinie, Maße 175 x 76 cm.Min...

Großes Bleiglasfenster sechsteilig, um 1920, aus einer Weingaststätte, Farb- und Ornamentglas fein bemalt, figürliche Darstellungen mit mittelalte...

Bleiglasfenster Jugendstil um 1900, Alpenveilchenmotiv aus Farb- und Ornamentglas, mit sechs Cabochons aus Opalglas, vier Scheiben mit Riss sowie ...

Bleiverglasung Jugendstil deutsch, um 1910, aus Farb- und Ornamentglas, mit Bogenmotiv im Originalrahmen, IM 50 x 79 cm und 50 x 39 cm.Mindestprei...

Drei Bleiglasfenster Jugendstil Schottland, um 1900, mit geometrischem Dekor aus Farb- und Ornamentglas, im originalen Fensterrahmen, guter rissfr...

Paar Bleiglasfenster R. Morgenthal deutsch, 1930er Jahre, eine Scheibe bez. Entwurf und Malerei von R. Morgenthal, ausgeführt von Fa. Beier und Wa...

Paar Bleiglasfenster um 1930, mit fein gemalter Darstellung zweier Handwerksberufe, im Hintergrund Stadtsilhouette, guter Zustand, Maße 80 x 41 cm...

Paar Bleiverglasungen Jugendstil um 1905, Fenstermittelstücke mit Landschaftsmotiv aus Farbglas, rest.bed., eine Scheibe mit Sprunglinie, Maße 81 ...

Zwei Bleiglasfenster Historismus, um 1880, farbig gemalte Darstellung zweier mittelalterlicher Musikanten, eine kleine Scheibe mit Bruchlinie, Z 1...

Paar große Fenster Eiche um 1900, dreiflügelige Fenster mit je zwei Sprossen, die beiden äußeren Flügel zum Öffnen, mit langem Hebelbeschlag, rest...

Drei Industriefenster um 1900, quadratische Fenster aus Eisenguss mit klappbarem Oberlicht, Oberfläche rostig mit alter Farbfassung, Maße 92 x 92 ...

Sechs Rundbogenfenster Gusseisen, um 1890, Fenster mit quadratischen Scheiben, einem Öffnungsflügel und halbkreisförmigem Stichbogen, ungereinigte...

Vier Rundbogenfenster Gusseisen, um 1890, Fenster mit quadratischen Scheiben, einem Öffnungsflügel und halbkreisförmigem Stichbogen, ungereinigter...

Große Wohnungseingangstür Eiche massiv, 2. Hälfte 19. Jh., einflügelig, mit verglastem Oberlicht, komplett mit Zarge, rest.bed., H 340 cm, B 102 c...

Schiebetür Jugendstil um 1900, Nadelholz, später weiß gefasst, komplett mit Zarge und Schiebemechanik, Farbverglasung, Originalschloss, Beschläge ...

Wohnungseingangstür um 1910, Nadelholz weiß lackiert, mit facettgeschliffenen Scheiben und dazugehöriger Zarge, verziert mit geschnitzter Sonne, B...

Neun Türblätter um 1840, Nadelholz polychrom gefasst, kassettiert, teilweise mit original Schloss- und Drückergarnitur in Messing, für alle Türen ...

Toranlage um 1890, zweiflügeliges Hofportal mit Schlupftür, Nadelholz in alter Farbfassung mit vier Torhaspenhalterungen und Riegelhalterung oben,...

Konvolut Türen mit Zarge um 1900, bestehend aus zweiflügeliger Tür mit Kassettenfüllung, einer zweiflügeligen Glastür mit passenden Zargenbrettern...

Prächtiger Raumteiler um 1880, vierflügelig, Nadelholz in originaler Farbfassung, kassettierte Fronten, Drückergarnitur fehlt, Altersspuren, Maße ...

Raumteiler mit gewölbter Glastür für Eckeinbau mit Türaussparung, diese mit gewölbter Verglasung, Bau- und Aufmaßplan, Maße ca. H gesamt 237 cm, T...

Sechs Fensterläden für Innen Ende 19. Jh., Nadelholz massiv, mit profilierter Kassettenfüllung, schlanke, scharnierte Segmente, innen mit breitem ...

Wandvertäfelung Barock 17./18. Jh., Eiche massiv, bestehend aus vier Segmenten mit profilierten Kassettenfüllung, Altersspuren, teilweise Trocknun...

Wandvertäfelung Historismus um 1880, Nadelholz mit originaler Bierglasur, halbhohe Vertäfelung mit reicher Facettfüllung, von umlaufenden Profille...

Loading...Loading...
  • 3232 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose