Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3232 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3232 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ehrengabe Russland von der Staatlichen W. I. Uljanow-Lenin-Universität Kasan, um 1930, Beinschnitzerei auf klar lackierter Holzplatte in Buchform,...

Kleine Reiseikone Anfang 20. Jh., Messing gegossen mit Ziereinlagen aus opakem Zellenschmelzemail, Darstellung des Heiligen Nikolaus im Segensgest...

Andachtsbild Russland, um 1900, kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf zweifach gesperrter Holzplatte, Darstellung des Zugs der Priester mit der ...

Erweiterte Festtagsikone Russland, Ende 19. Jh., Tempera über Kreidegrund auf zweifach gesperrter Holzplatte, goldgrundiert, Kowtscheg, fein ornam...

Festtagsikone Russland, Anfang 20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreide- bzw. Goldgrund auf zweifach gesperrter Laubholzplatte, pa...

Ikone "Christus Pantokrator" Russland, Ende 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf zweifach gesperrter Holzplatte, Kowt...

Ikone "Heiliger Nikolaus" Russland, Ende 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf leicht gewölbter, ursprünglich zweifach...

Ikone "Johannes der Vorläufer" Russland, um 1900, kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf zweifach gesperrter Laubholzplatte, ein...

Ikone "Pokrow der Gottesmutter" Russland, 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf zweifach gesperrter Laubholzplatte, zu...

Seltene Marienikone Russland, 2. H. 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf zweifach gesperrter doppelter Holzplatte mit...

Vladimir Vladimirov Dmitriev, Theaterszene Blick in ein effektvoll beleuchtetes Gewölbe mit Figurengruppe, theaterhafte, stimmungsvolle Genreszene...

Islamov, Dame in Rot Bruststück einer jungen Frau im roten Kostüm mit breitkrempigem Hut, auf deren Schuler ein heller Papagei sitzt, expressive P...

Gebetsrolle unbest. Alters, Tusche auf Pergament, schmale Rolle mit aramäischer (?) Beschriftung sowie Engelsdarstellung, stärkere Altersspuren, B...

Fünf russische Wertpapiere Ende 19. Jh. bis 1920er Jahre, staatl. Anleihen, teils mit Couponbögen, knickspurig, Randläsuren, vereinzelt mit handsc...

Konvolut russische Wertpapiere ca. 20 Stück, Ende 19. Jh. bis 1920er Jahre, staatl. Anleihen, teils mit Couponbögen, knickspurig, Randläsuren, ver...

Tafelband Zarenfamilie Collection de vingt-quatre portraits de la famille imperiale, peintr par H(enri) Benner ..., a St.-Petersbourg, chez M. Sai...

Vase China wohl um 1700, am Boden Inventarnummer des Japanischen Palais´ zu Dresden, sogenannte Johanneumsnummer Z: 24 +, Porzellan in kobaltblaue...

Bodenvase China um 1860, ungemarkt, seladonfarbenes Porzellan in kobaltblauer Unterglasurbemalung, hoher schlanker Korpus mit konkav zylindrischem...

Bodenvase China um 1920, ungemarkt, Porzellan in überaus reicher polychromer Emailmalerei, gebauchter Korpus über ornamental verziertem Fuß, kurze...

Große Deckelvase China wohl um 1870, im Deckel auf altem Etikett bezeichnet: "Ching Dynasty Tung Che..." (meint die Regierungszeit des Kaisers Kon...

Große Vase "Famille Rose" China, 2. Hälfte 20. Jh., am Boden gemarkt, Porzellan in polychromer Emailbemalung, abgekanteter Korpus mit kurzem zylin...

Große Vase China 1. H. 20. Jh., Porzellan in kobaltblauer Unterglasurbemalung sowie schwarzer Aufglasurbemalung, stark gebauchter Korpus mit eng z...

Große Vase China, Ende 19. Jh., am Boden gemarkt, Weißporzellan in polychromer Emailbemalung, schlanker, fast zylindrischer Korpus mit kurzer Sch...

Paar Bodenvasen China um 1900, ungemarkt, Weißporzellan in kobaltblauer Unterglasurbemalung, Korpus in gestauchter Kugelform über leicht ausgestel...

Paar Vasen Japan 1920er Jahre, am Boden grüne Unterglasurmarke mit Komaru-Symbol, Schriftzug Noritaké, Made in Japan sowie gepinselte Nummern B 20...

Große Ziervase "Famille Rose" China, um 1910, ungemarkt, Weißporzellan in polychromer Emailbemalung und reicher Goldstaffage, gebauchter Korpus mi...

Vase "Famille Rose" China, um 1920, ungemarkt, Weißporzellan in polychromer Emailbemalung mit Goldstaffage, schlanker, leicht gebauchter Korpus, S...

Vase China Ende 19. Jh., am Boden Kangxi-Marke der Qing-Dynastie, Porzellan in kobaltblauer Unterglasurmalerei, schlanker Korpus über ausschwingen...

Vase China gemarkt, am Boden bezeichnet "chin. Vase zur Einweihung des Hygienemuseums 1911 in Dresden, Präsent vom chinesischen Vertreter", Weißp...

Pinselbecher Ende 19. Jh., gemarkt im Stile der Kangxi-Periode (Qing Dynastie), Porzellan in polychromer Aufglasurbemalung, zylindrischer Korpus m...

Ingwertopf 2. H. 19. Jh., Wandung mit NeiFu-Marke, seladonfarben glasiertes Porzellan in kobaltblauer Unterglasurbemalung, florale Elemente und Ka...

Paar Ingwertöpfe wohl Ende 19. Jh., ungemarkt, hell glasiertes Porzellan in kobaltblauer Unterglasurmalerei, schauseitig figürliche Darstellungen ...

Paar Reisschalen Ende 19. Jh., ungemarkt, Porzellan in polychromer Emailbemalung, zwei hohe Fußschalen mit Blütenmalerei, stärker brandfleckig, Gl...

Kleine Schale 1. H. 20. Jh., am Boden gemarkt, cremefarbener Scherben polychrom glasiert, in Form eines Seerosenblattes geformte Schale mit hohem ...

Porzellanschale "Famille Rose" China, Ende 19. Jh., Porzellan in polychromer Aufglasurbemalung, geschweifte flache Schale über ovalem Stand, Spieg...

Große Schale "Famille Rose" 1. H. 20. Jh., ungemarkt, Weißporzellan in üppiger polychromer Emailbemalung sowie Goldstaffage, tief gemuldete Schale...

Teekännchen China um 1900, Weißporzellan in polychromer Aufglasurbemalung mit Kalligrafie sowie stilisierten Blüten- und Rankenmotiven, leichte Al...

Drei Teller China 19./20. Jh., einer mit Prägemarke, die anderen gestempelt und mit Lacksiegel, Porzellan in kobaltblauer Unterglasur bzw. polychr...

Teller China wohl 18. Jh., Boden gemarkt, Weißporzellan in kobaltblauer Unterglasurbemalung, leicht gemuldete Form, im Spiegel kreisförmiges, vege...

Teller China Anfang 20. Jh., am Boden gemarkt, Porzellan mit kobaltblauer Unterglasurbemalung, im Spiegel Darstellung der "Acht Unsterblichen" mit...

Teller China Ende 19. Jh, ungemarkt, Porzellan mit kobaltblauer Unterglasurbemalung, im Spiegel figürliche Darstellung mit zwei Gelehrten, drei st...

Große Schale Japan wohl 18. Jh., am Boden gemarkt, Porzellan in kobaltblauer Unterglasurbemalung, Spiegel mit Darstellung eines Seestücks mit dahi...

Vier Teller China um 1920, ungemarkt, Weißporzellan in kobaltblauer Unter- sowie polychromer Aufglasurbemalung, gemuldete Form mit gerippter Fahne...

Große Zierplatte China wohl Kangxi-Zeit, 18. Jh., ungemarkt, Porzellan in kobaltblauer Unterglasurbemalung, gemuldete Platte mit auslaufendem gesc...

Zierteller "Famille Rose" Anfang 20. Jh., ungemarkt, Weißporzellan in reicher polychromer Emailbemalung, gewölbter Spiegel und geschwungene Fahne,...

Großer Zierteller Imari wohl China, Ende 19. Jh., ungemarkt, Porzellan in kobaltblauer Unter- und polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldstaffage...

Zwei Teile China 19. Jh., jeweils am Boden gemarkt, Porzellan in kobaltblauer Unterglasur, hohe Reisschale mit konisch auslaufender Wandung, diese...

Zwei Tintenfässer China um 1900, eins am Boden gemarkt, dieses in Weißporzellan mit seitlichem Henkel und trichterförmigem Einsatz, min. brandflec...

Reisschale China, um 1900, rötlicher Scherben in transluzider, türkisfarbener Laufglasur, gerippt, gebauchte Wandung über Rundfuß, leicht ausschwi...

Deckelvase China 20. Jh., seitlich gemarkt, helles Feinsteinzeug mehrfarbig glasiert, stark gebauchter Korpus mit aufgelegten Kartuschen, ornament...

Deckelvase China 20. Jh., seitlich gemarkt, Porzellan mit bräunlich-cremefarbener Laufglasur, der gebauchte Korpus mit reliefiertem Stillleben aus...

Loading...Loading...
  • 3232 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose