Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana, Asiatika (180)
- Art Déco (172)
- Art Nouveau (250)
- Books (132)
- Carpets & Textiles (54)
- Ceramics (155)
- Clocks & Watches (52)
- Coins (74)
- Design (116)
- Drawings (40)
- Furniture (147)
- Glass (53)
- Graphic Arts (47)
- Historische Baustoffe (251)
- Jewellery (154)
- Militaria (87)
- Miscellaneous (273)
- Paintings (199)
- Porcelain (306)
- Postcards & Stamps (49)
- Regional Artists (13)
- Russian Art (49)
- Sammlung Biedermeiertassen (81)
- Sculptures (109)
- Silver – Metal (93)
- Toys (96)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3232 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Max Roesler sechs Durchbruchteller Rodach, um 1900, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte
Max Roesler sechs Durchbruchteller Rodach, um 1900, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte Nummern, Steingut mit Röschenfestons bedruckt, Mo...
Max Roesler sechs Durchbruchteller Rodach, um 1910, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte
Max Roesler sechs Durchbruchteller Rodach, um 1910, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte Nummern, Steingut mit Röschenfestons bedruckt, re...
Max Roesler sechs Durchbruchteller Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte Nummern, Steingut mit Röschenfestons bedruck...
Max Roesler sechs Durchbruchteller Rodach, um 1900, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte
Max Roesler sechs Durchbruchteller Rodach, um 1900, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte Nummern, Steingut mit Röschenfestons bedruckt, Go...
Max Roesler sechs Fliesen mit Beschriftung Rodach, 1920er Jahre, Steingut mit Röschenfestons
Max Roesler sechs Fliesen mit Beschriftung Rodach, 1920er Jahre, Steingut mit Röschenfestons bedruckt, schwarze Aufschrift, zwei Mal "Schlüssel",...
Max Roesler sechs Vorratsgefäße Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte
Max Roesler sechs Vorratsgefäße Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte Nummern, Steingut mit Röschenfestons bedruckt, ...
Max Roesler sieben Teile Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte Nummern,
Max Roesler sieben Teile Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte Nummern, Steingut mit Röschenfestons bedruckt, Wandsch...
Max Roesler Teller und zwei Platten Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene
Max Roesler Teller und zwei Platten Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte Nummern, Steingut mit Röschenfestons bedruc...
Max Roesler Tischuhr Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarke, gepinselte Nummer, Steingut mit
Max Roesler Tischuhr Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarke, gepinselte Nummer, Steingut mit Röschenfestons bedruckt und vergoldet, Messingwerk ...
Max Roesler vier Teile Art déco Rodach, 1930er Jahre, blaue Stempelmarken, eine Vase mit Entwurfsstempel "Maler Behrmann", Steingut, teilglasiert,...
Max Roesler vier Teile Art déco Rodach, 1930er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte
Max Roesler vier Teile Art déco Rodach, 1930er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte Nummern, Steingut mit Blütenbuketts bedruckt, z...
Max Roesler vier Vorratsgefäße Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte
Max Roesler vier Vorratsgefäße Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte Nummern, Steingut mit Röschenfestons bedruckt, M...
Max Roesler Wurstschwein Rodach, um 1920, Prägemarke und blaue Stempelmarke, Modellnummer 4494,
Max Roesler Wurstschwein Rodach, um 1920, Prägemarke und blaue Stempelmarke, Modellnummer 4494, Pinselnummer 1286, Steingut farbig bemalt, als sti...
Max Roesler zwei Cabarettschalen und Tortenplatte Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarken,
Max Roesler zwei Cabarettschalen und Tortenplatte Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte Nummern, Steingut mit Röschen...
Max Roesler zwei Platten und ein Tafelaufsatz Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte Nummern, Steingut mit Röschenfest...
Max Roesler zwei Tabletts Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte
Max Roesler zwei Tabletts Rodach, 1920er Jahre, blaue Stempelmarken, verschiedene gepinselte Nummern, Steingut mit Röschenfestons bedruckt, eins v...
Obstset Jugendstil um 1900, ungemarkt, Majolika, gelb glasiert, grün und dunkelrot bemalt, Reliefdekor aus Blättern und Trauben, Fußschale mit vie...
Wächtersbach Gewürzgarnitur um 1920, Prägemarke, Dekornummer 2236, Steingut blau bedruckt, Bänder
Wächtersbach Gewürzgarnitur um 1920, Prägemarke, Dekornummer 2236, Steingut blau bedruckt, Bänder aus Blüten und Perlen, Essig und Ölflasche sowie...
Küchenuhr wohl Wächtersbach, um 1910, ungemarkt, Steingut, schwarz bedruckt, rechteckiges Gehäuse
Küchenuhr wohl Wächtersbach, um 1910, ungemarkt, Steingut, schwarz bedruckt, rechteckiges Gehäuse mit abgerundeten Ecken und ovalem Ziffernblatt, ...
Blumenvase mit Vogelmotiven um 1930, signiert MT?, Feinsteinzeug mit gesprenkelter Glasur und
Blumenvase mit Vogelmotiven um 1930, signiert MT?, Feinsteinzeug mit gesprenkelter Glasur und Pinseldekor, gute Erhaltung, H 22 cm.
Bunzlau vier Gefäße 1930er Jahre, ungemarkt, handabgedreht, geometrischer Dekor in Braun, Grün und
Bunzlau vier Gefäße 1930er Jahre, ungemarkt, handabgedreht, geometrischer Dekor in Braun, Grün und Blau, zwei Deckelkannen, ein Krug und ein Schäl...
Bunzlau vier Teile ungedeutete Herstellermarke "TN", cremefarbener Scherben mit geschwämmelten
Bunzlau vier Teile ungedeutete Herstellermarke "TN", cremefarbener Scherben mit geschwämmelten Blütenmotiven in Rosé, Grün und Braun, Satz von vie...
Bunzlau zwei Vasen 1930er Jahre, ungemarkt, geritzte Nummern 26 und 39, graues Steinzeug, handabgedreht, geschwämmelter und getupfter Dekor, eine...
Deckelkanne BTK Keramik DDR Zeit, Lausitz, Prägemarke, hellgraues Steinzeug, handabgedreht,
Deckelkanne BTK Keramik DDR Zeit, Lausitz, Prägemarke, hellgraues Steinzeug, handabgedreht, geschwämmelter und gepinselter Dekor in Bunzlauer Art,...
Cachepot Art déco 1930er Jahre, ungemarkt, rötlicher Scherben mit farbiger Laufglasur, herzförmig
Cachepot Art déco 1930er Jahre, ungemarkt, rötlicher Scherben mit farbiger Laufglasur, herzförmig durchbrochen gearbeitet, innen stärkere Gebrauch...
Künstlerfigur Europa auf dem Stier 20. Jh., monogrammiert "V", hellbraune Keramik, partiell
Künstlerfigur Europa auf dem Stier 20. Jh., monogrammiert "V", hellbraune Keramik, partiell glasiert, stilisierte Darstellung, kleine Glasurfehlst...
Büste Araber Ende 19. Jh., ungemarkt, in der Art von Goldscheider Wien, cremefarbener Scherben, matt
Büste Araber Ende 19. Jh., ungemarkt, in der Art von Goldscheider Wien, cremefarbener Scherben, matt bemalt und vergoldet, Herrschersohn mit feine...
Figürliches Schnapsset um 1920, ungemarkt, Schnapsflasche als rauchender Herr mit abnehmbarem
Figürliches Schnapsset um 1920, ungemarkt, Schnapsflasche als rauchender Herr mit abnehmbarem Kopf, dazu ein Tablett und sechs Becher, alles aus S...
Fohlen Craqueléglasur monogrammiert O.K. und datiert (19)59, cremefarbener Keramikscherben mit
Fohlen Craqueléglasur monogrammiert O.K. und datiert (19)59, cremefarbener Keramikscherben mit weiß/grauer Craqueléglasur, stilisiertes Fohlen au...
Geschwisterpaar wohl Böhmen, Ende 19. Jh., ungemarkt, unsigniert, cremefarbener Scherben, matt
Geschwisterpaar wohl Böhmen, Ende 19. Jh., ungemarkt, unsigniert, cremefarbener Scherben, matt bemalt und vergoldet, sitzendes Mädchen mit Lesebuc...
Mädchenfigur mit Tasche 1930er Jahre, ungemarkt, geritzte Modellnummer 167, Terrakotta, partiell
Mädchenfigur mit Tasche 1930er Jahre, ungemarkt, geritzte Modellnummer 167, Terrakotta, partiell glasiert, sitzendes Mädchen mit Knötchenfrisur, ...
Goebel Engelsfigur 2. Hälfte 20. Jh., signiert goebel-bieber 116., ziegelroter Scherben, partiell
Goebel Engelsfigur 2. Hälfte 20. Jh., signiert goebel-bieber 116., ziegelroter Scherben, partiell glasiert und vergoldet, betender Engel mit Heil...
Große Keramikfigur Schäferin um 1920, ungemarkt, Modellnummer 11783, Mädchen am Rosenbusch mit
Große Keramikfigur Schäferin um 1920, ungemarkt, Modellnummer 11783, Mädchen am Rosenbusch mit zwei weidenden Schafen und Blüten an Ästen, rücksei...
Karlsruhe "Die drei Affen" Entwurf Max Heinze 1949, Modellnummer 5672, roter Scherben mit weißer
Karlsruhe "Die drei Affen" Entwurf Max Heinze 1949, Modellnummer 5672, roter Scherben mit weißer Craqueléglasur, gute Erhaltung, H 11 cm.
Karlsruhe Paar Rehkitze Entwurf Else Bach 1937, signiert, Reliefmarke mit Modellnummer 4840,
Karlsruhe Paar Rehkitze Entwurf Else Bach 1937, signiert, Reliefmarke mit Modellnummer 4840, dunkelbrauner Scherben, auf einem rechteckigen Sockel...
Mönch mit Leuchter 1930er Jahre, ungemarkt, geprägte Modellnummer 809, cremefarbener Scherben mit
Mönch mit Leuchter 1930er Jahre, ungemarkt, geprägte Modellnummer 809, cremefarbener Scherben mit Laufglasur, Mönch als Leuchterträger, leichte G...
Frauentorso 1930er Jahre, unsigniert, roter Scherben mit farbloser Craqueléglasur, sinnend seitlich blickendes Mädchen, Glasur etwas fleckig, sons...
Zwei Keramikpferde Entwurf Lilli Hummel-König 1934, Hersteller Karlsruher Majolikafabrik, Fohlen
Zwei Keramikpferde Entwurf Lilli Hummel-König 1934, Hersteller Karlsruher Majolikafabrik, Fohlen unglasiert, Reliefmarke, Modellnummer 4234, dazu ...
Feine Reiseapotheke um 1700 hoher Korpus mit flachem, frontseitigem Schub, aufwendig mit Schildpatt verkleidet, gewölbter, scharnierter Deckel mit...
Barocker Flakon aus Adelsbesitz datiert 1792, Besitzermonogramm ISCH mit Krone, dunkelgrünes Glas,
Barocker Flakon aus Adelsbesitz datiert 1792, Besitzermonogramm ISCH mit Krone, dunkelgrünes Glas, plangeschliffener Stand, flache Flasche mit ges...
Barockes Deckelkännchen 18. Jh., klares Glas, Abriss, breiter angesetzter Bandhenkel, am unteren
Barockes Deckelkännchen 18. Jh., klares Glas, Abriss, breiter angesetzter Bandhenkel, am unteren Ende umgeschlagen, originale Zinnmontierung mit k...
Barockes Trinkglas Mitte 18. Jh., klares Glas, breiter unsauberer Scheibenfuß mit Abriss, hohl
Barockes Trinkglas Mitte 18. Jh., klares Glas, breiter unsauberer Scheibenfuß mit Abriss, hohl geblasener Balusterschaft mit Kugelschliff, darüber...
Becherglas Barock Ende 18. Jh., klares Glas, ausgekugelter Abriss, konisches Glas mit Kreuzbandkartuschen, Blumenmotiven und Säulen, Gebrauchsspur...
Becherglas Barock Ende 18. Jh., klares Glas, blasiger Abriss, konischer Becher mit jagdlichem
Becherglas Barock Ende 18. Jh., klares Glas, blasiger Abriss, konischer Becher mit jagdlichem Mattschliff, springende Hirsche, Jäger und Hund im W...
Sächsischer Hochzeitskrug um 1810, im Deckel Meisterpunze Johann Gottfried Jahn III, Meister ab
Sächsischer Hochzeitskrug um 1810, im Deckel Meisterpunze Johann Gottfried Jahn III, Meister ab 1809, Besitzermonogramm H.G.B., 1833, klares Glas,...
Weinflasche norddeutsch oder Holland, 1. Hälfte 18. Jh., grünes, etwas blasiges Glas mit tief
Weinflasche norddeutsch oder Holland, 1. Hälfte 18. Jh., grünes, etwas blasiges Glas mit tief eingestochenem Boden und Abriss, konischer Hals mit ...
Ansichtenglas Salzbrunn bei Waldenburg Niederschlesien, 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, schauseitig eine Rechteckkartusche mit geschnittener Ansic...
Barockes Fadenglas wohl norddeutsch, 18. Jh., klares Glas, unregelmäßiger Abriss, im Schaft
Barockes Fadenglas wohl norddeutsch, 18. Jh., klares Glas, unregelmäßiger Abriss, im Schaft eingeschmolzene Spiralen aus weißen Glasfäden, kugelig...
Deckelbecher Teplitz Böhmen, wohl 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, geschliffener Bodenstern, Schäl- ,
Deckelbecher Teplitz Böhmen, wohl 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, geschliffener Bodenstern, Schäl- , Kerb- und Steinelschliff, matt geschnittene A...
Logenglas Freimaurer wohl 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, plangeschliffener Stand, diaboloförmiger
Logenglas Freimaurer wohl 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, plangeschliffener Stand, diaboloförmiger Becher mit massivem Fuß und Schälschliff, matt ...
Menage mit fünf Glaseinsätzen um 1920, Nickelständer mit Griff, darin zwei Flakons, ein Streuer, ein
Menage mit fünf Glaseinsätzen um 1920, Nickelständer mit Griff, darin zwei Flakons, ein Streuer, ein Deckelgefäß und ein Schälchen, aus klarem Gla...
Biedermeierhumpen Rotbeize Mitte 19. Jh., klares Glas, Kerb- und Linsenschliff, mittig eine
Biedermeierhumpen Rotbeize Mitte 19. Jh., klares Glas, Kerb- und Linsenschliff, mittig eine figürliche Kartusche mit Spruch "Die Sonne trinkt, die...
Biedermeier-Zuckerdose Rubinglas 1. Hälfte 19. Jh., Rubinglas mit feinem Steinelschliff, ovale
Biedermeier-Zuckerdose Rubinglas 1. Hälfte 19. Jh., Rubinglas mit feinem Steinelschliff, ovale Form mit scharniertem Klappdeckel, vergoldete Messi...
Großer Biedermeierpokal 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, sternförmig geschliffener Stand, facettiert mit hohem Deckel, schauseitig runde Kartusche ...
Parfumflakon Schwarzglas wohl Südböhmen, Buquoysche Glashütten Georgenthal oder Silberberg, um
Parfumflakon Schwarzglas wohl Südböhmen, Buquoysche Glashütten Georgenthal oder Silberberg, um 1818 bis 1842, schwarzer Hyalith, quadratischer Pol...
Andenkenbecher Rhein Mitte 19. Jh., klares Glas mit geschliffenem Bodenstern, Rotbeize, Ansichten
Andenkenbecher Rhein Mitte 19. Jh., klares Glas mit geschliffenem Bodenstern, Rotbeize, Ansichten Stolzenfels, Rheinstein, Ehrenfels und Pfalz, al...
Ansichtenbecher um1920, klares Glas, partiell honigbraun gebeizt, Schälschliff und feiner Mattschliff, Ansichten von Hildesheim, Hameln, Minden un...
Bäderbecher Teplitz Böhmen, 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, partiell rot gebeizt, Schäl- und
Bäderbecher Teplitz Böhmen, 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, partiell rot gebeizt, Schäl- und Steinelschliff, feine Mattschnittansichten vom Schlos...
Biedermeier-Andenkenbecher Bad Rehburg Mitte 19. Jh., klares Glas mit Rotbeize, Besitzername
Biedermeier-Andenkenbecher Bad Rehburg Mitte 19. Jh., klares Glas mit Rotbeize, Besitzername Adolph Mentze 1866, Ansichten der Conversationshalle,...
Biedermeier-Fußbecher Jagdmotiv 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, blütenartig geschliffener Fuß in
Biedermeier-Fußbecher Jagdmotiv 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, blütenartig geschliffener Fuß in Honiggelb, Blau und Rot gebeizt, matt geschliffen...

-
3232 Los(e)/Seite