Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 0001 - 1551)

  • (Lose: 1600 - 3192)

  • (Lose: 3200 - 4740)

Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3672 424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

4303 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 4303 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ansichtenkaraffe. Böhmen, um 1850/60. Farbloses, rot gebeiztes Glas. Konischer Korpus mit gedrückter Schulter, Enghals und Stopfen, ausgekugelter ...

3 Ansichtenbecher. Um 1850. Farbloses, gelb gebeiztes Glas. 1x Ranftbecher mit facettierter Kraterkuppa (H 10,5 cm), 1x Glockenbecher mit mehrpass...

3 Ansichtengläser. Böhmen, 2. H. 19. Jh. Farbloses, teils in Glasstaub gewälztes Glas. 2x Eisglas: Plattbecher "Kreutzbrunn" und "Marienbad" (H 11...

Biedermeier-Zuckerstreuer. Farbloses, blau überfangenes Glas. Balusterkorpus mit metallmontiertem Mündungsrand, durchbrochenem Metalldeckel und fa...

Biedermeier-Karaffe und -Deckelkännchen. Um 1830/40. Weißes Milchglas. Glockenförmige Karaffe mit Enghals und Stopfen, ausgekugelter Abriss; mit p...

Milchglasvase und 2 Kobaltgläser mit Emailmalerei. Ca. 1830/50. Ovoide Vase aus weißem Milchglas mit einem schauseitigen, polychrom emailgemalten ...

2 Vasen mit Landschaftsmalerei. Ende 19. Jh. Mintgrünes Milchglas. Kugeliger Korpus mit Enghals. Schauseitig polychrom emailbemalt mit einer Lands...

Biedermeier-Ranftbecher. Um 1840. Farbloses, teils rotbraun gebeiztes Glas. Achtfach facettierte Kraterkuppa mit hochgeschliffenen, steinelbeschli...

Überfang-Vase mit Silberfuß. Böhmen, 2. H. 19 Jh. Farbloses, weiß und blau überfangenes Glas. Glockenkuppa mit Linsenschliff, silbermontierter Fuß...

Überfangbecher. Böhmen, um 1850/60. Farbloses, weiß und rosa überfangenes Glas. Glockenkuppa, kurzer Schaft und Rundfuß mit ausgekugeltem Abriss. ...

Pokalglas, Neuwelt. Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, um 1840. Farbloses, dickwandiges, teils rosa gebeiztes Glas. Facettierte Kuppa, Sch...

Biedermeier-Ranftbecher. Transparentblaues Glas. Facettierter Kraterbecher mit mehrpassigem Wulstfuß, Bodenstern. Mit vegetabiler weißer, goldstaf...

Andenkenpokal Teplitz. Böhmen, 2. H. 19. Jh. Farbloses, rot gebeiztes Glas. Achtfach facettierte Glockenkuppa mit wulstigem Ansatz, facettierter S...

Ansichtenglas und Biedermeier-Kännchen. Kelchglas aus farblosem, teils rot gebeiztem Glas mit konischer, achtfach facettierter Kuppa, polygonalem ...

Andenkenbecher Teplitz. Um 1840/50. Rosafarbenes, weiß überfangenes Glas. Ranftbecher mit konischer Kuppa und Wulstfuß, ausgekugelter Abriss. Mit ...

Ansichtenpokal Warmbrunn. Böhmen, um 1850/60. Hellblaues, weiß überfangenes Alabasterglas. Glockenkuppa, facettierter Balusterschaft und Rundfuß. ...

Böhmischer Bilderbecher. Um 1860. Farbloses, rot gebeiztes Glas. Facettierte Glockenkuppa mit wulstigem Ansatz, zweifach gegliederter Schaft, mehr...

Biedermeier-Pokalglas. Um 1840/50. Farbloses, kobaltblau überfangenes Glas. Konische Kuppa, nodierter und facettierter Schaft und mehrpassiger Fuß...

Ranftbecher. Um 1850/60. Farbloses, teils gelb gebeiztes Glas. Am Ansatz facettierte Kraterkuppa mit geschliffenen Linsen, facettierter, kerbbesch...

Großer Deckelhumpen. Um 1840. Farbloses, teils gelb gebeiztes Glas. Glockenkuppa, facettierter Knaufdeckel, Ohrenhenkel und Rundfuß. Mit Waffel-, ...

Pokalglas. Mitte 19. Jh. Farbloses, gelb überfangenes Kristallglas. Glockenkuppa, facettierter Schaft, mehrpassiger Fuß. Auf der Kuppa zwei hochge...

Pokalglas. Deutsch, Mitte 19. Jh. Farbloses Kristallglas. Facettierte Kuppa mit hochgeschliffenen Dreiecksfeldern, facettierter Schaft und achtpas...

Barockes Kelchglas. Schlesien, 2. H. 18. Jh. Farbloses, manganstichiges und minimal blasiges Glas. Konische, am Ansatz eingezogene und facettierte...

Barockes Kelchglas. Schlesien, 2. H. 18. Jh. Farbloses, leicht graustichiges Glas. Konische, zum Schaft hin eingezogene, facettierte Kuppa, facett...

Barockes Kelchglas. Schlesien, 2. H. 18. Jh. Farbloses, manganstichiges Glas. Konische, am Ansatz eingezogene, facettierte Kuppa, facettierter Bal...

Barockes Kelchglas. Schlesien, 2. H. 18. Jh. Farbloses, manganstichiges Glas. Konische, am Ansatz eingezogene und facettierte Kuppa, facettierter ...

Barockes Kelchglas mit Spiegelmonogramm. Sachsen, Mitte 18. Jh. Farbloses Glas. Konische, am Ansatz eingezogene Kuppa, gedrückt nodierter Hohlscha...

Barocker Spitzkelch mit Wappendekor. Form "Nackige Jungfrau". Sachsen, 18. Jh. Farbloses, leicht manganstichiges Glas. Konische, in den Schaft mit...

Barocker Pokal mit Schliffdekor. Südböhmen, um 1700/20. Farbloses, leicht manganstichiges Glas mit wenigen Luftblaseneinschlüssen im Fuß. Konische...

Faustpinsel mit sächsischem Wappen. 18. Jh. Farbloses Glas. In den Hohlschaft übergehende Kraterkuppa, etwas verzogener Rundfuß, mit Abriss. H 15,...

Faustpinsel mit Initiale. 18. Jh. Farbloses, leicht graustichiges Glas. Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende ...

Barocker Spitzkelch mit Deckel. 2. H. 18. Jh. Farbloses, leicht rauchiges Glas. Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit eingestoche...

Barockes Kelchglas. Schlesien, Hirschberger Tal, 1750. Farbloses Glas. Vielfach facettierte, konische Kuppa mit eingezogenem Ansatz, facettierter ...

Großer Barockpokal mit Schliffdekor. Böhmen, 18. Jh. Farbloses, leicht rauchiges Glas. Konische, am Ansatz facettierte Kuppa, wabenfacettierter Ba...

Barocker Deckelpokal um 1700. Farbloses, schlieriges Glas mit wenigen Blasen. Konische Kuppa, gewölbter Deckel mit Hohlknauf, mehrfach gegliederte...

Spitzkelch mit Wappendarstellung, Lauenstein. 2. H. 18. Jh. Farbloses, leicht rauchiges Glas. Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa m...

Spitzkelch mit Wappendarstellung, Lauenstein. Um 1755/60. Farbloses, leicht rauchiges Glas. Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit...

2 böhmische Ansichtenvasen. Mitte 19. Jh. Farbloses Glas. Achtfach facettierte Kraterbecher mit je zwei mattgeschliffenen, bezeichneten und teils ...

Kelchglas mit Emailmalerei. Sachsen, 2. H. 18. Jh. Farbloses Glas. Konische Kuppa, schlanker Schaft mit Scheibennodus, zweischichtiger Rundfuß, mi...

Barockes Kelchglas "gute handelschaft". Um 1760/80. Farbloses Glas. Konische Kuppa, Hohlschaft und hutartig hochgezogener Fuß mit umgeschlagenem R...

Barocker Spitzkelch mit Blumendekor. 18. Jh. Farbloses Glas. Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa, ausgekugelter Abriss. Mit blankge...

Barockes Kelchglas. Sachsen, 1. H. 18. Jh. Farbloses, leicht manganstichiges Glas. Konische, wabenfacettierte Kuppa mit eingestochener Luftblase a...

Facettiertes Becherglas. Sachsen, 2. H. 18. Jh. Farbloses Glas. Konische, in den Hohlschaft übergehende Kuppa mit wabenfacettierter Wandung, kurze...

Großer Spitzkelch. 18. Jh. Farbloses, wenig blasiges Glas. Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenk...

Barocker Deckelpokal. Sachsen, um 1730. Farbloses Glas. Konische, zwölffach facettierte Kuppa, am Rand wabenfacettierter Knaufdeckel, facettierter...

Barockes Kelchglas. Wohl Böhmen, 1. H. 18. Jh. Auf den Fuß geschnitten "XV.". Farbloses, leicht manganstichiges Glas. Konische, am Ansatz facettie...

Paar barocke Sektflöten mit Spiralfüßen. Dresden oder Glücksburg, Mitte 18. Jh. Farbloses, leicht schlieriges und blasiges Glas. Schlank-konische,...

Freimaurerglas. Wohl um 1920. Grünes Glas. Kraterbecher mit gedrückt gebauchtem Ansatz, ausgekugelter Abriss. Mit mattgeschliffenen Freimaurersymb...

Freimaurerglas. Um 1920. Achtfach facettierter, konischer Becher aus farblosem Glas mit massivem Stand, ausgekugelter Abriss. Mit mattgeschliffene...

Lithyalinglasbecher, Friedrich Egermann. Raffinerie Friedrich Egermann/Blottendorf, um 1830/40. Transparentes Glas mit Opalglasinnenfang, auf der ...

Biedermeier-Pokal. Böhmen, um 1840/50. Farbloses Glas. Großer Pokal mit leicht kraterförmiger Kuppa, wabenfacettiertem Schaft und gezänkeltem Fuß,...

Karaffe und Schnapsflasche. Böhmen, 1. H. 19. Jh. Farbloses Glas. Karaffe mit bauchigem Korpus, mehrfach gegliedertem Hals, Stopfen und ausgekugel...

3 große Gläser mit Schliffdekor. 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas. Facettierte Glockenbecher mit dem mattgeschnittenen, vergoldeten Motiv eines auf ei...

3 Karaffen mit Schliffdekor. 19. Jh. Farbloses Glas. 2x Henkelkaraffen mit reichem Steinel-, Kerb- und Walzenschliff (H 26 cm) und 1x Karaffe mit ...

Ansichten-Kelchglas. Böhmen, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas. Am Ansatz facettierte Glockenkuppa, nodierter Balusterschaft, Rundfuß. Schauseitig eine...

Biedermeier-Pokal Salzbrunn. Um 1825. Farbloses, leicht graustichiges, dickwandiges Glas. Glockenkuppa mit am Ansatz hochgeschliffenen Zungen, fac...

Barocke Schnapsflasche. Süddeutschland, 2. H. 18. Jh. Farbloses, leicht graustichiges Glas. Rechteckige, längsoptisch formgeblasene Flasche mit an...

Barocke Schnapsflasche. Süddeutschland, 18. Jh. Farbloses, graustichiges Glas. Rechteckige Flasche mit angeschnittenen Ecken, angeschmolzenem Hals...

4 Römer. 1x 18. Jh., 3x 2. H. 19. Jh. Grünes, teils blasiges Glas. Schrägoptisch geblasene Kuppa, Zwackelband und aufgelegte Beerennuppen, gewicke...

Schnapsflasche und Apothekenflasche mit Emailmalerei. 18. Jh. 1x farbloses, leicht manganstichiges Glas: rechteckige Schnapsflasche mit angeschnit...

Loading...Loading...
  • 4303 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose