Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 0001 - 1551)

  • (Lose: 1600 - 3192)

  • (Lose: 3200 - 4740)

Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3672 424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

4303 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 4303 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Paar Silberleuchter. Deutsch, 20. Jh. Halbmond/Krone/925/Firmenzeichen Jakob Grimminger/Sterling gepunzt. Glattes, 1-flammiges Leuchterpaar mit ge...

Silberne Vase. Deutsch, Mitte 20. Jh. Halbmond/Krone/835/Firmenzeichen Gebrüder Kühn gepunzt. Bauchige Vase mit geripptem Wulst an der Mündung. Ei...

Runder Silberteller. Deutsch, 20. Jh. Firmenzeichen Wilkens/800/Halbmond/Krone gepunzt. Flacher Teller mit reliefiertem Kordelrand. Gebrauchsspure...

Silbernes Zucker-Sahne-Set auf Tablett. Deutsch, um 1920/30. Halbmond/Krone/ 800/Firmenzeichen Wilhelm Binder gepunzt. Elegantes Art-Déco-Set mit ...

2 verschiedene Silberleuchter. Deutsch, Ende 19./20. Jh. Beide Halbmond/Krone/ 835/Firmenzeichen gepunzt. Kleiner geschweifter, 1-flammiger Tischl...

Silbernes Tintenfass. Birmingham, 1902. Undeutliches Firmenzeichen/Stadtmarke/ Beschauzeichen/Jahresbuchstabe gepunzt. Ungewöhnlich gestaltetes, g...

3 Silberbecher. Deutsch, 1. H. 20. Jh. Firmenzeichen Wilkens/Halbmond/Krone/ 835 gepunzt. 3 glatte Zylinderbecher mit graviertem Wappen des osterl...

Silberne Jugendstil-Jardiniere. Um 1910. Ungepunzt, Silber geprüft. Elegante, ovale Jardiniere mit reliefiertem Blattrankendekor und 2 hochgezogen...

Silberner Tortenheber. Deutsch, um 1900. Firmenzeichen Koch & Bergfeld/800/ Halbmond/Krone gepunzt. Floral durchbrochen gearbeiteter Heber mit han...

Silberner Sieblöffel. Berlin, 19. Jh. Firmenstempel Hossauer, Berlin/ Beschauzeichen des 1. Zeichenmeisters J.C.S. Kessner (1819-1854)/Zeichen des...

6 vergoldete Silberlöffel. Augsburg, um 1800. Meisterstempel Johann Alois Seethaler (wird 1796 Meister)/Beschauzeichen 1819-20 gepunzt. Elegante, ...

3 Jugendstil-Sahnelöffel. Um 1900. 1x Merkurkopf, 2x Halbmond/Krone/800/ Firmenzeichen Bruckmann gepunzt. Floral reliefierte Griffe und vergoldete...

12 vergoldete Silberlöffel. 19. Jh. 13 Lot/Firmenstempel Dyckerhoff gestempelt. 12 Kaffeelöffel in Biedermeier-Spatelform, verso mit gotischer Mon...

2 silberne Zigarettendosen. Deutsch, Anfang 20. Jh. Beide mit Halbmond/Krone/ Feingehalt/Firmenzeichen gepunzt. Kleine Dose mit Lilien in Niello-T...

Silbernes Zigarettenetui. Norwegen, Ende 19. Jh. Gestempelt "Norway", mit britischer Importmarke Birmingham 1897. Floral graviertes Etui mit grüne...

Silbernes Zigarettenetui. 1. H. 20. Jh. 835/Meisterzeichen SF gepunzt. Flaches Etui mit feiner Rillenstruktur. Innen vergoldet. Gebrauchsspuren, u...

Kleines Silber-Etui mit Email. Österreich, um 1935. Austria/Sterling/935/ Meisterzeichen LW gepunzt. Fein guillochiertes, geschweiftes Etui in Täs...

2 Silberdöschen. Anfang 20. Jh. Ovale Silberdose (Firmenzeichen J. Kurz & Co, Hanau gepunzt) mit reliefierten Blütengirlanden auf der Wandung und ...

Hochwertiges, 6-teiliges Kernstück Silber. Deutsch, um 1925. Firmenzeichen BWKS/Halbmond/Krone/925 bzw. 835 gepunzt. Handarbeit der Bremer Werkstä...

Große versilberte Tee-Garnitur. Um 1900. Firmenzeichen BE mit Schlüssel gestempelt. 12 Gläser mit Linsenschliff, in versilberter Halterung mit Wei...

25-teiliges, versilbertes Dessert-Set. Anfang 20. Jh. Firmenzeichen Krupp-Berndorf gestempelt. Alle Teile mit kleiner Monogrammgravur "C" im Kreis...

Silbernes Zucker-Sahne-Set Art Déco. Deutsch, um 1920/30. Halbmond/Krone/800/ Firmenzeichen Hugo Böhm gepunzt. Zuckerschale und Sahnekännchen mit ...

3 Silberbecher mit Monogrammen. Deutsch, Anfang 20. Jh. Halbmond/Krone/800/ Firmenzeichen Bruckmann gepunzt. Schlanke, konische Becher mit Monogra...

Silbernes Zucker-Sahne-Set auf Tablett. Deutsch, 20. Jh. Undeutliches Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt. Elegante, glatte Form. Runde Zucke...

Englische Silberkanne. Chester, um 1900. Firmenzeichen Nathan & Hayes/ Beschauzeichen/Stadtmarke/Jahresbuchstabe gepunzt. Konische, facettierte Ka...

Versilbertes Eierbecher-Set. Anfang 20. Jh. Firmenzeichen Elefant/CJA gestempelt. Spitzovales Tablett mit zentraler Ringhandhabe und Halterung für...

Silberner Zuckerstreuer. Birmingham 1912. Firmenzeichen William Hutton & Sons/ Stadtmarke/Beschauzeichen/Jahresbuchstabe gepunzt. Facettierte Balu...

Silberner Zuckerstreuer mit Adelswappen. London 1924. Firmenzeichen Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd./Beschauzeichen/Stadtmarke/Jahresbuchstabe g...

2 kleine Silberstreuer. London 1932. Firmenzeichen Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd./Beschauzeichen/Stadtarke/Jahresbuchstabe gepunzt. Salz- und ...

2 silberne Vorlegeteile. Deutsch, um 1900. Halbmond/Krone/800 gepunzt. Teilvergoldetes Fisch-Vorlegemesser und Tortenheber, beide floral graviert ...

Großer Servierlöffel und Kelle Silber. 19. Jh. Beide gepunzt, in Biedermeier- Spatelform. Großer Vorlegelöffel, 12 Lot gepunzt. L 32,5 cm. Große K...

Silberner Vorlegelöffel. Stuttgart um 1840. Beschauzeichen/Firmenstempel "Foehr" gepunzt, mit Tremolierstich. Großer Biedermeier-Löffel mit Spatel...

Silberkelle Art Déco. Deutsch, um 1920/30. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen Vogel gepunzt. Große Suppenkelle mit vergoldeter Laffe und geschweifte...

2 Silberlöffel. Augsburg 1825 und Dresden um 1816. Augsburger Löffel mit BZ/Meisterzeichen Johann Jakob IV Bruglocher (wird 1811 Meister) gepunzt....

Große Silberkelle. Stuttgart, 19. Jh. Firmenzeichen C. Osterberg/800 gepunzt. Kelle mit vergoldeter Laffe und spatelförmigem Griff. L 34 cm. 175 g.

Silberne Spargelzange. Deutsch, Anfang 20. Jh. Halbmond/Krone/800/ Firmenzeichen Bruckmann gepunzt. Elegante Zange mit Augsburger Faden und bekrön...

Silberner Tortenheber. Schwäbisch Gmünd, um 1860. 13 Lot/Beschauzeichen Einhornkopf gepunzt. Gravierter Silberheber mit Rocaillen- und Blütenzier....

Silbernes Fischbesteck und kleine Kelle. Italien, ab 1968. 925/Firmenstempel Bellato/Beschauzeichen gepunzt. 13 Teile. Elegantes Fischbesteck für ...

Silberbesteck Peter Behrens in Schatulle. Deutsch, um 1917. Entwurf um 1903. 800/Halbmond/Krone/Firmenzeichen Franz Bahner gepunzt. Eleganter Juge...

Konvolut 8 Teile Silber: 6 Kuchengabeln, Teesieb und Milchkännchen. Ende 19./ Anfang 20. Jh. Alle Teile gepunzt (amerikanisch und deutsch). 6 reic...

3 + 3 silberne Mokkalöffel. Deutsch, um 1900. Undeutlich gepunzt: Halbmond/ Krone/800. Zierliche Löffelchen, 3x mit figürlichem Griffende und 3x m...

Großer Vitrinen-Aufsatzschrank. Um 1920/30. Eiche und Wurzelholz, massiv und furniert, dunkel gebeizt. Neobarockes Stilmöbel im Stil der norddeuts...

Notenständer für 2 Personen. Buche, massiv. Höhenverstellbarer Notenständer mit gedrechseltem Balusterschaft und 2 aufstellbaren Notenablagen. Auf...

Notenständer für 4 Personen. Buche, massiv. Höhenverstellbarer Notenständer mit 2 aufstellbaren Notenblattablagen und 2 ausziehbaren, hängenden No...

Große Deckenspinne Erzgebirge. 20. Jh. Metall und Holz, farbig gefasst. 12-flammiger Deckenkerzenleuchter mit gegliedertem Mittelbaluster und 12 s...

Weihnachtsdeckenleuchter Erzgebirge. 1. H. 20. Jh. Holz, farbig gefasst. Großer, zerlegbarer Kerzenleuchter mit Drechselschaft und 6 S-förmig gesc...

Bunter Schlitzkelim. Gewebt. In 3 Felder unterteiltes Mittelfeld mit je 2 Hexagonen, umgeben von stilisierten Kreuzblüten, S-Formen und Kammmotive...

Barock-Poudreuse. Nussbaum, massiv. Zierlicher Toilettentisch mit geschweift geschnittenem Korpus auf 4 geschwungenen Spitzbeinen. 2 seitlich ausk...

Anrichte im Biedermeier-Stil. Kirsche, massiv. Kassettierter Korpus mit 2 Kopfschüben und 2 Fronttüren, geschrägten Ecken und gerader Sockelzone m...

Louis-Seize-Kommode. 19. Jh. Rückseitig Klebezettel bezeichnet "Eigentum von Major Clorer u. Frau, Freiburg i.Br. Wallstr. 3". Kirsche und andere ...

Art-Déco-Säule. Um 1920/30. Eiche, massiv und rötlich gebeizt. Konische Vierkantsäule mit quadratischer Deckplatte, glattem Schaft und facettierte...

Amerikanischer Sarugh. Um 1930/50. Wolle, handgeknüpft. Kirschrotes Mittelfeld, durchgemustert mit üppigen Blütenzweigen und prächtigen Blumenvase...

Großer ovaler Salontisch. Ende 19. Jh. Birke, massiv und kirschbaumfarben gebeizt. Ovaler Dinner Table auf 4 Balusterbeinen. Alt restauriert. Mini...

Afghan Blumenbrücke. Wolle, handgeknüpft. Streng geometrisch gegliederter Teppich mit einem gestuften Spiegelmedaillon mit Blumenstengeln und Pfau...

Anatolischer Brautteppich. Anfang 20. Jh. Wolle, handgeknüpft. In leuchtenden Farben kolorierter Teppich mit gezacktem Spiegel und großem Rautenme...

Medaillonteppich mit archaischem Blütendekor. Mitte 20. Jh. Wolle, handgeknüpft. Elfenbeinfarbenes Mittelfeld mit einer blauen Medaillonkartusche,...

Kaukasischer Kelchblütenteppich. Um 1900. Wolle, handgeknüpft. Außergewöhnlicher geometrischer Dekor mit einem zentralen hakenbesetzten Gül und um...

Kaukasischer Läufer. Wolle, handgeknüpft. Fein gezeichneter Teppich mit 4 gestuften Medaillons und großen Kreuzblumen, gerahmt von einer 3-teilige...

Wolkenbandbrücke. Anatolien, Anfang 20. Jh. Wolle, sehr feine Handknüpfung. Kirschrotes Mittelfeld mit 3 gezackten Medaillons, kleinen Würfelmotiv...

Orientgalerie mit Herati-Motiven. Wolle, geknüpft. Dunkelblaues Mittelfeld mit polychromem Herati-Dekor, gerahmt von einer roten Bordüre mit Sägez...

Loading...Loading...
  • 4303 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose