Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asian Art (124)
- Books (139)
- Ceramics (159)
- Clocks (86)
- Coins, Medals (12)
- Furnitures, Decoratives (143)
- Glass (258)
- Graphic Works (330)
- Jewellery (400)
- Krippen/Krippenfiguren/Volkskunst (65)
- Metal Works (102)
- Miniatures (57)
- Miscellaneous (166)
- Nachlaß Gerd Krauss (83)
- Paintings (791)
- Porcelain (748)
- Sculptures (158)
- Silver, Silverplates (325)
- Toys, Dolls (157)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
4303 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Konvolut Bronze-Leuchter. 19. Jh. Paar Biedermeier-Schiebeleuchter. / Leuchter im Louis-Seize-Stil
Konvolut Bronze-Leuchter. 19. Jh. Paar Biedermeier-Schiebeleuchter. / Leuchter im Louis-Seize-Stil 1. Hälfte 19. Jh. / Kleiner Handleuchter mit Ku...
3 barocke Bronze-Leuchter. 17. Jh. Je walzenförmige Tülle mit Ziergraten an der Lippe, 2 x mit
3 barocke Bronze-Leuchter. 17. Jh. Je walzenförmige Tülle mit Ziergraten an der Lippe, 2 x mit Rillenzier. 2 kurze Schäfte je 3-fach nodiert, 1 Ba...
Große Beckenschlägerschüssel: Sündenfall. 17./18. Jh., wohl Niederlande. Reste eines goldfarbenen
Große Beckenschlägerschüssel: Sündenfall. 17./18. Jh., wohl Niederlande. Reste eines goldfarbenen Überzuges. Frei getriebene Schüssel mit gebörtel...
Paar 3-flammige Blaker. Wohl 19. Jh. Im Stil des Rokoko mit barocker Pracht frei getiebenes
Paar 3-flammige Blaker. Wohl 19. Jh. Im Stil des Rokoko mit barocker Pracht frei getiebenes Wandblech mit geschweifter Rocaillen-Rahmung und Wappe...
4 x Mörser mit Pistill. Je Bronze. Großer Mörser mit stilisierten Delphin- Henkeln und Gravur
4 x Mörser mit Pistill. Je Bronze. Großer Mörser mit stilisierten Delphin- Henkeln und Gravur sowie profiliert abgesetztem Fuß und Krücken-Pistill...
Ungewöhnlicher Mörser mit Pistill. Persien 12. Jh.?, eventuell Nachguss. Großer walzenförmiger
Ungewöhnlicher Mörser mit Pistill. Persien 12. Jh.?, eventuell Nachguss. Großer walzenförmiger Mörser mit breitem flachen Fuß und ausladender waag...
4 x Mörser mit Pistill. Bronze. Becherfömiger Mörser mit Rillenzier. Bruchstelle am Pistill-
4 x Mörser mit Pistill. Bronze. Becherfömiger Mörser mit Rillenzier. Bruchstelle am Pistill-Ende. / Konischer Mörser mit abgesetztem Fuß, Wulstrin...
3 x Mörser mit Pistill. Je 16. Jh.? Bronze. Becherförmige Mörser mit je 2 gewinkelten Henkeln und
3 x Mörser mit Pistill. Je 16. Jh.? Bronze. Becherförmige Mörser mit je 2 gewinkelten Henkeln und ausschwingender Lippe. 2 Mörser mit Rauten auf d...
Großes Vorhängeschloss. 16./17. Jh.? Eisen. Dreieckiger Schlosskasten mit Rillenzier sowie Überschlagbügel. Originaler Hohldorn-Schlüssel. H 18 cm.
Kleiner Eisenguss-Tischspiegel. 2. H. 19. Jh. Gemarkt: "H. Krausse in Mainz". Runder Spiegelrahmen
Kleiner Eisenguss-Tischspiegel. 2. H. 19. Jh. Gemarkt: "H. Krausse in Mainz". Runder Spiegelrahmen mit gotisierenden Zierelementen und 2 Fialen. A...
Lithophaniehalter aus Eisenguss. 2. H. 19. Jh. Reliefierter Rahmen mit durchbrochenem Blattwerk
Lithophaniehalter aus Eisenguss. 2. H. 19. Jh. Reliefierter Rahmen mit durchbrochenem Blattwerk und Engelskopf als Bekrönung. Auf rankenverziertem...
Eisenguss-Schatulle. 19. Jh. Berlin oder Ilsenburg (Gräflich Stolberg- Wernigerödische Kunstgiesserei?). Nach dem Original in Florenz, das Donatel...
Russische Eisenguss-Schatulle. Um 1900. Geschwärzt, im Deckel Marke "Kas" der russischen Gießerei
Russische Eisenguss-Schatulle. Um 1900. Geschwärzt, im Deckel Marke "Kas" der russischen Gießerei Kaslinsky mit Nr. 1892 sowie undeutlichem Zusatz...
Russische Eisenguss-Schatulle. Um 1900. Kyrillisch Kussinski mit Nr. 3 und Doppeladler gemarkt.
Russische Eisenguss-Schatulle. Um 1900. Kyrillisch Kussinski mit Nr. 3 und Doppeladler gemarkt. Geschwärzte kleine Truhe mit Puttenrelief auf dem ...
Paar Bronzeleuchter im Empire-Stil. Frankreich Mitte 19. Jh. Im Fuß Reste einer Vergoldung. Fein mit
Paar Bronzeleuchter im Empire-Stil. Frankreich Mitte 19. Jh. Im Fuß Reste einer Vergoldung. Fein mit Ornament verzierte Leuchter mit Rundfuß, koni...
Paar Bronze-Leuchter Napoleon III. Um 1870. Vergoldet und patiniert. Massiv gearbeitete Leuchter mit
Paar Bronze-Leuchter Napoleon III. Um 1870. Vergoldet und patiniert. Massiv gearbeitete Leuchter mit mehrstufigem Dreieck-Sockel, dessen 3 Klauen-...
Vergoldeter Hand-Leuchter. Ende 19. Jh. Metall mit gut erhaltener Vergoldung. 4-passiger Leuchterteller mit Floraldekor, reliefierter Tülle und go...
Paar Beistellschalen Alfred Daubrée. Mitte 19. Jh. Bronze feuervergoldet. Am Schalenfuß gestempelt. Schweres, 8-eckiges Schalenpaar mit dichtem Ra...
Konvolut 7 Messing-Leuchter. Gelb- und Rotguss. Wohl 17. bis 19. Jh. Großer, wohl barocker Kragenleuchter mit gegliedertem Balusterschaft. Auf gew...
Vergoldeter Empire-Leuchter. Um 1830. Bronze. Im Empire-Stil gestalteter, 1-flammiger Leuchter mit
Vergoldeter Empire-Leuchter. Um 1830. Bronze. Im Empire-Stil gestalteter, 1-flammiger Leuchter mit kannelliertem Säulenschaft und dichten Reliefmo...
4-flammiger Bronze-Kandelaber. Um 1840. Feuervergoldet und patiniert. Auf 3-seitiger Plinthe
4-flammiger Bronze-Kandelaber. Um 1840. Feuervergoldet und patiniert. Auf 3-seitiger Plinthe stehende Tatzenfüße mit Löwenköpfen. Geriffelter, lei...
3 Standrahmen aus Messing. 19./20. Jh. Je verglaster Rechteck-Rahmen mit feinem Ornament und
3 Standrahmen aus Messing. 19./20. Jh. Je verglaster Rechteck-Rahmen mit feinem Ornament und Schleifen-Bekrönung sowie Aufsteller. Bildmaße 6,5 x ...
Großer Standrahmen und Triptychon-Rahmen aus Messing. 19./20. Jh. Gewölbt verglaster Rechteck-Rahmen
Großer Standrahmen und Triptychon-Rahmen aus Messing. 19./20. Jh. Gewölbt verglaster Rechteck-Rahmen mit floraler Eck-Zier und Schleifen-Bekrönung...
Paar große 4-flammige Bronze-Leuchter. Frankreich 18. Jh? Massive, goldfarbene Leuchter im Stil
Paar große 4-flammige Bronze-Leuchter. Frankreich 18. Jh? Massive, goldfarbene Leuchter im Stil des Rokoko. Überaus reich mit floralen Rocaillen r...
Paar 2-flammige Historismus-Wandleuchter. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Reste einer Feuervergoldung. Teils ajour gearbeitete Wandappliken mit monti...
Paar 7-flammige Leuchter (Menora-Leuchter). 1920/30er Jahre. Bronze. 3-stufiger Oktogonal-Sockel mit
Paar 7-flammige Leuchter (Menora-Leuchter). 1920/30er Jahre. Bronze. 3-stufiger Oktogonal-Sockel mit reliefierten Festons, glockenförmiger Schaft-...
Reich reliefierte Schatulle im gotischen Stil. Anfang 20. Jh. Messing mit gold- und altsilberfarbenem Überzug, auf dem Boden "R.S" gemarkt. Im Sti...
Ungewöhnlicher Leuchter. 19. Jh.? Messing. Auf 4 Baluster-Füßen stehender, rautenförmiger Korb mit
Ungewöhnlicher Leuchter. 19. Jh.? Messing. Auf 4 Baluster-Füßen stehender, rautenförmiger Korb mit ajour ornamentierten geraden Wänden sowie Gravu...
Neo-Romanischer Bronze-Leuchter. Um 1900. 3-beiniger Fuß mit lesenden Engeln über einer Mandorla.
Neo-Romanischer Bronze-Leuchter. Um 1900. 3-beiniger Fuß mit lesenden Engeln über einer Mandorla. Hexagonaler Schaft mit Blattknospen-Kapitell, in...
Paar 3-flammige Bronze-Wandleuchter im Rokoko-Stil. Ende 19. Jh. Wandappliken in Form von floralen
Paar 3-flammige Bronze-Wandleuchter im Rokoko-Stil. Ende 19. Jh. Wandappliken in Form von floralen Rocaillen mit spiraligen Armen sowie gestuft an...
Paar 5-flammige Bronze-Girandolen. Ende 19. Jh. Patiniert, dunkelroter Marmor- Sockel. Reliefierter Sockel mit Bronze-Füßen und -Zierfries. Schaft...
4-flammiger Bronze-Kandelaber im Rokoko-Stil. Um 1900. Im Boden undeutliche Nr. "14/09". Im Stil des
4-flammiger Bronze-Kandelaber im Rokoko-Stil. Um 1900. Im Boden undeutliche Nr. "14/09". Im Stil des Spätbarock sehr reich mit blattförmigen Rocai...
Ewiges Licht. Wohl Elsass, 2. Hälfte 19. Jh. Bronze vergoldet. Floral reliefierter und geschweifter Wandarm mit angehängter, durchbrochener Schale...
Paar 3-flammige Historismus-Leuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze. Ajour gearbeiteter Rundfuß sowie
Paar 3-flammige Historismus-Leuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze. Ajour gearbeiteter Rundfuß sowie große Kugel-Wirtel am schlanken Schaft. Vom Wirte...
Paar Bronze-Leuchter Napoleon III. Frankreich um 1870. Goldfarbene Bronze im Kontrast zum tiefschwarzen Marmor-Rundfuß. Schlanker Schaft mit Weinl...
Paar Biedermeier-Leuchter. Bronze vergoldet. 1-flammiges Leuchterpaar mit reliefierten Stukturbändern, Balusterschaft und urnenförmiger Tülle. Auf...
Paar Bronze-Leuchter im Louis-Seize-Stil. Frankreich 1860/70. Reich reliefierte Leuchter mit
Paar Bronze-Leuchter im Louis-Seize-Stil. Frankreich 1860/70. Reich reliefierte Leuchter mit Pilastern und Kanneluren auf dem Rundfuß, Aigikranion...
Paar vergoldete Bronze-Leuchter im Rokoko-Stil. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Überaus reich mit
Paar vergoldete Bronze-Leuchter im Rokoko-Stil. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Überaus reich mit Rocaillen reliefierte Leuchter mit geschweiftem Run...
Paar vergoldete Bronze-Leuchter Historismus. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh., je im Fuß Dreistrahl-
Paar vergoldete Bronze-Leuchter Historismus. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh., je im Fuß Dreistrahl-Marke mit Nr. "168". Reich reliefierte Leuchter mi...
Paar Bronze-Kaminböcke im Barock-Stil. 2. Hälfte 19. Jh. Feuervergoldet. Prachtvolle Kaminböcke
Paar Bronze-Kaminböcke im Barock-Stil. 2. Hälfte 19. Jh. Feuervergoldet. Prachtvolle Kaminböcke mit sehr aufwändiger Fertigung im Stil des 18. Jh....
Paar Neorokoko-Kerzenleuchter. 2. H. 19. Jh. Bronze. 2-flammiges, reich verziertes Leuchterpaar
Paar Neorokoko-Kerzenleuchter. 2. H. 19. Jh. Bronze. 2-flammiges, reich verziertes Leuchterpaar mit geschwungenen Astarmen. Leichte Gebrauchsspure...
Paar 3-flammige Bronze-Leuchter. Frankreich 2. H. 19. Jh. Feuervergoldetes, reich verziertes
Paar 3-flammige Bronze-Leuchter. Frankreich 2. H. 19. Jh. Feuervergoldetes, reich verziertes Leuchterpaar mit geschwungenen Rankenarmen, Lorbeerre...
Paar Bronze-Kaminböcke. 2. Hälfte 19. Jh. Aus den Endstücken eines Kaminvorsatzes umgebaute Böcke
Paar Bronze-Kaminböcke. 2. Hälfte 19. Jh. Aus den Endstücken eines Kaminvorsatzes umgebaute Böcke mit Fabelwesen ähnlich einem Greif. H 45 cm, Tie...
3 Teile Jugendstil-Zinn. Flaschenhalter mit ovalem Ajour-Ornament Felsenstein & Mainzer (Norica)
3 Teile Jugendstil-Zinn. Flaschenhalter mit ovalem Ajour-Ornament Felsenstein & Mainzer (Norica) gemarkt mit Nr. 1334. ø 12 cm. / Krokusartige Kri...
Jugendstil-Pokal Kayserzinn, Entwurf Hugo Leven. Gemarkt mit Nr. 4210 und 59 sowie undeutlichem
Jugendstil-Pokal Kayserzinn, Entwurf Hugo Leven. Gemarkt mit Nr. 4210 und 59 sowie undeutlichem Zusatz. Vasenartiger Pokal mit konischem Fuß und h...
Jugendstil-Visitenkartenschale WMF. Britannia-Metall versilbert, gemarkt mit Zusatz "d" und Nr. 249.
Jugendstil-Visitenkartenschale WMF. Britannia-Metall versilbert, gemarkt mit Zusatz "d" und Nr. 249. Ovale Schale mit Seerosen und Schlange als Re...
Dreiteiliges Jugendstil-Teeset WMF. Britannia-Metall versilbert, je Straußenmarke. Tee-Kernstück mit
Dreiteiliges Jugendstil-Teeset WMF. Britannia-Metall versilbert, je Straußenmarke. Tee-Kernstück mit Efeu-Relief auf den leicht tordierenden kanti...
Jugendstil-Deckeldose auf Tablett, Entwurf Joseph Maria Olbrich. Je "Edelzinn E. Hueck" gemarkt
Jugendstil-Deckeldose auf Tablett, Entwurf Joseph Maria Olbrich. Je "Edelzinn E. Hueck" gemarkt mit Nr. "1825" sowie Monogramm des Entwerfers. Tel...
Zinnkanne und Stitze. Wohl 19. Jh. Je gepunzt. Bauchige Kanne mit abgesetzter Schulter, geschweifter
Zinnkanne und Stitze. Wohl 19. Jh. Je gepunzt. Bauchige Kanne mit abgesetzter Schulter, geschweifter Löwenkopf-Tülle, Scharnier-Deckel mit Scheibe...
Versilberte WMF-Bowle mit Glaseinsatz. Bienenkorb-Marke ab 1909. Ähnlich einem Kantharos geformte
Versilberte WMF-Bowle mit Glaseinsatz. Bienenkorb-Marke ab 1909. Ähnlich einem Kantharos geformte Fußschale mit 2 gewinkelten Henkeln und 4 floral...
Bowlengarnitur Karl Raichle. Entwurf und Ausführung vor 1938. "Deutsches Edelzinn handgeschmiedet", "r Meersburg" gemarkt mit Nr. "782". Großes Ru...
6 Teile Zinn: 2 Kännchen, 2 Dosen und 2 Streuer. 19. Jh. Teils undeutlich gepunzt. 2 außergewöhnliche Kannen mit kurzer Fischmaulschneppe, Delfink...
4 Teile godroniertes Zinn. 2 Kannen, Leuchter und Saliere. 2x gepunzt. Leipziger Birnkanne mit
4 Teile godroniertes Zinn. 2 Kannen, Leuchter und Saliere. 2x gepunzt. Leipziger Birnkanne mit bastumwickeltem Henkel (Stadtmarke/Meisterzeichen G...
2 Zinn-Humpen. Wohl Leipzig und Saalfeld, 18. Jh. Beide gepunzt. 2 Walzenkrüge mit flachem Scharnierdeckel, Kugeldrücker und Bandhenkel. 1x mit Mo...
Ringkanne und Schraubflasche Zinn. 19. Jh. Je gepunzt. Je hexagonale Körper. Ringkanne mit Anthemionfries am Stand und seitlich scharniertem Decke...
5 Teile Zinn: Ölfunzel, Kerzenleuchter, Salzgefäß und 2 Klistierspritzen. 2x gepunzt. Hohe Öllampe
5 Teile Zinn: Ölfunzel, Kerzenleuchter, Salzgefäß und 2 Klistierspritzen. 2x gepunzt. Hohe Öllampe mit flachem Scharnierdeckel, Kugeldrücker und s...
Schraubkanne Zinn. Wohl 19. Jh. Am Boden 2 gleiche Punzen. Zylinderkanne mit Bodenrosette, Schraubdeckel mit scharniertem Fischhenkel. Alters- und...
Ovaler Übertopf. Ende 19. Jh. Messing, reliefiert und geprägt. Floral verzierte Schalenform mit 2
Ovaler Übertopf. Ende 19. Jh. Messing, reliefiert und geprägt. Floral verzierte Schalenform mit 2 Löwenköpfen, die Ringhandhaben im Maul halten. A...
Handgetriebener Cachepot mit Adelswappen. Belgien, wohl um 1900. Messing, gestempelt: "Raulin
Handgetriebener Cachepot mit Adelswappen. Belgien, wohl um 1900. Messing, gestempelt: "Raulin Dinant". Großer reliefierter Übertopf mit 2 Löwenköp...
Jardiniere mit Adelswappen. Messing. Reliefierte Ovalschale mit 2 Löwen als Wappenhalter, verso
Jardiniere mit Adelswappen. Messing. Reliefierte Ovalschale mit 2 Löwen als Wappenhalter, verso kleine Dorflandschaft mit Windmühle im Hintergrund...

-
4303 Los(e)/Seite