Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 0001 - 1551)

  • (Lose: 1600 - 3192)

  • (Lose: 3200 - 4740)

Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3672 424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

4303 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 4303 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Paar Löwen nach Antonio Canova. Anfang 19. Jh? Steinguss, Reste einer beigefarbenen Fassung. Einzelfiguren der liegenden Löwen, wobei einer schläf...

Paar Eisenguss-Figuren. Geschwärzt. Je aus einem Stück mit der Plinthe gegossene Figuren: Bauer mit verschränkten Armen und breitkrempigem Hut bzw...

Pfaeffel: Kombinationsfigur: Jugendstil-Tänzerin. Goldfarbene Bronze, Inkarnat aus Alabaster, ovaler Bronze-Sockel, bezeichnet, Gießer-Marke "RKB"...

Poertzel, Otto: Löwengruppe mit Jungtieren. Bronze 2-farbig patiniert, bezeichnet mit Zusatz "Prof.". Auf grünlich patinierter naturrealistischer ...

Rasmussen, Otto: Reitende Amazone. Bronze patiniert, bezeichnet. Auf dem stehenden Pferd sitzende nackte Frau mit Blick in die Ferne. Attribut in ...

Reinert, Karl: Amor als Rosenkavalier. Bronze patiniert, bezeichnet mit Datum "1890", säulenartiger Sockel aus Bronze und Serpentin. Kokett sich v...

Reliefierte Bronze-Vase. Patiniert, rote Marmor-Plinthe. In Anlehnung an die antiken Becher aus dem Schatz von Berthouville gearbeitetes Gefäß mit...

Remington, Frederic: Bison. Bronze glänzend schwarz patiniert oder lackiert, bezeichnet, ovale dunkelgrüne Marmor-Plinthe mit Namensschild und Tit...

Rodin, Auguste: "Adam". Bronze schwarz/grün patiniert, bezeichnet mit Datum "1880", Nachguss. Für das berühmte "Höllentor" geplante, ausdrucksstar...

Römischer Streitwagen. Bronze patiniert. Auf rechteckiger Bronze-Plinthe mit Tatzenfüßen fahrende Biga, deren Fahrer die steigenden Hengste antrei...

Rosse, Franz: Wasserträger. Bronze patiniert, bezeichnet mit Datum 1897, Serpentin-Rundsockel. Barfüßiger jugendlicher Knabe mit hochgekrempelten ...

Rousseau, Clément: Chryselephantine Wandermusiker mit Gitarre. Bronze patiniert, Gesicht aus Elfenbein mit grünen Augenbohrungen, beige Marmor- Pl...

Sautner, Franz: Römischer Krieger auf steigendem Hengst. Bronze schwarzbraun patiniert und bronzefarben gefasst, dunkelgrüner Marmor-Sockel. Sich ...

Schaffert, W.: Erotische Tänzerin. Bronze zweifarbig patiniert, bezeichnet, hoher Serpentin-Sockel. Halbakt einer tanzenden jungen Frau mit entblö...

Schmotz: Frauenakt mit Wasserschale. Bronze 2-farbig patiniert, bezeichnet, schwarzer Marmor-Sockel. Sich auf einen Fels stützende Frau, die im Be...

Schnitzrelief: Schmerzensmann mit Engeln. 1. Hälfte 20. Jh. Kirsche? Zentrale Halbfigur des gemarterten Christus, der von 2 klagenden Engeln gehal...

Sehr qualitätvoll geschnitzte Figur des Drachentöters (Hlg. Georg). 19. Jh. Nussbaum oder Buchsbaum? Allseits sehr detailliert geschnitzte Gruppe ...

Schwarzbach, Franziska: Knabe beim Kopfstand. Bronze patiniert, bezeichnet mit Zählung "17/20" und undeutlichem Datum(?) "1993"(?) sowie Gießer-Ma...

Sitzender Engel. Wohl Anfang 19. Jh. Holz ursprünglich blattvergoldet, jünger überbronziert. Auf einem Sockel aus sich kreuzenden Rocaillen mit re...

Skeaping, John: Jockey auf galoppierendem Rennpferd. Bronze patiniert, bezeichnet, rötliche Marmor-Plinthe. Dynamische Tier-Mensch-Gruppe, bei der...

Skilters, Gustavs: Frauenakt. Bronze schwarzbraun patiniert, mit lateinischen Buchstaben bezeichnet sowie mit Datum "1909", Gießer-Marke "Charle R...

Stehender Marabu. Metallguss bronzefarben schwarz bis goldbraun changierend patiniert, Gießer-Marke "Le Verrier Paris" mit Präge-Nr. "5", ebenso p...

Steiner, C.: Edles Pferd. Bronze patiniert, bezeichnet, roter Marmor-Sockel. Schlanker Zuchthengst mit aufmerksam erhobenem Kopf. H 18 cm, gesamt ...

Stern, Deborah: "Aurora". Goldfarbene Bronze, poliert und teils braun patiniert, bezeichnet mit Zählung "6/9", schwarze Marmor-Plinthe. Schleifena...

Szanyi, Peter: Sitzende Bäuerin. Bronze 2-farbig patiniert, auf dem montierten Bronze-Hocker "SZP" monogrammiert. Auf der Hockerkante sitzende alt...

Tanzende Mänade mit Faunenkind. Bronze patiniert, auf dem Bronze-Sockel Präge- Nr. 2235. Tanzender Akt einer jungen Frau mit Weinlaub im Haar, die...

Tereszczuk, Peter: Chryselephantine: Kind am Topf. Goldfarbene Bronze ursprünglich wohl patiniert, Elfenbein-Gesicht wohl ergänzt, bezeichnet. Auf...

Tereszczuk, Peter: Harlekin. Bronze goldbraun gefasst, bezeichnet, Gesicht aus Elfenbein(?) weiß und rot gefasst, grünlicher Onyxmarmor-Rundsockel...

Tereszczuk, Peter: Jugendstil-Klingelknopf mit Kinderbronze. Patiniert, bezeichnet mit Gießer-Marke AR für Arthur Rubinstein. Chryselephantine ein...

Tereszczuk, Peter: Tintenfass mit lesender Frau. Goldfarbene Bronze, bezeichnet sowie "Patent Ang.", Gießer-Marke Tereszczuk-Ullmann. Auf der Sock...

Toska: Chryselephantine Junge mit Wanderstock. Bronze zweifarbig gefasst, Gesicht aus Elfenbein, bezeichnet, Gießermarke K im Hufeisen. Aus einem ...

Undeutlich bezeichnet: Löwe mit Schlange. Terrakotta bronzefarben gefasst, teils goldbronziert, Fagallo o.ä. bezeichnet mit Nr. 1204. Mit weit geö...

Uphues, Joseph: Bogenschütze. Bronze patiniert, bezeichnet, Gießer-Marke "Akt.-Ges. vorm. H. Gladenbeck & Sohn", grau/grüne Marmor-Plinthe. Der na...

Vangi, Giuliano: Weiblicher Akt. Bronze patiniert, bezeichnet mit Zählung 4/53, ebonisierter Holzsockel. Unter Konzentration auf die Darstellung d...

Varnesi, Augusto: Frauenakt am Strand. Kupfer bronzefarben patiniert (Galvano- Plastik?), bezeichnet, Gießer-Marke "Kunstanstalt WMF Geislingen-St...

Villanis, Emmanuel?: Marmor-Frauenbüste. Weißer Marmor, bezeichnet, hohes hellbeiges Holz-Postament. In der Art des Rokoko gestaltetes Bildnis ein...

Vordermeier, Ludwig: Sitzender Frauenakt "Sandalenbinderin". Alabaster, auf vergoldetem Bronze-Schemel bezeichnet, grauer Marmor-Sockel. Junge Fra...

Voss, W.: Bronzerelief Schäfer mit Tieren. Bronze schwarzbraun patiniert, bezeichnet mit Datum "1927". Ein musizierender Hirte und einer mit Stab ...

Weigel, R. L.: Junger Jäger, ein erlegtes Wildschwein tragend. Bronze patiniert, bezeichnet, mit Datum 1912, Gießer-Marke "Österreichische Gesells...

Wenck, Ernst: Mutter mit Kind. Bronze patiniert, bezeichnet, hoher Bronze- Sockel in Säulenform. Auf dem Säulen-Sockel mit umlaufendem Bukranion-F...

Werner, Albert: Der Kunstgießer. Bronze patiniert, bezeichnet, Gießer-Marke "BWN", hoher Serpentin-Sockel. Vor der Gussform mit montiertem Spannbü...

Wiener Bronze: 10-teilige Katzenkapelle. Polychrom gefasst. Auf den Hinterbeinen stehende Katzen in ähnlichen Posen mit verschiedenen Instrumenten...

Wiener Bronze: Araber beim Lesen. Polychrom gefasst, Vasenmarke Bergmann mit Zusatz "Nam Greb". Auf buntem Teppich kniender Orientale bei der Lekt...

Wiener Bronze: Außergewöhnlich großer Papagei. Polychrom gefasst bzw. braun patiniert, Vasenmarke Bergmann sowie "geschützt" und "33 053". Weiß un...

2 Wiener Bronzen: Beduine auf Pferd bzw. Last-Dromedar. Polychrom gefasst, Reiterfigur "St.B." für Stefan Buchinger Wien gemarkt. Auf einem Falben...

Wiener Bronze: Beduine mit Jagdtrophäen. Polychrom gefasst, Vasenmarke Bergmann. Auf einem Löwenfell stehender Orientale mit der Trophäe einer Ant...

Wiener Bronze: Figurengruppe mit 2 "Mohren". Poychrom gefasst. Auf einer Bank liegende Frau, wie wohl von dem stehenden Mann ausgepeitscht wird. P...

Wiener Bronze: Großer Goldfasan. Polychrom gefasst, Vasenmarke Bergmann mit Zusatz "geschützt 1672". Aufmerksam blickender Hahn im Lauf. Minimal b...

Wiener Bronze: Grüner Papagei. Polychrom gefasst, "Bergmann" bezeichnet. Auf dem Boden sitzender Papagei mit aufmerksamem Blick. Gering berieben. ...

Wiener Bronze: Orientalischer Antiquitätenhändler. Polychrom gefasst, Vasenmarke Bergmann mit Zusatz "Austria". Auf buntem Teppich sitzender Orien...

Wiener Bronze: Papageienzüchter. Polychrom gefasst, Vasenmarke Bergmann mit Zusatz "Austria". Dunkelhäutiger Mann im langen Mantel wohl beim Abric...

Wiener Bronze: Sehr große Wildente. Polychrom gefasst, Reste einer Vasenmarke? (Bergmann?), undeutlicher Zusatz "Geschützt" mit Nr. Aufrecht stehe...

Zimmermann, Bernd: "Bekleidung". Keramik-Ausformung einer Bronzeskulptur, blau glasiert, mit Monogramm bezeichnet und datiert (19)91. Sich eine Ka...

Zimmermann, Bernd: Geschnitzter Männerkopf. Fichte polychrom gefasst, unbezeichnet. Expressiv mit tief geschnitzten Kerben und kontrastreichen Far...

Iserlohner Tabakdose: Friedrich der Große. 18. Jh. Geprägtes Messing, Kupfer- Wandung, Johann Adolf Keppelmann gemarkt. Auf dem Scharnier-Deckel S...

Große Kakaokanne aus Kupfer. 19. Jh. Konische Kanne mit geschwungener Tülle, Scharnier-Deckel und angenietetem Ansatz für den ebonisierten Seiteng...

Paar barocke Bronze-Leuchter. 18. Jh. Getreppter 8-eckiger Fuß mit flacher Muldung und hohem Schaft-Ansatz. Angenieteter oktogonaler Baluster-Scha...

Eierpfanne und Wandmeste aus Kupfer. 19. Jh. Je innen verzinnt. Pfanne mit angenietetem Stiel. Kupfer-Beine abgebrochen. ø 27 cm, L 50 cm. / Meste...

Satz 5 Kupfer-Kasserollen. Frankreich Mitte 20. Jh. Innen verzinnt. Schlichte Kasserollen verschiedener Größe mit zylindrischem Kupferkorpus und E...

Beckenschlägerschüssel. 1. Hälfte 16. Jh. Messing in Form geschlagen, Zierpunzen. Auf dem Spiegel zentrales Motiv der Traubenträger Josua und Kale...

Loading...Loading...
  • 4303 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose