Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 0001 - 1551)

  • (Lose: 1600 - 3192)

  • (Lose: 3200 - 4740)

Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3672 424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

4303 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 4303 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ansichtentasse "Liechtenstein", Wien. Bindenschildmarke und Jahresprägung (1)814 (Tasse) bzw. (1)801 (Untertasse). Malernr. "17". Zylindertasse mi...

Ansichtenzuckerdose "Das Lusthaus", Wien. Bindenschildmarke, um 1810/20. Malernr."17". Zylindrische Dose mit drei Rocaillefüßen und Knaufdeckel. R...

Ansichtenkanne "Spinnerin am Kreuz", Wien. Bindenschildmarke, um 1810/20. Malernr. "17". Zylindrische Kanne mit drei Rocaillefüßen, Knaufdeckel un...

Ansichtenkanne "Die Karls-Kirche", Wien. Bindenschildmarke, um 1810/20. Malernr. "17". Zylindrische Kanne mit drei Rocaillefüßen, Knaufdeckel und ...

Ansichtentasse "Hietzing", Wien. Bindenschildmarke und Jahresprägung (1)814 (Tasse) bzw. (1)813 (Untertasse). Malernr. "17". Zylindertasse mit gew...

Seltene Terrine mit Pantherhenkeln, Du Paquier/Wien. Ungemarkt, um 1735/40. Ovaler Korpus mit zwei Pantherhenkeln und Knaufdeckel. Fein polychrom ...

Kerzenlöscherfigürchen als Pfarrer. Ungemarkt, Thüringen 19. Jh. Als Pfarrer in Talar und Beffchen gestalteter Kerzenlöscher. Farb- und goldstaffi...

Monogrammtasse, Wallendorf. W-Marke, Ende 18. Jh. Bauchige Tasse mit gebrochen gerippter Wandung, Ohrenhenkel und originaler Untertasse. Schauseit...

Kännchen mit Jagd- und Soldatenmotiv, Wallendorf. Ungemarkt, um 1800. Zylinderkännchen mit gewinkeltem Henkel und Knaufdeckel. Beidseitig unter go...

Seltene Räucherpagode. Ungemarkt, Thüringen, um 1840. Kleine Plastik eines auf einem Hocker sitzenden Chinesen mit offenem Mund und Haarknauf als ...

Teedose mit Strohblumenmalerei. Ungemarkt, Thüringen, Ende 18. Jh. Rechteckiger, gebrochen gerippter Korpus mit unterglasurblauer, ausgetuschter S...

Seltene "Hungertasse", Wallendorf. W-Marke, Anfang 19. Jh. Bauchige Tasse mit gebrochen gerippter Wandung, Ohrenhenkel und originaler Untertasse. ...

Porträttasse Papst Leo X. Blaumarke R, Gotha oder Rudolstadt, um 1800. Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel und originaler Untertasse. Schauseitig...

Tasse mit der Initiale "E", Gotha. R-Marke, um 1770/75. Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig ein goldgerahmtes, von Blüten begleitetes Medail...

Empire-Tasse. Ungemarkt, wohl Gotha, um 1800. Zylindertasse mit Ohrenhenkel und originaler Untertasse. Umlaufend ein gemaltes Ornamentband mit gol...

Nadeletui mit Blumenmalerei. Ungemarkt, wohl Thüringen, um 1800. Zylindrische Form mit Metallmontierung. Mit polychromer Malerei. L 12 cm.

Kleiner Flakon als Fatschenkind. Ungemarkt, wohl Thüringen, 1. H. 19. Jh. In Form eines Wickelkindes gestalteter Flakon mit Stopfen. Ohne Metallmo...

Fatschenkind als Nadeldose, Limbach. Ungemarkt, um 1780/90. Nadeldose in Form eines Wickelkindes mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Polychrom b...

6 Teller mit Schattenmalerei, Gotha. Geprägte und gestempelte Hennenmarke, 1860 - ca. 1883. Im Stil von Scherenschnitten bemalt mit Kindermotiven....

2 Tassen und 1 Teller mit Schattenmalerei, Gotha. 4 Teile. Geprägte und gestempelte Hennenmarke, 1860 - ca. 1883. Mit verschiedenfarbigem Fond und...

Paar Kännchen, Gotha. 1x gestempelte Hennenmarke, 1860 - ca. 1883. Zylinderkännchen mit geschwungenem Henkel und Deckel mit gewinkeltem Griff. Bei...

Seltener Kindelbringer, Meissen. (Nachtrag 16.10.: Storchenhals restauriert.) Knaufschwerter, ab 1850-1918. Modell-Nr. A 16. Kleine Figur eines St...

2 Kindelbringerporzellane. Ungemarkt, 19. Jh. 1x als Dose gestalteter weißer Storch mit einem auf dem Rücken reitenden Kind als Deckel; H 14,5 cm....

Birnkanne mit Blumenmalerei, Wallendorf. W-Marke, nach 1787. Mit gebrochen gerippter Wandung und polychrom gemalten, stilisierten Blumenbuketts. H...

2 Koppchen mit Blumenmalerei, Wallendorf. W-Marke, um 1785/90. Mit gebrochen gerippter Wandung und polychrom gemaltem Rosendekor. H Koppchen 4,5 c...

Birnkännchen, Limbach. Kleeblattmarke, 1772-1787. Mit polychromer Blumenmalerei und ergänztem Birnknaufdeckel. Haarriss am oberen und unteren Henk...

Kaffeekanne mit Blumenmalerei, Aelteste Volkstedter. Heugabelmarke, um 1775. Birnkanne mit Neuozierrelief, Scharnierdeckel mit vergoldeter Silberm...

Birnkännchen und Zylindertasse. 2. H. 18. Jh. Kännchen ungemarkt: mit polychromer Blumenmalerei und ergänztem Blütenknaufdeckel; Deckelrand restau...

Teller, Vase und 2 Zylindertassen. 18. Jh./19. Jh. Teller gemarkt Boisette/Frankreich, um 1780/90: Speiseteller mit polychromer Blumenmalerei und ...

Kohlkopfterrine mit Presentoir, Wallendorf. Imitierte Marcolini-Marke, 1772-1787. Nach Meissener Vorbild in Form eines Kohlkopfes gestaltete, rund...

Deckeltasse, Wallendorf. Imitierte Marcolini-Schwerter, 1772-1787. Am Ansatz etwas bauchige, große Tasse mit gewundenem Asthenkel und Rosenknaufde...

Paar Leuchter mit Watteaumalerei, Wallendorf. Imitierte Schwertermarke mit Stern, 1772-1787. Passiger Sockel mit oktogonalem, mehrfach gegliederte...

Dame und Chapeau, Fürstenberg. F-Marke, ab 1790. Modell-Nr. 202. Entwurf von Anton Carl Luplau, um 1770. In tänzerischer Haltung stehender, eine Q...

Kredenzteller und Speiseteller, Oude Loosdrecht. Blaumarke, 1774-1784. Kredenzteller mit goldstaffiertem Rocaillereliefrand und polychrom gemalten...

Schäferknabe, Frankenthal. Carl-Theodor-Marke "85", 1785. Auf einem Terrainsockel stehender, ein Lamm tragender Knabe. Weiß. Spitze des rechten Sc...

Flakon mit Grisaillemalerei (Nachtrag 16.10.: kleiner Brandriss an 1 Maskaronansatz). Ungemarkt, um 1770/1800. Herzförmiger Korpus mit engem Hals...

Dudelsackspieler, Höchst. Ungemarkt, 1760. Aus einer Knabenkapelle. Entwurf von Laurentius Russinger, um 1760. Auf einem Rocaillesockel stehender,...

Bacchantin mit Amorknaben, Höchst. Radmarke, um 1770. Ritzzeichen "26 N" und "MH". Auf einem Terrainsockel kniende, nackte junge, eine Flasche fas...

Durchbruchvase, Ludwigsburg. Blaumarke, 2. H. 20. Jh. Im barocken Stil gestaltete Vase mit gitterartig durchbrochenem, rocaillereliefiertem Krater...

2 Löwen, Nymphenburg. Prägemarke und grüne Stempelmarke, 1912-1975. Modell-Nr. 705a und 705b. Entwurf von Ernst Andreas Rauch, 1948, bezeichnet. A...

Knabenbüste. Kronenmarke, 2. H. 20. Jh. Modell-Nr. 6291 A. Entwurf von Franz Anton Bustelli für die Porzellanmanufaktur Nymphenburg, bezeichnet. B...

4 kleine Vasen aus dem Besitz der Fürsten Reuß j. L., Gera. Blaumarke, um 1770. Je auf einem kleinen, marmorierten Postament stehende, asymmetrisc...

Birnkännchen mit Blumenmalerei, Gera. G-Marke, um 1800. Kleines Kännchen mit Rocaillehenkel und Knaufdeckel. Mit polychromer Blumenmalerei. 2 Chip...

Saliere mit Kauffahrteimalerei, Wallendorf. Blaumarke, 1764-1787. Dreiseitiges, tief gemuldetes Gefäß mit einer aufgelegten Lorbeergirlande, drei ...

Saliere mit Kauffahrteimalerei, Wallendorf. Blaumarke, 1764-1787. Dreiseitiges, tief gemuldetes Gefäß mit einer aufgelegten Lorbeergirlande, drei ...

Teedose mit Schwarzlotmalerei, Eisenberg. E-Marke, um 1800. Zylinderdose mit enger Mündung. Schauseitig eine schwarzgemalte Flusslandschaft mit Ha...

Teller mit Landschaftsmalerei, Ludwigsburg. Blaumarke, 1762-1793. Speiseteller mit Altozierrelief. Über einer mehrfarbigen Rocaille eine polychrom...

Gemüseteller mit Landschaftsmalerei, Ludwigsburg. Blaumarke, 1762-1793. Mit Altozierrelief sowie über einer mehrfarbigen Rocaille eine polychrom g...

Teller mit Landschaftsmalerei, Ludwigsburg. Blaumarke, 1762-1793. Speiseteller mit Altozierrelief. Im Spiegel über einer mehrfarbigen Rocaille ein...

Teller mit Landschaftsmalerei, Ludwigsburg. Blaumarke, 1762-1793. Speiseteller mit Altozierrelief. Im Spiegel über einer mehrfarbigen Rocaille ein...

Surtout mit einem Essigkännchen, Höchst. Radmarke, um 1765. Entwurf von Laurentius Russinger. Birnkännchen mit geschweift godroniertem Hals, Rocai...

Teller mit Landschaftsmalerei, Frankenthal. Carl-Theodor-Marke, um 1770. Teller mit passig geschweifter Fahne. Im Spiegel über einer goldgemalten ...

5 Tassen mit Vogelmalerei. Aufglasurblaue, imitierte Ludwigsburgmarke, 19. Jh. Zylindertassen mit Ohrenhenkel, polychrom gemalten Vögeln und Goldr...

Paar Kerzenleuchter, Höchst. Radmarke, um 1774. Nach einem Meissener Modell gestaltete Leuchter mit rocaillereliefiertem und reich blütenbelegtem ...

Kanne mit antiken Köpfen, Stone, Coquerel und Legros/Paris. Stempelmarke, 1808-1849. Leicht konische Kanne mit Ohrenhenkel und Röhrenausguss. Beid...

14 Teile eines Kaffeeservice, Wien. Bindenschildmarke und Jahresprägung (1)819 auf den Kannen. Bemalt mit blauen Linien sowie goldener Zahnkante u...

Teekännchen, Wien. Bindenschildmarke, um 1770. Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopf-Röhrenausguss und ergänztem Blütenknaufdeckel. Mit ...

Kännchen und 2 Tassen. 1x gemarkt Meissen, Marcolini-Schwerter, 1774-1814: Birnkännchen mit Asthenkel, ergänztem Knaufdeckel und polychromer Blume...

Loading...Loading...
  • 4303 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose