Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asian Art (124)
- Books (139)
- Ceramics (159)
- Clocks (86)
- Coins, Medals (12)
- Furnitures, Decoratives (143)
- Glass (258)
- Graphic Works (330)
- Jewellery (400)
- Krippen/Krippenfiguren/Volkskunst (65)
- Metal Works (102)
- Miniatures (57)
- Miscellaneous (166)
- Nachlaß Gerd Krauss (83)
- Paintings (791)
- Porcelain (748)
- Sculptures (158)
- Silver, Silverplates (325)
- Toys, Dolls (157)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
4303 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
2 Vitrinentassen mit zwei Frauen "à la grecque", Fürstenberg. F-Marke, 1836. Gefußte Glockentassen
2 Vitrinentassen mit zwei Frauen "à la grecque", Fürstenberg. F-Marke, 1836. Gefußte Glockentassen mit Volutenhenkel und originalen Untertassen. S...
Tasse mit Landschaftsmalerei, Fürstenberg. F-Marke, 1770-1790. Bauchige Tasse mit Rocaillehenkel und
Tasse mit Landschaftsmalerei, Fürstenberg. F-Marke, 1770-1790. Bauchige Tasse mit Rocaillehenkel und originaler Untertasse. Schauseitig auf der Ta...
Kännchen mit Weinlaubmalerei, Fürstenberg. F-Marke mit Schleifstrich unter der Marke, um 1800.
Kännchen mit Weinlaubmalerei, Fürstenberg. F-Marke mit Schleifstrich unter der Marke, um 1800. Halbovoide Kanne mit hoch geschwungenem Henkel, Kna...
Zylindertasse mit Sepiamalerei, Fürstenberg. F-Marke, um 1800. Tasse mit Ohrenhenkel und originaler Untertasse. Schauseitig sowie im Spiegel der U...
2 Vitrinentassen mit zwei Frauen "à la grecque", Fürstenberg. F-Marke, 1836. Gefußte Glockentassen
2 Vitrinentassen mit zwei Frauen "à la grecque", Fürstenberg. F-Marke, 1836. Gefußte Glockentassen mit Volutenhenkel und originalen Untertassen. S...
2 Zylindertassen. 1. H. 19. Jh. 1x aufglasurrote Kronenmarke, Kiew?: pastellfarbenes, grau-blaues
2 Zylindertassen. 1. H. 19. Jh. 1x aufglasurrote Kronenmarke, Kiew?: pastellfarbenes, grau-blaues Fondband, gemalte, rot-grün-braune Blattbordüre ...
Teedose, Nymphenburg. Prägemarke und Hexagrammmarke, 1763-1767. Birnform mit polychromer Blumenmalerei. Ohne Deckel. H 10,5 cm.
Vitrinentasse mit Herrenporträt, Nymphenburg. Prägemarke, 19. Jh. Kratertasse mit Maskaron- und
Vitrinentasse mit Herrenporträt, Nymphenburg. Prägemarke, 19. Jh. Kratertasse mit Maskaron- und Vogelkopfhenkel und ergänzter Untertasse. Schausei...
Seltene Kaffeekanne, Höchst. Radmarke, 1777/1780. Gedrückt gebauchter Korpus mit hoch geschwungenem Widderkopfhenkel, Widderkopf-Röhrenausguss und...
Wappentasse "Familie Lichtenberg", Gotha. Ungemarkt, Ritzziffer "112", um 1830. Zylindertasse mit
Wappentasse "Familie Lichtenberg", Gotha. Ungemarkt, Ritzziffer "112", um 1830. Zylindertasse mit kraterförmig ausschwingendem Mündungsrand, Greif...
1 + 2 Flakons. Um 1840/50. 1x gemarkt Meissen: halbovoid-quadratischer, floral reliefierter Korpus
1 + 2 Flakons. Um 1840/50. 1x gemarkt Meissen: halbovoid-quadratischer, floral reliefierter Korpus mit polygonaler Mündung, quadratischer Fuß; wei...
Europa auf dem Stier. Imitierte Blaumarke der Manufaktur Gutenbrunnen/Pfalz-Zweibrücken; Thüringen?,
Europa auf dem Stier. Imitierte Blaumarke der Manufaktur Gutenbrunnen/Pfalz-Zweibrücken; Thüringen?, Ende 18. Jh./19. Jh. Nach einem Modell der Po...
Scherenetui, Meissen. Ungemarkt, um 1800. In Form einer Schere gestaltetes Etui mit messingmontiertem Scharnierdeckel, goldstaffiertem Rocaillerel...
Tabatiere mit Streublümchenmalerei, Meissen. Ungemarkt, um 1750. Rechteckiger Korpus mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig reliefierte, ...
Tabatiere mit Kauffahrteimalerei. Ungemarkt, 2. H. 18. Jh./19. Jh. Rechteckige Dose mit allseitiger polychromer Blumenmalerei, im Deckel die polyc...
Fasan, Meissen. Blauschwerter, Jahreszeichen 1977, 1. Wahl. Modell-Nr. 77230. Entwurf von Johann
Fasan, Meissen. Blauschwerter, Jahreszeichen 1977, 1. Wahl. Modell-Nr. 77230. Entwurf von Johann Joachim Kaendler. Auf einem Baumstamm sitzender F...
Großer Durchbruchkorb, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Ovale Form mit korbartig
Großer Durchbruchkorb, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Ovale Form mit korbartig durchbrochener Wandung, zwei gewundenen Asthenkeln...
Gimpel, Meissen. Blauschwerter, um 1950, 1. Wahl. Modell-Nr. 904. Entwurf wohl von Johann Joachim
Gimpel, Meissen. Blauschwerter, um 1950, 1. Wahl. Modell-Nr. 904. Entwurf wohl von Johann Joachim Kaendler, 1746. Auf einem Baumstamm sitzender, n...
2 Suppentassen und 1 Teller mit kupfergrüner Malerei, Meissen. 5 Teile. Blauschwerter, 2. H. 20.
2 Suppentassen und 1 Teller mit kupfergrüner Malerei, Meissen. 5 Teile. Blauschwerter, 2. H. 20. Jh., 4 Schleifstriche. Mit dem Reliefdekor "Marse...
"Mutterliebe", Meissen. Knaufschwerter, Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh., 1. Wahl. Modell-Nr. R 168.
"Mutterliebe", Meissen. Knaufschwerter, Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh., 1. Wahl. Modell-Nr. R 168. Entwurf von August Ringler, 1898-1904. Auf einem H...
2 kleine Leuchter, Meissen. Knaufschwerter, 2. H. 19. Jh., 1 Schleifstrich. Trompetenförmige,
2 kleine Leuchter, Meissen. Knaufschwerter, 2. H. 19. Jh., 1 Schleifstrich. Trompetenförmige, vierseitige Leuchter mit aufgelegten Rosenranken. We...
Kobaltvase mit Puttenmalerei, Meissen. Punktschwerter "R" sowie Beizeichen "T.", um 1763-1774.
Kobaltvase mit Puttenmalerei, Meissen. Punktschwerter "R" sowie Beizeichen "T.", um 1763-1774. Bauchiger, am Ansatz blattreliefierter Korpus, zyli...
Gärtnermädchen mit Blaumalerei, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. 6.
Gärtnermädchen mit Blaumalerei, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. 6. Entwurf von Johann Joachim Kaendler, 1740. Auf einem...
Tanzgruppe, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. D 11. Entwurf von Michel
Tanzgruppe, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. D 11. Entwurf von Michel Victor Acier, 1770/72. Auf einem Rocaillesockel mi...
Paar Leuchter mit Blumenmalerei, Meissen. Marcolini-Schwerter, 1774-1814, 1 Schleifstrich. Hausmalerei. Als kannelierte Säule gestalteter Schaft m...
Europa auf dem Stier, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. 2697. Entwurf von
Europa auf dem Stier, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. 2697. Entwurf von Johann Joachim Kaendler. Dreifigurige Gruppe mi...
Gärtnerkind, Meissen. Pfeiffer-Schwerter, 1924-1934, 1. Wahl. Modell-Nr. 38. Entwurf von Johann
Gärtnerkind, Meissen. Pfeiffer-Schwerter, 1924-1934, 1. Wahl. Modell-Nr. 38. Entwurf von Johann Joachim Kaendler, 1740. Auf blütenbelegtem Rocaill...
Gärtnermädchen, Meissen. Pfeiffer-Schwerter, 1924-1934, 1. Wahl. Modell-Nr. 5. Entwurf von Johann
Gärtnermädchen, Meissen. Pfeiffer-Schwerter, 1924-1934, 1. Wahl. Modell-Nr. 5. Entwurf von Johann Joachim Kaendler, 1740. Auf einem Rocaillesockel...
Gärtnerknabe, Meissen. Pfeiffer-Schwerter, 1924-1934, 1. Wahl. Modell-Nr. 13. Entwurf von Johann
Gärtnerknabe, Meissen. Pfeiffer-Schwerter, 1924-1934, 1. Wahl. Modell-Nr. 13. Entwurf von Johann Joachim Kaendler, 1740. Auf einem Rocaillesockel ...
Gärtnermädchen, Meissen. Pfeiffer-Schwerter, 1924-1934, 1. Wahl. Modell-Nr. F 23x. Entwurf von
Gärtnermädchen, Meissen. Pfeiffer-Schwerter, 1924-1934, 1. Wahl. Modell-Nr. F 23x. Entwurf von Michel Victor Acier, 1779. Auf Rocaillesockel stehe...
Gärtnerkind, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. 13. Entwurf von Johann
Gärtnerkind, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. 13. Entwurf von Johann Joachim Kaendler, 1740. Auf einem Rocaillesockel st...
Gärtnermädchen, KPM Berlin. Verschwommene Blauzeptermarke mit Schleifstrich, 2. H. 19. Jh. Ohne
Gärtnermädchen, KPM Berlin. Verschwommene Blauzeptermarke mit Schleifstrich, 2. H. 19. Jh. Ohne Malereimarke. Auf einem Rechtecksockel stehendes M...
Saliere mit Salzlecker, KPM Berlin. Blauzeptermarke, um 1830. Auf den Rändern zweier Ovalschalen mit
Saliere mit Salzlecker, KPM Berlin. Blauzeptermarke, um 1830. Auf den Rändern zweier Ovalschalen mit polychromer Vogelmalerei sitzender, sich den ...
Spielmarkenschälchen, KPM Berlin. Blauzeptermarke, um 1820. Rechteckiges Schälchen mit gitterartig
Spielmarkenschälchen, KPM Berlin. Blauzeptermarke, um 1820. Rechteckiges Schälchen mit gitterartig durchbrochener Wandung und Mittelsteg. Im Boden...
2 Biedermeier-Tassen, KPM Berlin. Blauzeptermarke, 1. H. 19. Jh. Gefußte Glockentassen mit Ohrenhenkel. Beide mit der symbolischen Darstellung der...
Sternzeichenfigur "Steinbock", KPM Berlin. Blauzeptermarke, 2. H. 20. Jh. Entwurf von Friedrich
Sternzeichenfigur "Steinbock", KPM Berlin. Blauzeptermarke, 2. H. 20. Jh. Entwurf von Friedrich Elias Meyer. Knabe als Fleischer mit Beil und Bech...
Kaffeeservice mit Blumen- und Insektenmalerei, Meissen. 45 Teile. Überwiegend Blauschwerter, 1934-
Kaffeeservice mit Blumen- und Insektenmalerei, Meissen. 45 Teile. Überwiegend Blauschwerter, 1934-1945, 1. Wahl, 1x 2 Schleifstriche. Form "Neuer ...
Zuckerdose, KPM Berlin. Blauzeptermarke, um 1800/1820. Bauchiger Korpus mit Rundfuß, zwei goldbronzierten Akanthusblatthenkeln und Rosettenknaufde...
Malabarin mit Drehleier, KPM Berlin. Blauzeptermarke und roter Reichsapfel, 1. H. 20. Jh. Aus der
Malabarin mit Drehleier, KPM Berlin. Blauzeptermarke und roter Reichsapfel, 1. H. 20. Jh. Aus der Folge "Fremde Völker". Entwurf von Friedrich Eli...
Dessertteller mit Silhouettenmalerei, KPM Berlin. Blauzeptermarke, um 1805/10. Teller mit stabdurchbrochenem Rand. Im Spiegel ein goldgerahmtes Me...
Teller mit Weichmalerei, KPM Berlin. Blauzeptermarke und roter Reichsapfel, 2. H. 19. Jh. Mit
Teller mit Weichmalerei, KPM Berlin. Blauzeptermarke und roter Reichsapfel, 2. H. 19. Jh. Mit goldbronziertem Rocaillerelief und farbig gemaltem B...
Vase mit Puttenmalerei, KPM Berlin. Blauzeptermarke, um 1800. Gefußter Balusterkorpus mit blattförmigem, weit auskragendem und sich zu zwei Henkel...
4 Ansichtenteller Dresden und Sächsische Schweiz, Meissen. Blauschwerter, 1. H. 19. Jh. Mit den
4 Ansichtenteller Dresden und Sächsische Schweiz, Meissen. Blauschwerter, 1. H. 19. Jh. Mit den schwarzen Umdruckbildern von Dresden, Schandau, de...
Ansichtentasse "Biesnitz", Tielsch. Adlermarke TPM, 2. H. 19. Jh. Glockentasse mit Rocaillehenkel
Ansichtentasse "Biesnitz", Tielsch. Adlermarke TPM, 2. H. 19. Jh. Glockentasse mit Rocaillehenkel und originaler Untertasse. Schauseitig die farbi...
Ansichtentasse "Rosenau bei Coburg" Ungemarkt, um 1860. Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel und
Ansichtentasse "Rosenau bei Coburg" Ungemarkt, um 1860. Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel und ergänzter Untertasse. Schauseitig eine goldgerahm...
Ansichtentasse. Ungemarkt, um 1850. Gefußte Glockentasse mit Henkel und ergänzter Untertasse.
Ansichtentasse. Ungemarkt, um 1850. Gefußte Glockentasse mit Henkel und ergänzter Untertasse. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit ...
Biedermeier-Krug mit Umdruckdekor. Ungemarkt, um 1820. Birnkrug mit zinnmontiertem Stand und
Biedermeier-Krug mit Umdruckdekor. Ungemarkt, um 1820. Birnkrug mit zinnmontiertem Stand und Scharnierdeckel mit Löwendrücker. Schauseitig die Ans...
3 Kredenzteller, KPM Berlin. 2x Blauzeptermarke, um 1800 und 1x Blauzeptermarke und Pfennigmarke,
3 Kredenzteller, KPM Berlin. 2x Blauzeptermarke, um 1800 und 1x Blauzeptermarke und Pfennigmarke, 1849-1870. Form "Antikglatt", 2x mit spitzbogige...
Tablett mit Rosenmalerei, KPM Berlin. Blauzeptermarke und Pfennigmarke, 1849-1870. Rechteckiges
Tablett mit Rosenmalerei, KPM Berlin. Blauzeptermarke und Pfennigmarke, 1849-1870. Rechteckiges Tablett mit einem großen, polychrom gemalten Rosen...
Terrine und 2 Saucieren, KPM Berlin. Blauzeptermarke, 1780-1800. Form "Neuglatt" mit polychromer
Terrine und 2 Saucieren, KPM Berlin. Blauzeptermarke, 1780-1800. Form "Neuglatt" mit polychromer Rosenmalerei und purpurfarbenem Rand. Terrine mit...
2 Teller mit Küstenlandschaft. Ungemarkt, 2. H. 19. Jh. Flache Teller mit je einer polychrom
2 Teller mit Küstenlandschaft. Ungemarkt, 2. H. 19. Jh. Flache Teller mit je einer polychrom gemalten Küstenlandschaft mit Booten im Spiegel, gold...
2 Jahreszeitenfiguren. 2. H. 19. Jh. 1x mit imitierter Bindenschildmarke: junge Bäuerin mit Sichel
2 Jahreszeitenfiguren. 2. H. 19. Jh. 1x mit imitierter Bindenschildmarke: junge Bäuerin mit Sichel als Personifikation des Sommers; H 20,5 cm. 1x ...
Teller mit Fruchtmalerei, Samson. Gekreuzte Strichmarke, Ende 19. Jh. Speiseteller mit Altozierrelief, farbig gemalten Fruchtbuketts im Spiegel so...
2 Biedermeier-Tassen mit Blumenmalerei. 1x Wien, geprägte Bindenschildmarke und Jahresprägung (1)
2 Biedermeier-Tassen mit Blumenmalerei. 1x Wien, geprägte Bindenschildmarke und Jahresprägung (1)828: Glockentasse mit Maskaronhenkel und original...
3 Biedermeier-Teedosen. Ungemarkt. Mit allseitiger polychromer Blumenmalerei und Goldstaffage. 2
3 Biedermeier-Teedosen. Ungemarkt. Mit allseitiger polychromer Blumenmalerei und Goldstaffage. 2 quadratische Dosen mit angeschnittenen Ecken und ...
6 französische Teller mit Pariser Ausrufern (Cris de Paris). Rote Stempelmarke, Paris, um 1900.
6 französische Teller mit Pariser Ausrufern (Cris de Paris). Rote Stempelmarke, Paris, um 1900. Teller mit passig geschweifter Fahne. Im Spiegel d...
Kaffeeservice. 16 Teile. Ungemarkt, wohl Frankreich, um 1800/30. Mit einer polychrom gemalten
Kaffeeservice. 16 Teile. Ungemarkt, wohl Frankreich, um 1800/30. Mit einer polychrom gemalten Blattbordüre und vegetabiler Goldstaffage. Kaffeekan...
Terrine mit Purpurmalerei, KPM Berlin. Blauzeptermarke, um 1800. Ovale Terrine in der Form "
Terrine mit Purpurmalerei, KPM Berlin. Blauzeptermarke, um 1800. Ovale Terrine in der Form "Neuglatt" mit zwei Asthenkeln und Astgriffdeckel. Mit ...
Dessertteller, KPM Berlin. Blauzeptermarke, um 1773. Teller in der Form "Reliefzierat" mit Spalier
Dessertteller, KPM Berlin. Blauzeptermarke, um 1773. Teller in der Form "Reliefzierat" mit Spalier und Lanzettbogendurchbrüchen auf der Fahne. Gel...

-
4303 Los(e)/Seite