Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 0001 - 1551)

  • (Lose: 1600 - 3192)

  • (Lose: 3200 - 4740)

Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3672 424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

4303 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 4303 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Frishmuth, Harriet Whitney: Ekstatische Tänzerin. Bronze patiniert, bezeichnet, runder schwarzer Marmor-Sockel, posthumer Guss. Mit weit nach hint...

Gaudez, Adrien: Jeanne d'Arc zu Pferde. Bronze patiniert, bezeichnet. Die Fahne mit der Aufschrift "Dieu Patrie" entschlossen hochhaltende Jungfra...

Geigenspieler im spätbarocken Gewand. Bronze patiniert, auf dem Bronze- Rundsockel "par Lalouette" bezeichnet. Violine spielender Musiker im Rokok...

Geschnitzter Markus-Löwe. 1. Hälfte 20. Jh. Nussbaum. Auf Holz-Plinthe mit stilisierten Steinen stehender geflügelter Löwe, der als Evangelisten-S...

Gimbel: Ausdruckstänzerin. Goldfarbene Bronze, bezeichnet, schwarzer Marmor- Sockel mit weißer Äderung. Junge Frau im Art-déco-Kleid mit ausgebrei...

Grégoire, Leon: Musizierender Mozart. Metallguss in verschiedenen Farbtönen bronzeartig patiniert, bezeichnet, undeutliche Gießer-Marke. Auf den N...

Große Elfenbein-Figur: Statuette eines Renaissance-Fürsten. 19. Jh., wohl Dieppe/Frankreich, ebonisierter runder Holz-Sokel. Vollplastisch sehr de...

Große geschnitzte Madonna. 2. Hälfte 20. Jh. Fichte nussbaumfarben gebeizt. Zusammen mit der Plinthe aus einem Leimblock vollplastisch geschnitzte...

Große Pferdeplastik nach Mêne. Bronze patiniert, gravierte Bezeichnung. Kraftvoll trabender Hengst in realistischer Gestaltung. Geringe Patina- Sc...

Großer Adler. Terrakotta bronzefarben gefasst. Imposanter Raubvogel, der mit ausgebreiteten Flügeln auf felsigem Grund sitzt und seitlich offenbar...

Bronze-Stier. Patiniert, schwarze Marmor-Plinthe. Realistisch gestaltetes Prachtexemplar eines Zuchtbullen. Minimale Alters- und Gebrauchsspuren. ...

Grzimek, Waldemar: Stehender Halbakt. Bronze patiniert, mit Monogramm bezeichnet, Gießer-Marke "Guss Barth". Wohl hoffnungsvoll stehende junge Fra...

Jahn, Herbert: Stehendes Mädchen. Bronze patiniert, bezeichnet. Mit den Händen hinter dem Rücken stehende Pubertierende. H 79,5 cm. (1918 Solinge...

Janensch, Gerhard: Diana mit Rehkitz. Bronze patiniert, bezeichnet, oktogonaler Marmor-Sockel. Im klassischen Kontrapost stehende Göttin der Jagd ...

Jensen, Peder Marius: Römischer Krieger. Bronze 2-farbig patiniert, bezeichnet, dunkler Serpentin-Sockel. Wohl sein (verlorenes) Kurzschwert einst...

Jugendstilfigur: Bärenreiterin. Bär: heller geäderter Marmor, montierte Frau: heller Marmor, gestufte Marmor-Plinthe. Auf dem mit Blumen bekränzte...

Kapfer, Bernhard: Klavierspieler. Bronze patiniert, bezeichnet, schwarz lackierter Holz-Sockel. Auf das Wesentliche reduzierte Darstellung des Mus...

Kauba, Carl: Kind mit Kätzchen. Bronze patiniert, bezeichnet, grüner Marmor- Sockel. Auch als Briefbeschwerer zu verwendende Schreibtischbronze mi...

Kayserzinn-Figur: Mann mit Korb. Geschwärzt, gemarkt mit stilisiertem Adler. Den großen Korb kraftvoll tragender Holländer. Auch als Fidibushalter...

Keller, Alfred: Frauenakt an der Quelle. Bronze patiniert, bezeichnet. Mit einem Bein auf dem Fels kniende junge Frau, die vorgebeugt mit der Scha...

Kinderfigur als Visitenkartenhalter. Metallguss polychrom gefasst, heller Marmor-Sockel. Asiatisch wirkender Bursche in kurzen Hosen, der sich vor...

Klein, Willi: Junger Kadett. Metallguss bronzefarben patiniert, bezeichnet, Gießer-Marke "C. Rakenius & Co Berlin", auf ebonisiertem Holz-Sockel M...

Kombinationsfigur: Schneider bei der Arbeit. Wohl 19. Jh. Geschwärztes Holz mit Bein oder Elfenbein. Auf einem Brettstuhl über dem Bügeleisen sitz...

Korpus Christi. Wohl 19. Jh. Nussbaum?, buchsbaumfarben gebeizt. Realistisch gestalteter Körper der Heilandes mit voluminös gefältetem Lendentuch ...

Korpus Christi. 19. Jh. Buchsbaum?, Reste einer Fassung. Realistisch gestalteter Körper des Heilandes im Dreinageltypus mit gebrochenem Auge. Arme...

Kruzifix mit Elfenbein-Korpus. Frankreich 19. Jh. Eventuell originales Kreuz mit Elfenbein-Titulus sowie mit goldfarbenem Samt bezogen. Anatomisch...

Kurz, Konrad: Mädchenkopf. Bronze patiniert, mit Monogramm bezeichnet, im Kopf voll bezeichnet mit Datum 1987. Zuversicht ausstrahlendes Bildnis e...

Lesende. Bronze patiniert. Im langen Gewand auf dem Boden sitzende junge Frau, die lächelnd von dem Buch in ihrem Schoß aufblickt. Riss am Gewands...

Lesnick, Adolf: Mädchenbüste. Bronze patiniert, bezeichnet, Gießer-Marke Milde (Dresden). Büste einer zur Seite blickenden Jugendlichen mit langen...

Lorenzl, Josef: Ausdruckstänzerin. Bronze grün patiniert, bezeichnet, heller Sockel aus Marmor-Onyx. Dynamisch wirkender Akt einer jungen Frau mit...

Louchet, Charles: Vergoldete Jugendstil-Vase. Bronze, bezeichnet. Leicht unregelmäßig ausgestellter Rundfuß, am Ansatz dezent gebauchter, leicht k...

Mädchenkopf nach Greuze. Goldfarbene Bronze, "d'apres Greuze Mee. du Louvre" bezeichnet, Rund-Sockel mit kobaltblau glasiertem Keramik-Einsatz. In...

Mänaden-Büste auf einer Stele. Bronze goldfarben patiniert, Stele aus grünem Marmor-Onyx mit weißen und rötlichen Adern. Lasziv eine Traube im Mun...

Maria einer Kreuzigungsgruppe. Um 1900? Holz, polychrome Fassung übergangen, alt ergänzter Holz-Sockel. Vollplastisch gestaltete Figur der Madonna...

Marioton, Eugèn: Bauer mit Sense ("Pax et Labor"). Bronze grünlich patiniert, bezeichnet, in der Front der Bronze-Plinthe betitelt. Mit freiem Obe...

Martinelli, Jenö (Eugen): Frauenakt mit Spiegel (Vanitas). Bronze patiniert, bezeichnet, roter Marmor-Rundsockel. Im Kontrapost stehender Akt eine...

Matthews: Kniender Bergmann oder Feuerwehrmann. Bronze patiniert, bezeichnet, schwarze Marmor-Plinthe. Sich auf den abgelegten Helm stützender Man...

Meit, Conrad (nach): Adam und Eva. Je Bronze schwarz patiniert, je dunkle Serpentin-Plinthe. Nach den berühmten Buchsbaum-Statuetten des Renaissan...

Mêne, Pierre-Jules: Pferdegruppe. Bronze zweifarbig patiniert, bezeichnet. Auf naturalistischer Bronze-Plinthe ausgelassen laufende Pferde, wobei ...

Mêne, Pierre-Jules: Ziegenbock und Schaf. Je Bronze patiniert, je bezeichnet. Mit subtiler Fellzeichnung realistisch gestaltete Einzeltiere je auf...

Milo: Moderner Frauenakt. Bronze patiniert, gravierte Bezeichnung, schwarzer Marmor-Sockel. Abstrakter Akt mit geschwungen-gelängten Gliedmaßen so...

Moigniez, Jules: Mutterkuh mit Kalb. Bronze patiniert, bezeichnet. Auf naturalistisch gestaltetem Bronze-Sockel montiertes Rind mit Jungtier, die ...

Mol, Leo: Reh mit Kitz. Bronze patiniert, bezeichnet mit Datum(?) 71. Zum Betrachter blickende Ricke, die ihr Rehkitz säugt, das sich dabei hingek...

Mondsichelmadonna mit Glasaugen. 19. Jh. Italien oder Südamerika. Holz, polychrome Fassung übergangen, gestufter Holzsockel. Auf den Wolken und de...

Monogrammist AG: Elfenbein-Tänzerin auf Holzsockel. 1. Hälfte 20. Jh. Dunkel gebeizter Rund-Sockel. Auf Zehenspitzen stehendes Mädchen im Tutu, di...

Monogrammist EUJ: Frauenakt mit Papagei. Bronze patiniert, mit Monogramm bezeichnet, oktogonale beige Marmor-Plinthe. Auf rundem Bronze-Sockel ste...

Monogrammist G: Fohlen. Bronze patiniert, mit Monogramm bezeichnet, nachträglich eingeritztes K, so dass sich GK oder CK ergibt, Gießer-Marke "Str...

Monogrammist GK: Esel. Bronze patiniert, unter den Hufen mit Monogramm bezeichnet/datiert: "1923". Leicht stilisierter, stehender Esel, der mit er...

Monogrammist R.Th.: Brustbild-Torso. Bronze patiniert, mit Monogramm bezeichnet, Zählung "2/75", schwarze Marmor-Stele. Wohl auf die Verletzbarkei...

Moreau, Hippolyte: Sitzendes Mädchen. Bronze patiniert, bezeichnet, Gießer- Marke "R. Bellair & Co Berlin", montierte Bronze-Basis. Über Baumstämm...

Morin, Georges: Reifentänzerin. Goldfarbene Bronze und braun patiniert, bezeichnet, geäderter heller Marmor-Sockel. In leicht vorgebeugter Schritt...

Moser, Kurt?: Akrobatin. Bronze patiniert, mit Monogramm "MK" bezeichnet, grau-grüne Marmor-Plinthe. Abstrakt gearbeitete Figur einer Frau, die ei...

Moser, Kurt: "Mädchen am Strand". Bronze patiniert, mit Monogramm bezeichnet. Kopie vom Zertifikat der Künstler-Witwe: Werksverzeichnis-Nr. 320, A...

Moshage, Heinrich: Bäuerin mit Getreideähren und Krug. Eisenguss schwarz gefasst, mit Monogramm bezeichnet. Barfuß laufende schlanke junge Frau. 1...

Muse Kalliope. Bronze patiniert, Gießer-Marke "F. Barbedienne & Cie", innen Original-Klebezettel der Gießerei mit Adresse "30. Bt. Poissonniere, P...

Nick: Paar Bücherstützen mit Elefanten. Bronze türkisfarben und braun patiniert, nach dem Guss je mit "Nick" bezeichnet. Sich mit aller Kraft und ...

Nitschke, W.: Trinkende. Bronze patiniert, schwarzer Marmor-Sockel. Im Kontrapost leicht vorgebeugt stehender Akt einer Frau, die konzentriert aus...

Nymphe an einer Faun-Stele. 1. Hälfte 20. Jh. Wohl überarbeiteter Alabaster- Guss, unter dem Sockel neben graviertem "P." Metallplakette der Firma...

Orientalische Tänzerin mit Tambourin. Bronze patiniert, Sockel aus braunem Marmor-Onyx. Im exotischen, teils fein ziselierten Kostüm tanzende jung...

Paar Buchstützen mit Ausdruckstänzerinnen. Nachtrag 10.10.16: Auch 1 Finger der linken Hand gebrochen. Metallguss bronzefarben patiniert, Reste e...

Loading...Loading...
  • 4303 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose