Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 0001 - 1551)

  • (Lose: 1600 - 3192)

  • (Lose: 3200 - 4740)

Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3672 424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

4303 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 4303 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Opiumwaage. China. In flache Holzschatulle eingepasste Waage, bestehend aus Messingteller und -gewicht sowie schlankem Beinstab mit gravierter Ein...

Repräsentatives Ensemble aus Tisch und 2 Stühlen. Wohl 19. Jh. Mahagoni, massiv und dunkel rötlich gebeizt. Thronartige Armlehnstühle mit geschwei...

Große konische Vase. China, Porzellan, gemarkt. Bauchige Wandung, die sich nach oben verjüngt. Auf Wandung polychrome Darstellung verschiedener Vö...

Große Vase mit Go-Spielern. China, Porzellan, gemarkt. Fast zylindrische Wandung mit eingezogener Schulter, zylindrischem Hals und etwas auskragen...

Große Fayence-Jardiniere, Cantagalli / Florenz. Ende 19. Jh. Blaue Pinselmarke (Hahn). Ovale Buckelschale mit ausgestellter Mündung, teilplastisch...

Fayence-Krug mit Madonna. Wohl Nürnberg, um 1800. Blaue Pinselmarke "K.". Walzenkrug mit Bandhenkel. Weiß glasiert, Bemalung in Blau, schauseitig ...

Fayence-Krug mit Vögeln. Ende 18. Jh. Blaue Pinselmarke "B.". Walzenkrug mit Bandhenkel. Weiß glasiert, Bemalung in Blau und Manganviolett, schaus...

Kleiner Fayence-Walzenkrug. Dorotheenthal, Mitte 18. Jh. Blaue Pinselmarke "AL". Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel. Weiß glasierte und manganjas...

Fayence-Krug mit Blumenreserven. Erfurt, 1. H. 18. Jh. Rote Pinselmarke "H". Walzenkrug mit Wulsthenkel. Weiß glasiert, manganjaspiert und bemalt ...

Fayence-Krug mit Früchten. Bayreuth, Mitte 18. Jh. Ungemarkt. Schmaler Walzenkrug mit Bandhenkel. Weiß glasiert, in Blau, Grün, Manganviolett und ...

Fayence-Vase mit Schäferszene. 19. Jh. Blaue Pinselmarke "W". Stangenvase mit achtfach geplatteter, reliefierter Wandung und gebauchtem Stand. Hel...

5 Fliesen mit Delfter Blaumalerei. 18. Jh. Quadratische Platten mit weißer Zinnglasur und Bemalung in Blau (4x Architekturdarstellungen, 1x Landsc...

2 Fayence-Teller mit Blaumalerei. 18. Jh. Ungemarkt. Großer runder Teller mit asiatischer Landschaft (ø 34,5 cm) und kleine runde Schale mit Stadt...

Paar Fayence-Lampenfüße mit Blaumalerei. Schlanke Balusterform mit vierseitigem Korpus. Heller Scherben, kleisterblau glasiert und blau bemalt, sc...

Figürliche Fayence-Saliere. Proskau, 2. H. 18. Jh. Manganviolette Pinselmarke. Auf einem Baumstumpf sitzender Barock-Mann mit blütenförmigen Schal...

Fayence-Dose "Kinderbett". Süddeutschland, 2. H. 18. Jh. Ungemarkt. Rechteckdose mit aufgemalten grünen Scheinkassetten, teilplastisch gestalteter...

Fayence-Teebüchse. Mitte 18. Jh. Ungemarkt. Rechteckdose mit leicht gewölbter und rocaillierter Wandung, schmale runde Öffnung, ohne Deckel. Weiß ...

Figürliche Fayence-Gewürzmenage. Ende 18. Jh. Ungemarkt. Stilisiert naturalistisch gestaltete Doppelschale mit mittig sitzender Herrenfigur. Weiß ...

Fayence-Krug mit Monogramm "FR". Berlin?, um 1800. Ungemarkt. Walzenkrug mit Bandhenkel. Gräulich-weiß glasiert, in Blau, Manganviolett, Türkis un...

Fayence-Krug mit Blumen. Schrezheim, Anfang 19. Jh. Ritzzeichen. Walzenkrug mit Bandhenkel. Grau-weißlich glasiert, Bemalung in Grün, Manganviolet...

Fayence-Krug mit Blumen. 1. H. 19. Jh. Pinselmarke "W". Walzenkrug mit Bandhenkel. Weiß glasiert, Bemalung in Grün, Manganviolett, Blau, Gelb und ...

Fayence-Krug mit Bäumen. Dorotheenthal, Mitte 18. Jh. Blaue Pinselmarke "RL". Walzenkrug mit Bandhenkel. Weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerf...

Fayence-Krug mit Segelbooten. Erfurt, 2. H. 18. Jh. Ungemarkt. Walzenkrug mit Bandhenkel. Weiß glasiert, in Blau, Manganviolett, Rot, Gelb, Grün u...

Fayence-Krug mit Fruchtreserven. Thüringen, Mitte 18. Jh. Walzenkrug mit Wulsthenkel. Weiß glasiert, bemalt in Blau, Manganviolett, Rot, Gelb, Grü...

Fayence-Krug mit Architektur. Erfurt, 2. H. 18. Jh. Ungemarkt. Walzenkrug mit Bandhenkel. Weiß glasiert, in Blau, Manganviolett, Rot, Gelb, Grün u...

Fayence-Krug mit springendem Pferd. Erfurt, 2. H. 18. Jh. Walzenkrug mit Bandhenkel. Weiß glasiert, in Blau, Manganviolett, Rot, Gelb und Grün bem...

6 Tonteller mit Vogelmalerei. Hessen? Runde, tief gemuldete Teller mit jeweils einer rückseitigen Aufhängung. Farbige Schlickerbemalung mit Hahnen...

6 Tonteller mit Vogelmalerei. Hessen und Siebenbürgen?. Runde, tief gemuldete Teller mit jeweils einer rückseitigen Aufhängung. Farbige Schlickerb...

7 Tonteller mit Vogelmalerei und 1 Tonampel. Hessen und Siebenbürgen?. Runde, tief gemuldete Teller mit jeweils einer rückseitigen Aufhängung. Far...

Kleiner Muskauer Deckelkrug. Um 1830/40. Hellbrauner, salzglasierter Steinzeug-Krug mit fein gerilltem Zylinderhals, gebauchter Wandung und Bandhe...

Muskauer Deckelkrug. Anfang 19. Jh. Brauner, salzglasierter Steinzeug-Krug mit fein gerilltem Zylinderhals, gebauchter Wandung und Bandhenkel. Ver...

Bunzlauer Kaffeekanne. Mitte 18. Jh. Ovoider Korpus mit trichterförmigem Hals, Rundfuß und Bandhenkel. Helles Steinzeug, braune Lehmglasur mit kal...

Bunzlauer Melonenkrug. Mitte 18. Jh. Kugelförmiger, lehmbraun glasierter Steinzeug-Korpus mit diagonal gerippter Wandung und Noppenreihe im untere...

Grünes Schreibzeug. Ungemarkt. Rechteckiger Korpus mit 2 eingelassenen Schreibtöpfen und einem balkonartig vorgelagerten Federfach. Mit historisti...

Barockes Schreibzeug. Ungemarkt. Rechteckiger Korpus mit gezackten Rändern und einer erhöht abgesetzten Tintenfasshalterung mit 2 ergänzten Bleifä...

Kleines braunes Schreibzeug. Anfang 19. Jh. Ungemarkt. Rechteckiger Korpus mit Gitterstabwandung und gezackter Rückwand, datiert "1817", schmale F...

Fayence-Birnkrug mit Kaltbemalung. Süddeutschland, 1. H. 18. Jh. Birnförmiger Korpus mit zylindrischem Hals und Wulsthenkel. Weiß glasiert, mangan...

Fayence-Enghalskrug mit "Vögeles"-Dekor. Ansbach oder Nürnberg, Mitte 18. Jh. Ungemarkt. Kugelbauchkrug mit trichterförmigem Enghals, godronierter...

Blaues Fayence-Kännchen. Schrezheim, um 1800. Schwarze Pinselmarke "A". Birnform mit spitzer Schneppe und profiliertem Henkel. Taubenblau glasiert...

Altenburger Perlkrug. Mitte 18. Jh. Elfenbeinfarbener Walzenkrug mit Bandhenkel, verziert mit Querrillen, einem mittigen Rautenfries mit Perldekor...

Steinzeug-Krug mit Emailfarbendekor. Dippoldiswalde (in älterer Fachliteratur "Annaberg" zugeordnet), Ende 17. Jh. Birnkrug mit weitem Bandhenkel....

Westerwälder Walzenkrug. 18. Jh. Zylindrische Form mit Ohrenhenkel, verziert mit einem geritzten Rankenfries und floralen Modelfriesen, seitlich d...

Dose mit Pudelknauf. 19. Jh. Ungemarkt. Zylindergefäß mit 2 Henkeln, gewölbter Deckel mit großem Pudelknauf. Reliefierte Wandung mit floralen Aufl...

Kleine sächsische Schraubkruke. Dippoldiswalde (in älterer Fachliteratur "Annaberg" zugeordnet), Ende 17. Jh. Kugeliger Steinzeug-Krug mit Rundfuß...

3 Fayence-Teller und eine Schüssel. Ungemarkt. Schüssel und 2 Teller mit geschweiftem Rand und Vogelmotiv. Runder Teller mit Rosenmotiv und rot ge...

Cachepot in Mosaik-Optik, Jean Gerbino. Pressmarke "Vallauris A.M.", nach 1930, geritzt "Gerbino". Runde Schale mit farbenprächtig in Mosaik-Techn...

Art-Déco-Vase, Jean Gerbino. Pressmarke "Vallauris A.M." mit Zusatz "Brevete", nach 1930, geritzt "Gerbino". Runde Vase mit gerade abgesetztem Hal...

Albarello mit Blaumalerei. Wohl 18. Jh. Ungemarkt. Zylindergefäß mit konkav eingezogener Wandung. Rötlicher Scherben, weiß glasiert und blau bemal...

Wandteller mit Architektur. Ungemarkt, Hanau 17. Jh.? Runde Schale mit rötlichem Scherben, weiß glasiert und blau bemalt mit einer Architektur in ...

5 Kräutertöpfe. Zylindergefäße mit eingekerbtem Halsring und Stand, jeweils leicht gewölbter Deckel mit Kugelknauf. Rötlicher Tonscherben mit weiß...

Albarello. Ungemarkt. Zylindrischer Korpus mit konkav eingeschwungener Wandung, ausgestellter Mündung und Rundfuß. Fayence, weiße Zinnglasur mit B...

Fayence-Kanne mit Küstenlandschaft. Bayreuth, 2. H. 18. Jh. Blaue Pinselmarke. Birnform mit spitzer Schneppe und ergänztem(?) Henkel. Weiß glasier...

16 französische Fayence-Teller. 19. Jh. 1x gemarkt "St. Clément", 15x ungemarkt. 11 kleine Teller mit glattem Rand, 5 Teller mit geschweiftem Rand...

Sehr großer Fayence-Wandteller. Pinselmarke "Antikem Original Bartolani *SZ". Historismus-Teller mit Blaumalerei, im Spiegel eine Landschaft mit D...

3 Fayence-Teller. Ende 18. Jh./19. Jh. 1x gemarkt, 2x ungemarkt. Mehrpassig geschweifte Teller, farbig bemalt mit kleiner Landschaftsreserve, Blum...

2 Delfter Fayence-Vasen. Ende 19. Jh. Große Enghalsvase mit asiatischem Floraldekor, gemarkt Makkum, ab 1890, H 52 cm. / Balustervase mit geplatte...

Außergewöhnliche Fayence-Dreipass-Schale, Gien. 2. H. 19. Jh. Blaue Stempelmarke, Dekornr. 57. Dreifach gebuckelte Schale auf 3 kleinen Füßen. Hel...

7 französische Fayence-Teller. 19. Jh., u.a. Straßburg, Lunéville. Ungemarkt. 6 kleine, runde Teller und 1 großer Teller mit geschweiftem Rand. Je...

8 Fayence-Teller mit Vogel- und Blumenmalerei. Hessen und Ungarn?. 7 runde Suppenteller und 1 Teller mit geripptem Rand, jeweils mit rückseitiger ...

15 französische Steingut-Teller. Ende 19. Jh. Jeweils gemarkt. 8x Creil & Montereau L.M. & Cie, 3x Sarreguemines, 3x Gien, 1x Niderviller. Teils p...

Loading...Loading...
  • 4303 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose