Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asian Art (124)
- Books (139)
- Ceramics (159)
- Clocks (86)
- Coins, Medals (12)
- Furnitures, Decoratives (143)
- Glass (258)
- Graphic Works (330)
- Jewellery (400)
- Krippen/Krippenfiguren/Volkskunst (65)
- Metal Works (102)
- Miniatures (57)
- Miscellaneous (166)
- Nachlaß Gerd Krauss (83)
- Paintings (791)
- Porcelain (748)
- Sculptures (158)
- Silver, Silverplates (325)
- Toys, Dolls (157)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
4303 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Sächsischer Hochzeitskrug. Mitte 19. Jh. Farbloses, leicht graustichiges und schlieriges Glas. Zur
Sächsischer Hochzeitskrug. Mitte 19. Jh. Farbloses, leicht graustichiges und schlieriges Glas. Zur Mündung hin leicht gebauchter Korpus mit Bandhe...
Sächsischer Hochzeitskrug. Mitte 19. Jh. Farbloses, leicht graustichiges und blasiges Glas. Zur
Sächsischer Hochzeitskrug. Mitte 19. Jh. Farbloses, leicht graustichiges und blasiges Glas. Zur Mündung hin leicht gebauchter Korpus mit Bandhenke...
3 Gläser mit Emailmalerei. 19. Jh. Farbloses Glas. Mit polychromer Blumenmalerei, Goldstaffage und
3 Gläser mit Emailmalerei. 19. Jh. Farbloses Glas. Mit polychromer Blumenmalerei, Goldstaffage und der Aufschrift "Zum Andenken" bzw. "Aus Liebe",...
Biedermeier-Hochzeitskrug. Mitte 19. Jh. Farbloses, leicht graustichiges und schlieriges Glas. Zur
Biedermeier-Hochzeitskrug. Mitte 19. Jh. Farbloses, leicht graustichiges und schlieriges Glas. Zur Mündung hin leicht gebauchter Korpus mit Bandhe...
Barocke Schnapsflasche. Süddeutschland, 18. Jh. Farbloses, leicht graustichiges Glas. Rechteckige
Barocke Schnapsflasche. Süddeutschland, 18. Jh. Farbloses, leicht graustichiges Glas. Rechteckige Flasche mit gekehlten Ecken, angeschmolzenem Hal...
Barocke Schnapsflasche. Süddeutschland oder Böhmen, 18. Jh. Farbloses, leicht graustichiges Glas.
Barocke Schnapsflasche. Süddeutschland oder Böhmen, 18. Jh. Farbloses, leicht graustichiges Glas. Rechteckiger Korpus mit angeschnittenen Ecken, a...
Schnapsflasche mit Emailmalerei. Um 1900. Farbloses Glas. Im Stil der barocken Schnapsflaschen
Schnapsflasche mit Emailmalerei. Um 1900. Farbloses Glas. Im Stil der barocken Schnapsflaschen gestaltete rechteckige Flasche mit gekehlten Ecken,...
Schnapsflasche. Süddeutschland, 2. H. 18. Jh. Farbloses, leicht graustichiges Glas. Rechteckige
Schnapsflasche. Süddeutschland, 2. H. 18. Jh. Farbloses, leicht graustichiges Glas. Rechteckige Flasche mit angeschnittenen Ecken und angeschmolze...
Barocke Schnapsflasche. Wohl Nordböhmen, drittes Viertel 18. Jh. Farbloses, leicht graustichiges
Barocke Schnapsflasche. Wohl Nordböhmen, drittes Viertel 18. Jh. Farbloses, leicht graustichiges Glas. Rechteckiger Korpus mit angeschnittenen Eck...
Fadenglas-Krug, Thüringen. 2. H. 19. Jh. Konvexer Henkelbecher mit eingeschmolzenen, wellenartig
Fadenglas-Krug, Thüringen. 2. H. 19. Jh. Konvexer Henkelbecher mit eingeschmolzenen, wellenartig verzogenen opalgelben Fäden und rotem Emailrand, ...
Ansichtenbecher "Das Männerbad zu Swinemünde". (Nachtrag 14.10.16: 2 kleine Chips am Wulstfuß.) 2.
Ansichtenbecher "Das Männerbad zu Swinemünde". (Nachtrag 14.10.16: 2 kleine Chips am Wulstfuß.) 2. H. 19. Jh. Farbloses, dickwandiges Glas. Am An...
2 Vasen mit gekämmtem Dekor. 20. Jh. Beide undeutlich signiert. 1x längsoptisch formgeblasene
2 Vasen mit gekämmtem Dekor. 20. Jh. Beide undeutlich signiert. 1x längsoptisch formgeblasene Birnvase mit tellerartigem Mündungsrand: aus farblos...
Große Tischlampe mit Landschaftsdekor. Imitierte Gallé-Signatur, 2. H. 20. Jh. Gelbes, mattiertes
Große Tischlampe mit Landschaftsdekor. Imitierte Gallé-Signatur, 2. H. 20. Jh. Gelbes, mattiertes Glas mit rosafarbenem und orangem Überfang. Geät...
3 Karaffen und 1 Becher. 19. Jh. Alle mit Ansichtenschliff. Alabasterglas-Karaffe mit aufgelegten
3 Karaffen und 1 Becher. 19. Jh. Alle mit Ansichtenschliff. Alabasterglas-Karaffe mit aufgelegten schwarzen und farblosen Glasperlen (H 23 cm), ru...
4 farbige Biedermeier-Gläser. Verschiedene Glockenbecher (1x aus grünem, 1x aus blauem Glas, 1x gelb
4 farbige Biedermeier-Gläser. Verschiedene Glockenbecher (1x aus grünem, 1x aus blauem Glas, 1x gelb gebeizt, 1x Alabasterglas), 3x mit geschliffe...
4 Andenkengläser. Mitte 19. Jh. Kraterbecher mit blauem Überfang und geschliffenen Ansichten (H 12,5
4 Andenkengläser. Mitte 19. Jh. Kraterbecher mit blauem Überfang und geschliffenen Ansichten (H 12,5 cm), Ranftbecher mit bernsteinfarbenem Überfa...
8 verschiedene Gläser. 2. H. 19. Jh. Teils mit Ansichtenschliff und Email- bzw. Goldmalerei. 4
8 verschiedene Gläser. 2. H. 19. Jh. Teils mit Ansichtenschliff und Email- bzw. Goldmalerei. 4 verschiedene Henkelbecher (grün, rosa, rot und teil...
5 Ansichtengläser. 2. H. 19. Jh. Farbloses, teils gelb und blau gebeiztes Glas. Mit mattgeschliffenen, bezeichneten und teils geblänkten Ansichten...
Deckelpokal. Deutsch, Mitte 19. Jh. Farbloses Kristallglas. Konische, am Ansatz ausgestellte Kuppa
Deckelpokal. Deutsch, Mitte 19. Jh. Farbloses Kristallglas. Konische, am Ansatz ausgestellte Kuppa mit Schliffdekor und Knaufdeckel, facettierter ...
3 böhmische Vasen. Anfang 20. Jh. Kratervase aus farblosem, grün überfangenem Glas mit Kerb- und
3 böhmische Vasen. Anfang 20. Jh. Kratervase aus farblosem, grün überfangenem Glas mit Kerb- und Walzenschliff sowie polychrom gemalten Blumenbuke...
Krug mit 6 Gläsern. Um 1900. Olivgrünes, schrägoptisch geblasenes Glas. Mit polychromer Blumenmalerei. Konischer Krug mit Ohrenhenkel und zinnmont...
Petroleumlampenfuß mit Emailmalerei. Ende 19. Jh. Braunes Glas. Zylindrischer Korpus mit gedrückt
Petroleumlampenfuß mit Emailmalerei. Ende 19. Jh. Braunes Glas. Zylindrischer Korpus mit gedrückt gebauchtem Ansatz, Rundfuß und Ölbehälter als Ei...
Krug, Zuckerschale und kleiner Tafelaufsatz. 19. Jh. Farbloses, 1x leicht manganstichiges Glas.
Krug, Zuckerschale und kleiner Tafelaufsatz. 19. Jh. Farbloses, 1x leicht manganstichiges Glas. Bauchiger Krug mit Ohrenhenkel, Rundfuß, Mündungsr...
3 geschliffene Gläser. 2. H. 19. Jh. Stangenglas mit Rundfuß und der Darstellung von zwei Schwänen
3 geschliffene Gläser. 2. H. 19. Jh. Stangenglas mit Rundfuß und der Darstellung von zwei Schwänen auf einem Teich (H 15,5 cm), konkaver Ansichten...
3 Bäderbecher. 2. H. 19. Jh. Farbloses, mehrfach facettiertes Glas. Konischer Trinkbecher mit der
3 Bäderbecher. 2. H. 19. Jh. Farbloses, mehrfach facettiertes Glas. Konischer Trinkbecher mit der mattgeschliffenen Ansicht von Kreuzbrunn in Mari...
7 farbige Glasvasen. Um 1900-20. Teils mundgeblasen, teils Pressglas. 4 Vasen mit Wellenrand (
7 farbige Glasvasen. Um 1900-20. Teils mundgeblasen, teils Pressglas. 4 Vasen mit Wellenrand (hellblau, beigefarben, violett, weiß; H 15-24 cm), 1...
Jugendstil-Steckvase und 5 Ascher. 1. H. 20. Jh. Wabenoptisch formgepresste, gedrückt gebauchte Vase
Jugendstil-Steckvase und 5 Ascher. 1. H. 20. Jh. Wabenoptisch formgepresste, gedrückt gebauchte Vase aus farblosem, irisiertem Glas mit opalweißem...
Paar Milchglasvasen mit Emailmalerei. Böhmen, um 1900. Opalisierendes Milchglas. Balustervasen mit
Paar Milchglasvasen mit Emailmalerei. Böhmen, um 1900. Opalisierendes Milchglas. Balustervasen mit Kraterhals und Rundfuß, mit Abriss. Beigefarben...
Großes Pokalglas. Böhmen, Mitte 19. Jh. Rosafarbenes und farbloses Glas. Konische Kuppa mit
Großes Pokalglas. Böhmen, Mitte 19. Jh. Rosafarbenes und farbloses Glas. Konische Kuppa mit reichem Kerb- und Steinelschliff sowie der Aufschrift ...
Kleines Ansichtenglas. Um 1850/60. Farbloses, dickwandiges, teils rosafarben gebeiztes Glas. Am
Kleines Ansichtenglas. Um 1850/60. Farbloses, dickwandiges, teils rosafarben gebeiztes Glas. Am Ansatz facettierte Glockenkuppa, wulstiger, facett...
Fußbecher mit Jagdmotiv. 2. H. 19. Jh. Farbloses, dickwandiges Glas. Kraterkuppa mit facettiertem
Fußbecher mit Jagdmotiv. 2. H. 19. Jh. Farbloses, dickwandiges Glas. Kraterkuppa mit facettiertem Ansatz und mehrpassigem Wulstfuß. Schauseitig ei...
Paar Konfektschälchen, Salviati. Societá SALVIATI e Compagni Murano, um 1870. Vierpasskuppa (1x
Paar Konfektschälchen, Salviati. Societá SALVIATI e Compagni Murano, um 1870. Vierpasskuppa (1x aus blauem und 1x aus weinrotem Glas), Balusterhoh...
Biedermeier-Ansichtenbecher. Farbloses, dickwandiges Glas. Kraterkuppa, facettierter Wulstfuß, Boden
Biedermeier-Ansichtenbecher. Farbloses, dickwandiges Glas. Kraterkuppa, facettierter Wulstfuß, Boden mit Steinelschliff. Auf der Wandung sechs gek...
Kelch mit Teplitz-Ansichten. 2. H. 19. Jh. Farbloses, dickwandiges, teils rosafarben gebeiztes Glas.
Kelch mit Teplitz-Ansichten. 2. H. 19. Jh. Farbloses, dickwandiges, teils rosafarben gebeiztes Glas. Am Ansatz facettierte Glockenkuppa, facettier...
Karaffe mit Emailmalerei, Poschinger. Glashüttenwerke Buchenau, Ferdinand von Poschinger, um 1900,
Karaffe mit Emailmalerei, Poschinger. Glashüttenwerke Buchenau, Ferdinand von Poschinger, um 1900, signiert. Antikisierend gestaltete Karaffe aus ...
14 Schnapsgläser. Ende 19. Jh. Farbloses Glas. Konische Kuppa, Stängel, Rundfuß, teils mit Abriss. H
14 Schnapsgläser. Ende 19. Jh. Farbloses Glas. Konische Kuppa, Stängel, Rundfuß, teils mit Abriss. H 4x 13 cm und 10x 11,5 cm.
Böhmischer Pokal mit Kronenknaufdeckel. Um 1900. Farbloses, teils rubiniertes Glas. Bauchige, an der
Böhmischer Pokal mit Kronenknaufdeckel. Um 1900. Farbloses, teils rubiniertes Glas. Bauchige, an der Schulter facettierte Kuppa, Deckel mit einer ...
Fußschale und 6 Konfektschälchen mit Floralschnitt. Moser?, um 1900. Farbloses Glas. Mit mattgeschnittenen, vergoldeten Blütenkränzen und Blumenbu...
Kelchglas mit Goldmalerei. Um 1860. Kobaltblaues Glas. Zwölffach facettierte, konische Kuppa mit
Kelchglas mit Goldmalerei. Um 1860. Kobaltblaues Glas. Zwölffach facettierte, konische Kuppa mit eingezogenem Ansatz, Nodus und polygonaler Fuß. S...
2 Krüge, Baccarat. Signiert, 2. H. 20. Jh. Farbloses Kristallglas. Bauchiger Krug mit facettiertem
2 Krüge, Baccarat. Signiert, 2. H. 20. Jh. Farbloses Kristallglas. Bauchiger Krug mit facettiertem Ansatz und Hals (H 17 cm) und halbovoider Krug ...
Biedermeier-Pokal. Böhmen, um 1840/50. Farbloses, dickwandiges, teils rot und gelb gebeiztes Glas.
Biedermeier-Pokal. Böhmen, um 1840/50. Farbloses, dickwandiges, teils rot und gelb gebeiztes Glas. Glockenkuppa, facettierter Schaft und Rundfuß. ...
6 + 6 Kelchgläser mit Goldrand. Ungemarkt, 2. H. 20. Jh. Konische, steinelgeschliffene Kuppa,
6 + 6 Kelchgläser mit Goldrand. Ungemarkt, 2. H. 20. Jh. Konische, steinelgeschliffene Kuppa, facettierter Schaft und sechseckiger Fuß, ausgekugel...
Karaffe, drei Gläser und Tablett. 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas mit eisglasartigem Weinrankendekor
Karaffe, drei Gläser und Tablett. 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas mit eisglasartigem Weinrankendekor und Goldrand. Birnförmige Karaffe mit Stopfen (H...
Paar kleine Deckenlampen, Muller Frères. Signiert, ab 1919. Am Rand dreifach gekniffene Glockenschirme aus farblosem, mattiertem Glas mit dichten ...
Fadenglas-Schale. Glashütte Gehlberg, um 1920. Farbloses, leicht grünliches Glas mit eingeschmolzenen weißen Fadennetzen und Spiralfäden. Kratersc...
Fadenglas-Vase, -schale und -flasche. 20. Jh. Farbloses Glas mit eingeschmolzenen, teils farbigen
Fadenglas-Vase, -schale und -flasche. 20. Jh. Farbloses Glas mit eingeschmolzenen, teils farbigen Fadennetzen und Spiralfäden. Balustervase mit vi...
Fadenglas-Karaffe und -krug. Glashütte Gehlberg, um 1920. Karaffe aus farblosem Glas mit eingeschmolzenen roten, gelben und weißen Fäden in der Zw...
Pokalglas, Josephinenhütte. Gräflich Schaffgot'sche Josephinenhütte, Schreiberhau. Entwurf von
Pokalglas, Josephinenhütte. Gräflich Schaffgot'sche Josephinenhütte, Schreiberhau. Entwurf von Siegfried Haertel, um 1912. Farbloses, dickwandiges...
2 Vasen mit gekniffenem Rand. 1. H. 20. Jh. 1x in Form eines Rosensprenggefäßes gestaltete Vase
2 Vasen mit gekniffenem Rand. 1. H. 20. Jh. 1x in Form eines Rosensprenggefäßes gestaltete Vase aus rosafarbenem Glas mit grünem Uranglas- Überfan...
Konvolut Weinkaraffen. 19 Teile. Wohl Frankreich, 19. Jh. Farbloses Glas. Mit facettiertem Hals
Konvolut Weinkaraffen. 19 Teile. Wohl Frankreich, 19. Jh. Farbloses Glas. Mit facettiertem Hals und Stand, ausgekugelter Abriss. Karaffen mit 1x d...
Augenwenderuhr mit Kuckucksruf. Schwarzwald?, 2. H. 19. Jh. Ebonisierter Holzkasten in Häuschenform mit verglaster Fronttür und Kuckuckstür im ges...
Kuckucksuhr. Buche und Nussbaum?, dunkel gebeizt. Floral beschnitzte Wanduhr in Häuschenform mit
Kuckucksuhr. Buche und Nussbaum?, dunkel gebeizt. Floral beschnitzte Wanduhr in Häuschenform mit Vogelschlag in Dreiecksgiebel. Holzzifferblatt mi...
Schwarzwälder Lackschilduhr. 1. H. 19. Jh. Hölzernes Bogenschild mit farbiger Blumenmalerei auf
Schwarzwälder Lackschilduhr. 1. H. 19. Jh. Hölzernes Bogenschild mit farbiger Blumenmalerei auf Kreidegrund, Zifferblatt mit römischen und arabisc...
Schwarzwälder Schilderuhr. 1. H. 19. Jh. Hölzernes Bogenschild mit farbiger Blumenmalerei auf
Schwarzwälder Schilderuhr. 1. H. 19. Jh. Hölzernes Bogenschild mit farbiger Blumenmalerei auf schwarzem Fond, weißes Lackzifferblatt mit römischen...
Comtoise-Uhr mit gallischem Hahn. Nachtrag 29.9.16: Die Seitentüren fehlen. Frankreich, um 1800/
Comtoise-Uhr mit gallischem Hahn. Nachtrag 29.9.16: Die Seitentüren fehlen. Frankreich, um 1800/30. Eiserner Werkkasten mit giebelförmigem Bronzea...
Schilderuhr mit Kuhschwanzpendel. Schwarzwald, 1. H. 19. Jh. Farbige Lackmalerei auf Eisen.
Schilderuhr mit Kuhschwanzpendel. Schwarzwald, 1. H. 19. Jh. Farbige Lackmalerei auf Eisen. Bogenschild mit Architekturansicht, Rosenblüten in den...
Rahmenuhr mit Jägern im Gebirge. Um 1860/70. Ebonisierter Holzkasten mit Glastür, innen geflammte
Rahmenuhr mit Jägern im Gebirge. Um 1860/70. Ebonisierter Holzkasten mit Glastür, innen geflammte Silberleiste und farbiges Hinterglasbild mit ein...
Kleine Lenzkirch-Uhr. Hartholz massiv. Stelenförmiges Gehäuse mit Rundbogenabschluss und leicht
Kleine Lenzkirch-Uhr. Hartholz massiv. Stelenförmiges Gehäuse mit Rundbogenabschluss und leicht auskragendem Sockel, Vasenbekrönung und floralen B...
Goldene Savonnette mit schwerer Goldkette. Um 1900. 585 RG gepunzt, Schweizer Beschauzeichen,
Goldene Savonnette mit schwerer Goldkette. Um 1900. 585 RG gepunzt, Schweizer Beschauzeichen, Feingehaltsstempel, Firmenmarke, Gehäusenr. 2136915,...
Kleine Gründerzeit-Pendule mit grünem Onyx. Ende 19. Jh. Bronze, grüner Onyx. Filigran durchbrochenes Gehäuse in architektonischer Formensprache. ...

-
4303 Los(e)/Seite