Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asian Art (124)
- Books (139)
- Ceramics (159)
- Clocks (86)
- Coins, Medals (12)
- Furnitures, Decoratives (143)
- Glass (258)
- Graphic Works (330)
- Jewellery (400)
- Krippen/Krippenfiguren/Volkskunst (65)
- Metal Works (102)
- Miniatures (57)
- Miscellaneous (166)
- Nachlaß Gerd Krauss (83)
- Paintings (791)
- Porcelain (748)
- Sculptures (158)
- Silver, Silverplates (325)
- Toys, Dolls (157)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
4303 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Silberne Sprungdeckeluhr "JWC" mit silberner Uhrenkette. Schweiz/Österreich?, 20. Jh. 830 Silber
Silberne Sprungdeckeluhr "JWC" mit silberner Uhrenkette. Schweiz/Österreich?, 20. Jh. 830 Silber gepunzt, mit Schweizer Beschauzeichen, Gewicht 69...
Silberne Taschenuhr mit prunkvollem Zifferblatt. Um 1890. 800/Halbmond/Krone gepunzt, mit Schweizer Beschauzeichen, Firmenmarke AH, Gehäusenr. 181...
Goldene Herrenarmbanduhr "Patek Philippe & Cie". 585 RG gepunzt, Gesamtgewicht 82 g. Rundes
Goldene Herrenarmbanduhr "Patek Philippe & Cie". 585 RG gepunzt, Gesamtgewicht 82 g. Rundes Gehäuse mit weißem Emailzifferblatt und arabischen Zah...
Automatic-Herrenarmbanduhr "Raymond Weil". Aus der Reihe "Maestro". Referenznr. 2837-SL5 65001,
Automatic-Herrenarmbanduhr "Raymond Weil". Aus der Reihe "Maestro". Referenznr. 2837-SL5 65001, Seriennr. V249108, Caliber RW 4200. Rundes, wasser...
Prunkvolle Bronze-Kaminuhr mit einem Paar Kerzenleuchter. Frankreich, 2. H. 19. Jh. Bronze, teils
Prunkvolle Bronze-Kaminuhr mit einem Paar Kerzenleuchter. Frankreich, 2. H. 19. Jh. Bronze, teils vergoldet. Tailliertes Gehäuse mit Vasenbekrönun...
Französische Figurenpendule. Feuervergoldete Bronze. Floral reliefierter Sockel mit bekrönender
Französische Figurenpendule. Feuervergoldete Bronze. Floral reliefierter Sockel mit bekrönender Uhrentrommel und lässig angelehntem Fischerjungen ...
Spätempire-Figurenpendule. Frankreich, Mitte 19. Jh. Bronze. Neoklassizistisch gestalteter Sockel
Spätempire-Figurenpendule. Frankreich, Mitte 19. Jh. Bronze. Neoklassizistisch gestalteter Sockel mit Festons und Lyramotiv, bekrönt von einem gef...
Prunkvolle Lenzkirch-Figurenpendule auf Holzsockel. Um 1890. Bronzierter Metallguss, schwarzer
Prunkvolle Lenzkirch-Figurenpendule auf Holzsockel. Um 1890. Bronzierter Metallguss, schwarzer Marmor. Historismus-Pendule mit hohem Barocksockel,...
Kleine Empire-Bronzeuhr auf Holzsockel. Frankreich, 19. Jh. Bronze. Stelenförmiges Gehäuse mit
Kleine Empire-Bronzeuhr auf Holzsockel. Frankreich, 19. Jh. Bronze. Stelenförmiges Gehäuse mit Rundbogenabschluss und 4 profilierten Kugelfüßen, r...
Weichholz-Standuhr. 19. Jh. Weichholz, massiv und kirschbaumfarben gebeizt. Standuhrengehäuse mit
Weichholz-Standuhr. 19. Jh. Weichholz, massiv und kirschbaumfarben gebeizt. Standuhrengehäuse mit geradem Giebelabschluss und trapezförmigem Socke...
Konvolut 2 defekte Spindeluhren und Uhrenteile. 1. H. 19. Jh. Englische Taschenuhr mit durchbrochenem Silbergehäuse, Zifferblatt mit römischen und...
Uhrenständer mit Trophäen. Eisenguss. Trophäenschmuck mit antikisierenden Helmen, Waffen und
Uhrenständer mit Trophäen. Eisenguss. Trophäenschmuck mit antikisierenden Helmen, Waffen und Tierköpfen über Rechtecksockel mit Kugelfüßen. Mittig...
Barock-Standuhr mit ergänztem Werk und Zifferblatt. 18./20. Jh. Nussbaum, furniert. Schlankes
Barock-Standuhr mit ergänztem Werk und Zifferblatt. 18./20. Jh. Nussbaum, furniert. Schlankes Standuhrengehäuse mit gestuftem Giebelabschluss und ...
Schreibtischuhr mit Silberoklad. 800 gepunzt. Ebonisiertes Holz mit geprägter Silberfront. Geschweift geschnittenes, rocailliertes Gehäuse auf fla...
Kleine "Dosenuhr". Um 1800. Ovale Messingdose mit integriertem Uhrwerk. Innen gravierte und
Kleine "Dosenuhr". Um 1800. Ovale Messingdose mit integriertem Uhrwerk. Innen gravierte und verschraubte Messingplatte mit weißem Emailzifferblatt...
Zierliches Barock-Standuhrengehäuse "A. Jagemann München". Buche, massiv und dunkel gebeizt.
Zierliches Barock-Standuhrengehäuse "A. Jagemann München". Buche, massiv und dunkel gebeizt. Schmales Gehäuse mit geschweiftem Giebelabschluss und...
2 Bronze-Reliefs: Raubkatzen. Patiniert. Auf der Sockelzone schreitende Raubkatzen in dominanter
2 Bronze-Reliefs: Raubkatzen. Patiniert. Auf der Sockelzone schreitende Raubkatzen in dominanter bzw. unterwürfiger Pose. Einige Gussfehler. Je 9 ...
2 Kleinbronzen: Knabe und Mädchenbüste. Je patiniert, je undeutlich bezeichnet. Mit Händen in den
2 Kleinbronzen: Knabe und Mädchenbüste. Je patiniert, je undeutlich bezeichnet. Mit Händen in den Taschen stehender Bursche. / Wohl als Petschaft ...
2 russische Madonnen. Wohl 19. Jh. Holz mit Resten einer polychromen Fassung. An eine Schwarze
2 russische Madonnen. Wohl 19. Jh. Holz mit Resten einer polychromen Fassung. An eine Schwarze Madonna erinnernde Marienfigur mit kaselartigem Kle...
2 x Venus von Milo. Je Bronze patiniert, kleinere mit schwarzem Marmor-Sockel. Die wohl berühmteste Skulptur der Antike mit der Darstellung der ha...
5 Putten. 2. Hälfte 20. Jh. Holz polychrom gefasst und teils goldbronziert. Meist musizierende
5 Putten. 2. Hälfte 20. Jh. Holz polychrom gefasst und teils goldbronziert. Meist musizierende Engel. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. H maxim...
9 Sport-Plaketten und -Medaillen. Verschiedene Metalle. Verschiedene Schwimm- Medaillen, je mit
9 Sport-Plaketten und -Medaillen. Verschiedene Metalle. Verschiedene Schwimm- Medaillen, je mit Gravur: Schwimmwettkämpfe in Erfurt, Eisenach, Suh...
Abstrakte Skulptur. Bronze patiniert, auf schwarzer Marmor-Plinthe Klebezettel "Rembrandt Bugatti". Überschlanker Akt einer Frau, deren Oberkörper...
Afrikanische Steinskulptur: Mutter mit Kind. Auf einem Kissen sitzende Frau mit Kleinkind im Arm.
Afrikanische Steinskulptur: Mutter mit Kind. Auf einem Kissen sitzende Frau mit Kleinkind im Arm. Hals wohl geklebt, Fehlstellen. H 30 cm.
Allmann, Albert: Afrikanische Wasserträgerin. Bronze patiniert, bezeichnet, Granit-Sockel. Majestätische junge Frau im langen, leicht stilisierten...
Araber mit Bär vor einem Kübel. Zink polychrom gefasst. In der Art der Wiener Bronzen gestalteter
Araber mit Bär vor einem Kübel. Zink polychrom gefasst. In der Art der Wiener Bronzen gestalteter Orientale mit Stab, der den sitzenden Bären an d...
Archipenko, Alexander: Schreitende Frau ("Femme qui marche/Walking Woman"). Bronze grün patiniert,
Archipenko, Alexander: Schreitende Frau ("Femme qui marche/Walking Woman"). Bronze grün patiniert, bezeichnet mit Zählung "2/20", Nachguss. Nach d...
Archipenko, Alexander: Torso einer Frau "Flat torso". Bronze grünlich patiniert, bezeichnet,
Archipenko, Alexander: Torso einer Frau "Flat torso". Bronze grünlich patiniert, bezeichnet, weißer Marmor-Rundsockel. Posthumer Guss nach dem Ori...
Art-Decó-Tänzerin mit Reifen. Bronze goldfarben und teils polychrom gefasst, Onyxmarmor-Rundsockel. Junge Frau mit freiem Oberkörper und Fransenro...
Art-Déco-Tänzerin mit Reifen. Frankreich. Zinkguss grün patiniert, trapezförmiger schwarzer Marmor-
Art-Déco-Tänzerin mit Reifen. Frankreich. Zinkguss grün patiniert, trapezförmiger schwarzer Marmor-Sockel mit heller Mittelschicht aus Marmor- Ony...
Barillot, Eugène zugeschrieben: Chryselephantine-Trommler. Bronze patiniert und Elfenbein, gestufter
Barillot, Eugène zugeschrieben: Chryselephantine-Trommler. Bronze patiniert und Elfenbein, gestufter Sockel aus hellem Onyx-Marmor. Nach einer Kup...
Barocke Bronzefigur: Venus mit einem Kelch. Anfang 18. Jh. Im Kontrapost stehende Göttin der Liebe
Barocke Bronzefigur: Venus mit einem Kelch. Anfang 18. Jh. Im Kontrapost stehende Göttin der Liebe mit lose über die Hüften und einen Arm gelegtem...
Barocker Putto oder Jesuskind. 18. Jh. Holz polychrom gefasst. Nacktes Kind mit Lendentuch mit
Barocker Putto oder Jesuskind. 18. Jh. Holz polychrom gefasst. Nacktes Kind mit Lendentuch mit segnender Rechten und in die Höhe weisender Linken....
Bechtolsheim: Jugendstil-Frauenakt. Bronze schwarz patiniert, bezeichnet/ datiert (19)1O, ovaler
Bechtolsheim: Jugendstil-Frauenakt. Bronze schwarz patiniert, bezeichnet/ datiert (19)1O, ovaler Serpentin-Sockel. Auf Zehenspitzen tanzende Frau ...
Beck, Ernst: 2 Kinderfiguren. Je patiniert, je bezeichnet. An schwarzer Marmor-Schale (bestoßen)
Beck, Ernst: 2 Kinderfiguren. Je patiniert, je bezeichnet. An schwarzer Marmor-Schale (bestoßen) stehender Holländer-Junge mit Eimer. / Auf Bronze...
Bogen schießende Amazone. Goldfarbene Bronze, ursprünglich verchromt, undeutlich bezeichnet mit
Bogen schießende Amazone. Goldfarbene Bronze, ursprünglich verchromt, undeutlich bezeichnet mit einer Nr., verchromte Plinthe mit leuchtend rotem ...
Bouret, Entrope: Pierrot mit Laute ("Au clair de la Lune"). Bronze patiniert mit Resten einer
Bouret, Entrope: Pierrot mit Laute ("Au clair de la Lune"). Bronze patiniert mit Resten einer Goldbronzierung, auf der Bronze-Plinthe bezeichnet u...
Brandt, E.: Moderne Bronzeplastik. Bronze patiniert, auf der Standfläche bezeichnet mit Nr. "9".
Brandt, E.: Moderne Bronzeplastik. Bronze patiniert, auf der Standfläche bezeichnet mit Nr. "9". Konkav/konvex gearbeitete Figur mit rundem Kopf u...
Bronze-Geisha. Patiniert. Überaus fein mit Blüten reliefierter Kimono der jungen Frau mit aufwändiger Frisur. In elegant-zurückhaltender Geste häl...
Bronze-Mädchen. Goldbraun patiniert, Bronze-Rundsockel. Kleines Mädchen im kurzen Hemdchen, das
Bronze-Mädchen. Goldbraun patiniert, Bronze-Rundsockel. Kleines Mädchen im kurzen Hemdchen, das auf dem ursprünglich farbig gefassten Teppich steh...
Bronzebüste eines Puttos. Patiniert. Bildnis eines lockigen Knaben oder Darstellung eines Puttos
Bronzebüste eines Puttos. Patiniert. Bildnis eines lockigen Knaben oder Darstellung eines Puttos in der Art des 18. Jh., mit geradem Büstenschnitt...
Bronzefigur: Jesus. Goldfarbener Überzug, auf der Bronze-Plinte "DSR", rot marmorierte Gips-Plinthe.
Bronzefigur: Jesus. Goldfarbener Überzug, auf der Bronze-Plinte "DSR", rot marmorierte Gips-Plinthe. Standfigur des Heilands mit sichtbarem Herz i...
Büschelberger, Anton: Fasanenpaar. Bronze patiniert, bezeichnet. Vor dem Weibchen imponierender
Büschelberger, Anton: Fasanenpaar. Bronze patiniert, bezeichnet. Vor dem Weibchen imponierender prächtiger Hahn, der sich geduckt umblickt, wobei ...
Calwer, Karl: Figürlicher Kerzenhalter. Polierte goldfarbene Bronze, auf dem Bronze-Sockel bezeichnet. Stilisierte Figur einer Frau im Trikot, die...
Carlos, Don Alberto: "Lovely Lady". Goldfarbene Bronze teils mit silberfarbenem Überzug, bezeichnet mit Zusatz "No. 699-28", schwarzer Marmor- Soc...
Claudel, Camille: "Die kleine Schlossherrin" ("La petite chatelaine, version à la natte courbe").
Claudel, Camille: "Die kleine Schlossherrin" ("La petite chatelaine, version à la natte courbe"). Bronze braun und ockerfarben patiniert, bezeichn...
Constant, Maurice: Holzfäller. Bronze goldbronzefarben patiniert, bezeichnet, auf dem Bronze-
Constant, Maurice: Holzfäller. Bronze goldbronzefarben patiniert, bezeichnet, auf dem Bronze-Rundsockel Messing-Schild "Bucheron par M. Constant (...
Coudray, Georges Charles: Büste einer ägyptisch geschmückten Frau. Bronze zweifarbig patiniert,
Coudray, Georges Charles: Büste einer ägyptisch geschmückten Frau. Bronze zweifarbig patiniert, bezeichnet, Gießer-Marke "Ch. Gautier Bronzier", a...
Daktyliothek mit ca. 280 Gips-Abgüssen im Rahmen. Sehr feine Abgüsse wohl Biedermeier, jüngerer
Daktyliothek mit ca. 280 Gips-Abgüssen im Rahmen. Sehr feine Abgüsse wohl Biedermeier, jüngerer Goldrahmen mit blauem Ppt. in 7 Abteilungen. Die v...
Defrance: Frau mit Regenschirm. Bronze goldfarben patiniert oder lackiert, Gesicht aus Elfenbein,
Defrance: Frau mit Regenschirm. Bronze goldfarben patiniert oder lackiert, Gesicht aus Elfenbein, undeutlich bezeichnet, hellroter Marmor-Sockel. ...
Dubois, Paul: Florentinischer Sänger ("Chanteur florentin"). Bronze patiniert, bezeichnet, Gießer-
Dubois, Paul: Florentinischer Sänger ("Chanteur florentin"). Bronze patiniert, bezeichnet, Gießer-Marke "F. Barbedienne", in der Bronze-Plinthe Pr...
Elfenbein-Figur: Frauenakt mit Geige. 1. Hälfte 20. Jh. Auf dunkel gebeiztem Holzsockel stehende
Elfenbein-Figur: Frauenakt mit Geige. 1. Hälfte 20. Jh. Auf dunkel gebeiztem Holzsockel stehende Frau mit Violine. Bogenspitze fehlt, etwas haarri...
Elfenbein-Löwe. 19. Jh. Ergänzter Sockel aus versteinertem Holz. Prachtvoller Löwe im Imponiergehabe
Elfenbein-Löwe. 19. Jh. Ergänzter Sockel aus versteinertem Holz. Prachtvoller Löwe im Imponiergehabe mit drohend geöffnetem Maul. Maße des Löwen: ...
Elfenbein-Madonna. 19. Jh. Vollplastisch zusammen mit dem Jesuskind aus einem Stück geschnitzte
Elfenbein-Madonna. 19. Jh. Vollplastisch zusammen mit dem Jesuskind aus einem Stück geschnitzte Madonna mit gotisierendem Faltenwurf sowie mit ein...
Elfenbein-Madonna. 1. Drittel 20. Jh. Stilisiert geformte Frau im langen Gewand, die frontal stehend
Elfenbein-Madonna. 1. Drittel 20. Jh. Stilisiert geformte Frau im langen Gewand, die frontal stehend ihre Hände zum Gebet erhoben hat. Haarrissig,...
Faiss, Artur Edwin: Sehr großer Bison. Bronze patiniert, unbezeichnet. Eine von 4 Ausführungen der
Faiss, Artur Edwin: Sehr großer Bison. Bronze patiniert, unbezeichnet. Eine von 4 Ausführungen der Gießerei Strassacker Süssen, die der Einliefere...
Fisher: Stilisierter Frauenkopf. Terrakotta, bezeichnet, "Austin Prod Inc" gemarkt mit undeutlicher Jahreszahl "1981"(?), vom gleichen Hersteller ...
Florentiner Ringergruppe. Bronze patiniert, Gießer-Marke "F. Barbedienne Fondeur". Nach dem
Florentiner Ringergruppe. Bronze patiniert, Gießer-Marke "F. Barbedienne Fondeur". Nach dem antiken Original in den Uffizien dramatisch gestaltete...
Fränkisches Kruzifix. 17. Jh?. Fichte, entfernte Fassung. Dreinagel-Kruzifix mit dem toten Heiland
Fränkisches Kruzifix. 17. Jh?. Fichte, entfernte Fassung. Dreinagel-Kruzifix mit dem toten Heiland in realistischer Körper-Darstellung. 1 Zeh, 1 F...
Französische Bronze: Frauenakt. Patiniert, Sockel mit hellem Marmor-Onyx und Bronze-Bodenplatte. Mit
Französische Bronze: Frauenakt. Patiniert, Sockel mit hellem Marmor-Onyx und Bronze-Bodenplatte. Mit weit geöffnetem Mund und emporgesteckten Arm ...

-
4303 Los(e)/Seite