Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3783 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3783 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Konvolut Spielzeugwaffen fünf Pistolen bzw. Revolver, Hersteller Uniwerk Italy, Modell Colt Peacemaker, Remington Kaliber 44, M1911, Typ Luger sow...

Steiff früher Teddybär in Rosé um 1925, ungemarkt, heller Mohair auf roséfarbenem Grundgewebe, Kapokfüllung teils verhärtet, Ledersohlen erneuert,...

Steiff Jungesel um 1940, gemarkt Knopf im Ohr, Mohair, Wollplüsch und Filz, hart holzwollegestopft, ungegliedert und stehend, drolliger, ausdrucks...

Steiff Schaukeltier als Esel "Grissy", 1960er Jahre, gemarkt mit Knopf im Ohr, Dralonplüsch und Lederhufe, ungegliedert, mit Halte- und Steigbügel...

Großer Schimpanse um 1940, ungemarkt, brauner Mohairplüsch und Filz, hart holzwollegestopft und gegliedert, ausdrucksstarkes Gesicht mit offenem M...

Zwei Plüschaffen Mitte 20. Jh., ungemarkt, brauner Mohair- bzw. Dralonplüsch sowie Filz, holzwollegestopft und gegliedert, Schimpansen mit Glasaug...

Plüschhase 1960er Jahre, ungemarkt, Mohair in Weiß, Rosé und Gelb, hart holzwollegestopft, ungegliedert und freistehend, als vermenschlichter Hase...

Biegepuppe als Sandmann 1960er Jahre, ungemarkt, feststehender, farbig gefasster Pappmachékopf mit Haaren und Spitzbart aus Fell, Drahtskelett-Kör...

Puppe als Knabe in der Art von Käthe Kruse, wohl um 1920, ungemarkt, drehbarer Pappkopf mit ausdrucksstarken Gesichtszügen und feiner Bemalung, ge...

Lilli Baitz Künstlerpuppe "Zenz" sog. Teepuppe des Wiener Kunstgewerbe-Ateliers "Lilli" L. & R. Baitz, um 1920, auf Rücken bezeichnet, Masse-Brust...

Käthe Kruse Biegepuppe "Däumelinchen" als Junge, Modell "Hanne Kruse", um 1960, auf separatem Stoffband gemarkt, drehbarer Kunststoffkopf mit gesc...

Käthe Kruse Puppe Typ XII/I: Hampelchen mit schmalem Körper von Puppe I, um 1945, beide Fußsohlen undeutlich gemarkt, fest angenähter Nesselkopf m...

Bernard Ravca Paar Künstlerpuppen sog. Stockinette doll Unikate als Oma und Opa, USA, 1940er Jahre, ungemarkt, Nylonstrumpf mit Watte und Papier g...

Schildkröt Celluloidkopfpuppe um 1900, gemarkt SiR Schutzmarke 12, Brustblattkopf mit offenem Mund, Zahnreihe oben, Kinngrübchen, Schlafaugen (kle...

Schildkröt Celluloidkopfpuppe um 1910, gemarkt Germany Schutzmarke SiR 12, Celluloid-Brustblattkopf mit offenem Mund, Zahnreihe oben, Kinngrübchen...

Schildkröt Konvolut Puppen "Inge", "Bärbel" und "Hans", 2. Hälfte 20. Jh., gemarkt SiR, Trachtenjunge als limitierte Zweitauflage mit Zertifikat (...

Konvolut Babypuppen um 1930/40, bestehend aus König & Wernicke Charakter-Massepuppe, gemarkt K & W 410/54, sowie zwei ungemarkten Puppen mit Kunst...

Konvolut Celluloidpuppen 1920/30er Jahre, Buschow & Beck Junge, gemarkt Helm No. 5 36 Germany/Helm Minerva Germany 37, Cellba Junge gemarkt D.R.P....

Konvolut Celluloidpuppen 1920/30er Jahre, bestehend aus zwei Buschow & Beck Charakterbabys, gemarkt Helm 8 und 45 bzw. 46, beide mit offen/geschlo...

Konvolut Celluloidpuppen 1920/30er Jahre, bestehend aus vier Puppen, darunter zwei Buschow & Beck Mädchen, gemarkt Helm Minerva Germany 5 bzw. 7, ...

Konvolut Puppen Mitte 20. Jh., alle gemarkt, bestehend aus Roschi Strampel-Baby mit Stoffkörper und Uhrwerk (rep.bed.), Kader Baby, beide mit offe...

Konvolut Trachtenpuppen Mitte 20. Jh., einmal gemarkt II 21/68 E. S., alle aus Kunststoff, Kurbelköpfe meist mit Schlafaugen, Perücken und 5-tlg. ...

Sonneberger Massepuppe um 1948, gemarkt SP im Kreis 2966 8, Masse-Kurbelkopf mit offenem Mund, vier Zähnen oben, blauen Schelmen-/Schlafaugen mit ...

Zwei Massepuppen als sog. Negerbaby, 1930/40er Jahre, Masse dunkelbraun getönt, einmal Kämmer & Reinhardt, gemarkt K & R Germany, Einbindekopf mit...

Seltene Dreigesichterpuppe 1930er Jahre, ungemarkt, Massevollkopf mit Drehknauf und drei ausdrucksstarken, bemalten Gesichtern (lachend, weinend, ...

Alt, Beck & Gottschalck große Porzellankopfpuppe Charakterjunge, um 1912, gemarkt ABG (ligiert) 1361/62, Made in Germany sowie 18, Biskuitporzella...

Armand Marseille Porzellankopfpuppe Typ Bärbel, um 1930, gemarkt AM 266/2 1/2 /5, Spritzporzellan-Kurbelkopf mit offenem Mund, zwei Zähnen oben, b...

Armand Marseille Porzellankopfpuppe mit Zubehör Mädchen, um 1900, gemarkt 390 A 10 M, Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit Kindergesicht, offenem Mund,...

Hertel, Schwab & Co. Porzellankopfpuppe Charaktermädchen für König & Wernicke, um 1915, gemarkt K & W (im Kreis) 179-10, Biskuitporzellan-Kurbelko...

Ernst Heubach Porzellankopfpuppe Charaktermädchen, um 1920, gemarkt Heubach Köppelsdorf 320-4 Germany, Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit offenem Mun...

Ernst Heubach große Porzellankopfpuppe mit Fächer Charaktermädchen, um 1926, gemarkt Heubach Köppelsdorf 342-7 Germany, Biskuitporzellan-Kurbelkop...

Gebr. Heubach Porzellankopfpuppe Charakterbaby, um 1912, gemarkt 2 7602 Germany Sonnenmarke, Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit geschlossenem Mund, g...

Kämmer & Reinhardt große Porzellankopfpuppe für Simon & Halbig, "Mein Lieblingsbaby", Charakterjunge, um 1914, gemarkt K Stern R Simon & Halbig 12...

Kämmer & Reinhardt große Porzellankopfpuppe für Simon & Halbig, "Mein Lieblingsbaby", Charaktermädchen, um 1914, gemarkt K Stern R Simon & Halbig ...

Schützmeister & Quendt Porzellankopfpuppe Charakterbaby, um 1920, gemarkt 201 S&Q Germany 12, Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit offenem Mund, zwei Z...

Gebrüder Heubach Pianobaby Lichte/Thüringen, um 1900, Sonnenmarke, Ganzkörper-Biskuitporzellan matt bemalt, als sitzendes Baby in anmodelliertem, ...

Pianobaby um 1900, ungemarkt, Ganzkörper-Biskuitporzellan matt bemalt, als sitzendes Mädchen in anmodelliertem Kleid und Schute, mit offen/geschlo...

Googly als Nadelkissen 1930er Jahre, ungemarkt, Halbkörper-Biskuitporzellan matt bemalt, Figur mit feststehendem gesenkten Kopf, seitlich blickend...

Konvolut Googlies und Kewpies Mitte 20. Jh., ungemarkt, Ganzkörper-Biskuitporzellan matt bemalt, bestehend aus zwei Sitzpuppen und zwei Stehpuppen...

Kewpie 20. Jh., Ritzmonogramm BJ, D+J sowie Todd, Ganzkörper-Biskuitporzellan matt bemalt, als sitzender nackter Amor mit seitlich blickenden Auge...

Konvolut Puppenstubenpuppen 1. Hälfte 20. Jh., vereinzelt gemarkt, bestehend aus fünf Celluloid-Kewpies, davon eine mit orig. Klebeetikett Copyrig...

Märklin Badezimmer "Prachtausstattung" Modell 8599, um 1925, rote Stempelmarke, Blech farbig emailliert, rechteckiger Korpus mit Raumeinteilung un...

Große Puppenstube mit Zubehör um 1900, dreiräumiges Holzgehäuse mit offener Front und Mittelerker, orig. Bierlasuranstrich bzw. Wand- und Fußboden...

Brotdose für Puppenküche wohl Rock & Graner, um 1910, Blech braun lackiert und goldstaffiert, runde Dose mit Scharnierdeckel und Schriftzug: Unser...

Zubehör für Kaufladen um 1930, ungemarkt, Blech farbig gefasst, bestehend aus Tafelwaage in Blau-Weiß-Gold und mit orig. Schale, wohl Märklin, sow...

Konvolut Puppenkleidung um 1920/30, ungemarkt, bestehend aus 24 Teilen, darunter Unterwäsche und Kleider mit Spitzenbesatz, zwei Hauben und drei P...

Puppenschaukel Anfang 20. Jh., ungemarkt, Buche gedrechselt, dunkel gebeizt und partiell schwarz konturiert, auf Kufengestell zwei gegenüberliegen...

Sitzgarnitur für Puppen Anfang 20. Jh., ungemarkt, Buche gedrechselt, dunkel gebeizt und partiell schwarz konturiert, bestehend aus klappbarem Tis...

Puppenwiege Ende 19. Jh., Weichholz mit Bierlasur, Kopf- und Fußende Hartholz, Kufen geschweift, ohne Boden, Gebrauchsspuren und etwas wurmstichig...

Kinderkommode um 1860, Nadelholz beigefarben gestrichen, dreischübig mit originalen Beschlägen und Schlössern, Füße fehlen, Farbfassung übergangen...

Kinderstuhl um 1910, ungemarkt, Holz gesägt und gedrechselt, mit Jugendstilornament in den Querstreben der Lehne, Armlehnen und ausgestellte Hinte...

Loading...Loading...
  • 3783 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose