Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (22)
- Art Déco (124)
- Art Nouveau (218)
- Arts & Crafts (128)
- Asian Art (116)
- Bauhaus (7)
- Books (89)
- Carpets & Textiles (79)
- Ceramics (80)
- Clocks & Watches (66)
- Coins (89)
- Commercial (74)
- Design (127)
- Drawings (100)
- Furniture (141)
- Glass (41)
- Graphic Arts (158)
- Historische Baustoffe (296)
- Hunting (47)
- Jewellery (373)
- Militaria (176)
- Miscellaneous (5)
- Musical Instruments (19)
- Paintings (397)
- Porcelain (219)
- Postcards & Stamps (72)
- Regional Artists (39)
- Russian Art (25)
- Sculptures (107)
- Silver – Metal (180)
- Technique Lamps (55)
- Toys (114)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3783 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Badewanne Zink 1. H. 19. Jh., Wanne auf Löwentatzen, an den Langseiten mit gekreuzten Verstrebungen verstärkt, darin Rosette, H 60 cm, Breite max....
Wanne Aluminium 20. Jh., große landwirtschaftliche Wassertränke mit Abfluss, Gebrauchsspuren, L
Wanne Aluminium 20. Jh., große landwirtschaftliche Wassertränke mit Abfluss, Gebrauchsspuren, L ca. 207 cm, B ca. 87 cm.
Sitzbadewanne 1930er Jahre, gemarkt Firma Grauss, aus Zinkguss, mit verstärktem Rand und Armablagen,
Sitzbadewanne 1930er Jahre, gemarkt Firma Grauss, aus Zinkguss, mit verstärktem Rand und Armablagen, Gebrauchs- und Altersspuren, H ca. 51 cm, B c...
Blumenbank Schmiedeeisen deutsch um 1910, Ovalform, Blech mit geprägtem Mäandermotiv, ohne Einsatz, H 87 x B 61 x T 41 cm
Blumenetagere Eisenguss 2. Hälfte 19. Jh., mehrteilig gegossenes und gestecktes, halbkreisförmiges
Blumenetagere Eisenguss 2. Hälfte 19. Jh., mehrteilig gegossenes und gestecktes, halbkreisförmiges Gestell, drei Etagen, jeweils durchbrochen gear...
Blumenständer Schmiedeeisen deutsch, um 1910, ovaler Korpus, aus martelliertem Eisenblech, Front mit
Blumenständer Schmiedeeisen deutsch, um 1910, ovaler Korpus, aus martelliertem Eisenblech, Front mit je drei Zierstreben, sechsbeiniges Gestell ve...
Pflanzkübel 1. Hälfte 20. Jh., reich verziertes schmiedeeisernes Gestell mit drehbaren Henkeln,
Pflanzkübel 1. Hälfte 20. Jh., reich verziertes schmiedeeisernes Gestell mit drehbaren Henkeln, Einsatz aus Kupferblech getrieben, Oberfläche mit ...
Straßenlampe "Schupmann-Kandelaber" nach einem Entwurf des Berliner Architekten Prof. Ludwig
Straßenlampe "Schupmann-Kandelaber" nach einem Entwurf des Berliner Architekten Prof. Ludwig Schupmann, um 1900, Hersteller Kunstgießerei Lauchham...
Kopf einer Berliner Laterne 1. Hälfte 19. Jh., nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel,
Kopf einer Berliner Laterne 1. Hälfte 19. Jh., nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel, Eisenguss und -blech geschwärzt, konischer hexagona...
Hängelaterne um 1910, Messing, getrieben, sechseckige Grundform, nach unten pyramidal zulaufend, die
Hängelaterne um 1910, Messing, getrieben, sechseckige Grundform, nach unten pyramidal zulaufend, die Kanten mit Akanthusblättern verziert, die Sch...
Fünf Industrielampen um 1920, grüne Blechschirme mit Messingfassungen, alt elektrifiziert, gebraucht, etwas korrodiert, D 25 cm, eine kleinere 19,...
Industrie-Deckenlampe gemarkt LBL, VEB Leuchtenbau Leipzig, Typ 0L.5, Aluminiumguss und Alublech
Industrie-Deckenlampe gemarkt LBL, VEB Leuchtenbau Leipzig, Typ 0L.5, Aluminiumguss und Alublech grün lackiert, getreppter Reflektor aus Spiegelgl...
Industrie-Deckenlampe gemarkt LBL, VEB Leuchtenbau Leipzig, Typ 0L.5, Aluminiumguss und Alublech
Industrie-Deckenlampe gemarkt LBL, VEB Leuchtenbau Leipzig, Typ 0L.5, Aluminiumguss und Alublech grün lackiert, getreppter Reflektor aus Spiegelgl...
Große Industrie-Deckenlampe 2. Hälfte 20. Jh., Herstellerplakette ESC Czechoslovakia, emaillierter
Große Industrie-Deckenlampe 2. Hälfte 20. Jh., Herstellerplakette ESC Czechoslovakia, emaillierter glockenförmiger Korpus mit flacher Scheibe aus ...
Große Industrie-Deckenlampe 2. Hälfte 20. Jh., Herstellerplakette ESC Czechoslovakia, emaillierter
Große Industrie-Deckenlampe 2. Hälfte 20. Jh., Herstellerplakette ESC Czechoslovakia, emaillierter glockenförmiger Korpus mit flacher Scheibe aus ...
Sechs Industrielampen DDR Zeit, gemarkt PHG Beleuchtung und Elektrotechnik Böhlitz-Ehrenberg,
Sechs Industrielampen DDR Zeit, gemarkt PHG Beleuchtung und Elektrotechnik Böhlitz-Ehrenberg, Warennr. 36851700, Deckenlampen aus Blech, Kunststof...
Industrielampen um 1950, 4 Stück, zwei gemarkt B in Dreieck, Schriftzug Ges. Gesch. Germany,
Industrielampen um 1950, 4 Stück, zwei gemarkt B in Dreieck, Schriftzug Ges. Gesch. Germany, Fassungen aus Weißporzellan, Schirme aus klarem bzw. ...
Zehn Industrielampen England, 1980er Jahre, Hersteller Holophahne Europe Limited, Seriennummer
Zehn Industrielampen England, 1980er Jahre, Hersteller Holophahne Europe Limited, Seriennummer 0881458, registred Design 200526, runder Kopf aus w...
15 Industrielampen England, 1980er Jahre, Hersteller Holophahne Europe Limited, Seriennummer
15 Industrielampen England, 1980er Jahre, Hersteller Holophahne Europe Limited, Seriennummer 0881458, registred Design 200526, runder Kopf aus wei...
Steingewicht wohl 18./19. Jh., zylinderförmiges Gewicht mit Eisenaufhängung, H ca. 28,5 cm, D ca.
Steingewicht wohl 18./19. Jh., zylinderförmiges Gewicht mit Eisenaufhängung, H ca. 28,5 cm, D ca. 19,5 cm.
Gewicht wohl Mitte 17. Jh., Schmiedeeisen, Beschwerung mittels kleiner Kanonenkugel, vermutlich
Gewicht wohl Mitte 17. Jh., Schmiedeeisen, Beschwerung mittels kleiner Kanonenkugel, vermutlich aus dem 30-jährigen Krieg, starke Alters- und Kor...
Gewicht wohl Mitte 17. Jh., Schmiedeeisen, Beschwerung mittels kleiner Kanonenkugel, vermutlich
Gewicht wohl Mitte 17. Jh., Schmiedeeisen, Beschwerung mittels kleiner Kanonenkugel, vermutlich aus dem 30-jährigen Krieg, starke Alters- und Kor...
Große Umlenkrolle wohl 19. Jh., Eisen, an dreigliedriger Kette, mit Haken, hölzerner Korpus, H
Große Umlenkrolle wohl 19. Jh., Eisen, an dreigliedriger Kette, mit Haken, hölzerner Korpus, H Korpus ca. 16 cm, Seilstärke ca. 2 cm.
Wetterfahne 1768 Schmiedeeisen, mit ausgesägten Jahreszahlen, stärkere Korrosionsspuren, L 158 x B
Wetterfahne 1768 Schmiedeeisen, mit ausgesägten Jahreszahlen, stärkere Korrosionsspuren, L 158 x B 53 cm.
Vorhängeschloss und fünf Schlüssel 17./19. Jh., Vorhängeschloss aus Bronze bzw. Schmiedeeisen,
Vorhängeschloss und fünf Schlüssel 17./19. Jh., Vorhängeschloss aus Bronze bzw. Schmiedeeisen, gemarkt Bayern, sowie 1478, mit originalem Schlüss...
Barockschloss 17. Jh., Schrankschloss, ornamental gravierte Schlossplatte aus geschmiedetem Eisen,
Barockschloss 17. Jh., Schrankschloss, ornamental gravierte Schlossplatte aus geschmiedetem Eisen, mit einem Hohldornschlüssel, doppelte Verriegel...
Barockschloss 17. Jh., Schrankschloss, ornamental gravierte Schlossplatte aus geschmiedetem Eisen,
Barockschloss 17. Jh., Schrankschloss, ornamental gravierte Schlossplatte aus geschmiedetem Eisen, mit einem Hohldornschlüssel, einfacher Verschlu...
Barockschloss 17. Jh., Truhenschloss, unverzierte Schlossplatte aus geschmiedetem Eisen, mit einem
Barockschloss 17. Jh., Truhenschloss, unverzierte Schlossplatte aus geschmiedetem Eisen, mit einem Hohldornschlüssel, altersentsprechend guter Zus...
Drei Schlösser 18. Jh., Schmiedeeisen, teils fein graviert, eins mit Schlüssel, starke Alters- und
Drei Schlösser 18. Jh., Schmiedeeisen, teils fein graviert, eins mit Schlüssel, starke Alters- und Korrosionsspuren, L max. 31 cm.
Fünf Kastenschlösser Biedermeier um 1850, Schmiedeeisen, Schlossplatte aus Messing, mit Knebelknäufen, ohne Schlüssel, restauriert und geschwärzt,...
Fünf Kastenschlösser um 1800 bis frühes Biedermeier, Schmiedeeisen, ein Schloss mit Messing-
Fünf Kastenschlösser um 1800 bis frühes Biedermeier, Schmiedeeisen, ein Schloss mit Messing-Schlossplatte, zwei mit Drückern, zwei mit Klinken, ei...
Großes Konvolut Beschläge 20. Jh., zwei Paar große ornamentale Scharniere, verschiedene einfache
Großes Konvolut Beschläge 20. Jh., zwei Paar große ornamentale Scharniere, verschiedene einfache kleinere, ein großer Türriegel, ein großer Türklo...
Neun Kastenschlösser Historismus 2. Hälfte 19. Jh., Schmiedeeisen mit Messingleiste, mit Klinken,
Neun Kastenschlösser Historismus 2. Hälfte 19. Jh., Schmiedeeisen mit Messingleiste, mit Klinken, fünf Schlüssel, restauriert und geschwärzt, H ca...
Neun Kastenschlösser Biedermeier bis Historismus um 1860, Schmiedeeisen, mit Klinken, drei Schlüssel, restauriert und geschwärzt, H bis 12 cm, Dor...
Konvolut Fensterwirbel Messing um 1910, Jugendstil, 37 mal Fensterwirbel, dazu 17 Ringe, zeittypische ornamentale Verzierung, guter Zustand, D ca....
Sechs Kastenschlösser Biedermeier um 1850, Schmiedeeisen mit Schlossplatte aus Messing, vier
Sechs Kastenschlösser Biedermeier um 1850, Schmiedeeisen mit Schlossplatte aus Messing, vier Klinken, zwei Knebelknäufe, drei Schlüssel, restaurie...
Türklopfer Bronze um 1890, Historismus, Silenenkopf als Türhalterung, Klopfstange mit zwei antithetischen Amazonen, dazwischen Putto, Hohlformguss...
Vier Kastenschlösser Biedermeier um 1850, Schmiedeeisen mit Messingleiste, mit Knebelknäufen und
Vier Kastenschlösser Biedermeier um 1850, Schmiedeeisen mit Messingleiste, mit Knebelknäufen und Klinken, ohne Schlüssel, restauriert und geschwär...
Elf Zimmertürbeschläge um 1900, Messingguss, die Griffe aus schwarzem Horn, dazu 10 passende
Elf Zimmertürbeschläge um 1900, Messingguss, die Griffe aus schwarzem Horn, dazu 10 passende Einbauschlösser, L Schlüsselschild 25 cm, Dornmaß 7 c...
Konvolut Türbeschläge Jugendstil deutsch, um 1910, 11-teilig, Messingguss, mit Voluten verzierte
Konvolut Türbeschläge Jugendstil deutsch, um 1910, 11-teilig, Messingguss, mit Voluten verzierte Klinken, dazu Schlüsselschilde und Einbauschlösse...
Drei Türbeschläge Limoges Frankreich, neuzeitlich, rückseitig mehrfach gemarkt, hochrechteckige
Drei Türbeschläge Limoges Frankreich, neuzeitlich, rückseitig mehrfach gemarkt, hochrechteckige Türschilder aus Weißporzellan, in polychromer Aufg...
Elf Drückergarnituren Art déco 1920er Jahre, Messing vernickelt und Kunststoff in variierenden
Elf Drückergarnituren Art déco 1920er Jahre, Messing vernickelt und Kunststoff in variierenden bräunlichen Tönen, komplett mit Schloss und Falle, ...
Türbeschlag Jugendstil um 1910, ein Paar Türbeschläge aus Messing, schmale lange Form, oberer
Türbeschlag Jugendstil um 1910, ein Paar Türbeschläge aus Messing, schmale lange Form, oberer Abschluss durch Frauenkopf, mit zwei Blüten im Haar,...
Türgriff Elfenbein um 1830, Elfenbein gedrechselt, teils fein beschnitzt, schweres, profiliertes
Türgriff Elfenbein um 1830, Elfenbein gedrechselt, teils fein beschnitzt, schweres, profiliertes Griffstück mit Kugel und Rosettenabschluss, nicht...
Konvolut Fensterladenbeschläge wohl 19. Jh., 10 Stück, Bänder und Mauerhaspen, handgeschmiedet, noch
Konvolut Fensterladenbeschläge wohl 19. Jh., 10 Stück, Bänder und Mauerhaspen, handgeschmiedet, noch ungelocht, die Bänder ungebraucht, L ca. 40 c...
Paar lange Gardinenstangen um 1900, Messingblech mit Resten alter Vergoldung, vollständig mit vier
Paar lange Gardinenstangen um 1900, Messingblech mit Resten alter Vergoldung, vollständig mit vier Wandhalterungen und Aufhängeringen, stärkere Al...
Zwei Handtuchhalter Messing um 1920, ein Handtuchhalter als Überwurf (L ca. 51 cm), einer mit fünf
Zwei Handtuchhalter Messing um 1920, ein Handtuchhalter als Überwurf (L ca. 51 cm), einer mit fünf Haken (L ca. 56 cm), guter Zustand.
Zwei Paar Bügelgriffe Messing um 1900, Messingrohr mit gerippten Seitenteilen, Wandhalterungen mit
Zwei Paar Bügelgriffe Messing um 1900, Messingrohr mit gerippten Seitenteilen, Wandhalterungen mit je zwei Schraublöchern, reinigungsbedürftig, Al...
Außergewöhnlicher Jugendstilofen um 1900, Gusseisen farbig emailliert, übergroßer Kanonenofen, auf
Außergewöhnlicher Jugendstilofen um 1900, Gusseisen farbig emailliert, übergroßer Kanonenofen, auf der Vorderseite bezeichnet "Jugend", Hersteller...
Etagenofen Jugendstil deutsch, um 1910, zerlegbarer Ofen aus Gusseisen, allseitig mit geometrischen Ornamenten verziert, Porzellangriffe, zwei Koc...
Ofen Gusseisen um 1900, Herstellerzeichen NB, hochbeiniger, mehrteiliger Ofen mit Aufsatz, zwei
Ofen Gusseisen um 1900, Herstellerzeichen NB, hochbeiniger, mehrteiliger Ofen mit Aufsatz, zwei Kammern, durchbrochen gestaltete Ofenkrone, relief...
Heizkörperverkleidung um 1910, messingfarbenes Eisenblech geprägt, Platte und Einsätze aus Marmor,
Heizkörperverkleidung um 1910, messingfarbenes Eisenblech geprägt, Platte und Einsätze aus Marmor, eine Marmorplatte mit Riss, Altersspuren, H 123...
Kaminplatte mit Merkur 19. Jh., Gusseisen, Merkur auf Kugel mit Attributen, Engel und floralen
Kaminplatte mit Merkur 19. Jh., Gusseisen, Merkur auf Kugel mit Attributen, Engel und floralen Ornamenten, rückseitig zwei Verschraubungen, normal...
Kaminschirm Barock um 1700, Kupferblech getrieben, Einfassung aus Eisenstäben, halbrunder Stellschirm mit zentralem Reitermotiv, umgeben von Ranke...
Küchenofen um 1910, Gusseisen, von vorn zu befeuern, Front mit Backröhre, dazu geflieste Rückwand,
Küchenofen um 1910, Gusseisen, von vorn zu befeuern, Front mit Backröhre, dazu geflieste Rückwand, Wasserschiff, Ofenrohr und Waffeleisen, H 68 x ...
Kleiner Ofen Gusseisen um 1880, gemarkt Bavaria, Front mit fein emaillierter Winterlandschaft,
Kleiner Ofen Gusseisen um 1880, gemarkt Bavaria, Front mit fein emaillierter Winterlandschaft, allseitig feiner Reliefdekor im Renaissancestil, ge...
Ofenplatte Barock 18. Jh., gusseiserne Ofenplatte datiert 1786, Drachentöter (heiliger Georg) auf
Ofenplatte Barock 18. Jh., gusseiserne Ofenplatte datiert 1786, Drachentöter (heiliger Georg) auf Pferd, stößt Speer in liegenden Drachen, von Gir...
Ofenplatte Barock um 1700, Gusseisen mit ineinander verschlungenem floralen Dekor, starke Korrosionsspuren, moderne Farbspritzer, Maße ca. 88,5 x ...
Ofenplatte Barock um 1700, Gusseisen mit ineinander verschlungenem floralen Dekor, Korrosionsspuren,
Ofenplatte Barock um 1700, Gusseisen mit ineinander verschlungenem floralen Dekor, Korrosionsspuren, Maße ca. 88,5 x 75 cm.
Ofentür Jugendstil um 1900, grün lackierte Eisentür, mit aufgenieteten Messingbändern und floralen
Ofentür Jugendstil um 1900, grün lackierte Eisentür, mit aufgenieteten Messingbändern und floralen Applikationen, Knauf floral gestaltet, Farbfass...

-
3783 Los(e)/Seite