Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (22)
- Art Déco (124)
- Art Nouveau (218)
- Arts & Crafts (128)
- Asian Art (116)
- Bauhaus (7)
- Books (89)
- Carpets & Textiles (79)
- Ceramics (80)
- Clocks & Watches (66)
- Coins (89)
- Commercial (74)
- Design (127)
- Drawings (100)
- Furniture (141)
- Glass (41)
- Graphic Arts (158)
- Historische Baustoffe (296)
- Hunting (47)
- Jewellery (373)
- Militaria (176)
- Miscellaneous (5)
- Musical Instruments (19)
- Paintings (397)
- Porcelain (219)
- Postcards & Stamps (72)
- Regional Artists (39)
- Russian Art (25)
- Sculptures (107)
- Silver – Metal (180)
- Technique Lamps (55)
- Toys (114)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3783 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
England vier Teile 1. Hälfte 20. Jh., Silberstempel London mit verschiedenen Punzen, dabei Lion
England vier Teile 1. Hälfte 20. Jh., Silberstempel London mit verschiedenen Punzen, dabei Lion Passant und Leopardenkopf, Vertriebsstempel Elking...
Fußschale Silber wohl 1930er Jahre, unleserlich bezeichnet, gestempelt 800, Ovalform auf vier
Fußschale Silber wohl 1930er Jahre, unleserlich bezeichnet, gestempelt 800, Ovalform auf vier eingerollten, blattverzierten Füßen stehend, gerippt...
Italien Spiegel mit Silberbeschlag 1970er Jahre, signiert Ottaviani, Silber gestempelt 800 und
Italien Spiegel mit Silberbeschlag 1970er Jahre, signiert Ottaviani, Silber gestempelt 800 und weitere Punzen, Modellnummer 1048, rückseitig Klebe...
Paar massive Silberbecher Mitte 20. Jh., gestempelt 800, Halbmond, Krone, in Fassform mit getriebenen Weinbeeren und Schleifen, innen vergoldet, g...
Sauciere Silber 1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Gebr. Kühn Schwäbisch
Sauciere Silber 1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Gebr. Kühn Schwäbisch Gmünd, zweiteilig verschraubt, gedreht geripp...
Silber Kernstück Thailand 20. Jh., gestempelt Sterling, Thailand, 925, Kaffee- und Teekanne mit
Silber Kernstück Thailand 20. Jh., gestempelt Sterling, Thailand, 925, Kaffee- und Teekanne mit rückseitig scharnierten Klappdeckeln, die Knäufe a...
Silber Zucker-/Sahneset Mitte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 800, reich verziert mit Putten
Silber Zucker-/Sahneset Mitte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 800, reich verziert mit Putten und Rosenblüten, Gefäß innen vergoldet, Zuckerdo...
Silber Zucker-/Sahneset Mitte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 925, Herstellermarke Wilhelm
Silber Zucker-/Sahneset Mitte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 925, Herstellermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd, innen Reste alter Vergold...
Silberbecher 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 835, in Barockform mit reliefierten Herzmotiven,
Silberbecher 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 835, in Barockform mit reliefierten Herzmotiven, innen und der Rand außen vergoldet, Gravur: Fre...
Silberleuchter Mitte 20. Jh., gestempelt 800, Herstellermarke WS im Kreis, reich verziert mit
Silberleuchter Mitte 20. Jh., gestempelt 800, Herstellermarke WS im Kreis, reich verziert mit Rocaillenmotiven und Rosenblüten, feststehende gebog...
Silberschale Hildesheimer Rose wohl um 1900, Silber geprüft, reich verziert und durchbrochen
Silberschale Hildesheimer Rose wohl um 1900, Silber geprüft, reich verziert und durchbrochen gestaltet, Blütenkörbe und Ranken mit Schleifen und B...
Silberteller mit Puttenmotiven Mitte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 800, unleserliche
Silberteller mit Puttenmotiven Mitte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 800, unleserliche Herstellermarke, im Spiegel Engel und Putten musiziere...
Teedose Silber 1. Hälfte 20. Jh., gestempelt 800, Herstellermarke A mit Krone, ovale, barocke
Teedose Silber 1. Hälfte 20. Jh., gestempelt 800, Herstellermarke A mit Krone, ovale, barocke Form, mit getriebenen Trinkerszenen, Rocaillenmotive...
Teedose Silber 1. Hälfte 20. Jh., gestempelt 800, Herstellermarke W im Kreis, feine Treibarbeit in
Teedose Silber 1. Hälfte 20. Jh., gestempelt 800, Herstellermarke W im Kreis, feine Treibarbeit in barocker Form, reich verziert mit Rollwerk und ...
Zucker-/Sahneset Silber 1950er Jahre, gestempelt 800, Figurenpunze, innen vergoldete Gefäße auf
Zucker-/Sahneset Silber 1950er Jahre, gestempelt 800, Figurenpunze, innen vergoldete Gefäße auf schlanken ausgestellten Füßen, mit reliefierten Ro...
Silberkännchen 1960er Jahre, gestempelt 925, Modellnummer 617?, getriebenes Kännchen mit martellierter Oberfläche, stark bauchigem, abgeflachtem K...
Silber sechs Kaffeelöffel im Etui um 1870, gestempelt 750 FXR?, feine Löffelchen mit abgerundeten
Silber sechs Kaffeelöffel im Etui um 1870, gestempelt 750 FXR?, feine Löffelchen mit abgerundeten Griffenden und graviertem Besitzermonogramm E.S....
Silber Tortenheber Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Silber geprüft, die Laffe durchbrochen gestaltet
Silber Tortenheber Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Silber geprüft, die Laffe durchbrochen gestaltet und fein graviert, mit Hermesstab und Füllhörne...
Zwölf Silbermesser Biedermeier Mitte 19. Jh., gestempelt 12 Lot, Griffe verziert mit reliefierten
Zwölf Silbermesser Biedermeier Mitte 19. Jh., gestempelt 12 Lot, Griffe verziert mit reliefierten Muschelmotiven, schlanke Stahlklingen, im origin...
Eisbesteck Silber um 1870, gestempelt 800, im Etui Heinrich Böckeler, Juwelier Gold- und Silberarbeiten Hannover, Knochenhauer Straße 31, Vorlegel...
Elf Kaffeelöffel Silber Ende 19. Jh., neun und zwei Stück, neun Stück gestempelt Halbmond, Krone,
Elf Kaffeelöffel Silber Ende 19. Jh., neun und zwei Stück, neun Stück gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke H & D (Haegele & Dürr Pforz...
Drei Besteckteile Silber Tortenheber Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 12 Lot, flacher
Drei Besteckteile Silber Tortenheber Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 12 Lot, flacher geschnitzter Beingriff, durchbrochen gearbeitete g...
England feines Besteck Mitte 19. Jh., Messer und Gabeln für zwölf Personen, Griffe aus Perlmutt,
England feines Besteck Mitte 19. Jh., Messer und Gabeln für zwölf Personen, Griffe aus Perlmutt, Klingen und Manschetten Silber geprüft, gestempel...
Großer Spargelheber Silber Ende 19. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke ME im
Großer Spargelheber Silber Ende 19. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke ME im Rechteck, reich floral verziert, die Laffe gravier...
Sechs Obstmesser aus Adelsbesitz um 1880, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Koch &
Sechs Obstmesser aus Adelsbesitz um 1880, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, fein graviert mit Gitterdekor u...
Silber-Eislöffel mit Porzellangriffen 2. Hälfte 19. Jh., 24 Stück, Silber vergoldet, gestempelt
Silber-Eislöffel mit Porzellangriffen 2. Hälfte 19. Jh., 24 Stück, Silber vergoldet, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Baum in Raut...
Zwölf Silberlöffel Augsburger Faden um 1890, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke
Zwölf Silberlöffel Augsburger Faden um 1890, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Rückert Mainz, Vertriebsstempel Max Baltariti, gravi...
Konvolut Vorlegebesteck mit Silbergriffen um 1900, Vorlegebesteck mit 800er Silbergriffen in
Konvolut Vorlegebesteck mit Silbergriffen um 1900, Vorlegebesteck mit 800er Silbergriffen in unterschiedlichen Ausführungen und Qualitäten,10-teil...
Sechs Kaffeelöffel und ein Tortenheber Kaffeelöffel, um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800,
Sechs Kaffeelöffel und ein Tortenheber Kaffeelöffel, um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, unleserliche Herstellermarke, die Griffe verziert m...
Silber feines Vorlegebesteck um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, unleserliche Herstellermarke,
Silber feines Vorlegebesteck um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, unleserliche Herstellermarke, reich verziert mit Rocaillenmotiven und Blatt...
Silber Konvolut Kaffee- und Suppenlöffel um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke
Silber Konvolut Kaffee- und Suppenlöffel um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Gebr. Köberlin Döbeln, Vertriebsstempel P. Mohr...
Silber zwölf Kaffeelöffel Filigranarbeit um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke
Silber zwölf Kaffeelöffel Filigranarbeit um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Stern, Vertriebsstempel Böttger, vergoldete Laf...
Zwölf Andenkenlöffel Silber 1. Hälfte 20. Jh., meist gestempelt 800, teilweise vergoldet, alle
Zwölf Andenkenlöffel Silber 1. Hälfte 20. Jh., meist gestempelt 800, teilweise vergoldet, alle bunt emailliert mit Stadtansichten und Wappen, dabe...
Konvolut Silberbesteck 1930er Jahre, sechs + zehn Kuchengabeln, sowie zehn Kaffeelöffel, gestempelt 800, Herstellermarke Gebr. Köberlin Döbeln, di...
Konvolut Silberbesteck Art déco 1930er Jahre, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hersteller SGS
Konvolut Silberbesteck Art déco 1930er Jahre, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hersteller SGS für Görlitzer Schmuck- und Silberwaren, neusa...
Sechs Kaffeelöffel als Schießpreis um 1930, in Zusammenhang mit dem Quedlinburger Schießverein, laut
Sechs Kaffeelöffel als Schießpreis um 1930, in Zusammenhang mit dem Quedlinburger Schießverein, laut beiliegendem Zettel mehrfach verschenkt, gest...
Silberbesteck Art déco um 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke GR im Kreis,
Silberbesteck Art déco um 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke GR im Kreis, bestehend aus sechs Messern, sechs Gabeln und sechs ...
Besteck mit Beingriffen Balkan, 19. Jh., Eisen, Messing und Bein, geschnitzte Griffe, mit Messingeinlagen und Email, Klinge und Zinkenansatz gravi...
Vier Sammlermesser ein Messer Balkan, 19. Jh., mit geschnitztem Beingriff und bunten Steineinlagen, ein Messer mit Messinggriff in Pistolenform mi...
WMF Geislingen Fischvorlegebesteck um 1890, gestempelt WMF N i/O, Alpacca versilbert, gravierte
WMF Geislingen Fischvorlegebesteck um 1890, gestempelt WMF N i/O, Alpacca versilbert, gravierte Laffen, gerippte Griffe, normale Altersspuren, L 2...
Vorlegebesteck Jugendstil um 1900, Alpacca versilbert, Stahl geätzt und vergoldet, verziert mit
Vorlegebesteck Jugendstil um 1900, Alpacca versilbert, Stahl geätzt und vergoldet, verziert mit reliefierten Bändern, Rosenblüten und Blattranken,...
WMF Geislingen großes Tafelbesteck Werksentwurf um 1915, gestempelte Fabrikmarke, Alpacca versilbert, bestehend aus zwölf Messern, zwölf Gabeln, z...
Berndorf Besteck Art déco 1930er Jahre, gestempelt Berndorf Austria, Alpacca versilbert, bestehend
Berndorf Besteck Art déco 1930er Jahre, gestempelt Berndorf Austria, Alpacca versilbert, bestehend aus Menübesteck für sechs Personen (Messer, Gab...
Tablett Polen um 1870, gestempelt Br. Buch W Warszawie mit Adlermarke, Messing versilbert, genietete
Tablett Polen um 1870, gestempelt Br. Buch W Warszawie mit Adlermarke, Messing versilbert, genietete blattverzierte Griffe, geätzter ornamentaler ...
Buchdeckel wohl Ende 19. Jh., Metall gegossen, reich verziert mit Engelsmotiv, Wappendarstellungen, Rollwerk, Drachen und anderen Tieren, in den E...
Jüdischer Sabbatbecher 19. Jh., Metall versilbert, gewölbter Standfuß mit hoher konischer Kuppa
Jüdischer Sabbatbecher 19. Jh., Metall versilbert, gewölbter Standfuß mit hoher konischer Kuppa und ausschwingendem Lippenrand, gravierte und zise...
Paar Messkännchen um 1880, aus klarem Glas facettgeschliffen, versilberte Montierungen, Fuß
Paar Messkännchen um 1880, aus klarem Glas facettgeschliffen, versilberte Montierungen, Fuß beschwert, eingerollte Henkel mit umlaufenden Halsbänd...
Acht Serviettenringe um 1900, einer Silber gestempelt 800, die anderen Messing oder Alpacca
Acht Serviettenringe um 1900, einer Silber gestempelt 800, die anderen Messing oder Alpacca versilbert, verschiedene Dekore, teilweise stärkere Al...
Jugendstilschale mit Lorbeerlaub um 1900, ungemarkt, Britanniametall versilbert, durchbrochen
Jugendstilschale mit Lorbeerlaub um 1900, ungemarkt, Britanniametall versilbert, durchbrochen gearbeitet, reich floral und ornamental verziert, sp...
Kayserzinn Jugendstilleuchter um 1900, Reliefmarke, Zinn gegossen, dreiflammig, auf einer kannelierten Säule, mit Palmetten und Festons, Muschelmo...
Briefbeschwerer mit französischem Feuerwehrhelm Frankreich, wohl 1930er Jahre, verchromter Helm
Briefbeschwerer mit französischem Feuerwehrhelm Frankreich, wohl 1930er Jahre, verchromter Helm mit vergoldeter Applikation, Aufschrift "Sapeurs P...
Barocker Zinnwalzenkrug datiert 1797, im Deckel gepunzt, Meistermarke Traugott Friedrich Pilz,
Barocker Zinnwalzenkrug datiert 1797, im Deckel gepunzt, Meistermarke Traugott Friedrich Pilz, Zinnmeister 1773-1822 in Freiberg, schlanker zylind...
Glücksröhrken 1738 wohl von Joachim Schulte III. Wismar, Würfelkrug mit durchbrochen gearbeitetem
Glücksröhrken 1738 wohl von Joachim Schulte III. Wismar, Würfelkrug mit durchbrochen gearbeitetem Stand, auf dem Henkel drei Punzen, Besitzer Joha...
Zinnpokal Stollberg, gepunzt Magnus Hertel, um 1840, Zinn gegossen, gedreht gerippter Fuß, großer
Zinnpokal Stollberg, gepunzt Magnus Hertel, um 1840, Zinn gegossen, gedreht gerippter Fuß, großer kannelierter Kugelschaft, konische Kuppa mit gra...
Biedermeier Gewürzdose Zinn süddeutsch, 1. Hälfte 19. Jh, Schiebedeckel mit unleserlicher Punze,
Biedermeier Gewürzdose Zinn süddeutsch, 1. Hälfte 19. Jh, Schiebedeckel mit unleserlicher Punze, Delfin als Knauf, innen Sechsfach-Einteilung, Rec...
Frühklassizistischer Zinnleuchter datiert 1767, Besitzermonogramm V. A. v. F., ungepunzt, auf vier
Frühklassizistischer Zinnleuchter datiert 1767, Besitzermonogramm V. A. v. F., ungepunzt, auf vier hohen ausgestellten Füßen stehend, quadratische...
Mehlmest Zinn Mitte 19. Jh., innen eine Blütenpunze mit Krone, konische Form mit umlaufend reliefierten Rosenranken, auf dem Deckel "Zum Hochzeits...
Öllampe Zinn 1. Hälfte 19. Jh., am Boden ungedeutete Punze, schraubbarer Fuß und Ölbehälter,
Öllampe Zinn 1. Hälfte 19. Jh., am Boden ungedeutete Punze, schraubbarer Fuß und Ölbehälter, dieser aus modelgeblasenem Klarglas mit aufgelegter S...
Schüssel und Tabaktopf Zinn 1. Hälfte 19. Jh., datiert 1817 und 1823, Schüssel mit reliefierten
Schüssel und Tabaktopf Zinn 1. Hälfte 19. Jh., datiert 1817 und 1823, Schüssel mit reliefierten Henkeln und Besitzermonogramm C. J. R., Stadtmarke...
Zinn sächsischer Zunftpokal datiert 1784, Gravur "Meist.-Nagel-Schmied-Zwenitz-Lösnitz-Aue- Meist.
Zinn sächsischer Zunftpokal datiert 1784, Gravur "Meist.-Nagel-Schmied-Zwenitz-Lösnitz-Aue- Meist. Joh. Mey, A. Rösler, H. Beker", im Deckel drei ...

-
3783 Los(e)/Seite