Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3783 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3783 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Konvolut Bernsteinschmuck 2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 925, 800 bzw. geprüft, bestehend aus Brosche, 26 x 54 mm, mit floralem Dekor und Be...

Konvolut Bernsteinschmuck teilweise Silber gestempelt 835, bestehend aus zwei Damenringen, mit Bernsteincabochons besetzt, RW 17,5 bzw. 18,5 mm, e...

Zwei Teile Bernsteinschmuck Mitte 20. Jh., trüber, marmorierter Bernstein, bestehend aus Brosche, L ca. 65 mm und ca. 25 mm breitem Armband, leich...

Großes Medaillon Biedermeier Mitte 19. Jh., Metall vergoldet, ovales, reich verziertes Medaillon, besetzt mit kleiner Saatperle in Krappenfassung,...

Kreuz Schaumgold Mitte 19. Jh., Schaumgold belegt mit fein ziselierten Blüten und Blättern, geringe Altersspuren, Maße ca. 80 x 42 mm, G ca. 6,4 g.

Kreuzanhänger Mitte 19. Jh., Gelbgold geprüft, ca. 585/1000, in Form eines hohl gearbeiteten, plastischen Kreuzes, besetzt mit Blüte aus Koralle u...

Armband Biedermeier Mitte 19. Jh., Metall vergoldet, schauseitig Kleeblatt, umgeben von perlenbesetztem Herz, Altersspuren, Reifweite flexibel.

Biedermeierbrosche mit Granatbesatz Mitte 19. Jh., Schaumgold, mittig mit granatbesetzter stilisierter Blüte und Saatperlen, umgeben von durchbroc...

Biedermeierbrosche mit Smaragd und Perlen sogenanntes Schaumgold, Mitte 19. Jh., in Form ineinander verschlungener Ringe und Bänder, Oberfläche te...

Biedermeierbrosche mit Türkisen und Perlen Mitte 19. Jh., Schaumgold, aufwendig durchbrochen gearbeitet, besetzt mit Türkiscabochons und Saatperle...

Collier und Brosche Biedermeier um 1850, Gelbgold geprüft, mindestens 750/1000, bestehend aus Collier mit rocaillenverziertem Mittelteil und halbp...

Collier Elfenbein 1. Hälfte 20. Jh., bestehend aus Oliven im Verlauf von 26 auf 7 mm und Kugeln als Zwischenteile, Schraubverschluss, teilweise et...

Elfenbeinanhänger an Kette 1. Hälfte 20. Jh., fein geschnitzter Anhänger, in Form einer sogenannten Erbacher Rose, L ca. 70 mm, an Gliederkette au...

Paar Elfenbeinanhänger 2. Hälfte 19. Jh., in Form der sogenannten Erbacher Rose, feine detailreiche Schnitzerei, eine Elfenbeinöse fehlt, leichte ...

Brosche Bibelforscherbewegung 1. Hälfte 20. Jh., Metall vergoldet, aus Bein gefertigtes Symbol aus Kreuz und Krone, eingefasst in Zargenfassung, u...

Große Elfenbeinbrosche 2. Hälfte 19. Jh., hochovale Platte von 56 x 42 mm, besetzt mit fein geschnittenem Seitenportrait einer jungen Frau mit hoc...

Konvolut Beinschmuck 1. Hälfte 20. Jh., teils Elfenbein, bestehend aus drei Ketten, einem Armreif und einem Armband sowie Resten einer Kette, unte...

Umfangreiches Schmuckkonvolut Elfenbein 1. Hälfte 20. Jh., bestehend aus drei Bernsteincolliers von max. 20 mm Kugeldurchmesser, einer langen Kett...

Anhänger mit Hämatitgemme Silber gestempelt 925, achteckiger, durchbrochen gearbeiteter Anhänger besetzt mit Hämatitgemme und Darstellung eines rö...

Massiver Herrenring mit Onyxcamee 2. Hälfte 20. Jh., Gelbgold gestempelt 585, massive, sich zum 19 mm hohen Ringkopf hin verbreiternde Schiene, be...

Colliermittelteil Siebenbürgen um 1900, Silber geprüft, partiell vergoldet, sehr aufwendig gearbeitetes Colliermittelteil, üppig besetzt mit Ameth...

Prachtvolles Trachtencollier mit Edelsteinbesatz 2. Hälfte 20. Jh., Silber rotvergoldet, gestempelt 925, ungewöhnliches Collier, Mittelteil besetz...

Großer Kreuzanhänger 2. Hälfte 20. Jh., Silber rotvergoldet, gestempelt 925, in Form eines Kreuzes, vollflächig mit Filigranarbeit verziert und be...

Kreuz mit Steinbesatz 19. Jh., Silber geprüft, an Öse ungedeutete Punzen, aufwendig durchbrochenes Kreuz, besetzt mit Türkisen, Granaten, Perlen u...

Trachtenanhänger mit Münze Bayern 19. Jh., Silber geprüft, besetzt mit Madonnentaler Bayern 1755, Av. Maximilian III. Joseph, Rv. heilige Maria al...

Schmuckset Historismus um 1890, Metall versilbert, bestehend aus Collier, L ca. 35 cm, ein Paar Ohrringen und einer Brosche, jeweils versehen mit ...

Collier mit Braunbär um 2000, Messing, teilweise farbig gefasst, Mittelteil als naturalistische Darstellung eines Braunbären auf Ast mit Bienenwab...

Anhänger aus Meissener Porzellan 1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 835, ovale Porzellanplatte, bemalt mit Motiv reicher chinesischer Drache, rü...

Feines Emailmedaillon Ende 19. Jh., Silber gestempelt 935, schauseitig belegt mit transparenter Email auf guillochiertem Grund, bemalt mit Blütenk...

Großer Anhänger mit feiner Gravur um 1900, Silber geprüft, besetzt mit großem Glascabochon, rückseitig mit fein graviertem Blütenkorb, eingefasst ...

Zwei Porzellananhänger 2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 925, 1 x Meissen, bemalt mit Blumenbukett, rückseitig Schwertermarke sowie 1 x Potscha...

Armreif Michaela Frey Ende 20. Jh., Metall vollflächig emailliert, ca. 9 cm breiter Reif, umlaufend mit Ornamenten verziert, auf Reifinnenseite Sc...

Gürtelschließe mit Emaileinlage um 1900, Silber gestempelt 900, Herstellerpunze und gestempelter Schriftzug Depose, ovale Form, nahezu vollflächig...

Paar feine Manschettenknöpfe 1. Hälfte 20. Jh., Gelbgold gestempelt 9KT = 375/1000, feine Perlmuttplatte, mittig besetzt mit Tsavorit, eingefasst ...

Ungewöhnliches Schmuckset, besetzt mit Perlen und Brillanten Ende 20. Jh., Weiß- und Gelbgold geprüft 750/1000, bestehend aus Damenring, RW 18 mm,...

Granatcollier um 1930, Metall teilweise vergoldet, Mittelteil als stilisierte Schleife, besetzt mit zahlreichen Granatrosen in Pavéfassung, leicht...

Granatcollier Ende 19. Jh., Metall mit Resten alter Vergoldung, zur Mitte hin sich vergrößernde Schmuckglieder, im vorderen Bereich mit Abhängern,...

Granatcollier Ende 19. Jh., Metall vergoldet, mittig besetzt mit zahlreichen abgehängten, facettierten Granaten in Krappenfassung, leichte Tragesp...

Anhänger mit Granatbesatz Ende 19. Jh., Silber geprüft, vollflächig besetzt mit kräftig roten Granatrosen auf vier Ebenen, rückseitig kleiner Rahm...

Granatarmreif um 1890, Metall mit Resten alter Vergoldung, bis zu 15 mm breiter Reif, umlaufend besetzt mit Granatrosen in Pavéfassung, ein Stein ...

Armreif mit Granatbesatz um 1920, Metall vergoldet, schauseitig geschwungener, sich teilender Reif, umlaufend besetzt mit facettierten Granaten in...

Prachtvoller Granatarmreif Ende 19. Jh., Metall mit Resten alter Vergoldung, umlaufend mit unzähligen facettierten Granaten in verschiedenen Schli...

Damenring mit Granatbesatz 2. Hälfte 20. Jh., Gelbgold gestempelt 333, ca. 22 mm hoher Ringkopf, besetzt mit zahlreichen Granaten in Krappen- und ...

Brosche mit Granatbesatz Ende 20. Jh., Silber, teilweise vergoldet, durchbrochen gearbeitete Rocaillen, besetzt mit Granattropfen in Krappenfassun...

Granatbrosche Ende 19. Jh., Metall mit Resten alter Vergoldung, aufwendig besetzt mit zahlreichen facettierten Granaten in verschiedenen Schlifffo...

Granatbrosche Ende 19. Jh., Metall mit Resten alter Vergoldung, vollflächig besetzt mit Granatrosen auf drei Ebenen, zwei Steine fehlen, auch als ...

Umfangreiches Konvolut Granatschmuck bestehend aus Haarnadel mit Schildpatt, vier Broschen, zwei Paar Ohrsteckern (ein Paar ohne Verschluss), eine...

Zwei Hutnadeln mit Granatbesatz Ende 19. Jh., Metall vergoldet, blütenförmiger Nadelkopf, vollflächig besetzt mit Granaten, drei Steine fehlen, ge...

Zwei Teile Granatschmuck Ende 19. Jh., bestehend aus Brosche in Sternform, vollflächig besetzt mit facettierten Granaten auf drei Ebenen, D ca. 35...

Loading...Loading...
  • 3783 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose