Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (22)
- Art Déco (124)
- Art Nouveau (218)
- Arts & Crafts (128)
- Asian Art (116)
- Bauhaus (7)
- Books (89)
- Carpets & Textiles (79)
- Ceramics (80)
- Clocks & Watches (66)
- Coins (89)
- Commercial (74)
- Design (127)
- Drawings (100)
- Furniture (141)
- Glass (41)
- Graphic Arts (158)
- Historische Baustoffe (296)
- Hunting (47)
- Jewellery (373)
- Militaria (176)
- Miscellaneous (5)
- Musical Instruments (19)
- Paintings (397)
- Porcelain (219)
- Postcards & Stamps (72)
- Regional Artists (39)
- Russian Art (25)
- Sculptures (107)
- Silver – Metal (180)
- Technique Lamps (55)
- Toys (114)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3783 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Sächsische Bergmannsbarte 16./17. Jh., Schaft zu drei Segmenten, mittlerer aus Holz, die beiden
Sächsische Bergmannsbarte 16./17. Jh., Schaft zu drei Segmenten, mittlerer aus Holz, die beiden Enden aus Bein mit geritztem Zierrat, am Fuß Seite...
Sächsische Bergmannsbarte 16./17. Jh., hölzerner Schaft mit Beineinlagen, Fuß ganz aus Bein, Fuß
Sächsische Bergmannsbarte 16./17. Jh., hölzerner Schaft mit Beineinlagen, Fuß ganz aus Bein, Fuß Seite A) mit gekreuzten Schlägel und Eisen, Seite...
Speckhaken wohl 18. Jh., Schmiedeeisen geschwärzt, Deckenkrone mit fünf abgehängten, dreizackigen,
Speckhaken wohl 18. Jh., Schmiedeeisen geschwärzt, Deckenkrone mit fünf abgehängten, dreizackigen, gedreht gerippten Haken, Altersspuren, H 54 cm.
Vier Gesenke wohl 18./19. Jh., Eisenguss bzw. Schmiedeeisen geschwärzt, restauriert, L max. 25,5
Vier Gesenke wohl 18./19. Jh., Eisenguss bzw. Schmiedeeisen geschwärzt, restauriert, L max. 25,5 cm.
Vier Schmiedeteile 19. Jh., drei Gesenke und ein Schustereisen, Schmiede- bzw. Gusseisen, Altersspuren, L max. 19 cm.
Muschelpokal 20. Jh., versilberter Bronzefuß mit vollplastisch gearbeitetem Delfinmotiv, eine
Muschelpokal 20. Jh., versilberter Bronzefuß mit vollplastisch gearbeitetem Delfinmotiv, eine Muschelhälfte tragend, auf deren Rand ein vollplasti...
Kleiner Tischspiegel um 1890, Bronze gegossen und bräunlich patiniert, im historisierenden Stil
Kleiner Tischspiegel um 1890, Bronze gegossen und bräunlich patiniert, im historisierenden Stil reliefiertes Modell mit üppigem Rollwerk, Greifen ...
Lithophaniehalter Berliner Eisen um 1860, ungemarkt, mehrteilig gefertigtes, verschraubtes sowie
Lithophaniehalter Berliner Eisen um 1860, ungemarkt, mehrteilig gefertigtes, verschraubtes sowie geschwärztes Eisengestell, reich reliefiert sowie...
Zwei Tischbilderrahmen Historismus um 1890, ungemarkt, Messing, teils versilbert, patriotische
Zwei Tischbilderrahmen Historismus um 1890, ungemarkt, Messing, teils versilbert, patriotische Rahmen mit zwei gekreuzten Lanzen, dazu im Rokokost...
Modell Wartburgbrunnen um 1920, Nachbau des berühmten Brunnens im Innenhof der Wartburg, Weißblech, Guss- und Schmiedeeisen, Altersspuren, H 40 cm.
Tischglobus Dänemark, um 1900, gemarkt Jordglobe Oberst PE Klingsey Kopenhagen, bronzierter Eisengussfuß in historisierender Optik, Erdkugel aus M...
Nürnberger Kassette um 1600, Schmiedeeisen in feinstem Ätzdekor, der rechteckige Korpus auf vier
Nürnberger Kassette um 1600, Schmiedeeisen in feinstem Ätzdekor, der rechteckige Korpus auf vier gedrückten Kugelfüßen, Deckelinnenseite mit ebenf...
Eisenschatulle Aux Griffons Entwurf Karl Friedrich Schinkel, Ausführung vermutlich Eisengießerei von
Eisenschatulle Aux Griffons Entwurf Karl Friedrich Schinkel, Ausführung vermutlich Eisengießerei von Gleiwitz, 1830er Jahre, ungemarkt, Eisenguss ...
Drei Rahmen Mikromosaik um 1900, Messingrahmen aufwendig verziert mit polychromen Glasmosaiken in
Drei Rahmen Mikromosaik um 1900, Messingrahmen aufwendig verziert mit polychromen Glasmosaiken in Blütenform, alle mit Aufsteller, partielle Subst...
Zwei Dosen Mikromosaik Anfang 20. Jh., Messingkorpora, die Deckel mit eingelassenen Glasmosaiken
Zwei Dosen Mikromosaik Anfang 20. Jh., Messingkorpora, die Deckel mit eingelassenen Glasmosaiken in Floraloptik, min. Altersspuren, D 3,5 und 5 cm.
Konvolut Pillendosen 19. Jh., alle ungemarkt, dabei Döschen in Eiform und vergoldeter Messingmontierung sowie fein verziert mit guillochiertem Tra...
Zwei Klingelknöpfe wohl Wien, um 1900, ungemarkt, konisch zulaufende Messingkorpora, feinst verziert
Zwei Klingelknöpfe wohl Wien, um 1900, ungemarkt, konisch zulaufende Messingkorpora, feinst verziert in mintfarbenem Transluzidemaille über guillo...
Christbaumständer signiert Schindler, datiert 1912, weiterer unleserlicher Schriftzug, Schamotte
Christbaumständer signiert Schindler, datiert 1912, weiterer unleserlicher Schriftzug, Schamotte matt und lüstrierend glasiert, als Baumstamm mit ...
Barocke Schnitzerei wohl Grödnertal, 18. Jh., Holz geschnitzt, dunkelbraun gebeizt, vollplastisch
Barocke Schnitzerei wohl Grödnertal, 18. Jh., Holz geschnitzt, dunkelbraun gebeizt, vollplastisch gearbeiteter Bettler mit Beutel und Hut, alt rep...
Figürliche Schnitzerei süddeutsch, wohl 18. Jh., wohl Linde geschnitzt, farbig gefasst, vollplastische Darstellung eines stehenden Mönches in Kutt...
Geschnitzte Marienplastik Barock 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und vergoldet,
Geschnitzte Marienplastik Barock 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und vergoldet, stehende Mutter Gottes mit dem Jesusknaben im l...
Große Heiligenplastik um 1860, Holz geschnitzt, kreidegrundiert und farbig gefasst, stehender
Große Heiligenplastik um 1860, Holz geschnitzt, kreidegrundiert und farbig gefasst, stehender Jüngling im langen Gewand, in der rechten Hand einen...
Heiligenfigur Aloisius von Gonzaga um 1900, Holz geschnitzt, kreidegrundiert und farbig gefasst,
Heiligenfigur Aloisius von Gonzaga um 1900, Holz geschnitzt, kreidegrundiert und farbig gefasst, vollplastische Darstellung des römisch-katholisch...
Kleiner Hausaltar Ende 19. Jh., Nussbaum geschnitzt und dunkelbraun gebeizt, durchbrochen gearbeitetes Gehäuse im gotischen Stil, der polygonal fa...
Engelskopf 20. Jh., Stukko, cremefarben gefasst, in der Formsprache des Barock gefertigtes Cherubenhaupt, partiell retuschiert, Länge 39 cm.
Geschnitzter Engelskopf 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und vergoldet, liebliches
Geschnitzter Engelskopf 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und vergoldet, liebliches Cherubenhaupt, gerahmt von Flügelmotiven, Far...
Kleiner Engelskopf 18. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst bzw. vergoldet, miniaturhaftes Cherubenhaupt, Substanzverluste, rest....
Figürliche Schnitzerei um 1890, wohl Buchsbaum geschnitzt und dunkelbraun gebeizt, vollplastische
Figürliche Schnitzerei um 1890, wohl Buchsbaum geschnitzt und dunkelbraun gebeizt, vollplastische Darstellung zweier Zwerge auf naturalistisch ges...
Zwei geschnitzte Bären 1. Hälfte 20. Jh., Holz geschnitzt, dunkelbraun gebeizt, mit eingesetzten
Zwei geschnitzte Bären 1. Hälfte 20. Jh., Holz geschnitzt, dunkelbraun gebeizt, mit eingesetzten Glasaugen und Zahnpartien aus Bein, vollplastisch...
Schachspiel Mitte 20. Jh., ungemarkt, figürliche Schachfiguren in Form stilisierter Tierhäupter
Schachspiel Mitte 20. Jh., ungemarkt, figürliche Schachfiguren in Form stilisierter Tierhäupter aus satiniertem, beschliffenem Klarglas bzw. schwa...
Schachspiel Afrikana 20. Jh., Tropenholz fein geschnitzt, teils ebonisiert, in naiver Formensprache gearbeitete Spielfiguren, teils fein graviert,...
Geschnitztes Wappen 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst, Wappenschild mit vier
Geschnitztes Wappen 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst, Wappenschild mit vier Blüten, bekrönt von Harnisch und gerahmt von üppi...
Kleiner venezianischer Wandspiegel um 1860, hochrechteckiges Format mit aufwendigem Schliffdekor,
Kleiner venezianischer Wandspiegel um 1860, hochrechteckiges Format mit aufwendigem Schliffdekor, welches Vögel und Schmetterlinge zwischen üppige...
Bäuerlicher Flachsrechen 19. Jh., Eiche beschnitzt und mehrfarbig gefasst, langrechteckiges Brett
Bäuerlicher Flachsrechen 19. Jh., Eiche beschnitzt und mehrfarbig gefasst, langrechteckiges Brett mit zwei seitlichen Öffnungen und zentralem Flac...
Bäuerliche Hochzeitsschatulle um 1830, ovaler Korpus aus Spanholz, allseitig in polychromer Bauernmalerei verziert, der Deckel mit Spruch Schon vo...
Bäuerliche Hochzeitsschatulle um 1820, ovaler Korpus aus Spanholz, allseitig verziert mit polychromer Bauernmalerei, der Deckel mit Spruch "Solang...
Bäuerliche Schatulle Barock 18. Jh., ovaler Korpus aus Spanholz, allseitig verziert mit polychromer floraler Bauernmalerei, der Deckel figürlich v...
Bauernschatulle datiert 1822, sowie monogrammiert ADT, Weichholzkorpus in polychromer bäuerlicher
Bauernschatulle datiert 1822, sowie monogrammiert ADT, Weichholzkorpus in polychromer bäuerlicher Malerei, in Form einer kleinen Truhe gearbeitet,...
Deckeldose Barock wohl 17. Jh, wohl Buchsbaum, aufwendig beschnitzt und farbig gefasst, zylindrische
Deckeldose Barock wohl 17. Jh, wohl Buchsbaum, aufwendig beschnitzt und farbig gefasst, zylindrische Dose mit Profilierung, schraubbarer Deckel, k...
Deckeldose Erotika wohl 19. Jh., ungemarkt, in der Art von Stobwasser, zylindrische Lackdose, der
Deckeldose Erotika wohl 19. Jh., ungemarkt, in der Art von Stobwasser, zylindrische Lackdose, der abnehmbare Deckel mit handgemalter Darstellung e...
Deckeldose Erotika 19. Jh., ungemarkt, in der Art von Stobwasser, zylindrische Lackdose, der
Deckeldose Erotika 19. Jh., ungemarkt, in der Art von Stobwasser, zylindrische Lackdose, der abnehmbare Deckel mit handgemalter Darstellung eines ...
Feine geschnitzte Deckeldose wohl Frankreich, um 1820, bezeichnet Ferdinand VII, Roi d'Espagne,
Feine geschnitzte Deckeldose wohl Frankreich, um 1820, bezeichnet Ferdinand VII, Roi d'Espagne, Wurzelholz aufwendig beschnitzt und feinst gravier...
Kleine Deckeldose 19. Jh., zylindrisches Lacketui in Marmoroptik, der Deckel mit eingelassener
Kleine Deckeldose 19. Jh., zylindrisches Lacketui in Marmoroptik, der Deckel mit eingelassener Szene, welche Voltaire und Friedrich den Großen im ...
Fragment einer Barockschatulle 18. Jh., Rüster und Nussbaum furniert, teils massiv, rechteckiger,
Fragment einer Barockschatulle 18. Jh., Rüster und Nussbaum furniert, teils massiv, rechteckiger, leicht konisch zulaufender Korpus auf vier quadr...
Barometer im Barockstil 19. Jh., gemarkt. Joh. Günther Steinschönau, Stationsbarometer im hochrechteckigen Eichengehäuse, teils verglast und mit i...
Große Barockschatulle Frankreich, 18. Jh., Eiche massiv, allseitig mit geschwärztem Leder verkleidet, verziert mit Messingnägeln, Beschläge aus Sc...
Reiseschreibschatulle Biedermeier um 1830, nussbaumfurnierter Korpus, das Innenleben in Mahagoni,
Reiseschreibschatulle Biedermeier um 1830, nussbaumfurnierter Korpus, das Innenleben in Mahagoni, Korpus mittig teilbar und als Schreibpult aufkla...
Drei Schatullen Biedermeier um 1830, Rüster und Nussbaum furniert, schlichte flache Korpora mit
Drei Schatullen Biedermeier um 1830, Rüster und Nussbaum furniert, schlichte flache Korpora mit scharnierten Deckeln, Alters- und Gebrauchsspuren,...
Humidor Biedermeier um 1850, nussbaumwurzelfurnierter Korpus, polygonal facettierte Basis, auf sechs
Humidor Biedermeier um 1850, nussbaumwurzelfurnierter Korpus, polygonal facettierte Basis, auf sechs kleinen Kugelfüßen aus Messing (zwei fehlen),...
Humidor Biedermeier um 1840, Rosenholz furniert, hochrechteckiger Korpus mit Metallmontierung,
Humidor Biedermeier um 1840, Rosenholz furniert, hochrechteckiger Korpus mit Metallmontierung, mittig teilbarer Aufsatz, darunter 24 Einsätze für ...
Intarsierte Schmuckschatulle um 1890, in Vogelaugenahorn furnierter, rechteckiger Korpus, mit
Intarsierte Schmuckschatulle um 1890, in Vogelaugenahorn furnierter, rechteckiger Korpus, mit geometrischen und ornamentalen Ziereinlagen aus Nick...
Schreibtischgarnitur Biedermeier um 1840, Buche massiv, teils gedrechselt, teils geschwärzt, bzw.
Schreibtischgarnitur Biedermeier um 1840, Buche massiv, teils gedrechselt, teils geschwärzt, bzw. Wurzelholzoptik gefasst, eingesetzte gedrechselt...
Tabaktopf Historismus um 1880, Nussbaum massiv gedrechselt und aufwendig ornamental und floral
Tabaktopf Historismus um 1880, Nussbaum massiv gedrechselt und aufwendig ornamental und floral reliefiert, Front mit Wappenkartusche mit Monogramm...
Außergewöhnliche Schatulle um 1900, am Boden geritzter Schriftzug Muster gesch., Nussbaum und
Außergewöhnliche Schatulle um 1900, am Boden geritzter Schriftzug Muster gesch., Nussbaum und Nussbaumwurzel auf Weichholz furniert, in Wappenform...
Intarsienbild 2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, Einlegearbeit aus hellem Nussbaum, Palisander und
Intarsienbild 2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, Einlegearbeit aus hellem Nussbaum, Palisander und Ebenholz, in Schattenrissoptik, gefertigte Darstellu...
Tischbrunnen um 1920, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, polygonal facettierter Stand mit 8-fach
Tischbrunnen um 1920, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, polygonal facettierter Stand mit 8-fach facettiertem Aufbau, dieser rückseitig mit scharn...
Schlüsselkasten um 1920, Weich- und Schichtholz, farbig gefasst, architektonisch gegliederter Korpus
Schlüsselkasten um 1920, Weich- und Schichtholz, farbig gefasst, architektonisch gegliederter Korpus als Hausfassade, die Front mit scharnierter T...
Toilettenkoffer Frankreich, um 1900, ungemarkt, Hartschalenkorpus aus geschwärztem Ziegenleder mit
Toilettenkoffer Frankreich, um 1900, ungemarkt, Hartschalenkorpus aus geschwärztem Ziegenleder mit vergoldeten Metallmontierungen, Innenleben mit ...
Transportkiste Mädler um 1910, innen mit Klebeetikett Moritz Mädler Leipzig-Lindenau, Hartschalenmodell mit schwarzer Lederummantelung, das Innenl...
Konvolut Perlstickerei Mitte 19. Jh. bis Anfang 20. Jh., bestehend aus sog. Geldkatze, feine
Konvolut Perlstickerei Mitte 19. Jh. bis Anfang 20. Jh., bestehend aus sog. Geldkatze, feine Häkelarbeit aus farbigem Garn mit zwei Messingstäben ...

-
3783 Los(e)/Seite