Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (22)
- Art Déco (124)
- Art Nouveau (218)
- Arts & Crafts (128)
- Asian Art (116)
- Bauhaus (7)
- Books (89)
- Carpets & Textiles (79)
- Ceramics (80)
- Clocks & Watches (66)
- Coins (89)
- Commercial (74)
- Design (127)
- Drawings (100)
- Furniture (141)
- Glass (41)
- Graphic Arts (158)
- Historische Baustoffe (296)
- Hunting (47)
- Jewellery (373)
- Militaria (176)
- Miscellaneous (5)
- Musical Instruments (19)
- Paintings (397)
- Porcelain (219)
- Postcards & Stamps (72)
- Regional Artists (39)
- Russian Art (25)
- Sculptures (107)
- Silver – Metal (180)
- Technique Lamps (55)
- Toys (114)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3783 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Rosenthal Deckeldose Libellendekor grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunst-Abteilung Selb-Bavaria ab
Rosenthal Deckeldose Libellendekor grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunst-Abteilung Selb-Bavaria ab 1914, Stempel Handmalerei sowie Pinselnummer 111a...
Rosenthal drei Vasen Laufglasur um 1920, grüne Stempelmarke Rosenthal Selb-Bavaria, eine mit
Rosenthal drei Vasen Laufglasur um 1920, grüne Stempelmarke Rosenthal Selb-Bavaria, eine mit Modellnummer 167/2 bzw. 82/1, eine mit Zusatz Hercula...
Rosenthal kleine Kugelvase Laufglasur grüne Stempelmarke 1907, Kugelform mit enger Mündungsöffnung, Laufglasur in Blau und Grün mit roséfarbener K...
Rosenthal Vase Jugendstil grüne Stempelmarke 1910-1912, Modellnummer 1005, monogrammiert dB,
Rosenthal Vase Jugendstil grüne Stempelmarke 1910-1912, Modellnummer 1005, monogrammiert dB, gedrückt gebauchter Stand, zur Mündung konisch aufste...
Schwarzburger Werkstätten Figurenpaar "Gut & Böse" Entwurf Otto Thiem 1909, Modellnummer 12,
Schwarzburger Werkstätten Figurenpaar "Gut & Böse" Entwurf Otto Thiem 1909, Modellnummer 12, geprägte Fuchsmarke, gestempelte Jahreszahl 1916, zw...
Sevres Miniaturvase um 1920, türkisfarbener Schriftzug, reliefierte Blüten und Blätter, Unterglasurbemalung, Goldfolien Aufschmelzung, gute Erhal...
Vereinigte Münchner Werkstätten Teeservice Entwurf Theodor Schmuz-Baudiss um 1900, grüne Stempelmarken, Künstlersignet und Marke der Vereinigten...
Zeh, Scherzer & Co. "Melonen-Vase" Entwurf Wilhelm Veit um 1922, grüne Stempelmarke vor 1927,
Zeh, Scherzer & Co. "Melonen-Vase" Entwurf Wilhelm Veit um 1922, grüne Stempelmarke vor 1927, Prägenummer 8., Pinselnummer 5, gerippte bauchige F...
Zeh, Scherzer & Co. Papagei Entwurf August Billmann um 1919, zwei grüne Stempelmarken, Modellnummer 20, signiert, polychrome Auf- und Unterglasurb...
Amphora Bodenvase um 1920, grüne Stempelmarke mit Schriftzug Czechoslowakia, unleserliche Modellnummer, cremefarbener Scherben mit farbenfrohem, g...
Bunzlau Deckeldose Jugendstil um 1900, Reliefmarke Firma Reinhold & Co., Modellnummer 601, Dekornummer 22, cremefarbener Scherben braun glasiert, ...
Bunzlau Laufglasurvase um 1920, Prägemarke Julius Paul, Modellnummer 46, helles Feinsteinzeug,
Bunzlau Laufglasurvase um 1920, Prägemarke Julius Paul, Modellnummer 46, helles Feinsteinzeug, kobaltblau engobiert, über Hals und Schulter Laufgl...
Cadinen Schale mit Wildschweinen um 1920, Prägemarke, Modellnummer 408, ziegelroter Scherben mit
Cadinen Schale mit Wildschweinen um 1920, Prägemarke, Modellnummer 408, ziegelroter Scherben mit Laufglasur in Grün und Braun, Stiftablage mit zwe...
Goldscheider Wien Mädchen mit Haube und Barsoi Entwurf Polter um 1913/14, schwarze Stempelmarke
Goldscheider Wien Mädchen mit Haube und Barsoi Entwurf Polter um 1913/14, schwarze Stempelmarke und Prägemarke Sculpture, Modellnummer 4550, Stein...
Goldscheider Wien stehendes Biedermeiermädchen Entwurf E. Tell um 1904/05, schwarze Stempelmarke,
Goldscheider Wien stehendes Biedermeiermädchen Entwurf E. Tell um 1904/05, schwarze Stempelmarke, Modellnummer 4657, weitere geprägte und gepinsel...
Goldscheider Wien stehendes Biedermeiermädchen Entwurf E. Tell 1904/05, schwarze Stempelmarke,
Goldscheider Wien stehendes Biedermeiermädchen Entwurf E. Tell 1904/05, schwarze Stempelmarke, Modellnummer 4656, weitere gestempelte und gepinsel...
Goldscheider Wien Trachtenbursche Entwurf Theodor Mallener 1912/13, Modellnummer 4318, schwarze
Goldscheider Wien Trachtenbursche Entwurf Theodor Mallener 1912/13, Modellnummer 4318, schwarze Stempelmarke und Prägemarke "Sculpture", rückseiti...
Große Bodenvase Laufglasur wohl Frankreich, 1930er Jahre, undeutliche Ritzmarke AB?, Pinselnummer
Große Bodenvase Laufglasur wohl Frankreich, 1930er Jahre, undeutliche Ritzmarke AB?, Pinselnummer 119, ziegelroter Scherben handabgedreht, die Wan...
Große Büste Keramik Jugendstil um 1900, ungemarkt, rötlicher Scherben matt bemalt, Darstellung eines
Große Büste Keramik Jugendstil um 1900, ungemarkt, rötlicher Scherben matt bemalt, Darstellung eines blütengeschmückten Mädchens als "Lebensbaum" ...
Jugendstilvase um 1900, wohl Rindskopf´s Söhne Teplitz - Schönau, lebrig rotes, marmoriertes Glas,
Jugendstilvase um 1900, wohl Rindskopf´s Söhne Teplitz - Schönau, lebrig rotes, marmoriertes Glas, floral mit transparenten Emailfarben bemalt, ve...
Jugendstilvase mit Bronzemontierung um 1900, ungemarkt, Steingut mit verlaufender Glasur in
Jugendstilvase mit Bronzemontierung um 1900, ungemarkt, Steingut mit verlaufender Glasur in Violett und Beige, Montierung vergoldet, seitlich ange...
Karlsruhe Vase Alfred Kusche Entwurf 1910, Modellnummer 2287, Prägemarke mit Schriftzug Baden,
Karlsruhe Vase Alfred Kusche Entwurf 1910, Modellnummer 2287, Prägemarke mit Schriftzug Baden, ziegelroter Scherben, gelblich glasiert, Schlickerm...
Konstanz große Jugendstilkanne Keramische Werkstätte Albert Schatz um 1920, Prägemarke, rötlicher
Konstanz große Jugendstilkanne Keramische Werkstätte Albert Schatz um 1920, Prägemarke, rötlicher Scherben mit gesprenkelter und verlaufender Gla...
Orivit Jugendstilvase Entwurf wohl Carl Sigmund Luber für J. von Schwarz Nürnberg, um 1900,
Orivit Jugendstilvase Entwurf wohl Carl Sigmund Luber für J. von Schwarz Nürnberg, um 1900, vergoldete Zinnmontierung von Orivit, Einsatz aus Kera...
Richard Riemerschmid drei Likörflaschen um 1910, Entwurf für die Münchener Likör- und Essigfabrik
Richard Riemerschmid drei Likörflaschen um 1910, Entwurf für die Münchener Likör- und Essigfabrik seines Bruders Anton Riemerschmid, rotbrauner St...
Rörstrand Vase Jugendstil Lidköping/Schweden, um 1900, unterglasurgrüne Stempelmarke, gebauchter
Rörstrand Vase Jugendstil Lidköping/Schweden, um 1900, unterglasurgrüne Stempelmarke, gebauchter Korpus mit vier schräg ausgearbeiteten Henkeln, b...
Royal Doulton Vase Früchtedekor England, um 1920, Prägemarke, Modellnummer 8572B, cremefarbener
Royal Doulton Vase Früchtedekor England, um 1920, Prägemarke, Modellnummer 8572B, cremefarbener Scherben, farbig verlaufend glasiert, beidseitig r...
Royal Doulton Vase Blütenornamente England, um 1930, Prägemarke, Modellnummer 7017, cremefarbenes
Royal Doulton Vase Blütenornamente England, um 1930, Prägemarke, Modellnummer 7017, cremefarbenes Feinsteinzeug, marmorierte Glasur in grünen, bla...
Villeroy & Boch Speiseservice "Blaue Olga" um 1900, braune Stempelmarke V & B Dresden, Steingut
Villeroy & Boch Speiseservice "Blaue Olga" um 1900, braune Stempelmarke V & B Dresden, Steingut mit blauem Liniendekor und farbloser Glasur, beste...
Vorlegeteller Festersen 1930er Jahre, rückseitig kobaltblauer Schriftzug, cremefarbener Scherben mit
Vorlegeteller Festersen 1930er Jahre, rückseitig kobaltblauer Schriftzug, cremefarbener Scherben mit geschwämmeltem Pfauenaugendekor in Grün, Blau...
Wächtersbach Tablett um 1910, Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, gestempelt D.R.G.M. 1319,
Wächtersbach Tablett um 1910, Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, gestempelt D.R.G.M. 1319, weitere Nummer 957, Steingut mit schabloniertem...
Wächtersbach großes Jugendstiltablett um 1910, grüne Stempelmarke Kunstabteilungsmarke Christian
Wächtersbach großes Jugendstiltablett um 1910, grüne Stempelmarke Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, D.R.G.M. 194219, Steingut mit schablo...
Wächtersbach Tablett um 1910, Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, Steingut farbig glasiert,
Wächtersbach Tablett um 1910, Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, Steingut farbig glasiert, Craquelédekor mit umlaufender Blattbordüre, fla...
Zsolnay Pécs Vase Craquelédekor um 1930, Design Gabriella Törzsök, goldene Fünfkirchen-Marke
Zsolnay Pécs Vase Craquelédekor um 1930, Design Gabriella Törzsök, goldene Fünfkirchen-Marke Schriftzug Made in Hungary, hellgrauer Scherben mit C...
Zsolnay Pecs Kerzenleuchter um 1900, gepinselte Fünfkirchenmarke in Gold, Modelnummer 3103,
Zsolnay Pecs Kerzenleuchter um 1900, gepinselte Fünfkirchenmarke in Gold, Modelnummer 3103, Dekornummer 75., weitere Prägemarke, Steingut mit Lüs...
Zsolnay Pécs Tierfigur Hahn um 1920, goldene Fünfkirchen-Marke, Schriftzug Made in Hungary,
Zsolnay Pécs Tierfigur Hahn um 1920, goldene Fünfkirchen-Marke, Schriftzug Made in Hungary, hellgraues Feinsteinzeug mit marmorierter Eosinglasur,...
Bierkrug Jäger-Bier 2. Hälfte 20. Jh., Steingut mattbraun glasiert, schauseitig ein grün gesprenkeltes Hirschgeweih mit Eichenlaub, innen etwas Al...
Bunzlau Bierkrug um 1910, ungemarkt, wohl Reinhold & Co., cremefarbener Scherben braun glasiert,
Bunzlau Bierkrug um 1910, ungemarkt, wohl Reinhold & Co., cremefarbener Scherben braun glasiert, schauseitig ein aufgedrucktes und vergoldetes Mot...
Bierkrug Franz Ringer um 1910, gestempelt Ringer 2164, graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und
Bierkrug Franz Ringer um 1910, gestempelt Ringer 2164, graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, Zinndeckel korrodiert, H 16 c...
Richard Riemerschmid Kanne Westerwald Entwurf 1903, Modellnummer 1770, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Prägemarke mit Entwurfsstempel,...
Westerwald Bierkrug Richard Riemerschmid Entwurf 1902, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen,
Westerwald Bierkrug Richard Riemerschmid Entwurf 1902, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, ungemarkt, Modellnummer 1728, graues Steinzeug ...
Westerwald Kanne Charlotte Krause Entwurf 1912, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen,
Westerwald Kanne Charlotte Krause Entwurf 1912, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Modellnummer 3025, 2 Liter-Kanne, graues Steinzeug sal...
Konvolut Entwurfszeichnungen Jugendstil ca. 34 Blatt Entwürfe zu verschiedenen Metallgegenständen
Konvolut Entwurfszeichnungen Jugendstil ca. 34 Blatt Entwürfe zu verschiedenen Metallgegenständen wie Dosen, Rechauds, Tassen, Vasen und Kannen, ...
Paul Bürck, Weinkarte Darmstadt, 1901 Getränkekarte des Restaurants in der Ausstellung Ein Dokument Deutscher Kunst - Die Ausstellung der Künstle...
Glasschrank Art déco England, 1930er Jahre, nussbaumfurnierter Korpus mit architektonisch gegliederter Front, seitlich zwei über Eck verglaste Tür...
Wäscheschrank Art déco um 1920, Kirschbaum auf Eiche furniert und Buche massiv, grün-braun gebeizt, zweitüriger Schrank mit zwei großen Schubkäste...
Großes Sideboard um 1920, Nadelholz massiv, cremefarben gefasst, originale Messingbeschläge,
Großes Sideboard um 1920, Nadelholz massiv, cremefarben gefasst, originale Messingbeschläge, schlichter, funktionaler Korpus mit zwölf Schüben, se...
Blumenetagere Kohn 1920er Jahre, am Boden Prägestempel und Klebeetikett Jakob & Josef Kohn Wien,
Blumenetagere Kohn 1920er Jahre, am Boden Prägestempel und Klebeetikett Jakob & Josef Kohn Wien, Buchenbugholz, später auf Mahagoni gebeizt, Gest...
Etagere Art déco deutsch, 1930er Jahre, Gestell aus vernickeltem Messing mit fünf höhenverstellbaren
Etagere Art déco deutsch, 1930er Jahre, Gestell aus vernickeltem Messing mit fünf höhenverstellbaren Glastableaus, normale Alters- und Gebrauchssp...
Drei Satztische 1930er Jahre, Gestell aus Buche massiv, mit eingelegter Platte aus dunkelviolettem
Drei Satztische 1930er Jahre, Gestell aus Buche massiv, mit eingelegter Platte aus dunkelviolettem Glas, normale Altersspuren, H 58 x B 60 x T 37 ...
Schreibtisch Art déco deutsch, 1930er Jahre, frei im Raum stellbarer Schreibtisch in Nussbaum und
Schreibtisch Art déco deutsch, 1930er Jahre, frei im Raum stellbarer Schreibtisch in Nussbaum und Nussbaummaser furniert, aufwendig strukturierte ...
Rauchtisch Art déco deutsch, um 1925, Nussbaum massiv, schwerer gedrechselter, sich nach oben
Rauchtisch Art déco deutsch, um 1925, Nussbaum massiv, schwerer gedrechselter, sich nach oben konisch weitender Fuß, mittig mit ornamentalen Ziere...
Sitzgruppe Art déco um 1925, Obstholz massiv und furniert, bestehend aus achteckigem Tisch, zwei
Sitzgruppe Art déco um 1925, Obstholz massiv und furniert, bestehend aus achteckigem Tisch, zwei Stühlen und einem Armlehnstuhl, die Tischplatte a...
Acht Stühle Art déco deutsch, 1930er Jahre, Buche massiv, dunkelbraun gebeizt, leicht gebogene Lehne
Acht Stühle Art déco deutsch, 1930er Jahre, Buche massiv, dunkelbraun gebeizt, leicht gebogene Lehne mit ausgestellten Ecken, Kopfbrett mit Relief...
Postament Art déco deutsch, 1930er Jahre, Furnier in Nussbaum, Vogelaugenahorn und Nussbaummaser,
Postament Art déco deutsch, 1930er Jahre, Furnier in Nussbaum, Vogelaugenahorn und Nussbaummaser, abgerundete Zierleisten aus Massivholz, normale ...
Deckenlampe Art déco wohl Frankreich, um 1920, Messing verchromt, schlankes ringförmiges Gehäuse mit
Deckenlampe Art déco wohl Frankreich, um 1920, Messing verchromt, schlankes ringförmiges Gehäuse mit eingesetzten Segmenten aus transluzidem Bakel...
Deckenlampe Art déco um 1925, überlanges schlankes Messinggestänge mit abgehängtem facettierten
Deckenlampe Art déco um 1925, überlanges schlankes Messinggestänge mit abgehängtem facettierten Baldachin, daran satinierter, im Rippenmodel formg...
Große Deckenlampe Art déco deutsch, um 1930, Gestell aus Messing verchromt, sechsflammig elektrifiziert, getreppte Milchglasschirme alt ergänzt, ...
Deckenlampe Frankreich um 1920, an drei Gliederketten abgehängter, durchbrochen gearbeiteter, mit
Deckenlampe Frankreich um 1920, an drei Gliederketten abgehängter, durchbrochen gearbeiteter, mit Floralismen und Voluten verzierter Ring aus gesc...
Drei Deckenlampen Arthur Hebig, Berlin Siebenflammige Leuchterkrone, Entwurf 1923, Ausführung wohl
Drei Deckenlampen Arthur Hebig, Berlin Siebenflammige Leuchterkrone, Entwurf 1923, Ausführung wohl Zoowerkstätten Berlin, profilierter Schaft mit...

-
3783 Los(e)/Seite