Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (22)
- Art Déco (124)
- Art Nouveau (218)
- Arts & Crafts (128)
- Asian Art (116)
- Bauhaus (7)
- Books (89)
- Carpets & Textiles (79)
- Ceramics (80)
- Clocks & Watches (66)
- Coins (89)
- Commercial (74)
- Design (127)
- Drawings (100)
- Furniture (141)
- Glass (41)
- Graphic Arts (158)
- Historische Baustoffe (296)
- Hunting (47)
- Jewellery (373)
- Militaria (176)
- Miscellaneous (5)
- Musical Instruments (19)
- Paintings (397)
- Porcelain (219)
- Postcards & Stamps (72)
- Regional Artists (39)
- Russian Art (25)
- Sculptures (107)
- Silver – Metal (180)
- Technique Lamps (55)
- Toys (114)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3783 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Ofenkacheln um 1900, Schamotte mit mattgrüner Glasur, reliefiert, Spiraldekor, fünf Eckstücke,
Ofenkacheln um 1900, Schamotte mit mattgrüner Glasur, reliefiert, Spiraldekor, fünf Eckstücke, sieben Halbkacheln, 15 Stück quadratische (Maße 22 ...
Kaminverkleidung Historismus um 1880, hellgrauer Marmor mit schwarzer Äderung, Konsolen mit
Kaminverkleidung Historismus um 1880, hellgrauer Marmor mit schwarzer Äderung, Konsolen mit Akanthusblatt und Diamantierung, mehrfach geklebt, vol...
Kaminofen Historismus Hersteller Meissen Teichert, um 1890, aus einer großen Dresdner Gründerzeitvilla, großer dreifarbig glasierter Ofen mit Aufs...
Kachelofen Jugendstil um 1900, im Sockelbereich gemarkt W Meissen, hellgrün glasierte Kacheln mit
Kachelofen Jugendstil um 1900, im Sockelbereich gemarkt W Meissen, hellgrün glasierte Kacheln mit stark reliefiertem Seerosendekor, fachgerecht ab...
Kachelofen Jugendstil um 1900, Meissen Teichert, Ofen mit Wandanschluss aus türkisfarbenen Kacheln
Kachelofen Jugendstil um 1900, Meissen Teichert, Ofen mit Wandanschluss aus türkisfarbenen Kacheln mit reliefierten Kanten, aufwendig geschmückte ...
Kachelofen Jugendstil um 1900, floral reliefierte Kacheln in violetter Laufglasur, üppige Bekrönung,
Kachelofen Jugendstil um 1900, floral reliefierte Kacheln in violetter Laufglasur, üppige Bekrönung, fachgerecht abgetragen, gereinigt, in Blasenf...
Kanonenofen Jugendstil um 1910, Firma LZ Krefft AG in Gevelsberg, Typenbezeichnung Ennepe 96,
Kanonenofen Jugendstil um 1910, Firma LZ Krefft AG in Gevelsberg, Typenbezeichnung Ennepe 96, Eisenguss flaschengrün emailliert, Zierteile vernick...
Waschbecken um 1900, Keramik, florales Kupferumdruckdekor in Blau, mit Seifenablagen, wenige
Waschbecken um 1900, Keramik, florales Kupferumdruckdekor in Blau, mit Seifenablagen, wenige Risse, Alters- und Gebrauchsspuren, B ca. 47 cm, H ca...
Handwaschbecken Historismus gemarkt Porcelaine Anglaise Cauldon E.P. Concessionnaire Paris Grand
Handwaschbecken Historismus gemarkt Porcelaine Anglaise Cauldon E.P. Concessionnaire Paris Grand Prix 1881, Steingut mit farbigem Kupferumdruckdek...
Handwaschbecken Historismus gemarkt Porcelaine Anglaise Cauldon E.P. Concessionnaire Paris Grand
Handwaschbecken Historismus gemarkt Porcelaine Anglaise Cauldon E.P. Concessionnaire Paris Grand Prix 1881, Steingut mit farbigem Kupferumdruckdek...
Waschbecken England um 1910, Steingut, auf weißem Fond florale Motive in blauem Druckdekor,
Waschbecken England um 1910, Steingut, auf weißem Fond florale Motive in blauem Druckdekor, Hersteller Johnson Brothers (Hanley/England), Alters- ...
Toilettenbecken gemarkt Oeneas England, um 1890, Steingut mit mehrfarbigem Kupferumdruckdekor, innen
Toilettenbecken gemarkt Oeneas England, um 1890, Steingut mit mehrfarbigem Kupferumdruckdekor, innen und außen mit Blättern und Blüten verziert, r...
Toilettenbecken Prägemarke und Hersteller Johnson Bros. Ltd., Modellnummer C97, England, um 1890,
Toilettenbecken Prägemarke und Hersteller Johnson Bros. Ltd., Modellnummer C97, England, um 1890, innen und außen mit kobaltblauem Kupferumdruckde...
Toilettenbecken um 1890, innen gemarkt, Modell “Britannia”, Keramik, innen und außen florales
Toilettenbecken um 1890, innen gemarkt, Modell Britannia, Keramik, innen und außen florales Kupferumdruckdekor in rotbraun, Alters- und Gebrauchss...
Urinal Frankreich, Ende 19. Jh., an der Unterseite Herstellermarke von Löwen und Einhorn gehaltenes Wappenschild, Keramik mit blauem Kupferumdruck...
10 Fliesen Peter Behrens Entwurf um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, verschiedene Boden-
10 Fliesen Peter Behrens Entwurf um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, verschiedene Boden- und Wandfliesen Jugendstil, Chromolithstein ein...
210 Fliesen Peter Behrens Entwurf um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, eingefärbtes
210 Fliesen Peter Behrens Entwurf um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, eingefärbtes Cromolithsteinzeug, 39 Stück kleiner Rosettendekor mi...
37 kleine Bodenfliesen Peter Behrens Entwurf um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, Chromolithsteinzeug farbig eingefärbt, 33 und vier klei...
Konvolut Bodenfliesen um 1920, wohl Villeroy & Boch Mettlach, durchgefärbtes Chromolithsteinzeug
Konvolut Bodenfliesen um 1920, wohl Villeroy & Boch Mettlach, durchgefärbtes Chromolithsteinzeug in Taubenblau und Beige, schachbrettartige Verleg...
Fünf Fliesen Peter Behrens Entwurf um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, eingefärbtes
Fünf Fliesen Peter Behrens Entwurf um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, eingefärbtes Chromolithsteinzeug, geometrischer Dekor mit Voluten...
Sechs Fliesen Peter Behrens Entwurf um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, eingefärbtes
Sechs Fliesen Peter Behrens Entwurf um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, eingefärbtes Chromolithsteinzeug, geometrischer Jugendstildekor ...
Sieben Bodenfliesen Peter Behrens Entwurf um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, eingefärbtes
Sieben Bodenfliesen Peter Behrens Entwurf um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, eingefärbtes Chromolithsteinzeug, hellbeigefarbener Dekor,...
Sieben Fliesen Peter Behrens Entwurf um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, eingefärbtes
Sieben Fliesen Peter Behrens Entwurf um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, eingefärbtes Chromolithsteinzeug, hellbeigefarbener Dekor, schw...
Fliesen um 1895, Fliesenboden aus Feinsteinzeug, polychrom bemalt (weiß, schwarz, rot, grün,
Fliesen um 1895, Fliesenboden aus Feinsteinzeug, polychrom bemalt (weiß, schwarz, rot, grün, gelb), mit Oktogonalornament und teilw. Kreuzmotiv, M...
Fliesenboden Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, um 1900, Feinsteinzeug, Schachbrettverlegung
Fliesenboden Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, um 1900, Feinsteinzeug, Schachbrettverlegung schwarz/sandfarben, Gebrauchsspuren, Maße Fliese 15...
Fliesenboden Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, um 1910, Feinsteinzeug, Schachbrettverlegung
Fliesenboden Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, um 1910, Feinsteinzeug, Schachbrettverlegung rotbraun/sandfarben, Gebrauchsspuren, Maße Fliese 1...
Posten Zementfliesen um 1895, Steinzeug mit geometrischem Rillendekor, die Farben nuancierend in
Posten Zementfliesen um 1895, Steinzeug mit geometrischem Rillendekor, die Farben nuancierend in grauen und brauen Tönen, sorgfältig ausgebaut, au...
Lange Marmorplatte um 1900, aus hellgrau geädertem Marmor, einfache langrechteckige Platte,
Lange Marmorplatte um 1900, aus hellgrau geädertem Marmor, einfache langrechteckige Platte, unverziert, unbeschädigt, mit Gebrauchsspuren, Maße 70...
Konvolut Marmor-/Steinplatten Bodenplatten, siebenmal glänzend schwarz und siebenmal glänzend
Konvolut Marmor-/Steinplatten Bodenplatten, siebenmal glänzend schwarz und siebenmal glänzend weiß, Maße je 30 x 30 cm, fünfmal matt ockerfarben, ...
Gartenweg Backstein um 1900, quaderförmige Wegsteine, sandfarben/ocker, Maße Steine 12,5 x 25 x 6
Gartenweg Backstein um 1900, quaderförmige Wegsteine, sandfarben/ocker, Maße Steine 12,5 x 25 x 6 cm, Fläche 12 m².
Gartenweg Klinker um 1890, aus quaderförmigen Klinker-Steinen, Maße Steine 7 x 12 x 5,5 cm, Fläche
Gartenweg Klinker um 1890, aus quaderförmigen Klinker-Steinen, Maße Steine 7 x 12 x 5,5 cm, Fläche 29,5 m².
Theumaer Fruchtschiefer um 1870, Platten unregelmäßig handgehauen, sauber ausgebaut, auf fünf
Theumaer Fruchtschiefer um 1870, Platten unregelmäßig handgehauen, sauber ausgebaut, auf fünf Paletten, B/L ca. 50 bis 100 cm, ges. ca. 22 m².
Treppenanlage Sandstein um 1890, achtteilig, vier Stufen Maße ca. 127 x 35 x 18 cm, zwei große und
Treppenanlage Sandstein um 1890, achtteilig, vier Stufen Maße ca. 127 x 35 x 18 cm, zwei große und zwei kleine Seitenteile, an den Fronten abgerun...
Säulenpaar 18./19. Jh., Granit, zwei Säulen zur Lagerung eines Kreuzgewölbes, mit schlichtem
Säulenpaar 18./19. Jh., Granit, zwei Säulen zur Lagerung eines Kreuzgewölbes, mit schlichtem Kapitell und Basis, bestoßen, L Schaft 141 cm, D Scha...
Gotisches Kapitell hoch-/spätmittelalterlich, sechseckiges Halbkapitell aus Kalkstein mit Efeudekor,
Gotisches Kapitell hoch-/spätmittelalterlich, sechseckiges Halbkapitell aus Kalkstein mit Efeudekor, verwittert, Maße 25,5 x 23 x 22 cm.
Steinsäule wohl 18. Jh., in Form eines Baumstamms, grüner Sandstein, gering bestoßen, H 42,5 cm, D
Steinsäule wohl 18. Jh., in Form eines Baumstamms, grüner Sandstein, gering bestoßen, H 42,5 cm, D max. 30 cm
Kapitell indisch, 17. bis 19. Jh., Pilasterfragment mit Palmetten verziert, mit Aussparungen für den
Kapitell indisch, 17. bis 19. Jh., Pilasterfragment mit Palmetten verziert, mit Aussparungen für den Schaft, Sandstein, Reste von Bemalung, Maße 3...
Paar Kapitelle um 1870, Steinguss, Kompositkapitell mit Voluten und zentraler Fackel, darauf je eine
Paar Kapitelle um 1870, Steinguss, Kompositkapitell mit Voluten und zentraler Fackel, darauf je eine Deckplatte aus Sandstein, leicht bestoßen, Wi...
Paar Sandsteinsockel um 1800, dreigliedrige Sockel mit ovaler Grundform, ausladendes Fuß-/Standteil,
Paar Sandsteinsockel um 1800, dreigliedrige Sockel mit ovaler Grundform, ausladendes Fuß-/Standteil, wulstartig verdickter Mittelteil, teilw. star...
Paar Sandsteinsockel um 1800, in Form von attischen Halbsäulenbasen im römischen Stil, D 50 x 40 cm,
Paar Sandsteinsockel um 1800, in Form von attischen Halbsäulenbasen im römischen Stil, D 50 x 40 cm, H 25 cm.
Säulenabschlüsse Sandstein wohl 19. Jh., ein Paar Abschlüsse von Zaun-/Torsäulen, hochrechteckige
Säulenabschlüsse Sandstein wohl 19. Jh., ein Paar Abschlüsse von Zaun-/Torsäulen, hochrechteckige Schaftköpfe mit Pyramidendach, darauf Kugel, bes...
Kaminverkleidung SandsteinSandsteingewände 18./19. Jh., dreiteilig aus hellem, gelb-grünem Sandstein, umlaufend mit großem und kleinem Zierstab, ...
Zierelement Sandstein wohl 19. Jh., zylinderförmiges Zierelement, kreisförmig getreppt, auf
Zierelement Sandstein wohl 19. Jh., zylinderförmiges Zierelement, kreisförmig getreppt, auf quadratischer Basis, intakt, Maße 17,5 x 17,5 x 22,5 c...
Zwei Kapitelle um 1860, Eiche geschnitzt, zwei Pilasterkapitelle einer Holzvertäfelung, mit
Zwei Kapitelle um 1860, Eiche geschnitzt, zwei Pilasterkapitelle einer Holzvertäfelung, mit seitlichen Rosetten, Volutenabschlüsse, Altersspuren, ...
Zwei Steinpodeste Steinguss, zwei kurzrechteckige Podeste, eins mit abgeschrägten Ecken, bestoßen,
Zwei Steinpodeste Steinguss, zwei kurzrechteckige Podeste, eins mit abgeschrägten Ecken, bestoßen, Maße 51 x 40,5 cm und 53,5 x 43,5 cm.
Fassaden-Zierelement Gründerzeit um 1900, Steinguss, Friessegment mit kleinem Dreiecksgiebel mit
Fassaden-Zierelement Gründerzeit um 1900, Steinguss, Friessegment mit kleinem Dreiecksgiebel mit Volutenspitze, zentrale Palmette, von Arabesken e...
Fassaden-Zierelement Urne um 1900, Urne in Marmorblock mit herabhängendem Kranz, bestoßen, nur
Fassaden-Zierelement Urne um 1900, Urne in Marmorblock mit herabhängendem Kranz, bestoßen, nur leicht verwittert, H 40,5 cm, D 30 cm.
Fünf Stuckornamente moderne Abgüsse nach historischem Vorbild, ausgeführt in Schaumstoff, mit weißem
Fünf Stuckornamente moderne Abgüsse nach historischem Vorbild, ausgeführt in Schaumstoff, mit weißem Tuch überzogen, zur Verwendung als Decken-ode...
Trog um 1860, Granit, quaderförmig, nur leicht bestoßen, Maße 70 x 42 cm, H 26 cm.
Trog um 1860, Granit, quaderförmig, an zwei Ecken unten abgeschrägt, bestoßen, Maße 68 x 40 cm, H 26
Trog um 1860, Granit, quaderförmig, an zwei Ecken unten abgeschrägt, bestoßen, Maße 68 x 40 cm, H 26 cm.
Trog um 1860, Granit, quaderförmig, bestoßen, Maße 72 x 42 cm, H 27 cm.
Großer Futtertrog wohl Ende 18. Jh., Granit, langrechteckiger Quader, Oberfläche leicht verwittert, bestoßen, L 180 cm, Breite 40 cm, H 26 cm.
Rinnstein 18./19. Jh., quaderförmiger, grob behauener Block aus Muschelkalk mit Abflussmulde,
Rinnstein 18./19. Jh., quaderförmiger, grob behauener Block aus Muschelkalk mit Abflussmulde, Oberfläche verwittert, Maße 60 x 31 x 20 cm.
Sandsteintrog 19. Jh., Trog aus Buntsandstein, außen grob behauen, Maße 78 x 51 x 27 cm, Tiefe ca.
Sandsteintrog 19. Jh., Trog aus Buntsandstein, außen grob behauen, Maße 78 x 51 x 27 cm, Tiefe ca. 18 cm, Wandstärke ca. 7 cm.
Drei Tröge um 1925, rotbraun glasiertes Steinzeug, gering bestoßen, Benutzungsspuren, Maße kleinster
Drei Tröge um 1925, rotbraun glasiertes Steinzeug, gering bestoßen, Benutzungsspuren, Maße kleinster Trog ca. 20 x 40 cm, größter Trog ca. 33,5 x ...
Futtertrog um 1930, braun glasiertes Steinzeug, als Pflanzkübel verwendbar, im Boden kleine
Futtertrog um 1930, braun glasiertes Steinzeug, als Pflanzkübel verwendbar, im Boden kleine Löcher, normale Altersspuren, H 19 x B 100 x T 35.
Zwei Futtertröge Mitte 20. Jh., aus braun glasiertem Steinzeug, mit je einer angeschrägten Seite,
Zwei Futtertröge Mitte 20. Jh., aus braun glasiertem Steinzeug, mit je einer angeschrägten Seite, bestoßen, Maße 77,5 x 43 und 50 x 60 cm.
Großer Wassertrog um 1925, braun glasiertes Steinzeug, quadratische Form, mit Abfluss, gemarkt "
Großer Wassertrog um 1925, braun glasiertes Steinzeug, quadratische Form, mit Abfluss, gemarkt "Zwickauer Steinzeugwerk", Haarrisse, Maße 77 x 77 ...
Wassertrog um 1925, braun glasiertes Steinzeug, kubische Form, mit Abfluss, gemarkt "Zwickauer
Wassertrog um 1925, braun glasiertes Steinzeug, kubische Form, mit Abfluss, gemarkt "Zwickauer Steinzeugwerk", leicht bestoßen, teilw. Risse, Maße...
Wassertrog um 1925, braun glasiertes Steinzeug, kubische Form, mit Abfluss, gemarkt "Zwickauer
Wassertrog um 1925, braun glasiertes Steinzeug, kubische Form, mit Abfluss, gemarkt "Zwickauer Steinzeugwerk", leicht bestoßen, teilw. Risse, Maße...

-
3783 Los(e)/Seite