Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3783 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3783 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

WMF Geislingen Jugendstilkaraffe um 1900, gestempelt B Straußenmarke i/o as, Britanniametall versilbert, schräg gerippter Korpus aus klarem Glas m...

WMF Geislingen Jugendstilvase um 1900, gestempelt WMF as ox, Britanniametall versilbert, bauchige Vase mit schlankem Hals, verziert mit reliefiert...

WMF Geislingen Rauchset Jugendstil um 1900, gestempelt B Straußenmarke i/o OX, Britanniametall versilbert, zweifach gemuldete Kabarettschale mit a...

WMF Geislingen Schatulle Jugendstil um 1910, gestempelt Straußenmarke i/o, Messing versilbert, verziert mit reliefierten Bandmotiven, scharnierter...

WMF Geislingen Weinflaschenhalter Entwurf Albin Müller um 1905, gestempelt B Straußenmarke O/X, Britanniametall versilbert, reliefierte Modellnumm...

Bruckmann Fischbesteck Entwurf Bruckmann Atelier, um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke und Vertriebsstempel G.E. Keyser, die ...

Hans Christiansen Silberbesteck Modell "Christiansen" Darmstädter Stil, Nr. 3001, Entwurf 1901/02, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstel...

Hugo Leven Fischbesteck für sechs Personen Besteckmusternummer 25600, Entwurf um 1900, Hersteller Koch & Bergfeld Bremen, Silber gestempelt 800, H...

Menübesteck Joseph Maria Olbrich Tafelbesteck Nr. 2000, Entwurf 1901, Hersteller Clarfeld & Springmeyer Neusilberwaren-Fabrik Hemer, Ausführung in...

Silber Fischvorlegebesteck Jugendstil um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd, reich verziert mi...

Silber sechs Kaffeelöffel und sechs Kuchengabeln um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Gebr. Köberlin Döbeln, Griffe floral re...

Tortenheber Josef Maria Olbrich Entwurf um 1904, Ausführung Sächsische Metallwarenfabrik Wellner Söhne Aue, Alpacca naturpoliert, gestempelt 90, a...

WMF Geislingen Fischbesteck Werksentwurf um 1900, gestempelt WMF N I/O, Alpacca versilbert, reliefierter Jugendstildekor, graviertes Besitzermonog...

WMF Geislingen Fischvorlegebesteck Efeudekor um 1900, gestempelt WMF, Alpacca versilbert und geätzter Stahl, gute Erhaltung, L 23,5 und 29,5 cm.

WMF Geislingen sechs Besteckteile um 1910, Alpacca versilbert, gestempelte Straußenmarke, reliefierter Quadraten- und Banddekor, Messer mit Stahlk...

Übergroße Fischvorlegeplatte um 1900, ungemarkt, ovale Form, verziert mit reliefierten Fischen, teilweise im Netz schwimmend, normale Alters- und ...

Große Fischplatte Kayserzinn um 1900, Reliefmarke, Modellnummer 4128, Zinn gegossen, verziert mit reliefierten Fischmotiven, Blüten, Muschelmotiv...

Kayserzinn Fischplatte um 1903, Reliefmarke, Modellnummer 4414, schlanke ovale Form, in den Griffzonen relieferte Fledermausköpfe, seitlich Beere...

Kayserzinn große Fischvorlegeplatte um 1900, Reliefmarke, Modellnummer 4325, schlanke Ovalform mit reliefierten Meeresbewohnern, etwas gedellt, no...

Orion Jugendstilkanne Zinn um 1905, Hersteller kunstgewerbliche Metallwarenfabrik "Orion" von G. F. Schmitt/Nürnberg, Reliefmarke, Modellnummer 71...

Orivit Kaffeeservice Jugendstil um 1900, Tablett gemarkt, Zinn gegossen, die Keramikeinsätze Villeroy & Boch, ungemarkt, jedoch die typischen vers...

Peter Behrens Kaffeekanne Entwurf Peter Behrens, Ausführung Eduard Hueck 1904, Prägemarke, Modellnummer 1950, aus einem Kaffeeservice, Zinn gegoss...

Tintenfass Jugendstil um 1900, gemarkt Kayserzinn, Modellnummer 4680, Stiftablage mit reliefierter Blüte, auf dem scharnierten Klappdeckel eine H...

Zwei Deckelterrinen und ein Cachepot um 1900, gemarkt Kayserzinn, Reliefmarke, Modellnummer 4874, 4361 und 4271, verschiedene reliefierte Jugendst...

Zwei Deckelterrinen und eine Bonbonniere um 1900, Zinn gegossen, die Terrinen gemarkt Kayserzinn, Modellnummern 4086 und 4088, auf flachen Kugelfü...

Deckeldose Jugendstil um 1900, ungemarkt, Messing braun patiniert, Gestaltung in Darmstädter Art, Zylinderform, gerippter Deckel mit Volutenmotive...

Ludwig Vierthaler attr. übergroße Bodenvase München, um 1906, Ausführung wohl Eugen Ehrenböck München, ungem., Kupfer patiniert, getriebenes Relie...

Jugendstiltablett um 1900, geprägte Straußenmarke Böhme & Henner Dresden, Kupfer getrieben und patiniert, gegossene, genietete Messinghenkel, norm...

Zwei Wandblaker Jugendstil wohl Hugo Berger Schmalkalden, um 1915, ungemarkt, Schmiedeeisen und Messing, martelliert mit Quadratendekor, jeweils z...

Bronzeleuchter Jugendstil um 1900, ungemarkt, Bronze gegossen und patiniert, liegende Jugendstilschönheit auf einem Seerosenblatt mit Blüte, diese...

Bronzeschale Jugendstil um 1900, unleserlich signiert A. Ferlet?, gegossen und vergoldet, mit Blattranken und einer plastischen Krabbe, gute Erhal...

Jugendstilvase um 1900, ungemarkt, Metallguss verkupfert, beidseitig reliefierte Jugendstilmädchen beim Apfel pflücken, zwei seitliche gewölbte Ba...

Kerzenleuchter als Irisblüte um 1900, ungemarkt, Messing gegossen und vergoldet, einflammiger Jugendstilleuchter aus verschlungenen Bändern, die s...

Leuchter Bronze 1930er Jahre, ungemarkt, verschraubter Rundfuß, schlanker, im unteren Bereich verdickter Schaft, daran zwei gebogte Leuchterarme m...

Messingdose Jugendstil wohl Wien, um 1900, Messing mit eingesetzten Kupferplatten, darauf ein Krieger und ein Mädchen mit Lyra, besetzt mit grünen...

Paar zweiflammige Jugendstilleuchter um 1910, Messingblech und Messing gegossen sowie verschraubt, klare facettierte Glaseinsätze, strenge Jugends...

Tafelaufsatz Jugendstil wohl Orivit, um 1900, geprägter Buchstabe K, Britanniametall vergoldet, geometrisch durchbrochener Fuß, der Schalenbord mi...

Bowletisch am Boden gestempelt Emu im Dreieck sowie Muster geschützt, Modell Nr. 1096, Eisen und Messingblech getrieben und patiniert, innen verzi...

WMF Geislingen Jugendstilsamowar um 1910, Prägemarke, Modellnummer 146, Messing patiniert, innen verzinnt, in Martelleéoptik, komplett mit Brenner...

Brieföffner mit Silbergriff datiert November 1951, Silber, Messing und Chrysopras, Griff gestempelt 800, Gravur zum 25jährigen Jubiläum "unsere be...

Zwei Brieföffner Jugendstil um 1900, Messing und Bronze gegossen, patiniert, reliefierte Mädchenmotive, einmal mit wallendem Haar bzw. mit Kleebla...

Anhänger mit Steinbesatz um 1900, Metall vergoldet, symmetrische, teils durchbrochene Form, besetzt mit Edelopal, Rubinen und Rosenquarzabhänger, ...

Anhänger mit Chrysopras und Email um 1910, Silber gestempelt 900 und Deposé, ineinander verschlungene Formen, Felder teilweise belegt mit grünem t...

Jugendstilanhänger mit Bernsteincabochon und Perlen um 1900, Silber gestempelt 925 und weitere Punze, mittig besetzt mit Bernsteincabochon in Zarg...

Anhänger mit Fensteremaileinlagen um 1900-1910, Silber gestempelt 800, Schriftzug Deposé und umgedeutete Herstellermarke, runder Anhänger im D von...

Martin Mayer, feiner emaillierter Clip um 1910, Silber gestempelt 900, Punze für Martin Mayer Mainz und drei weitere Punzen, violettes transparent...

Brosche Fensteremail um 1900-1910, Silber geprüft, mit Resten alter Vergoldung, symmetrische Form, mittig besetzt mit zwei blauen Schmucksteincarr...

Loading...Loading...
  • 3783 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose