Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (22)
- Art Déco (124)
- Art Nouveau (218)
- Arts & Crafts (128)
- Asian Art (116)
- Bauhaus (7)
- Books (89)
- Carpets & Textiles (79)
- Ceramics (80)
- Clocks & Watches (66)
- Coins (89)
- Commercial (74)
- Design (127)
- Drawings (100)
- Furniture (141)
- Glass (41)
- Graphic Arts (158)
- Historische Baustoffe (296)
- Hunting (47)
- Jewellery (373)
- Militaria (176)
- Miscellaneous (5)
- Musical Instruments (19)
- Paintings (397)
- Porcelain (219)
- Postcards & Stamps (72)
- Regional Artists (39)
- Russian Art (25)
- Sculptures (107)
- Silver – Metal (180)
- Technique Lamps (55)
- Toys (114)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3783 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Rosenthal Vase Puttomotiv grüne Stempelmarke 1898-1906, konische Vase über rundem Stand mit
Rosenthal Vase Puttomotiv grüne Stempelmarke 1898-1906, konische Vase über rundem Stand mit eingezogenem Hals und auskragender Mündung, umlaufend ...
Rosenthal Zierschale mit Hirschkäfer grüne Rosenmarke mit Zusatz Kunst-Abteilung, um 1912, Modellnummer 1255 M, Ovalform, polychrome Unterglasurbe...
Rosenthal Wandplatte Pelikan um 1920, grüne Stempelmarke mit Schriftzug Kunstporzellan, unleserliche
Rosenthal Wandplatte Pelikan um 1920, grüne Stempelmarke mit Schriftzug Kunstporzellan, unleserliche Dekornummer, gewölbte Wandplatte mit Untergla...
Rosenthal/Volkstedt drei Schmetterlinge einmal Entwurf Karl Himmelstoss 1928, grüne Stempelmarke
Rosenthal/Volkstedt drei Schmetterlinge einmal Entwurf Karl Himmelstoss 1928, grüne Stempelmarke Rosenthal mit Zusatz Selb-Bavaria 1929, Modellnum...
Seltmann Weiden Kaffeeservice für sechs Personen Unikat aus dem speziell zur Hochzeit beauftragten
Seltmann Weiden Kaffeeservice für sechs Personen Unikat aus dem speziell zur Hochzeit beauftragten Service für den König von Malaysia 2012, grüne ...
Paar Deckelvasen mit Montierung im Sevres-Stil, Ende 19. Jh., im Deckel geprägte Imitationsmarke mit
Paar Deckelvasen mit Montierung im Sevres-Stil, Ende 19. Jh., im Deckel geprägte Imitationsmarke mit Buchstabe A und B, Biskuitporzellan und vergo...
Royal Dux große Figur Böhmen, wohl 1930er Jahre, Reliefmarke und Stempelmarke, matt bemalt und
Royal Dux große Figur Böhmen, wohl 1930er Jahre, Reliefmarke und Stempelmarke, matt bemalt und goldbronziert, Bauernbursche am Brunnen mit zwei Ka...
Vasenpaar wohl Schlesien, um 1860, Ritzmarke Kreis mit Teilstrich bzw. vier Parallelstrichen,
Vasenpaar wohl Schlesien, um 1860, Ritzmarke Kreis mit Teilstrich bzw. vier Parallelstrichen, zweiteilig, ovaler Gefäßquerschnitt, auf geschweifte...
Thüringen Büste König Ludwig XVI. 2. Hälfte 19. Jh., gepinselte Bienenkorbmarke, polychrome
Thüringen Büste König Ludwig XVI. 2. Hälfte 19. Jh., gepinselte Bienenkorbmarke, polychrome Aufglasurbemalung und Goldstaffage, Brustportrait des ...
Thüringen Deckeldose Schneeballdekor und Figurenstaffage 2. Hälfte 19. Jh., geritztes Monogramm SO
Thüringen Deckeldose Schneeballdekor und Figurenstaffage 2. Hälfte 19. Jh., geritztes Monogramm SO und Nummer 402 sowie einige Pinselnummern, oval...
Thüringen figürliches Schreibzeug um 1860, ungemarkt, polychrome Aufglasurbemalung und Goldstaffage,
Thüringen figürliches Schreibzeug um 1860, ungemarkt, polychrome Aufglasurbemalung und Goldstaffage, fünfteilig, bestehend aus Untersatz mit drei ...
Thüringen großer Prunkteller mit Lagerszene um 1890, unterglasurblaue Bienenkorbmarke, Ritznummer 76
Thüringen großer Prunkteller mit Lagerszene um 1890, unterglasurblaue Bienenkorbmarke, Ritznummer 76 14, gemuldeter Teller mit hellblauem Fond, ei...
Thüringen Paar figürliche Kerzenleuchter wohl Conta & Böhme Pößneck, 2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt,
Thüringen Paar figürliche Kerzenleuchter wohl Conta & Böhme Pößneck, 2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, im Rokokostil mit versilberter Messingmontur, M...
Thüringen Sammlung figürliche Zierkorken Porzellanmanufaktur Carl Scheidig Gräfenthal, 2. Hälfte 20.
Thüringen Sammlung figürliche Zierkorken Porzellanmanufaktur Carl Scheidig Gräfenthal, 2. Hälfte 20. Jh., einer mit Stempelmarke S mit Krone, Mode...
Thüringen Adler Firma Hertwig & Co. Katzhütte, um 1930, Prägemarke, Modellnummer 2603 sowie Nummer
Thüringen Adler Firma Hertwig & Co. Katzhütte, um 1930, Prägemarke, Modellnummer 2603 sowie Nummer 15, polychrom staffiert, naturalistisch ausgefo...
Thüringen Schäfer mit Brieftaube Firma Carl Thieme Potschappel, unterglasurblaue Kreuzlinien mit
Thüringen Schäfer mit Brieftaube Firma Carl Thieme Potschappel, unterglasurblaue Kreuzlinien mit Buchstabe T 1896-1910, Modellnummer F 1404, polyc...
Scheibe-Alsbach drei Teile Weißporzellan 2. Hälfte 20. Jh., jeweils blaue Unterglasurmarke,
Scheibe-Alsbach drei Teile Weißporzellan 2. Hälfte 20. Jh., jeweils blaue Unterglasurmarke, rocaillenverziertes Schreibzeug mit zwei Gefäßen und e...
Scheibe-Alsbach Rokokokutsche Entwurf Felix Zeh um 1900, Ausformung 2. Hälfte 20. Jh., blaue
Scheibe-Alsbach Rokokokutsche Entwurf Felix Zeh um 1900, Ausformung 2. Hälfte 20. Jh., blaue Unterglasurmarke mit Zusatz Made in GDR, Modellnummer...
Scheibe-Alsbach Wellenreiter Entwurf Fritz Zeh um 1900, Ausformung 2. Hälfte 20. Jh., blaue
Scheibe-Alsbach Wellenreiter Entwurf Fritz Zeh um 1900, Ausformung 2. Hälfte 20. Jh., blaue Unterglasurmarke, Modellnummer 12602 15, signiert, Wei...
Schierholz Plaue Deckeldose mit Montur um 1900, blaue Stempelmarke, Pinselnummer 27.7, in zylindrischer Form, auf dem Deckel zahlr. plastische Ver...
Sitzendorf vier Rokokofiguren blaue Unterglasurmarke nach 1930, polychrome Auf- und Unterglasurmalerei, Pinsel- und/oder Prägenummer, Schäfer, Tam...
Sitzendorf Schreibzeug blaue Unterglasurmarke nach 1930, geschweifte rocaillenverzierte Form mit
Sitzendorf Schreibzeug blaue Unterglasurmarke nach 1930, geschweifte rocaillenverzierte Form mit zwei Ablagen, Gefäß für Tinte und Streusand mit D...
Figürlicher Kerzenleuchter um 1870, ungemarkt, gepinselte Nummer 6, Knappe mit Horn, auf einem
Figürlicher Kerzenleuchter um 1870, ungemarkt, gepinselte Nummer 6, Knappe mit Horn, auf einem runden Podest stehend und eine Amphore als Kerzentü...
Gärtnerin und Gärtner wohl Thüringen, um 1900, einmal unterglasurblaue Frankenthal-Marke (bekröntes Ligaturmonogramm CT), feine polychrome Aufglas...
Porzellanetui wohl Thüringen, um 1900, ungemarkt, in flacher Rechteckform mit gerundeten Kanten
Porzellanetui wohl Thüringen, um 1900, ungemarkt, in flacher Rechteckform mit gerundeten Kanten und messingmontiertem Scharnierdeckel, über weißem...
Volkstedt Figurengruppe Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, 2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke,
Volkstedt Figurengruppe Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, 2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke, polychrome Aufglasurbemalung und Goldstaffage...
Volkstedt Figurengruppe Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, 2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke,
Volkstedt Figurengruppe Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, 2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke, polychrome Aufglasurbemalung und Goldstaffage...
Volkstedt junger Falke Firma Karl Ens Rudolstadt, blaue Mühlenmarke, Modellnummer 4809, pastelltoniger Unterglasurdekor, naturalistische Ausformun...
Volkstedt Papagei Firma Karl Ens Rudolstadt, Mitte 20 Jh., grüne Stempelmarke mit Schriftzug
Volkstedt Papagei Firma Karl Ens Rudolstadt, Mitte 20 Jh., grüne Stempelmarke mit Schriftzug Germany, Prägenummer 2, polychrome Unterglasurstaffag...
Volkstedt lesender Knabe Firma Karl Ens Rudolstadt, um 1930, grüne Stempelmarke mit Zusatz Ens-
Volkstedt lesender Knabe Firma Karl Ens Rudolstadt, um 1930, grüne Stempelmarke mit Zusatz Ens-Porzellan Volkstedt sowie handgemalt, Modellnummer ...
Volkstedt Papagei Firma Karl Ens Rudolstadt, Mitte 20. Jh., grüne Stempelmarke mit Schriftzug
Volkstedt Papagei Firma Karl Ens Rudolstadt, Mitte 20. Jh., grüne Stempelmarke mit Schriftzug Germany, Modellnummer 9685 und Nummer 15, polychrome...
Rudolstadt Fasan Entwurf Arthur Storch um 1920/25, Neapelmarke Firma Bohne & Söhne, einmal gestrichen, monogrammiert, reiche Goldstaffage und part...
Rudolstadt figürlicher Lampenfuß um 1900, Pinselmarke "R", mehrteilig montiert, klassizistische
Rudolstadt figürlicher Lampenfuß um 1900, Pinselmarke "R", mehrteilig montiert, klassizistische Säule mit Tamburinspielerin in wallendem Kleid, po...
Rudolstadt großer Wand-/Standspiegel Neapelmarke Firma Bohne & Söhne, 1950er Jahre, einzelne
Rudolstadt großer Wand-/Standspiegel Neapelmarke Firma Bohne & Söhne, 1950er Jahre, einzelne Rocaillen mit vollplastisch aufgesetzten Blüten auf e...
Zeh, Scherzer & Co. Vase Blaumalerei um 1915, grüne Stempelmarke mit Zusatz Echt Handmalerei (in
Zeh, Scherzer & Co. Vase Blaumalerei um 1915, grüne Stempelmarke mit Zusatz Echt Handmalerei (in Sütterlinschrift), ovoid gebauchter Korpus über r...
Außergewöhnliches Tintenfass 19. Jh., ungemarkt, kleiner gemuldeter Teller mit muschelförmigem,
Außergewöhnliches Tintenfass 19. Jh., ungemarkt, kleiner gemuldeter Teller mit muschelförmigem, drehbar gelagertem Korpus, dessen Trichtertülle au...
Kleine Maus wohl 1920er Jahre, ungemarkt, sparsame Unterglasurbemalung, naturalistische Ausformung, weiße Maus mit dem Schwanz unter den Vorderpfo...
Paar Teller mit Tiroler Kindermotiven um 1920, ungemarkt, signiert "Georges Poitevin", feine
Paar Teller mit Tiroler Kindermotiven um 1920, ungemarkt, signiert "Georges Poitevin", feine polychrome Bemalung, Goldränder, gute Erhaltung, D 22...
Paar Mokkatassen Nürnbergansicht Dekor K. H. Bloch 1928, ungemarkt, am Boden Malerannotation: Motive
Paar Mokkatassen Nürnbergansicht Dekor K. H. Bloch 1928, ungemarkt, am Boden Malerannotation: Motive aus Alt Nürnberg/Burg & Dürerhaus Nürnberg ge...
Fünf Werbeaufsteller 20. Jh., Meissen, Fürstenberg, Eschenbach, Kämmer und Wallendorf, Schriftzug,
Fünf Werbeaufsteller 20. Jh., Meissen, Fürstenberg, Eschenbach, Kämmer und Wallendorf, Schriftzug, Dekor in Kobaltblau bzw. Gold, H max. 12 cm.
Konvolut Rauchverzehrer als Eulen 1930/40er Jahre, teils gemarkt GH & Co., Unterglasurbemalung,
Konvolut Rauchverzehrer als Eulen 1930/40er Jahre, teils gemarkt GH & Co., Unterglasurbemalung, zwölf Stück, vorw. als Büchereulen, darunter zwei ...
Muskauer Birnenkrug um 1700, rostbraunes Steinzeug, Dreiblattdekor mit Blüten und Rosetten,
Muskauer Birnenkrug um 1700, rostbraunes Steinzeug, Dreiblattdekor mit Blüten und Rosetten, eingedrückten Quarzsteinchen (diese nicht komplett), F...
Hoher sächsischer Walzenkrug um 1700, bleiglasierte ziegelfarbene Irdenware, vmtl. Rochlitz/
Hoher sächsischer Walzenkrug um 1700, bleiglasierte ziegelfarbene Irdenware, vmtl. Rochlitz/Lunzenau, bereift, Zinndeckel mit Kugeldrücker, gepunz...
Bunzlau Krug um 1750, breit-eiförmiger Krug mit fast zylindrischem Hals und gekehltem Ansatz,
Bunzlau Krug um 1750, breit-eiförmiger Krug mit fast zylindrischem Hals und gekehltem Ansatz, Bandhenkel, konischer Standring, cremefarbener Scher...
Muskauer Birnenkrug um 1800, rostbraunes Steinzeug mit dunkelbraun glasierten Elementen, stilisiertes Blütenstängeldekor an den Seiten, frontal st...
Muskauer Birnenkrug Muskau/Triebel, um 1700, Steinzeug, graue Salzglasur und kobaltblaue Bemalung,
Muskauer Birnenkrug Muskau/Triebel, um 1700, Steinzeug, graue Salzglasur und kobaltblaue Bemalung, schräg geritzt mit Rollstempelauflagen, Zinnsta...
Seltenes Muskauer Branntweinfass um 1670/75, braunes Feinsteinzeug mit schwarz-braun engobierten
Seltenes Muskauer Branntweinfass um 1670/75, braunes Feinsteinzeug mit schwarz-braun engobierten Pflanzenmotiven auf kreuzgekämmter Oberfläche, se...
Walzenkrug 2. Hälfte 18. Jh., hell-ockerfarbenes Steinzeug, untere 2/3 rotbraun glasiert, Zinndeckel
Walzenkrug 2. Hälfte 18. Jh., hell-ockerfarbenes Steinzeug, untere 2/3 rotbraun glasiert, Zinndeckel mit Kugeldrücker, Stadtmarke Plauen zwischen ...
Buckelplatte Nürnberg 2. Hälfte 18. Jh., ungemarkt, hellgrauer Fayencescherben weißlich glasiert,
Buckelplatte Nürnberg 2. Hälfte 18. Jh., ungemarkt, hellgrauer Fayencescherben weißlich glasiert, mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe bemalt, hohe k...
Fayenceteller Magdeburg 2. Hälfte 18. Jh., ungemarkt, rötlicher Fayencescherben mit weißlicher
Fayenceteller Magdeburg 2. Hälfte 18. Jh., ungemarkt, rötlicher Fayencescherben mit weißlicher Glasur, mit kobaltblauen Scharffeuerfarben bemalt, ...
Gmundner Fayence Walzenkrug wohl 1. Hälfte 19. Jh., ziegelroter Scherben mit weißlicher Glasur, im
Gmundner Fayence Walzenkrug wohl 1. Hälfte 19. Jh., ziegelroter Scherben mit weißlicher Glasur, im Deckel gepunzt, in bunten Scharffeuerfarben Hir...
Großer Dorotheentaler Fayence Walzenkrug datiert 1746, leicht rötlicher Fayencescherben handabgedreht, manganfarben jaspiert auf weißer Glasur, mi...
Italien großer Fayenceteller wohl Ende 19. Jh., monogrammiert SC, rötlicher Fayencescherben mit
Italien großer Fayenceteller wohl Ende 19. Jh., monogrammiert SC, rötlicher Fayencescherben mit farbigem Pinseldekor nach traditionellem Vorbild, ...
Italien großer Fayenceteller wohl Ende 19. Jh., rückseitig und im Bild monogrammiert E, rötlicher
Italien großer Fayenceteller wohl Ende 19. Jh., rückseitig und im Bild monogrammiert E, rötlicher Fayencescherben mit farbigem Pinseldekor nach tr...
Thüringer Jagdkrug Dorotheenthal, um 1750, ungemarkt und ungepunzt, zylindrischer Fayencekrug,
Thüringer Jagdkrug Dorotheenthal, um 1750, ungemarkt und ungepunzt, zylindrischer Fayencekrug, weißlich glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben ...
Biedermeier Weinfass auf Kirschholzständer Mitte 19. Jh., Steingut weiß glasiert, umlaufend
Biedermeier Weinfass auf Kirschholzständer Mitte 19. Jh., Steingut weiß glasiert, umlaufend reliefierte Weinranken, abnehmbarer Deckel mit plastis...
Westerwälder Ritzkrug um 1800, graues Steinzeug salzglasiert, reich geritzt und kobaltblau bemalt,
Westerwälder Ritzkrug um 1800, graues Steinzeug salzglasiert, reich geritzt und kobaltblau bemalt, stilisierter Floraldekor und umlaufende Ornamen...
Westerwälder Steinzeug Birnenkrug um 1790, graues Steinzeug handabgedreht, geritzt, kobaltblau
Westerwälder Steinzeug Birnenkrug um 1790, graues Steinzeug handabgedreht, geritzt, kobaltblau bemalt und salzglasiert, schauseitig ein Blattmotiv...
Bäuerlicher Henkeltopf wohl Thüringen, 19. Jh., ziegelroter Scherben, salzglasiert und matt
Bäuerlicher Henkeltopf wohl Thüringen, 19. Jh., ziegelroter Scherben, salzglasiert und matt bemalt, Dekor aus Blüten, Blättern und Wellenbändern, ...
Bürgel Henkelkrug DDR-Zeit, original Klebeetikett Produktionsgenossenschaft des Kunsthandwerks
Bürgel Henkelkrug DDR-Zeit, original Klebeetikett Produktionsgenossenschaft des Kunsthandwerks Bürgel mit Nummern K 77 und R 514, Künstlername Rei...

-
3783 Los(e)/Seite