Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3783 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3783 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Großer hessischer Gurkentopf datiert 1844, ziegelroter Scherben mit bäuerlicher floraler und ornamentaler Bemalung, breite, zweifach gerillte Band...

Henkelkörbchen Marburg um 1900, ziegelroter Scherben mit reliefierten Ornamentbändern verziert, braun und grün bemalt, feststehender Henkel, ehema...

Schwäbischer sogenannter "Essighafen" 19. Jh., dunkelroter Scherben mit grün-brauner Salzglasur, Tülle mit verdickter Mündung und eingedrückten Ve...

Clement Massier übergroßer Cachepot mit Säule Frankreich, um 1890, signiert mit Schriftzug Golfe-Juan, ziegelroter Scherben mit verlaufender Glasu...

Keramik-Wandteller mit Engelsapplikation um 1900, Steingut kobaltblau glasiert, Putto mit Siegeskranz und Trompete, auf einem Blütenzweig, Metallg...

Tabaktopf Jugendstil um 1910, unleserliche Prägemarke, cremefarbener Scherben mit Laufglasur in Grün, Blau- und Brauntönen, eingezogene Schulter m...

Tafelaufsatz um 1900, ungemarkt, Schale aus Steingut kobaltblau glasiert, mit Mädchenportraits bedruckt und ornamental vergoldet, getragen von vie...

Tortenplatte Historismus um 1890, ungemarkt, Steingut farbenfroh bedruckt, reicher Floraldekor mit umlaufenden Bandmotiven, versilberte Metallmont...

Wedgwood feine klassizistische Vase um 1900, Prägemarke, weitere geprägte Zeichen und in Gold gepinselte Nummer Z 3793M, dunkelbraun eingefärbtes ...

J. v. Schwarz Blumensäule Jugendstil um 1900, ungemarkt, cremefarbener Scherben, innen gelblich glasiert, reicher Dekor aus Blütenranken, am obere...

Aschenbecher Jugendstil um 1900, Siegersdorfer-Werke Schlesien, Prägemarke, unleserliche Modellnummer 973?, hellbraunes Steinzeug mit verlaufender...

Imkerkrug Westerwald, um 1900, Prägemarke Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Modellnummer 1381, cremefarbenes Steinzeug, salzglasiert, in Violett un...

Villeroy & Boch Keglerkrug um 1900, Prägemarke V & B Mettlach mit Schriftzug gesch. ges., Modellnummer 2957, graues Feinsteinzeug, geritzt und mat...

Villeroy & Boch Biergarnitur Historismus um 1890, grüne Stempelmarke V & B/Mettlach, Modellnummer 1791, hellgrünes Feinsteinzeug mit reliefierten ...

Bierkrug Brauerei München um 1900, ungemarkt, graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, vorn gelitert, Logo der Fa. Spatenbräu...

Villeroy & Boch Bierkrug "Der durstige Ritter" um 1900, Entwurf Heinrich Schlitt, signiert, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 2382, hellgrau...

Bierkrug Bundesschießen herausgegeben zum 18. deutschen Bundesschießen 1927, Entwurf Otto Ludwig Naegele, Schriftzug offizieller Festkrug, graues ...

Bierkrug mit Spielwerk um 1880, Marke nicht sichtbar, cremefarbenes Feinsteinzeug, glasiert, emailliert und vergoldet, schauseitig ein Tiroler Mot...

Villeroy & Boch Bierkrug um 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug ges. gesch., unleserliche Modellnummer 2893?, hellgrün eingefärbtes Feinst...

Villeroy & Boch Bierkrug Historismus um 1880, Reliefmarke V & B Mettlach, Modellnummer 1192, cremefarbenes Feinsteinzeug, farbig glasiert, reich v...

Bierkrug mit Trinkerszene wohl Villeroy & Boch, um 1920, ungemarkt, Modellnummer 1618, graues Steinzeug geritzt und matt bemalt, betrunkener Trupp...

Eichwald großer Tafelaufsatz Jugendstil Böhmen, um 1900, Reliefmarke, Modellnummer 2005, Majolika farbig glasiert, gewölbter Fuß, Schale getragen ...

Figürlicher Tafelaufsatz wohl Böhmen, um 1900, ungemarkt, Steingut pastelltonig bemalt und partiell vergoldet, zwei Putten auf einem ovalen Sockel...

Vase Emil Fischer Budapest um 1910, schwarze Stempelmarke und Prägemarke, Schriftzug Made in Hungary, Modellnummer 587, Steingut farbig glasiert u...

Vase Schlickerdekor wohl Frankreich, um 1900, ungedeutete Prägemarke, Modellnummer 36, ziegelroter Scherben, runder Stand, ovaler Korpus, farbig g...

Wächtersbach Keksdose um 1910, blaue Stempelmarke und Prägemarke, Modellnummer 4688, Dekorstempel 1539, allseitig Steingutplatten mit aufgedruckte...

Wächtersbach Küchenuhr um 1910, Prägemarken, Modellnummer 4474?, Steingut farbig bedruckt, Quadratendekor, Ziffernblatt mit arabischen Zahlen und ...

Wächtersbach Wandboard Quadratendekor um 1910, Prägemarken, Steingut mit schabloniertem Quadratendekor in schwarzer Aufschrift, sechs große und se...

Aschenschale mit Affe wohl Bunzlau, um 1920, ungemarkt, Modellnummer 82, hellgraues Feinsteinzeug mit verlaufender Glasur in Blau und Braun, gute ...

Bunzlau Kaffeeservice wohl 1930er Jahre, gemarkt J. Paul & Sohn, Steingut mit braunem Spritzdekor und schablonierten Rosenblüten, bestehend aus Ke...

Julius Dressler Vase ägyptisches Motiv Biela bei Bodenbach, um 1930, gestempelt Austria, schwarze Stempelmarke, Modellnummer 7198, Steingut grau u...

Keramikschale Bornholm Mitte 20. Jh., bezeichnet 1645 Doebefonten AA Kirckeby mit Reliefmarke, Nachbildung eines alten Taufsteins, umlaufend bibli...

Roesler Erdbeerwaschschale mit Unterteller Entwurf Max Roesler, Rodach, um 1910, blaue Stempelmarken, Modellnummern 4797 und 4681, aus der Serie "...

Roesler Gewürzschränkchen 1920er Jahre, blaue Stempelmarke, Modellnummer 5960, verschiedene Pinselnummern, Steingut mit Röschenfestons bedruckt, s...

Roesler große Kakaokanne Max Roesler/Rodach, um 1920, blaue Stempelmarke, Modellnummer 5724, Prägemarke D.R.G.M., Kanne für 1 1/2 Liter, Steingut ...

Konvolut Max Roesler Rodach Gewürzgarnitur aus der Serie "Rococo", Entwurf Alfred Liebmann um 1900, Prägemarke, floral reliefierte Gefäße mit aufg...

Roesler schlanke Vase Max Roesler/Rodach, um 1920, Entwurf Adolf Behrmann, blaue Stempelmarke mit Entwurfsstempel, Modellnummer 5288, Dekornummer ...

Max Roesler sechs Gefäße um 1900, Prägemarken, Modellnummern 1860 und 1864, Pinselnummern, Steingut kobaltblau und schwarz bedruckt, bäuerliche Sz...

Roesler Wanduhr Hänsel & Gretel Max Roesler/Rodach, um 1920, blaue Stempelmarke und Prägemarke, Modellnummer 4506, flache reliefierte Platte aus S...

Roesler Küchenuhr Max Roesler/Rodach, um 1920, Werk Gustav Bössenroth Berlin, Steingut, mit Röschenfestons bedruckt, Ziffernblatt mit arabischen Z...

Royal Doulton drei Vasen um 1920, Dekorstempel "Flambé", Steingut rot und schwarz bemalt, Transparentglasur, Landschaftsdarstellungen mit Bauernhä...

Royal Doulton Krug in Lederoptik 1930er Jahre, Silber geprüft, Prägemarke, Modellnummer 7877, weitere Nummern, Steinzeug mattbraun glasiert, Silbe...

Drei Kinderfiguren um 1900, ungedeutete Marke EE im Lorbeerkranz, Modellnummern 229, 228 und 236, cremefarbener Scherben in matten Pastelltönen be...

Eichwald zwei Afrikanerkinder gemarkt Bernhard Bloch Eichwald, um 1900, Prägemarke, Modellnummer 1627, cremefarbener Scherben, matt bemalt und ver...

Karlsruhe Figur heiliger Florian 1930er Jahre, Reliefmarke, ohne Modellnummer, Steingut farbig glasiert, Schutzpatron der Feuerwehrleute, mit Eime...

Singender Gartenzwerg 1930er Jahre, ungemarkt, Schamotte matt bemalt, mit Vögelchen und Notenblatt, auf einem fliegenpilzverzierten Sockel stehend...

Tabaktopf "Onkel Bräsig" Firma Abicht & Co. Ilmenau/Thüringen, um 1890, Prägemarke, Schriftzug Schutzmarke Deponirt, Made in Germany, rötlicher Sc...

Tabaktopf als Zwerg Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, gepinselte Nummer 1117, cremefarbenes Steinzeug matt bemalt und vergoldet, mit Geldsack ...

Wandmaske Faun Mitte 20. Jh., ungemarkt, in Bleistift Nr. 587, heller Scherben, durchbrochen gearbeitet, braun glasiert, als lachender Faun, L 18 ...

38 barocke Fliesen Delft, 18. Jh., hellblau glasiert und in kobaltblauer Scharffeuerfarbe bemalt, vorwiegend architektonische Ansichten, drei mit ...

Acht Fliesen Flandern 18. Jh., ungemarkt, ziegelroter Scherben, gelblich bemalt und farblos glasiert, Löwe als Wappen zwischen geometrischer Ornam...

Drei Keramikkacheln mit Liebesszenen 1930er Jahre, nach den Novellen von Giovanni Boccaccio um 1349 und 1353, ungedeutete Prägemarken, bezeichnet ...

Fünf Jugendstilfliesen um 1910, Villeroy & Boch, Meissen und eine gemarkt H im Kreis, reliefiert, glasiert bzw. bedruckt, gesamt fünf Stück, alle ...

Paar Jugendstilfliesen um 1910, Schamotte mit reliefiertem Kugeldekor und türkisblauer Craqueléglasur, kleinere Randblessuren, Maße je 15 x 15 cm.

Loading...Loading...
  • 3783 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose