Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (9)
- Aquarelle (25)
- Asiatica (84)
- Banknoten / Notgeld (3)
- Barometer (2)
- Briefmarken (5)
- Bücher / Periodica (40)
- Druckgraphik (80)
- Fotografie (6)
- Gemälde / Mischtechnik (213)
- Glas / Kristall (102)
- Historika / Studentika (6)
- Jugendstil / Art Déco (43)
- Kameras & Zubehör (54)
- Keramik / Fayence (73)
- Kunsthandwerk (10)
- Lampen (32)
- Metallware (47)
- Militaria / Waffen (26)
- Möbel / Einrichtung (215)
- Modeartikel (1)
- Münzen / Medaillen (29)
- Musikinstrumente (4)
- Porzellan (452)
- Russische Kunst (15)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (44)
- Schmuck (159)
- Schreibutensilien (10)
- Silber / Versilbertes (145)
- Skulpturen (45)
- Spielzeug / Puppen (7)
- Sportmemorabilia (1)
- Teppiche (29)
- Textilien (2)
- Tierpräparate / Naturkunde (6)
- Uhr (Arm / Tasche) / Accessoires (28)
- Uhren Stand- / Wand- / Tisch (95)
- Varia (242)
- Wissenschaftl. Instrumente (7)
- Zeichn. Gouache Pastelle (20)
Kategorie
- Porcelain (453)
- Collectables (258)
- Furniture (215)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (213)
- Jewellery (159)
- Silver & Silver-plated items (145)
- Glassware (102)
- Clocks (95)
- Chinese Works of Art (84)
- Prints (80)
- Ceramics (73)
- Ethnographica & Tribal Art (56)
- Cameras & Camera Equipment (54)
- Metalware (47)
- Sculpture (46)
- Religious Items & Folk Art (44)
- Art Nouveau & Art Deco (43)
- Books & Periodicals (40)
- Lighting (32)
- Carpets & Rugs (29)
- Coins (29)
- Watches & Watch accessories (28)
- Arms, Armour & Militaria (26)
- Watercolours (25)
- Drawings & Pastels (20)
- Russian Works of Art (15)
- Writing Instruments (10)
- Models, Toys, Dolls & Games (7)
- Scientific Instruments (7)
- Photographs (6)
- Taxidermy & Natural History (6)
- Stamps (5)
- Musical Instruments & Memorabilia (4)
- Bank notes (3)
- Barometers (2)
- Textiles (2)
- Sporting Memorabilia & Equipment (1)
- Vintage Fashion & Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
2465 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Halskette. 22 kt Gold, ca. 12 g, L=45 cm.
Paar Eheringe. 999er Gold, ca. 9 g, Ringgröße 51 / 55.
Armband. 18 kt Gold, ca. 0,9 g, L=21 cm.
Nophretete-Anhänger. 9 kt Gold, ca. 2,6 g.
Drei Damenringe mit Steinbesatz. 925er (2 x) bzw. 835er (1 x) Silber, ca. 7,5 g, Ringgröße 47 bis
Drei Damenringe mit Steinbesatz. 925er (2 x) bzw. 835er (1 x) Silber, ca. 7,5 g, Ringgröße 47 bis 50.
Halskette mit Anhänger, 925er Silber, ca. 6,7 g, besetzt mit citrinfarbigem Stein; dazu Halskette,
Halskette mit Anhänger, 925er Silber, ca. 6,7 g, besetzt mit citrinfarbigem Stein; dazu Halskette, 835er Silber, ca. 4,9 g, mit Bernsteingliedern,...
Drei Anhänger. 14 kt Gold, ca. 5,8 g. (einer besch.)
Drei Halsketten und ein Paar Creolen. 8 kt Gold, ca. 6,8 g, L=38 / 45 cm (2 x).
Halskette. 10 kt Gold, ca. 2,0 g, mit Sternzeichen „Fisch“-Anhänger, 8 kt Gold, ca. 1,1 g, L=60 cm.
Halskette. 10 kt Gold, ca. 2,0 g, mit Sternzeichen „Fisch“-Anhänger, 8 kt Gold, ca. 1,1 g, L=60 cm.
Armband. 22 kt Gold, ca. 11,7 g, L=17 cm.
Halskette mit Anhänger. 925er Silber, mit wohl Swarovski-Kristall, L=45 cm.
Füntlgs. Konvolut Schmuck: Eine Halskette, 835er Silber (L=42 cm), zwei Anhänger und zwei Paar
Füntlgs. Konvolut Schmuck: Eine Halskette, 835er Silber (L=42 cm), zwei Anhänger und zwei Paar Ohrstecker, je 925er Silber, zus. ca. 8,8 g.
Panzerarmband. 14 kt Gold, ca. 36,7 g, L=21 cm.
Chinesische Vase, zur Tischlampe umfunktioniert. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden
Chinesische Vase, zur Tischlampe umfunktioniert. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden gemarkt, H=34 cm. Provenienz: Aus altem Familienbesit...
Paar Vasen. Frankreich 19. Jh. Messing, blau emailliert, bunt bemalt mit Putto und Blattdekor, H=
Paar Vasen. Frankreich 19. Jh. Messing, blau emailliert, bunt bemalt mit Putto und Blattdekor, H=je 25,5 cm. Provenienz: Aus altem Familienbesitz ...
„Petit Sammy Eternue“. Französische Sammelausgabe des US-amerikanischen Comicstrips „Little Sammy
„Petit Sammy Eternue“. Französische Sammelausgabe des US-amerikanischen Comicstrips „Little Sammy Sneeze“ von Winsor McCay (1871-1934), Paris Libr...
Französisches Kinderbuch von Jean-Jacques Waltz (HANSI) „Mon village - ceux qui n'oublient pas.
Französisches Kinderbuch von Jean-Jacques Waltz (HANSI) „Mon village - ceux qui n'oublient pas. Images et commentaires par l'oncle HANSI“, Floury ...
Großer walzenförmiger Becher. Schlesien um 1750. Farbloses Glas, umlaufend geätzt und beschriftet,
Großer walzenförmiger Becher. Schlesien um 1750. Farbloses Glas, umlaufend geätzt und beschriftet, H=14 cm.
Möwe. Meissen 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert und naturalistisch modelliert; verso unterglasurblaue
Möwe. Meissen 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert und naturalistisch modelliert; verso unterglasurblaue Schwertermarke mit vier Schleifstrichen, mont...
Barock-Kissenschrank. Amsterdam um 1770. Eichenkorpus, furniert mit exotischen Hölzern, teilw.
Barock-Kissenschrank. Amsterdam um 1770. Eichenkorpus, furniert mit exotischen Hölzern, teilw. aufwendig geschnitzt und ebonisiert, H=205 cm, B=18...
Aschenbecher und Streichholzschachtelhalter. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit heimischen
Aschenbecher und Streichholzschachtelhalter. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit heimischen Vögeln und Goldrändern; am Boden gemarkt, H=2,5...
Damenarmbanduhr, Marke „Mersmann“. 18 kt Gold, besetzt mit Diamanten, ca. 0,40 ct. (Funktion
Damenarmbanduhr, Marke „Mersmann“. 18 kt Gold, besetzt mit Diamanten, ca. 0,40 ct. (Funktion ungeprüft) ...[more]
Damenarmbanduhr, Marke „Chopard“. 18 kt Gold. (Funktion ungeprüft)
Paar Creolen, Marke „Chopard“. 18 kt Gold, ca. 44 g, besetzt mit Farbsteinen. ...[more]
Collier, feine Handarbeit aus dem 18. Jh. 800er Silber, verbödet mit 14 kt Gold und besetzt mit
Collier, feine Handarbeit aus dem 18. Jh. 800er Silber, verbödet mit 14 kt Gold und besetzt mit Diamantrosen, ca. 10 ct, L=43 cm. Orientierungswer...
Prachtvolles Armband. Wohl Frankreich 19. Jh. 18 kt Gold, ca. 40 g, floral ziseliert und teilw. blau
Prachtvolles Armband. Wohl Frankreich 19. Jh. 18 kt Gold, ca. 40 g, floral ziseliert und teilw. blau emailliert; mittig besetzt mit zwei ovalen Pe...
Drei Vasen. Dänemark / Frankreich um 1920 und später. Feinsteinzeug, bunt glasiert, teilw. am
Drei Vasen. Dänemark / Frankreich um 1920 und später. Feinsteinzeug, bunt glasiert, teilw. am Boden gemarkt, H=7,5 bis 27 cm.
Acht gleiche Kerzenleuchter. Augsburg, Meister Christian II Drentwett (1754-1801). Silber, ca. 5.400
Acht gleiche Kerzenleuchter. Augsburg, Meister Christian II Drentwett (1754-1801). Silber, ca. 5.400 g, mit Stadt- und Meisterpunze; am Fuß ligier...
Walzenförmiger hoher Becher. Schweden, Meister Andreas Isberg 1806. Silber, ca. 434 g, ziseliert und
Walzenförmiger hoher Becher. Schweden, Meister Andreas Isberg 1806. Silber, ca. 434 g, ziseliert und graviert; am Boden mit Meister- und Jahrespun...
Kokosnuss-Pokal. Deutsch. Silber, am Rand mit Stadt- u. Meisterpunze, H=33 cm. Orientierungswert: € 1800,- NO RESERVE ...[more]
Kanne. Augsburg, Meister Heinrich Blau Seebad (erw. 1775-1788). Silber, ca. 545 g, seitl. am Boden
Kanne. Augsburg, Meister Heinrich Blau Seebad (erw. 1775-1788). Silber, ca. 545 g, seitl. am Boden mit Stadt- und Meisterpunze, H=24,2 cm. Orient...
Hoher Becher. Riga, Meister Johann Joachim Krusemann (1778-1804). Silber, ca. 331 g, am Lippenrand
Hoher Becher. Riga, Meister Johann Joachim Krusemann (1778-1804). Silber, ca. 331 g, am Lippenrand mit Stadt- und Meisterpunze, H=16,5 cm. Orien...
Walzenkrug. Meister Michael Faber, Frankfurt (1628-1700). Silber, teilw. vergoldet, ca. 300 g;
Walzenkrug. Meister Michael Faber, Frankfurt (1628-1700). Silber, teilw. vergoldet, ca. 300 g; aufwendig reliefiert, ziseliert und graviert; am Bo...
Paar Kerzenleuchter. Hannover, Carl Büsch (1826-1917). Silber, ca. 745 g, am Standfuß mit Stadt- und
Paar Kerzenleuchter. Hannover, Carl Büsch (1826-1917). Silber, ca. 745 g, am Standfuß mit Stadt- und Meisterpunze, H=je 16,6 cm. Orientierungswert...
Weinprobierschale. Deutsch 17. Jh. Silber, ca. 164 g, vermeilt, an der Oberkante graviert mit den
Weinprobierschale. Deutsch 17. Jh. Silber, ca. 164 g, vermeilt, an der Oberkante graviert mit den Buchstaben „B • R • V • N“, H=4,8 cm, B=13,7 cm,...
Ovale Doppelhenkelschale. Norddeutschland, Meister Christian Baldäus 18. Jh. Silber, ca. 285 g, am
Ovale Doppelhenkelschale. Norddeutschland, Meister Christian Baldäus 18. Jh. Silber, ca. 285 g, am Boden mit Meisterpunze, H=12,7 cm. Orientierung...
Kanne mit Holzgriff. Deutsch um 1760. Silber, ca. 313 g, floral reliefiert; am Boden unleserlich
Kanne mit Holzgriff. Deutsch um 1760. Silber, ca. 313 g, floral reliefiert; am Boden unleserlich gepunzt, H=18,5 cm. Orientierungswert: € 800,- N...
Doppelhenkelschale. Augsburg, Meister Johann Erhard II Heuglin (1693-1758). Silber, ca. 281 g,
Doppelhenkelschale. Augsburg, Meister Johann Erhard II Heuglin (1693-1758). Silber, ca. 281 g, vermeilt, teilw. graviert und ziseliert; am Boden m...
Teller. Augsburg, Meister Gottlieb Menzel (1709-1757). Silber, ca. 313 g, vermeilt, ziseliert und
Teller. Augsburg, Meister Gottlieb Menzel (1709-1757). Silber, ca. 313 g, vermeilt, ziseliert und graviert; verso mit Stadt- und Meisterpunze, D=2...
Miniatur-Kugelfußbecher mit Deckel. Bautzen, Meister Ernst Gottlob Borns (ca. 1730-1782). Silber,
Miniatur-Kugelfußbecher mit Deckel. Bautzen, Meister Ernst Gottlob Borns (ca. 1730-1782). Silber, ca. 39 g, am Boden mit Stadt- und Meisterpunze, ...
Kugelfußbecher. Nürnberg, Meister Thomas Ringler (1661-1704). Silber, ca. 21 g, am Boden mit
Kugelfußbecher. Nürnberg, Meister Thomas Ringler (1661-1704). Silber, ca. 21 g, am Boden mit Stadt- und Meisterpunze, H=4,7 cm. Orientierungswert...
Becher. Dingolfing (Bayern), Meister Anton Ignaz Winhardt um 1720. Silber, ca. 116 g, innen vermeilt, am Boden mit Stadt- und Meisterpunze, H=8,7 ...
Kerzenleuchter. Berlin, Meister Pierre Contenot um 1750. Silber, ca. 487 g, am Boden mit Stadt-
Kerzenleuchter. Berlin, Meister Pierre Contenot um 1750. Silber, ca. 487 g, am Boden mit Stadt- und Meisterpunze, H=21,5 cm. Orientierungswert: €...
Ovale Zuckerdose. Berlin, Meister Friedrich Martin (1792-1845). Silber, ca. 321 g, am Boden mit
Ovale Zuckerdose. Berlin, Meister Friedrich Martin (1792-1845). Silber, ca. 321 g, am Boden mit Stadt- und Meisterpunze; die Wandung mit Weintraub...
Kanne mit Holzhenkel. Augsburg, Meister J.C. Girschner 1749-51. Silber, ca. 324 g, am Boden mit
Kanne mit Holzhenkel. Augsburg, Meister J.C. Girschner 1749-51. Silber, ca. 324 g, am Boden mit Stadt-, Jahres- und Meisterpunze, H=20,2 cm. Orien...
Chocolatière mit Holzgriff. Nürnberg 1795-1800. Silber, ca. 199 g, am Boden mit Stadt-, Jahres-
Chocolatière mit Holzgriff. Nürnberg 1795-1800. Silber, ca. 199 g, am Boden mit Stadt-, Jahres- und unleserlicher Meisterpunze, H=9,7 cm. Orientie...
Runde Platte. Augsburg, Meister Johann Jacob Biller (Meister seit 1714 - 1723). Silber, ca. 325 g,
Runde Platte. Augsburg, Meister Johann Jacob Biller (Meister seit 1714 - 1723). Silber, ca. 325 g, am Boden mit Stadt- und Meisterpunze, D=25 cm. ...
Runde Deckeldose. Wohl Berlin um 1800. 13-lötiges Silber, ca. 319 g, am Boden gepunzt, mit Meistermonogramm „K.J.“, H=7,5 cm, D=8,8 cm. Orientieru...
Paar Kerzenleuchter. Polen um 1820. 12-lötiges Silber, ca. 870 g, am Boden mit Meisterpunze „W:
Paar Kerzenleuchter. Polen um 1820. 12-lötiges Silber, ca. 870 g, am Boden mit Meisterpunze „W:A:“, H=je 36 cm. Orientierungswert: € 1200,- NO RE...
Dreitlgs. Teeset. Augsburg, Meister Johann Georg Drentwett (1772-1836). Silber, ca. 595 g, vergoldet, reich floral ziseliert und graviert; am Bode...
Kerzenleuchter. Wesel, Meister Johann Breckerfeld 1711-12. Silber, ca. 269 g, am Boden mit Stadt-,
Kerzenleuchter. Wesel, Meister Johann Breckerfeld 1711-12. Silber, ca. 269 g, am Boden mit Stadt-, Jahres- und Meisterpunze, H=18 cm. Orientierun...
Paar Kerzenleuchter. Belgien 18. Jh. Silber, ca. 466 g, am Standfuß unleserlich gepunzt, H=je 25,5
Paar Kerzenleuchter. Belgien 18. Jh. Silber, ca. 466 g, am Standfuß unleserlich gepunzt, H=je 25,5 cm. Orientierungswert: € 800,- NO RESERVE ...[...
Kanne. Augsburg, Meister Johann Christian Neuss (1740-1803). Silber, ca. 395 g, seitl. am Standring mit Stadt- und Meisterpunze, H=23,8 cm. Erworb...
Tischglocke. New York, Theodore B. Starr (1877-1924). Sterlingsilber, ca. 92 g, am Rand beschriftet,
Tischglocke. New York, Theodore B. Starr (1877-1924). Sterlingsilber, ca. 92 g, am Rand beschriftet, H=10,9 cm.
Tintenzeug. Passau, Meister Franziskus Felix Dominik Storr (1773-1842). Silber, ca. 467 g, auf der
Tintenzeug. Passau, Meister Franziskus Felix Dominik Storr (1773-1842). Silber, ca. 467 g, auf der Fahne gepunzt, H=8,8 cm, B=29 cm, T=20,5 cm. Or...
Gewürzset. Würzburg, Meister Georg Stephan Dörffer (1771-1824). 13-lötiges Silber, ca. 430 g,
Gewürzset. Würzburg, Meister Georg Stephan Dörffer (1771-1824). 13-lötiges Silber, ca. 430 g, verso mit Stadt- und Meisterpunze, H=14,9 cm. Orient...
Paar Henkelschälchen. Hannover, W. Lameyer & Sohn 20. Jh. 925er Silber, ca. 300 g, am Boden gepunzt,
Paar Henkelschälchen. Hannover, W. Lameyer & Sohn 20. Jh. 925er Silber, ca. 300 g, am Boden gepunzt, H=11 cm, D=8,5 cm. Orientierungswert: € 750,...
Saucière. Wien dat. 1804. Silber, ca. 124 g, am Boden mit Meisterpunze „IW“, H=4,1 cm. Orientierungswert: € 350,- NO RESERVE
Ovale Weinprobierschale. Dessau um 1700. Silber, ca. 53 g, am Rand mit Stadt- und unleserlicher
Ovale Weinprobierschale. Dessau um 1700. Silber, ca. 53 g, am Rand mit Stadt- und unleserlicher Meisterpunze, H=2,8 cm, B=13 cm, T=13 cm. Orientie...
Ovale Weinprobierschale. Deutsch 17. Jh. Silber, ca. 74 g, mit vermeilter Innen- und rocaillereliefierter Außenwandung, ohne Punze, H=3,8 cm, B=12...

-
2465 Los(e)/Seite