LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1250)

  • (Lose: 1251-2464)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2465 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2465 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Collier, feine Handarbeit aus dem 18. Jh. 800er Silber, verbödet mit 14 kt Gold und besetzt mit Diamantrosen, ca. 10 ct, L=43 cm. Orientierungswer...

Prachtvolles Armband. Wohl Frankreich 19. Jh. 18 kt Gold, ca. 40 g, floral ziseliert und teilw. blau emailliert; mittig besetzt mit zwei ovalen Pe...

Acht gleiche Kerzenleuchter. Augsburg, Meister Christian II Drentwett (1754-1801). Silber, ca. 5.400 g, mit Stadt- und Meisterpunze; am Fuß ligier...

Walzenförmiger hoher Becher. Schweden, Meister Andreas Isberg 1806. Silber, ca. 434 g, ziseliert und graviert; am Boden mit Meister- und Jahrespun...

Kokosnuss-Pokal. Deutsch. Silber, am Rand mit Stadt- u. Meisterpunze, H=33 cm. Orientierungswert: € 1800,- NO RESERVE ...[more]

Kanne. Augsburg, Meister Heinrich Blau Seebad (erw. 1775-1788). Silber, ca. 545 g, seitl. am Boden mit Stadt- und Meisterpunze, H=24,2 cm. Orient...

Hoher Becher. Riga, Meister Johann Joachim Krusemann (1778-1804). Silber, ca. 331 g, am Lippenrand mit Stadt- und Meisterpunze, H=16,5 cm. Orien...

Walzenkrug. Meister Michael Faber, Frankfurt (1628-1700). Silber, teilw. vergoldet, ca. 300 g; aufwendig reliefiert, ziseliert und graviert; am Bo...

Weinprobierschale. Deutsch 17. Jh. Silber, ca. 164 g, vermeilt, an der Oberkante graviert mit den Buchstaben „B • R • V • N“, H=4,8 cm, B=13,7 cm,...

Ovale Doppelhenkelschale. Norddeutschland, Meister Christian Baldäus 18. Jh. Silber, ca. 285 g, am Boden mit Meisterpunze, H=12,7 cm. Orientierung...

Kanne mit Holzgriff. Deutsch um 1760. Silber, ca. 313 g, floral reliefiert; am Boden unleserlich gepunzt, H=18,5 cm. Orientierungswert: € 800,- N...

Doppelhenkelschale. Augsburg, Meister Johann Erhard II Heuglin (1693-1758). Silber, ca. 281 g, vermeilt, teilw. graviert und ziseliert; am Boden m...

Teller. Augsburg, Meister Gottlieb Menzel (1709-1757). Silber, ca. 313 g, vermeilt, ziseliert und graviert; verso mit Stadt- und Meisterpunze, D=2...

Miniatur-Kugelfußbecher mit Deckel. Bautzen, Meister Ernst Gottlob Borns (ca. 1730-1782). Silber, ca. 39 g, am Boden mit Stadt- und Meisterpunze, ...

Kugelfußbecher. Nürnberg, Meister Thomas Ringler (1661-1704). Silber, ca. 21 g, am Boden mit Stadt- und Meisterpunze, H=4,7 cm. Orientierungswert...

Becher. Dingolfing (Bayern), Meister Anton Ignaz Winhardt um 1720. Silber, ca. 116 g, innen vermeilt, am Boden mit Stadt- und Meisterpunze, H=8,7 ...

Kerzenleuchter. Berlin, Meister Pierre Contenot um 1750. Silber, ca. 487 g, am Boden mit Stadt- und Meisterpunze, H=21,5 cm. Orientierungswert: €...

Ovale Zuckerdose. Berlin, Meister Friedrich Martin (1792-1845). Silber, ca. 321 g, am Boden mit Stadt- und Meisterpunze; die Wandung mit Weintraub...

Kanne mit Holzhenkel. Augsburg, Meister J.C. Girschner 1749-51. Silber, ca. 324 g, am Boden mit Stadt-, Jahres- und Meisterpunze, H=20,2 cm. Orien...

Chocolatière mit Holzgriff. Nürnberg 1795-1800. Silber, ca. 199 g, am Boden mit Stadt-, Jahres- und unleserlicher Meisterpunze, H=9,7 cm. Orientie...

Runde Platte. Augsburg, Meister Johann Jacob Biller (Meister seit 1714 - 1723). Silber, ca. 325 g, am Boden mit Stadt- und Meisterpunze, D=25 cm. ...

Runde Deckeldose. Wohl Berlin um 1800. 13-lötiges Silber, ca. 319 g, am Boden gepunzt, mit Meistermonogramm „K.J.“, H=7,5 cm, D=8,8 cm. Orientieru...

Paar Kerzenleuchter. Polen um 1820. 12-lötiges Silber, ca. 870 g, am Boden mit Meisterpunze „W:A:“, H=je 36 cm. Orientierungswert: € 1200,- NO RE...

Dreitlgs. Teeset. Augsburg, Meister Johann Georg Drentwett (1772-1836). Silber, ca. 595 g, vergoldet, reich floral ziseliert und graviert; am Bode...

Kerzenleuchter. Wesel, Meister Johann Breckerfeld 1711-12. Silber, ca. 269 g, am Boden mit Stadt-, Jahres- und Meisterpunze, H=18 cm. Orientierun...

Paar Kerzenleuchter. Belgien 18. Jh. Silber, ca. 466 g, am Standfuß unleserlich gepunzt, H=je 25,5 cm. Orientierungswert: € 800,- NO RESERVE ...[...

Kanne. Augsburg, Meister Johann Christian Neuss (1740-1803). Silber, ca. 395 g, seitl. am Standring mit Stadt- und Meisterpunze, H=23,8 cm. Erworb...

Tintenzeug. Passau, Meister Franziskus Felix Dominik Storr (1773-1842). Silber, ca. 467 g, auf der Fahne gepunzt, H=8,8 cm, B=29 cm, T=20,5 cm. Or...

Gewürzset. Würzburg, Meister Georg Stephan Dörffer (1771-1824). 13-lötiges Silber, ca. 430 g, verso mit Stadt- und Meisterpunze, H=14,9 cm. Orient...

Paar Henkelschälchen. Hannover, W. Lameyer & Sohn 20. Jh. 925er Silber, ca. 300 g, am Boden gepunzt, H=11 cm, D=8,5 cm. Orientierungswert: € 750,...

Ovale Weinprobierschale. Dessau um 1700. Silber, ca. 53 g, am Rand mit Stadt- und unleserlicher Meisterpunze, H=2,8 cm, B=13 cm, T=13 cm. Orientie...

Ovale Weinprobierschale. Deutsch 17. Jh. Silber, ca. 74 g, mit vermeilter Innen- und rocaillereliefierter Außenwandung, ohne Punze, H=3,8 cm, B=12...

Loading...Loading...
  • 2465 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose