LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1250)

  • (Lose: 1251-2464)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2465 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2465 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Art Déco-Deckenlüster, sechsflammig. Deguz um 1920. Metallgestell mit reliefierten opaken Glasschirmen, seitl. sign., H=80 cm, D=67 cm. (Funktion ...

Biedermeier-Kommode. Süddeutschland 19. Jh. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaumwurzel; dreischübig, H=84 cm, B=93,5 cm, T=47 cm. Provenienz: Au...

Louis XV-Kommode. Schweiz 18. Jh. Massiv Nussbaum- und Weichholzkorpus, furniert mit unterschiedlichen Obsthölzern und Bandeinlagen, H=88 cm, B=11...

Halbrunde Vitrine. Frankreich. Mahagoni furniert und floral marketiert, Messingbeschläge; geschweifte Füße, eintürig und dreiseitig verglast, prof...

Zehn Stühle im Barockstil. Deutsch. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt; Sitz und Rücken mit Korbgeflecht. Provenienz: Aus altem Familienbesitz eines ...

Tischpendule. Paris, Balthazard 18./19. Jh. Massivholz, grün gefasst und bunt bemalt mit Floraldekor, Bronzeapplikationen; Uhrengehäuse mit rundem...

Bedeutender Preispokal. Berlin dat. 1902. 800er Silber, vergoldet, mit Türkis- und Granatsteinbesatz, ca. 2.965 g, am Boden gepunzt. Mächtiger Kor...

Emanuel Bückel (1705-1775). Vier Ansichten von Basel. Radierungen, li./u./sign., drei mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 39,5 x 66 cm. Provenienz: ...

Loading...Loading...
  • 2465 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose