Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (9)
- Aquarelle (25)
- Asiatica (84)
- Banknoten / Notgeld (3)
- Barometer (2)
- Briefmarken (5)
- Bücher / Periodica (40)
- Druckgraphik (80)
- Fotografie (6)
- Gemälde / Mischtechnik (213)
- Glas / Kristall (102)
- Historika / Studentika (6)
- Jugendstil / Art Déco (43)
- Kameras & Zubehör (54)
- Keramik / Fayence (73)
- Kunsthandwerk (10)
- Lampen (32)
- Metallware (47)
- Militaria / Waffen (26)
- Möbel / Einrichtung (215)
- Modeartikel (1)
- Münzen / Medaillen (29)
- Musikinstrumente (4)
- Porzellan (452)
- Russische Kunst (15)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (44)
- Schmuck (159)
- Schreibutensilien (10)
- Silber / Versilbertes (145)
- Skulpturen (45)
- Spielzeug / Puppen (7)
- Sportmemorabilia (1)
- Teppiche (29)
- Textilien (2)
- Tierpräparate / Naturkunde (6)
- Uhr (Arm / Tasche) / Accessoires (28)
- Uhren Stand- / Wand- / Tisch (95)
- Varia (242)
- Wissenschaftl. Instrumente (7)
- Zeichn. Gouache Pastelle (20)
Kategorie
- Porcelain (453)
- Collectables (258)
- Furniture (215)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (213)
- Jewellery (159)
- Silver & Silver-plated items (145)
- Glassware (102)
- Clocks (95)
- Chinese Works of Art (84)
- Prints (80)
- Ceramics (73)
- Ethnographica & Tribal Art (56)
- Cameras & Camera Equipment (54)
- Metalware (47)
- Sculpture (46)
- Religious Items & Folk Art (44)
- Art Nouveau & Art Deco (43)
- Books & Periodicals (40)
- Lighting (32)
- Carpets & Rugs (29)
- Coins (29)
- Watches & Watch accessories (28)
- Arms, Armour & Militaria (26)
- Watercolours (25)
- Drawings & Pastels (20)
- Russian Works of Art (15)
- Writing Instruments (10)
- Models, Toys, Dolls & Games (7)
- Scientific Instruments (7)
- Photographs (6)
- Taxidermy & Natural History (6)
- Stamps (5)
- Musical Instruments & Memorabilia (4)
- Bank notes (3)
- Barometers (2)
- Textiles (2)
- Sporting Memorabilia & Equipment (1)
- Vintage Fashion & Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
2465 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Ovale Weinprobierschale. Breslau, Meister Hans Jachmann d.Ä: (1681-1728). Silber, ca. 99 g, an der
Ovale Weinprobierschale. Breslau, Meister Hans Jachmann d.Ä: (1681-1728). Silber, ca. 99 g, an der Wandung mit Stadt- und Meisterpunze, H=3,2 cm, ...
Vier Gewürzschälchen. Augsburg, Meister Johann Christoph I Drentwett (1686-1763). Silber, ca. 188 g,
Vier Gewürzschälchen. Augsburg, Meister Johann Christoph I Drentwett (1686-1763). Silber, ca. 188 g, am Rand mit Stadt- und Meisterpunze, H=2,4 cm...
Kanne mit Holzhenkel. Wien dat. 1787. Silber, ca. 339 g, am Boden mit Stadtpunze und Meistermonogramm „LR“, H=20,2 cm. Orientierungswert: € 500,- ...
Kleine runde Schale. Augsburg, Meister Christoph II Saler (1660-1736). Silber, ca. 33 g, vermeilt,
Kleine runde Schale. Augsburg, Meister Christoph II Saler (1660-1736). Silber, ca. 33 g, vermeilt, an der Wandung mit Stadt- und Meisterpunze, H=2...
Kleine ovale Schale. Deutsch 19. Jh. 12-lötiges Silber, ca. 58 g, vermeilt, am Boden mit unleserlicher Stadt- und Meisterpunze, H=2 cm, B=7,9 cm, ...
Ovale Deckeldose. Erfurt, Meister Egidius Rudolph Kindleb (1670-1760). Silber, ca. 74 g, am Boden
Ovale Deckeldose. Erfurt, Meister Egidius Rudolph Kindleb (1670-1760). Silber, ca. 74 g, am Boden mit Stadt- und Meisterpunze, H=4,2 cm, B=9,5 cm,...
Wachsstockbehälter. Deutsch 19. Jh. 12-lötiges Silber, ca. 164 g, am Boden gepunzt, mit Meistermonogramm „IAWG“, H=12 cm. Orientierungswert: € 500...
Seltene Talerdose. Hamburg, Meister Hermann Hinrich Albers dat. 1748. Silber, ca. 82 g, reliefiert
Seltene Talerdose. Hamburg, Meister Hermann Hinrich Albers dat. 1748. Silber, ca. 82 g, reliefiert und beschriftet „Claus Piening“ und „F: Stina S...
Deckeldose. Deutsch um 1820. Silber, ca. 258 g, mit Meistermonogramm „EE“, H=6 cm, B=13 cm, T=7
Deckeldose. Deutsch um 1820. Silber, ca. 258 g, mit Meistermonogramm „EE“, H=6 cm, B=13 cm, T=7 cm. Orientierungswert: € 500,- NO RESERVE
Bierkrug. Gotha, Meister Justus Christoph Rueger dat. 1764. Farbloses Glas mit geätztem und geschnittenem Wappen; Silberdeckel und -stand mit Stad...
Teedose. Emden um 1711-12.Silber, ca. 163 g, am Boden mit Stadtpunze und Meistermonogramm „TJ“, H=11 cm. Orientierungswert: € 1500,- NO RESERVE ....
Paar Deckelterrinen. Augsburg, Meister Johann Leonhard Allmann (1697-1775). Silber, ca. 247 g,
Paar Deckelterrinen. Augsburg, Meister Johann Leonhard Allmann (1697-1775). Silber, ca. 247 g, floral reliefiert; am Boden mit Stadt- und Meisterp...
Tischglocke. Breslau, wohl Christian Heintze (erw. 1712-21). Silber, ca. 84 g, am Rand mit Stadt-
Tischglocke. Breslau, wohl Christian Heintze (erw. 1712-21). Silber, ca. 84 g, am Rand mit Stadt- und Meisterpunze, H=8,2 cm. Orientierungswert: €...
Tischglocke. Augsburg, Meister Christian II Drentwett (1754-1801) 1789-1791.Silber, ca. 86 g, am
Tischglocke. Augsburg, Meister Christian II Drentwett (1754-1801) 1789-1791.Silber, ca. 86 g, am Rand mit Stadt-, Jahres- und Meisterpunze, H=7,5 ...
Tischglocke. Augsburg um 1700. Silber, ca. 60 g, am Rand mit Stadtpunze und Meistermonogramm „ILS“
Tischglocke. Augsburg um 1700. Silber, ca. 60 g, am Rand mit Stadtpunze und Meistermonogramm „ILS“ wohl für Johann Carl Ignaz Steppeldey (†1767), ...
Kugelförmige Teekanne. Holland 18. Jh. Silber, ca. 237 g, am Boden gepunzt, mit unleserlichem
Kugelförmige Teekanne. Holland 18. Jh. Silber, ca. 237 g, am Boden gepunzt, mit unleserlichem Meistermonogramm, H=10,9 cm. Orientierungswert: € 45...
Große Bodenhenkelvase. Österreich um 1900. Silber, ca. 3.020 g, seitl. gepunzt, H=55,5 cm. Orientierungswert: € 4500,- NO RESERVE ...[more]
Große Bodenhenkelvase. Österreich um 1900. Silber, ca. 4.490 g, seitl. gepunzt und unleserlich
Große Bodenhenkelvase. Österreich um 1900. Silber, ca. 4.490 g, seitl. gepunzt und unleserlich beschriftet, H=60 cm. Orientierungswert: € 5000,- N...
Zwei Miniaturkannen. Österreich um 1900. Silber, ca. 70 g, am Boden gepunzt, H=4,2 / 4,5 cm.
Zwei Miniaturkannen. Österreich um 1900. Silber, ca. 70 g, am Boden gepunzt, H=4,2 / 4,5 cm.
Apfelschneider. Wien, Schwarz & Steiner um 1900. Silber, ca. 165 g, seitl. gepunzt mit Stadt- und
Apfelschneider. Wien, Schwarz & Steiner um 1900. Silber, ca. 165 g, seitl. gepunzt mit Stadt- und Firmenpunze; rund, in acht Felder unterteilt, H=...
Paar Art Déco-Wandappliken. Frankreich um 1920. Spritzgussgestelle mit eingelassenen Glasschirmen,
Paar Art Déco-Wandappliken. Frankreich um 1920. Spritzgussgestelle mit eingelassenen Glasschirmen, H=je 26 cm, B=je 20 cm, T=je 11 cm.
Audemars Piguet-Kugelschreiber in Original-Etui. Schweiz, Le Brassus. Dazu ein Carbon-Splitter (in
Audemars Piguet-Kugelschreiber in Original-Etui. Schweiz, Le Brassus. Dazu ein Carbon-Splitter (in Plexiglas) aus dem Seitenteil eines der Mercede...
Viertlgs. Art Déco-Teeservice. Frankreich um 1925-30. Versilbert, mit Holzknauf und -henkeln.
Viertlgs. Art Déco-Teeservice. Frankreich um 1925-30. Versilbert, mit Holzknauf und -henkeln. Bestehend aus: Eine Teekanne (H=13,5 cm), ein Milchg...
Dreitlge. Rauchergarnitur: Streichholzschachtel-Hülle, Tablett und Zigarrenetui. 800er Silber, ca.
Dreitlge. Rauchergarnitur: Streichholzschachtel-Hülle, Tablett und Zigarrenetui. 800er Silber, ca. 1.100 g, teilw. beschriftet: „IHREM KAMERADEN Z...
Petschaft als Anhänger. Deutsch 19. Jh. Bronze, vergoldet, mit Sternzeichenanhänger aus 18 kt Gold.
Petschaft als Anhänger. Deutsch 19. Jh. Bronze, vergoldet, mit Sternzeichenanhänger aus 18 kt Gold.
Sechstlgs. Konvolut Rosenthal-Porzellan des 20. Jhs.; unterschiedlich bunt bemalt, u.a. mit der „
Sechstlgs. Konvolut Rosenthal-Porzellan des 20. Jhs.; unterschiedlich bunt bemalt, u.a. mit der „Zauberflöte“ von Björn Wiinblad, H=14,5 bis 16,5 ...
Großer Becher. Schlesien um 1750. Farbloses Glas, umlaufend floral geätzt, H=14,5 cm.
Paar Kerzenleuchter als Tischlampen. Deutsch. Messing, neuzeitlich elektrifiziert, H=je 30 cm.
Paar Kerzenleuchter als Tischlampen. Deutsch. Messing, neuzeitlich elektrifiziert, H=je 30 cm. Provenienz: Aus altem Familienbesitz eines Basler B...
Chinesische Deckelvase als Tischlampe. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden gemarkt, neuzeitlich elektrifiziert, H=32 cm. Provenienz: Aus a...
Preußischer Säbel in Scheide, um 1889, L=105 cm. **
Drei unterschiedliche Schirmgriffe. Deutsch 20. Jh. Hornknauf, geschnitzt, teilw. gedrechselt.
Drei unterschiedliche Schirmgriffe. Deutsch 20. Jh. Hornknauf, geschnitzt, teilw. gedrechselt.
Drei unterschiedliche Schirmgriffe. Deutsch 20. Jh. Hornknauf, geschnitzt, teilw. gedrechselt.
Drei unterschiedliche Schirmgriffe. Deutsch 20. Jh. Hornknauf, geschnitzt, teilw. gedrechselt.
Drei unterschiedliche Schirmgriffe. Deutsch 20. Jh. Hornknauf, geschnitzt, teilw. gedrechselt.
Drei unterschiedliche Schirmgriffe. Deutsch 20. Jh. Hornknauf, geschnitzt, teilw. gedrechselt.
Drei unterschiedliche Schirmgriffe. Deutsch 20. Jh. Hornknauf, geschnitzt, teilw. gedrechselt.
Drei unterschiedliche Schirmgriffe. Deutsch 20. Jh. Hornknauf, geschnitzt, teilw. gedrechselt.
Drei unterschiedliche Schirmgriffe. Deutsch 20. Jh. Hornknauf, geschnitzt, teilw. gedrechselt.
Drei unterschiedliche Schirmgriffe. Deutsch 20. Jh. Hornknauf, geschnitzt, teilw. gedrechselt.
Flanierstockknauf. Deutsch 20. Jh. Hornknauf, geschnitzt, teilw. gedrechselt.
Runde Platte. René Lalique 20. Jh. Farbloses Glas mit Muschelreliefdekor; am Boden sign., D=29,8 cm.
Runde Platte. René Lalique 20. Jh. Farbloses Glas mit Muschelreliefdekor; am Boden sign., D=29,8 cm. Provenienz: Aus altem Familienbesitz eines Ba...
Wasserspender mit Becken. Italien. Fayence, auf Holztafel montiert, H=100 cm, B=43 cm, T=21 cm. **
Wasserspender mit Becken. Italien. Fayence, auf Holztafel montiert, H=100 cm, B=43 cm, T=21 cm. **
Bildgießer des 20. Jhs. Galoppierendes Pferd. Bronze, brüniert, auf der Plinthe Gießerstempel,
Bildgießer des 20. Jhs. Galoppierendes Pferd. Bronze, brüniert, auf der Plinthe Gießerstempel, monogr. „HB“, auf schwarzem Marmorsockel, H=22 cm. ...
Chinesische Deckelvase als Tischlampe. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden gemarkt, neuzeitlich elektrifiziert, H=37 cm. Provenienz: Aus a...
Musizierendes Puttenpaar und ein weiterer Putto. Deutsch. Massivholz, geschnitzt, teilw. gefasst,
Musizierendes Puttenpaar und ein weiterer Putto. Deutsch. Massivholz, geschnitzt, teilw. gefasst, H=20 bis 22 cm. (besch.)
Zwei weibliche Figuren. Sitzendorf / Ens Volkstedt um 1920. Porzellan, bunt bemalt, am Boden
Zwei weibliche Figuren. Sitzendorf / Ens Volkstedt um 1920. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Stempelmarke, H=22 / 23,5 cm. (besch...
Ikone. Russland dat. 1848. Holztafel, bunt bemalt mit der Muttergottes, mit 84er Silberoklad, teilw.
Ikone. Russland dat. 1848. Holztafel, bunt bemalt mit der Muttergottes, mit 84er Silberoklad, teilw. vergoldet und emailliert, seitl. gepunzt, 27 ...
Sechs unterschiedliche Tischstellrahmen. Frankreich. Spritzguss, teilw. vergoldet, 29 x 20 bis 30
Sechs unterschiedliche Tischstellrahmen. Frankreich. Spritzguss, teilw. vergoldet, 29 x 20 bis 30 x 23 cm.
Drei unterschiedliche Vasen. Böhmen um 1900. Farbloses Glas, farbig überfangen, H=10 bis 20,5 cm.
Drei unterschiedliche Vasen. Böhmen um 1900. Farbloses Glas, farbig überfangen, H=10 bis 20,5 cm.
Handgeschriebenes Andachtssbüchlein für „Morgen und Abend Meß, Beicht und Communion, wie auch die
Handgeschriebenes Andachtssbüchlein für „Morgen und Abend Meß, Beicht und Communion, wie auch die Andacht des Heil-Kreuzwegs“, a. d. Jahr 1786, te...
Zwei Jugendstil-Vasen. Paris, R. Decupper-Delvaux um 1900. Farbloses Glas, farbig überfangen, geätzt
Zwei Jugendstil-Vasen. Paris, R. Decupper-Delvaux um 1900. Farbloses Glas, farbig überfangen, geätzt und geschliffen, H=5 / 8,7 cm. (best.)
Prof. Otto Poerzel (1876-1963). Mädchenbüste. Porzellan, ohne Marke, sign., H=19 cm.
Drei Jugendstil-Vasen. Böhmen um 1900. Farbloses Glas, bunt lüstrierend überfangen, H=14 bis 22 cm.
Drei Jugendstil-Vasen. Böhmen um 1900. Farbloses Glas, bunt lüstrierend überfangen, H=14 bis 22 cm.
Spiegel. Deutsch 20. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt mit Rocaillen und Blattmustern, 58 x
Spiegel. Deutsch 20. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt mit Rocaillen und Blattmustern, 58 x 73 cm. **
Fünf Löffel. England 18. Jh. Silber, ca. 313 g, reliefiert und ziseliert, teilw. vergoldet; verso
Fünf Löffel. England 18. Jh. Silber, ca. 313 g, reliefiert und ziseliert, teilw. vergoldet; verso gepunzt.
Zwei Farblithographien bzw. Drucke und zwei Rahmen: Abstrakte Komposition, Straßenszene und Plakat „Luisenpark“ von Dieter Portugall (1952-2022), ...
Rudi Baerwind (1910-1982). Ansicht des Mannheimer Schlosses. Lithographie, mittig sign./dat. 1948,
Rudi Baerwind (1910-1982). Ansicht des Mannheimer Schlosses. Lithographie, mittig sign./dat. 1948, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 32 x 50 cm; d...
Spätbiedermeier-Schrank. Norddeutsch 19. Jh. Weichholz, furniert mit geflammter Birke; eintürig,
Spätbiedermeier-Schrank. Norddeutsch 19. Jh. Weichholz, furniert mit geflammter Birke; eintürig, flankiert von gedrechselten Säulen, H=171,5 cm, B...
Armlehnstuhl. Frankreich 19. Jh. Massiv Eiche, teilw. gedrechselt;. auf sich nach unten verjüngenden
Armlehnstuhl. Frankreich 19. Jh. Massiv Eiche, teilw. gedrechselt;. auf sich nach unten verjüngenden Vierkant- bzw. Säbelbeinen, geschwungene Arml...
E. Pfisterer (Graphiker des 20. Jhs.). Stadt- bzw. Personenszenen. Sieben Holzschnitte, re./u./
E. Pfisterer (Graphiker des 20. Jhs.). Stadt- bzw. Personenszenen. Sieben Holzschnitte, re./u./sign./dat. (19)53, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt...
Graphiker des 17. bis 19. Jhs. Ansicht von Hamm und Kettwig, Grundriss von Müllheim sowie Ansicht
Graphiker des 17. bis 19. Jhs. Ansicht von Hamm und Kettwig, Grundriss von Müllheim sowie Ansicht von Schloss Ortenberg. Vier Kupfer- bzw. Stahlst...
Christian Georg Schütz d.Ä. (1718-1791) attrib. Landschaft mit Personenstaffage und Stadtvedute im
Christian Georg Schütz d.Ä. (1718-1791) attrib. Landschaft mit Personenstaffage und Stadtvedute im Hintergrund. Öl/Lw., gerahmt, 23 x 33 cm. Die S...
Christian Georg Schütz d.Ä. (1718-1791) attrib. Flusslandschaft mit Personenstaffage, Wasserfall und
Christian Georg Schütz d.Ä. (1718-1791) attrib. Flusslandschaft mit Personenstaffage, Wasserfall und Turmruine. Öl/Lw., gerahmt, 23 x 33 cm. Die S...
Maler des 19. Jhs. Zwei Störche am Ufer. Öl/Lw., li./u./monogr. „K.P.“, gerahmt, 31 x 45 cm.
Maler des 19. Jhs. Zwei Störche am Ufer. Öl/Lw., li./u./monogr. „K.P.“, gerahmt, 31 x 45 cm.

-
2465 Los(e)/Seite