LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1250)

  • (Lose: 1251-2464)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2465 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2465 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ovale Weinprobierschale. Breslau, Meister Hans Jachmann d.Ä: (1681-1728). Silber, ca. 99 g, an der Wandung mit Stadt- und Meisterpunze, H=3,2 cm, ...

Kanne mit Holzhenkel. Wien dat. 1787. Silber, ca. 339 g, am Boden mit Stadtpunze und Meistermonogramm „LR“, H=20,2 cm. Orientierungswert: € 500,- ...

Kleine runde Schale. Augsburg, Meister Christoph II Saler (1660-1736). Silber, ca. 33 g, vermeilt, an der Wandung mit Stadt- und Meisterpunze, H=2...

Kleine ovale Schale. Deutsch 19. Jh. 12-lötiges Silber, ca. 58 g, vermeilt, am Boden mit unleserlicher Stadt- und Meisterpunze, H=2 cm, B=7,9 cm, ...

Ovale Deckeldose. Erfurt, Meister Egidius Rudolph Kindleb (1670-1760). Silber, ca. 74 g, am Boden mit Stadt- und Meisterpunze, H=4,2 cm, B=9,5 cm,...

Wachsstockbehälter. Deutsch 19. Jh. 12-lötiges Silber, ca. 164 g, am Boden gepunzt, mit Meistermonogramm „IAWG“, H=12 cm. Orientierungswert: € 500...

Seltene Talerdose. Hamburg, Meister Hermann Hinrich Albers dat. 1748. Silber, ca. 82 g, reliefiert und beschriftet „Claus Piening“ und „F: Stina S...

Bierkrug. Gotha, Meister Justus Christoph Rueger dat. 1764. Farbloses Glas mit geätztem und geschnittenem Wappen; Silberdeckel und -stand mit Stad...

Teedose. Emden um 1711-12.Silber, ca. 163 g, am Boden mit Stadtpunze und Meistermonogramm „TJ“, H=11 cm. Orientierungswert: € 1500,- NO RESERVE ....

Paar Deckelterrinen. Augsburg, Meister Johann Leonhard Allmann (1697-1775). Silber, ca. 247 g, floral reliefiert; am Boden mit Stadt- und Meisterp...

Tischglocke. Breslau, wohl Christian Heintze (erw. 1712-21). Silber, ca. 84 g, am Rand mit Stadt- und Meisterpunze, H=8,2 cm. Orientierungswert: €...

Tischglocke. Augsburg, Meister Christian II Drentwett (1754-1801) 1789-1791.Silber, ca. 86 g, am Rand mit Stadt-, Jahres- und Meisterpunze, H=7,5 ...

Tischglocke. Augsburg um 1700. Silber, ca. 60 g, am Rand mit Stadtpunze und Meistermonogramm „ILS“ wohl für Johann Carl Ignaz Steppeldey (†1767), ...

Kugelförmige Teekanne. Holland 18. Jh. Silber, ca. 237 g, am Boden gepunzt, mit unleserlichem Meistermonogramm, H=10,9 cm. Orientierungswert: € 45...

Große Bodenhenkelvase. Österreich um 1900. Silber, ca. 3.020 g, seitl. gepunzt, H=55,5 cm. Orientierungswert: € 4500,- NO RESERVE ...[more]

Große Bodenhenkelvase. Österreich um 1900. Silber, ca. 4.490 g, seitl. gepunzt und unleserlich beschriftet, H=60 cm. Orientierungswert: € 5000,- N...

Apfelschneider. Wien, Schwarz & Steiner um 1900. Silber, ca. 165 g, seitl. gepunzt mit Stadt- und Firmenpunze; rund, in acht Felder unterteilt, H=...

Zwei Farblithographien bzw. Drucke und zwei Rahmen: Abstrakte Komposition, Straßenszene und Plakat „Luisenpark“ von Dieter Portugall (1952-2022), ...

Loading...Loading...
  • 2465 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose