LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1250)

  • (Lose: 1251-2464)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2465 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2465 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Prächtiger Deckelhumpen. Halle a. d. Saale, Meister August Hosse (1657-1732), um 1695. Zylindrisch, auf gewölbtem Stand; durchbrochen gearbeitete ...

Supraporta-Rokokorahmen. Adam Ferdinand Dietz (1708-1777). Lindenholz, fein geschnitzt mit Rokoko-Ornamentik, originale Vergoldung auf Kreidegrund...

Georges Desmarées (1697-1776) attrib. Porträt von Max Emanuel Freiherr von und zu Sandizell im Kürass mit Kreuz des Hausritterordens vom Hl. Georg...

Philip Heinrich Kisling (1713-1767) attrib. Dreiviertelporträt des jungen Karl Friedrich Markgraf von Baden-Durlach (1728-1811) in Brustpanzer und...

Prächtiger Deckelhumpen. Halle a. d. Saale, Meister August Hosse (1657-1732), um 1680. Zylindrisch, auf drei großen Kugelfüßen; durchbrochen gearb...

Mehrpassiger Tafelaufsatz. London, Meister William Peaton 1786. Silber, ca. 706 g, mit reliefiertem Lippenrand; verso mit Stadt- und Meisterpunze ...

Kohlmeise. Meissen 19. Jh. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Modell nach Johann Joachi...

Vitrinenaufsatz-Schreibkommode. Aachen-Lüttich um 1740-50. Massiv Eiche, feinstens geschnitzt mit Rocaillen, Blatt- und Blumendekor; geschweifte F...

Koppchen. Meissen 1723-24. Weißes Böttgerporzellan, bunt bemalt mit Chinoiserien in Goldspitzenkartuschen mit Böttgerlüster; am Boden unterglasurb...

Loading...Loading...
  • 2465 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose