LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1250)

  • (Lose: 1251-2464)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2465 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2465 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Jugendstil-Cachepot. Deutsch um 1900. Feinsteinzeug, bunt bemalt und reliefiert mit Stiefmütterchendekor; am Boden Pressmarke „SAALE“, H=15,5 cm, ...

Durchbruchsschale und -teller. Berlin 19./20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Blumenbouquet, umgeben von Streublumen bzw. heimischen Vögeln auf Äst...

39-tlgs. Service „Neubrandensteinrelief“. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Blumenbouquets, umgeben von Streublumen, Goldränder; am B...

108-tlgs. Service „Zwiebelmuster“. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Bestehend aus:...

Demétre Haralamb Chiparus (1886-1947). „Ayouta“. Bronze, teilw. bemalt, das Gesicht und die Hände aus geschnitztem Elfenbein; auf getrepptem Onyxs...

Dreitlgs. Konvolut „Zwiebelmuster“. Meissen 19. Jh. / Stadt Meissen 20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwerter...

Delphin und Vogel, u.a. Ittala 20. Jh. Farbloses Glas, farbig überfangen, der Vogel mit Goldpulvereinschmelzung und Klebeetikett am Boden, H=9 / 1...

Ferdinand Preiss (1892-1943). Mandolinenspielerin. Bronze, mit aus Elfenbein geschnitztem Kopf und Händen; Modellnr. „1154“, hoher, polierter Onyx...

Runde Kumme. Meissen 1722-25. Weißes Böttgerporzellan, bunt in Email bemalt mit asiatischem Floraldekor; ohne Marke, H=10 cm, D=18,8 cm. Orientier...

Oktogonale Doppelhenkeltasse mit Unterschale. Meissen um 1730. Porzellan, bunt bemalt mit Kakiemonblütenzweigen und Paradiesvogel; am Boden der Un...

Stehender Chinese. Meissen um 1740-45. Porzellan, bunt bemalt, teilw. mit indianischem Floraldekor; verso am Sockelrand unterglasurblaue Schwerter...

Pantalone a.d. „Italienischen Komödie“ für Johann Adolf II., Herzog von Sachsen-Weißenfels. Meissen 1743-44. Porzellan, bunt bemalt; am Boden blau...

Stockkrücke. Meissen 1745. Porzellan, meisterhaft ausmodelliert als Frauenkopf, Freiräume bunt floral bemalt; ohne Marke. Modell von Johann Joachi...

Stockkrücke. Meissen 1745. Porzellan, meisterhaft ausmodelliert als Mopskopf, Freiräume bunt floral bemalt; ohne Marke. Modell von Johann Joachim ...

Teekanne. Meissen um 1730. Porzellan, bemalt mit Goldchinesen, teilw. radiert; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=9 cm. Orientierungswer...

Stehender Türke. Meissen 1745. Porzellan, aufwendig bunt bemalt, teilw. mit indianischem Floraldekor; ohne Marke. Modell von Johann Joachim Kaendl...

Blattschale. Meissen um 1750. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert; verso unterglasurblaue Schwertermarke, H=4,5 cm, B=19 cm, T=19,5...

Seltener Prunkteller. Meissen um 1740. Porzellan, mit aufwendig aufbossierten, bunt bemalten Blütenzweigen, im Spiegel bunt bemalt mit Holzschnitt...

„Der goldene Kahn“ aus 1001 Nacht. Meissen 20. Jh. Porzellan, sparsam staffiert, verso unterglasurblaue Schwertermarke, Modellnummer „V.274“. Entw...

Zwei russische Bauern beim Holz sammeln. Meissen um 1745. Porzellan, bunt bemalt; am Sockelrand unterglasurblaue Schwertermarke. Modell von Johann...

Frühe vierpassige Kumme. Meissen um 1730. Porzellan, bunt bemalt mit Kakiemonblütenzweigen, breite Goldspitzenbordüre; am Boden unterglasurblaue S...

Große Schatulle in der Art von Capodimonte. Meissen 19. Jh. Porzellan, reich reliefiert und bunt staffiert, teilw. mit Bronzeapplikationen; am Bod...

Paar Teller a.d. „Grünen Watteauservice“. Meissen um 1750. Porzellan, mit Dulongrelief und Goldrand, Spiegel kupfergrün bemalt mit dem namensgeben...

Flakon. Meissen um 1750. Porzellan, beidseitig bunt bemalt mit Kauffahrteiszenen; mit vergoldeter Montur, ohne Marke, H=10 cm. Orientierungswert: ...

Loading...Loading...
  • 2465 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose