Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (9)
- Aquarelle (25)
- Asiatica (84)
- Banknoten / Notgeld (3)
- Barometer (2)
- Briefmarken (5)
- Bücher / Periodica (40)
- Druckgraphik (80)
- Fotografie (6)
- Gemälde / Mischtechnik (213)
- Glas / Kristall (102)
- Historika / Studentika (6)
- Jugendstil / Art Déco (43)
- Kameras & Zubehör (54)
- Keramik / Fayence (73)
- Kunsthandwerk (10)
- Lampen (32)
- Metallware (47)
- Militaria / Waffen (26)
- Möbel / Einrichtung (215)
- Modeartikel (1)
- Münzen / Medaillen (29)
- Musikinstrumente (4)
- Porzellan (452)
- Russische Kunst (15)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (44)
- Schmuck (159)
- Schreibutensilien (10)
- Silber / Versilbertes (145)
- Skulpturen (45)
- Spielzeug / Puppen (7)
- Sportmemorabilia (1)
- Teppiche (29)
- Textilien (2)
- Tierpräparate / Naturkunde (6)
- Uhr (Arm / Tasche) / Accessoires (28)
- Uhren Stand- / Wand- / Tisch (95)
- Varia (242)
- Wissenschaftl. Instrumente (7)
- Zeichn. Gouache Pastelle (20)
Kategorie
- Porcelain (453)
- Collectables (258)
- Furniture (215)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (213)
- Jewellery (159)
- Silver & Silver-plated items (145)
- Glassware (102)
- Clocks (95)
- Chinese Works of Art (84)
- Prints (80)
- Ceramics (73)
- Ethnographica & Tribal Art (56)
- Cameras & Camera Equipment (54)
- Metalware (47)
- Sculpture (46)
- Religious Items & Folk Art (44)
- Art Nouveau & Art Deco (43)
- Books & Periodicals (40)
- Lighting (32)
- Carpets & Rugs (29)
- Coins (29)
- Watches & Watch accessories (28)
- Arms, Armour & Militaria (26)
- Watercolours (25)
- Drawings & Pastels (20)
- Russian Works of Art (15)
- Writing Instruments (10)
- Models, Toys, Dolls & Games (7)
- Scientific Instruments (7)
- Photographs (6)
- Taxidermy & Natural History (6)
- Stamps (5)
- Musical Instruments & Memorabilia (4)
- Bank notes (3)
- Barometers (2)
- Textiles (2)
- Sporting Memorabilia & Equipment (1)
- Vintage Fashion & Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
2465 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Barock-Tabernakelsekretär. Breslau um 1740. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaum, Ader- und
Barock-Tabernakelsekretär. Breslau um 1740. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaum, Ader- und Bandeinlagen, auf der Tür intarsiert mit Figur unter...
Louis XV-Kommode. Paris, Pierre Roussell um 1750-60. Eichenkorpus, furniert mit unterschiedlichen
Louis XV-Kommode. Paris, Pierre Roussell um 1750-60. Eichenkorpus, furniert mit unterschiedlichen Hölzern, feuervergoldete Bronzebeschläge, Marmor...
Rokoko-Kommode. Schweden um 1750. Weichholzkorpus, furniert mit unterschiedlichen exotischen
Rokoko-Kommode. Schweden um 1750. Weichholzkorpus, furniert mit unterschiedlichen exotischen Hölzern, feuervergoldete Bronzebeschläge, Marmorplatt...
Kleine Barock-Kommode. Bayreuth um 1760. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaumwurzel und marketiert, H=77 cm, B=100 cm, T=51 cm. Im Auftrag verst...
Kleiner Arbeitstisch. Paris um 1760. Eichenkorpus, furniert mit Rautenmuster in unterschiedlichen
Kleiner Arbeitstisch. Paris um 1760. Eichenkorpus, furniert mit Rautenmuster in unterschiedlichen Hölzern, Bronzebeschläge und Galerierand, H=89 c...
Schreibmöbel. Paris um 1760. Weichholzkorpus, furniert mit unterschiedlichen Hölzern, teilw.
Schreibmöbel. Paris um 1760. Weichholzkorpus, furniert mit unterschiedlichen Hölzern, teilw. floral marketiert, H=99 cm, B=65 cm, T=46 cm. Im Auft...
Louis XV-Schreibmöbel. Paris um 1760. Eichenkorpus, furniert mit unterschiedlichen Hölzern, teilw.
Louis XV-Schreibmöbel. Paris um 1760. Eichenkorpus, furniert mit unterschiedlichen Hölzern, teilw. floral marketiert, H=98,5 cm, B=98 cm, T=50 cm....
Kleine höfische Louis XV-Kommode. Paris um 1760-70. Eichenkorpus, furniert mit Mahagoni und weiteren
Kleine höfische Louis XV-Kommode. Paris um 1760-70. Eichenkorpus, furniert mit Mahagoni und weiteren Hölzern, Marmorplatte „Brèche d'Alep“; zweisc...
Fünftlgs. Konvolut Glasobjekte, u.a. wohl Art Vannes / Sèvres 20. Jh. Farbloses Glas, teilw.
Fünftlgs. Konvolut Glasobjekte, u.a. wohl Art Vannes / Sèvres 20. Jh. Farbloses Glas, teilw. farbig überfangen; am Boden Ätzsignatur. Bestehend au...
Glasskulptur Wikinger-Schiff „Raven“ in Glasflasche, auf Holzgestell. England Lichfield 1979, H=11,5
Glasskulptur Wikinger-Schiff „Raven“ in Glasflasche, auf Holzgestell. England Lichfield 1979, H=11,5 cm, L=26,5 cm, D=8 cm. **
H. Peters (Bildhauer des 20. Jhs.). „Fischer mit Boot“. Bronze, dunkelbraun und teilw. grün
H. Peters (Bildhauer des 20. Jhs.). „Fischer mit Boot“. Bronze, dunkelbraun und teilw. grün patiniert, auf der Plinthe Schlagexemplarnr. 6/50; auf...
Paul Signac (1863-1935). Angler am Ufer der Seine. Aquarell, li./u./monogr., hi./Gl. gerahmt, 27 x
Paul Signac (1863-1935). Angler am Ufer der Seine. Aquarell, li./u./monogr., hi./Gl. gerahmt, 27 x 43 cm. Provenienz: Aus altem Familienbesitz ein...
Glasskulptur einer Katze. Schweden, Orrefors dat. 1970. Farbloses Glas, am Boden gemarkt; Entwurf
Glasskulptur einer Katze. Schweden, Orrefors dat. 1970. Farbloses Glas, am Boden gemarkt; Entwurf und sign. Olle Alberius (1926-1993), H=23 cm.
Achttlgs. Service. Gotha 1795. Porzellan, mit roséfarbenem Fond und Goldbuchstabe „F“; am Boden
Achttlgs. Service. Gotha 1795. Porzellan, mit roséfarbenem Fond und Goldbuchstabe „F“; am Boden unterglasurblaue R-Marke. Bestehend aus: Zwei Kann...
Vier Mörser mit drei Pistillen. Deutsch / Italien 17. bis 19. Jh. Bronze und Eisen, H=11,5 bis 17,
Vier Mörser mit drei Pistillen. Deutsch / Italien 17. bis 19. Jh. Bronze und Eisen, H=11,5 bis 17,5 cm. ...[more]
Jugendstil-Vase. New York, Louis Comfort Tiffany um 1900. Farbloses Glas, lachsfarben lüstrierend
Jugendstil-Vase. New York, Louis Comfort Tiffany um 1900. Farbloses Glas, lachsfarben lüstrierend überfangen; am Boden Ätzsignatur, H=6,8 cm.
Karaffe. Böhmen 19. Jh. Farbloses Glas, geschnitten und geätzt mit Architekturlandschaft, H=25,5 cm.
Karaffe. Böhmen 19. Jh. Farbloses Glas, geschnitten und geätzt mit Architekturlandschaft, H=25,5 cm.
Paar Löffel. Wohl Riga 18. Jh. Silber, ca. 114 g, seitl. am Stiel beschriftet „G.v.S. Engbusch.
Paar Löffel. Wohl Riga 18. Jh. Silber, ca. 114 g, seitl. am Stiel beschriftet „G.v.S. Engbusch. Riga.“ bzw. „Christoffer Ossendorf“.
Fünf unterschiedliche Vasen. Böhmen. Farbloses Glas, teilw. Kristallglas, H=15 bis 22 cm.
Große Prunkschatulle. Wohl Volkstedt 20. Jh. Porzellan, reich reliefiert und farbig staffiert; reich
Große Prunkschatulle. Wohl Volkstedt 20. Jh. Porzellan, reich reliefiert und farbig staffiert; reich appliziert mit Bronzen. Am Boden gemarkt mit ...
Elftlgs. Konvolut Porzellan aus den Manufakturen Meissen / Nymphenburg / Rauenstein / Rosenthal
Elftlgs. Konvolut Porzellan aus den Manufakturen Meissen / Nymphenburg / Rauenstein / Rosenthal 19./20. Jh., meist bunt bemalt mit Floraldekor: Di...
Maler des 19./20. Jhs. Stillleben mit Obst, Gemüse, Glas, Flasche, Obstmesser und Vase. Öl/Lw.,
Maler des 19./20. Jhs. Stillleben mit Obst, Gemüse, Glas, Flasche, Obstmesser und Vase. Öl/Lw., re./u./monogr. „LM“, dat. 1905, gerahmt, 47 x 64 c...
Werner Sumowski, „Gemälde der Rembrandt-Schüler“, vier Bde., Edition PVA, OLN mit OU, Landau 1983;
Werner Sumowski, „Gemälde der Rembrandt-Schüler“, vier Bde., Edition PVA, OLN mit OU, Landau 1983; sowie Walther Bernt, „Die niederländischen Male...
15 Bde. Porzellan-Fachliteratur, u.a.: „Sammlung Jahn“, Köln 1989; Ausstellungskatalog „Weißes
15 Bde. Porzellan-Fachliteratur, u.a.: „Sammlung Jahn“, Köln 1989; Ausstellungskatalog „Weißes Gold aus Fürstenberg“, Münster / Braunschweig 1989;...
Fächer. Asien. Poliertes Horn, fein geschnitzt mit Rosendekor, L=21,5 cm. (besch.) ...[more]
Deckelvase „Zwiebelmuster“. Stadt Meissen 20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden
Deckelvase „Zwiebelmuster“. Stadt Meissen 20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden Stempelmarke, H=50 cm. (Knauf rest.)
Zehn Tassen mit elf Untertassen. Dresden 19./20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor und
Zehn Tassen mit elf Untertassen. Dresden 19./20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor und Golddekor; am Boden Stempelmarke. ...[more]
Stehender Eber. Deutsch 20. Jh. Massiv Lindenholz, geschnitzt, H=28,5 cm, B=34 cm, T=11,5 cm.
Stehender Eber. Deutsch 20. Jh. Massiv Lindenholz, geschnitzt, H=28,5 cm, B=34 cm, T=11,5 cm.
Deckelvase mit Widderkopfmaskaronen. Fürstenberg 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert und teilw. gold
Deckelvase mit Widderkopfmaskaronen. Fürstenberg 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert und teilw. gold staffiert; am Boden unterglasurblaue F-Marke, H=...
Puppentheater-Figur. Südostasien. Massivholz- / Stoffkörper in Bekleidung mit Perlstickerei, H=41
Puppentheater-Figur. Südostasien. Massivholz- / Stoffkörper in Bekleidung mit Perlstickerei, H=41 cm.
Kinderkopf in Holzgestell. Wohl deutsch 20. Jh. Gips / Holz, H=30 cm. **
Hl. Antonius von Padua. Karlsruher Majolika 20. Jh. Irdengut, farbig und gold bemalt; am Boden
Hl. Antonius von Padua. Karlsruher Majolika 20. Jh. Irdengut, farbig und gold bemalt; am Boden Stempelmarke, Modellnummer „2507“, Entwurf von Otto...
Tischuhr. Frankreich 19./20. Jh. Feuervergoldetes Bronzegehäuse, bunt floral cloissoniert, seitl.
Tischuhr. Frankreich 19./20. Jh. Feuervergoldetes Bronzegehäuse, bunt floral cloissoniert, seitl. mit Frauenbüsten verziert, H=18 cm, B=14 cm, T=8...
Tischuhr. Frankreich 19./20. Jh. Bronzegehäuse, fünfseitig verglast und bunt floral cloissoniert,
Tischuhr. Frankreich 19./20. Jh. Bronzegehäuse, fünfseitig verglast und bunt floral cloissoniert, H=17,5 cm, B=9 cm, T=8 cm. (Funktion ungeprüft) ...
Tischuhr. Deutsch 19. Jh. Bronzegehäuse in Form eines Triptychons, bunt emailliert mit Landschaften und Architekturen, H=21 cm, B=22,5 cm, T=10,5 ...
Jugendstil-Wecker. England dat. 1904. Bronzegehäuse, reliefiert und ziseliert mit Floraldekor und
Jugendstil-Wecker. England dat. 1904. Bronzegehäuse, reliefiert und ziseliert mit Floraldekor und Musikstillleben in Medaillons, H=16 cm, B=8,8 cm...
Sechs Wecker bzw. Reisewecker, u.a. Marke „Europa“. Deutschland / England 20. Jh. Metall, H=4,5
Sechs Wecker bzw. Reisewecker, u.a. Marke „Europa“. Deutschland / England 20. Jh. Metall, H=4,5 bis 7,5 cm. (Funktion ungeprüft)
Paar Deckelvasen. Berlin 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Watteauszenen in Parklandschaft,
Paar Deckelvasen. Berlin 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Watteauszenen in Parklandschaft, himbeerfarbenem Fond und Golddekor, aufbossierte Blüt...
Portal-Tischuhr. Deutsch 19. Jh. Onyx mit Bronzesäulen und -appliken, H=15,5 cm, B=17,5 cm, T=5
Portal-Tischuhr. Deutsch 19. Jh. Onyx mit Bronzesäulen und -appliken, H=15,5 cm, B=17,5 cm, T=5 cm. (Funktion ungeprüft)
Tischuhr. Holland 20. Jh. Mahagonigehäuse mit Bronzeapplikationen, -füßen und -akroteren, Zinnzifferblatt mit römischen Ziffern, Mondphase, Uhrwer...
H. Kaufmann / C. Sauer (Maler des 20. Jhs.). Blick auf das Heidelberger Schloss mit der Altstadt /
H. Kaufmann / C. Sauer (Maler des 20. Jhs.). Blick auf das Heidelberger Schloss mit der Altstadt / Blick in den Heidelberger Schloss-Innenhof. Zwe...
Konvolut Besteckteile. Deutsch 20. Jh. Silber, ca. 2.240 g, bzw. versilbert.
Runde Fächerschale. Italien 16. Jh. Fayence, weiß glasiert, im Spiegel bunt bemalt mit Putto, floral
Runde Fächerschale. Italien 16. Jh. Fayence, weiß glasiert, im Spiegel bunt bemalt mit Putto, floral umrahmt; ohne Marke, H=8 cm, D=27,5 cm. (best...
Runde Fächerplatte. Italien 16. Jh. Fayence, weiß glasiert, im Spiegel bunt bemalt mit Damenporträt,
Runde Fächerplatte. Italien 16. Jh. Fayence, weiß glasiert, im Spiegel bunt bemalt mit Damenporträt, floral umrahmt; ohne Marke, H=7 cm, D=24 cm. ...
„Der Sommer“. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt; am Boden blaue Schwertermarke, Press- u.
„Der Sommer“. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt; am Boden blaue Schwertermarke, Press- u. Staffierernr. „36“ sowie „89“. Modell nach Johann J...
Paar Kerzenleuchter. Schweiz, Jezler 20. Jh. 800er Silber, ca. 776 g, am Boden gepunzt, H=je 25
Paar Kerzenleuchter. Schweiz, Jezler 20. Jh. 800er Silber, ca. 776 g, am Boden gepunzt, H=je 25 cm. Provenienz: Aus altem Familienbesitz eines Bas...
Tafelaufsatz mit acht Crèmetöpfchen. Frankreich 19. Jh. Silber, ca. 2.306 g, mit aufwendiger
Tafelaufsatz mit acht Crèmetöpfchen. Frankreich 19. Jh. Silber, ca. 2.306 g, mit aufwendiger Reliefbordüre; am Boden gepunzt, H=32 cm, D=27 cm / H...
Sechs Löffel in Futteral. Frankreich 19. Jh. 925er Silber, vergoldet, ca. 179 g. Provenienz: Aus
Sechs Löffel in Futteral. Frankreich 19. Jh. 925er Silber, vergoldet, ca. 179 g. Provenienz: Aus altem Familienbesitz eines Basler Bankiers.
Zwölf feine Empire-Kaffeelöffel in Holzetui. Paris 19. Jh. Silber, ca. 180 g; exzellent fein
Zwölf feine Empire-Kaffeelöffel in Holzetui. Paris 19. Jh. Silber, ca. 180 g; exzellent fein ziseliert und graviert, gepunzt, mit Meistermonogramm...
Manikürdose und Casserole. England um 1900. Silber bzw. versilbert, ca. 97 g, mehrfach gepunzt, H=
Manikürdose und Casserole. England um 1900. Silber bzw. versilbert, ca. 97 g, mehrfach gepunzt, H=4,5 cm, B=4,4 cm, T=4 cm.
Chocolatière. Wohl Frankreich 18./19. Jh. Silber, ca. 510 g, am Boden gepunzt, H=23 cm. Provenienz: Aus altem Familienbesitz eines Basler Bankiers...
Paar quadratische Schüsseln. Wohl Italien 19. Jh. Silber, ca. 1.100 g, mit bekröntem Wappen, verso
Paar quadratische Schüsseln. Wohl Italien 19. Jh. Silber, ca. 1.100 g, mit bekröntem Wappen, verso gepunzt, je 22,5 x 22,5 cm. Provenienz: Aus alt...
Runder Tafelaufsatz. Italien 16. Jh. Majolika, weiß glasiert, im Spiegel bunt bemalt mit Wappen,
Runder Tafelaufsatz. Italien 16. Jh. Majolika, weiß glasiert, im Spiegel bunt bemalt mit Wappen, flankiert von Putten, H=5 cm, D=30,5 cm. (rest.)
Art Déco-Tischuhr. Frankreich um 1920. Eichengehäuse, keulenförmig mit rundem, verglastem Uhrwerk,
Art Déco-Tischuhr. Frankreich um 1920. Eichengehäuse, keulenförmig mit rundem, verglastem Uhrwerk, H=24 cm, B=11 cm, T=9,5 cm. (Funktion ungeprüft)
Tischlampe. Schierholz 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, reich reliefiert und gold gesäumt; am Boden
Tischlampe. Schierholz 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, reich reliefiert und gold gesäumt; am Boden Stempelmarke, H=51 cm. (Funktion ungeprüft)
Fünf Teller. Asien. Porzellan. unterglasurblau floral bemalt, D=je 23,7 cm. Provenienz: Aus altem
Fünf Teller. Asien. Porzellan. unterglasurblau floral bemalt, D=je 23,7 cm. Provenienz: Aus altem Familienbesitz eines Basler Bankiers.
Tischuhr. Lyon, Jules Richard (1848-1930). Bronze, teilw. feuervergoldet, rundes Uhrwerk mit
Tischuhr. Lyon, Jules Richard (1848-1930). Bronze, teilw. feuervergoldet, rundes Uhrwerk mit Emailzifferblatt und doppeltem Schlüsselaufzug, H=49 ...
Ovale Saucière. Lunéville 18 Jh. Fayence, bunt bemalt mit Chinoiserien in Landschaft; ohne Marke,
Ovale Saucière. Lunéville 18 Jh. Fayence, bunt bemalt mit Chinoiserien in Landschaft; ohne Marke, H=15 cm, B=25 cm, T=18 cm. Provenienz: Aus altem...
Kaminbock-Vorbau. Frankreich 19. Jh. Bronze, teilw. durchbrochen, H=41 cm, B=100 cm. **
Große runde Platte. Frankreich 19. Jh. Silber, ca. 980 g, mit ziseliertem Strahlenrand, verso
Große runde Platte. Frankreich 19. Jh. Silber, ca. 980 g, mit ziseliertem Strahlenrand, verso gepunzt, D=33,5 cm. Provenienz: Aus altem Familienbe...

-
2465 Los(e)/Seite