Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (9)
- Aquarelle (25)
- Asiatica (84)
- Banknoten / Notgeld (3)
- Barometer (2)
- Briefmarken (5)
- Bücher / Periodica (40)
- Druckgraphik (80)
- Fotografie (6)
- Gemälde / Mischtechnik (213)
- Glas / Kristall (102)
- Historika / Studentika (6)
- Jugendstil / Art Déco (43)
- Kameras & Zubehör (54)
- Keramik / Fayence (73)
- Kunsthandwerk (10)
- Lampen (32)
- Metallware (47)
- Militaria / Waffen (26)
- Möbel / Einrichtung (215)
- Modeartikel (1)
- Münzen / Medaillen (29)
- Musikinstrumente (4)
- Porzellan (452)
- Russische Kunst (15)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (44)
- Schmuck (159)
- Schreibutensilien (10)
- Silber / Versilbertes (145)
- Skulpturen (45)
- Spielzeug / Puppen (7)
- Sportmemorabilia (1)
- Teppiche (29)
- Textilien (2)
- Tierpräparate / Naturkunde (6)
- Uhr (Arm / Tasche) / Accessoires (28)
- Uhren Stand- / Wand- / Tisch (95)
- Varia (242)
- Wissenschaftl. Instrumente (7)
- Zeichn. Gouache Pastelle (20)
Kategorie
- Porcelain (453)
- Collectables (258)
- Furniture (215)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (213)
- Jewellery (159)
- Silver & Silver-plated items (145)
- Glassware (102)
- Clocks (95)
- Chinese Works of Art (84)
- Prints (80)
- Ceramics (73)
- Ethnographica & Tribal Art (56)
- Cameras & Camera Equipment (54)
- Metalware (47)
- Sculpture (46)
- Religious Items & Folk Art (44)
- Art Nouveau & Art Deco (43)
- Books & Periodicals (40)
- Lighting (32)
- Carpets & Rugs (29)
- Coins (29)
- Watches & Watch accessories (28)
- Arms, Armour & Militaria (26)
- Watercolours (25)
- Drawings & Pastels (20)
- Russian Works of Art (15)
- Writing Instruments (10)
- Models, Toys, Dolls & Games (7)
- Scientific Instruments (7)
- Photographs (6)
- Taxidermy & Natural History (6)
- Stamps (5)
- Musical Instruments & Memorabilia (4)
- Bank notes (3)
- Barometers (2)
- Textiles (2)
- Sporting Memorabilia & Equipment (1)
- Vintage Fashion & Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
2465 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Zwei kleine Kästchen. Japan, Edo Periode 19. Jh. Massivholz, aufwendig intarsiert; eine mit
Zwei kleine Kästchen. Japan, Edo Periode 19. Jh. Massivholz, aufwendig intarsiert; eine mit Schiebetür (H=21 cm, B=24 cm, T=11 cm ), die andere mi...
Dreitlge. Kaminuhren-Garnitur. Frankreich um 1880. Schwarzer Marmor mit Weißbronzeapplikationen;
Dreitlge. Kaminuhren-Garnitur. Frankreich um 1880. Schwarzer Marmor mit Weißbronzeapplikationen; Kaminuhr: H=42 cm, B=28 cm, T=15 cm; ein Paar Gir...
Mysterieuse-Schwingpendeluhr. Frankreich 20. Jh. Weißbronze in Form einer stehenden Frau mit
Mysterieuse-Schwingpendeluhr. Frankreich 20. Jh. Weißbronze in Form einer stehenden Frau mit Schwingpendel; am Sockel bez. „Danse Grecque Par Math...
Tischlampe. Frankreich. Bronzefuß in Form eines auf Sockel knienden Mädchens mit bernsteinfarbigem
Tischlampe. Frankreich. Bronzefuß in Form eines auf Sockel knienden Mädchens mit bernsteinfarbigem Pilzschirm, H=42 cm. (Funktion ungeprüft)
Zwei Hängeschränkchen. Deutsch um 1900. Massiv Nussbaum, mit Kupferapplikationen; je hochrechteckig und eintürig, H=40 cm, B=30 cm, T=13 cm / H=45...
Drei Boxen. Deutschland / Frankreich 20. Jh. Holzkorpus, furniert mit Ahorn, teilw. floral marketiert; eine mit 800er Silberbeschlägen, H=4 cm, B=...
Große Teedose. Copeland-Spode 20. Jh. Feinsteinzeug, bunt dekoriert mit Fuchsjagdszene; Deckel,
Große Teedose. Copeland-Spode 20. Jh. Feinsteinzeug, bunt dekoriert mit Fuchsjagdszene; Deckel, Mündungsrand und Standring aus 925er Sterlingsilbe...
Kovsch. Wohl Russland. Silber, ca. 134 g, reliefiert, teilw. besetzt mit Schmucksteinen; am Boden
Kovsch. Wohl Russland. Silber, ca. 134 g, reliefiert, teilw. besetzt mit Schmucksteinen; am Boden gepunzt, H=6,5 cm, B=15,5 cm, T=6 cm. ...[more]
Sechstlgs. Kaffee-/Teeservice. Deutsch, Roedig um 1900. 800er Silber, ca. 3.700 g, am Boden gepunzt.
Sechstlgs. Kaffee-/Teeservice. Deutsch, Roedig um 1900. 800er Silber, ca. 3.700 g, am Boden gepunzt. Bestehend aus: Eine Kaffeekanne (H=25 cm), ei...
Bedeutender Schapp. Hamburg um 1700. Massiv Eiche, furniert mit Nussbaumwurzel und reich aufgesetzten Schnitzereien, H=241 cm, B=266 cm, T=100 cm....
Fünftlgs. Konvolut. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt; am Boden unterglasurblaue
Fünftlgs. Konvolut. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, teilw. in Original-Karton. Bestehend ...
Rechteckiges Jugendstil-Tablett. Wien um 1900. Silber, ca. 560 g, seitl. floral durchbrochen,
Rechteckiges Jugendstil-Tablett. Wien um 1900. Silber, ca. 560 g, seitl. floral durchbrochen, verso gepunzt, H=2 cm, B=37,5 cm, T=23 cm.
Kanne. Ludwigsburg 1775. Birnförmig, auf drei Volutenfüßen stehend. Geschweifter, C-förmiger
Kanne. Ludwigsburg 1775. Birnförmig, auf drei Volutenfüßen stehend. Geschweifter, C-förmiger Henkel und V-förmige Schnaupe. Überstehender Deckel m...
Alexandre Dumas Fils, „Théatre Complet“, sieben Halbldr.-Bde. mit Goldprägung, Paris 1896. Provenienz: Aus altem Familienbesitz eines Basler Banki...
Nachtleuchter mit Löschhütchen. Frankreich, Auguste Louis Fizaine (tätig 1858-1879). Silber, ca. 230
Nachtleuchter mit Löschhütchen. Frankreich, Auguste Louis Fizaine (tätig 1858-1879). Silber, ca. 230 g, meisterhaft ziseliert und graviert; am Bod...
Ovale Jugendstil-Schale mit Glaseinsatz. Wien um 1900. Silber, ca. 535 g; am Boden gepunzt, mit
Ovale Jugendstil-Schale mit Glaseinsatz. Wien um 1900. Silber, ca. 535 g; am Boden gepunzt, mit Meistermonogramm „W.“ und „B“ wohl für Wenzel Brez...
Ovales Gewürzgefäß. München, Meister Louis Wollemann 19. Jh. Silber, ca. 82 g, am Standfuß mit
Ovales Gewürzgefäß. München, Meister Louis Wollemann 19. Jh. Silber, ca. 82 g, am Standfuß mit Stadt- und Meisterpunze, H=8,5 cm, B=13,8 cm, T=5,5...
Runde Plakette. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit dem Porträt August des Starken; verso
Runde Plakette. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit dem Porträt August des Starken; verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=14,5 cm.
Paar Louis XVI-Kerzenleuchter. Augsburg, Meister Christian Gottlieb II Schu(h)mann (1757-1825).
Paar Louis XVI-Kerzenleuchter. Augsburg, Meister Christian Gottlieb II Schu(h)mann (1757-1825). Silber, ca. 710 g, am Standfuß mit Stadt- und Meis...
Rechteckige Tischuhr. Russland. Nephritgehäuse mit 88er Silberapplikationen und Steinbesat; am Boden
Rechteckige Tischuhr. Russland. Nephritgehäuse mit 88er Silberapplikationen und Steinbesat; am Boden gepunzt, H=11,5 cm, B=6,3 cm, T=3,1 cm. (Funk...
Dreitlge. Kaminuhren-Garnitur. Frankreich 19. Jh. Bronze, reich reliefiert und durchbrochen;
Dreitlge. Kaminuhren-Garnitur. Frankreich 19. Jh. Bronze, reich reliefiert und durchbrochen; Kaminuhr: H=46 cm, B=17 cm, T=25 cm; Paar vierflammig...
Kaffeekanne. Ludwigsburg 1775. Birnförmig, auf rundem eingeschnürtem Standring. Geschweifter
Kaffeekanne. Ludwigsburg 1775. Birnförmig, auf rundem eingeschnürtem Standring. Geschweifter Bandhenkel und kurze V-förmige Schnaupe. Überstehende...
Paar steigende Pferde. Meissen um 1750. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert; verso am
Paar steigende Pferde. Meissen um 1750. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert; verso am Sockel unterglasurblaue Schwertermarke. Model...
Rechteckige Tabatière. Meissen um 1750. Porzellan, rocaillereliefiert, Reserven bunt bemalt mit
Rechteckige Tabatière. Meissen um 1750. Porzellan, rocaillereliefiert, Reserven bunt bemalt mit Personenstaffage in Landschaft; Innendeckel bunt b...
Zwei Handlupen. Wohl England um 1900. Je mit geschnitztem poliertem Beinschaft, eine mit versilbertem Endstück, L=28,5 / 38,5 cm.
Zwei Handlupen. Wohl England um 1900. Je mit geschnitztem, poliertem Beinschaft; eine durchbrochen
Zwei Handlupen. Wohl England um 1900. Je mit geschnitztem, poliertem Beinschaft; eine durchbrochen geschnitzt, L=23 / 38 cm.
Paar runde Gewürzschälchen mit zwei Löffeln, in Etui. Russland. 84er bzw. 925er Silber, verso
Paar runde Gewürzschälchen mit zwei Löffeln, in Etui. Russland. 84er bzw. 925er Silber, verso gepunzt, teilw. bunt emailliert, H=je 2,5 cm, D=je ...
Vier Figuren. Böhmen um 1800 / Bock Wallendorf 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; eine am Boden
Vier Figuren. Böhmen um 1800 / Bock Wallendorf 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; eine am Boden gemarkt, H=11,5 bis 12,5 cm. (besch. / rest.)
Tintenzeug. KPM-Waldenburg um 1880. Porzellan, teilw. gold gehöht und gold floral bemalt; am Boden
Tintenzeug. KPM-Waldenburg um 1880. Porzellan, teilw. gold gehöht und gold floral bemalt; am Boden gemarkt, H=11 cm, B=25 cm, T=20 cm.
Große runde Platte. Gotha 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit großem Blumenbouquet, Goldrand; verso
Große runde Platte. Gotha 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit großem Blumenbouquet, Goldrand; verso Stempelmarke, D=36,7 cm.
Milchkännchen „Ozierrelief“. Berlin 1775. Balusterförmig, sich nach unten verjüngend. Geschweifter
Milchkännchen „Ozierrelief“. Berlin 1775. Balusterförmig, sich nach unten verjüngend. Geschweifter Ohrhenkel und kurze, V-förmige Schnaupe. Überst...
Neuntlgs. Konvolut. Berlin 20. Jh. Porzellan, teilw. reliefiert mit Tierfiguren; am Boden unterglasurblaue Szeptermarke. Bestehend aus: Ein Teller...
Fünftlgs. Konvolut. Deutsch 19./20. Jh. Meist Silber, am Boden gepunzt. Bestehend aus: Ein Becher,
Fünftlgs. Konvolut. Deutsch 19./20. Jh. Meist Silber, am Boden gepunzt. Bestehend aus: Ein Becher, ein Kerzenleuchter, eine Saucière und zwei Scha...
Kanne. Limbach um 1790. Birnförmig, auf rundem Standring. Geschweifter Bandhenkel und V-förmige
Kanne. Limbach um 1790. Birnförmig, auf rundem Standring. Geschweifter Bandhenkel und V-förmige Schnaupe. Gewölbter Deckel mit Kugelknauf. Beide T...
Französischer Meister des 18. Jhs. Herrenporträt. Öl/Lw., verso altes Klebeetikett, gerahmt, 60 x 50
Französischer Meister des 18. Jhs. Herrenporträt. Öl/Lw., verso altes Klebeetikett, gerahmt, 60 x 50 cm. **
Meister des 18./19. Jhs. Sommervergnügen - Uferlandschaft mit Personen, Reitern, Badenden und
Meister des 18./19. Jhs. Sommervergnügen - Uferlandschaft mit Personen, Reitern, Badenden und Hund. Öl/Holz, gerahmt, 37 x 41 cm.
M. Guizot, „L'Histoire de France“, acht Ganzldr.- Bde. (2 x 1, 2, 3, 4, 5 und 2 x 12) mit Goldprägung und Goldschnitt, Paris 1878-1882. Provenienz...
Teekanne. Wien 1775. Balusterförmig, sich nach unten verjüngend. Geschweifter Ohrhenkel und lange
Teekanne. Wien 1775. Balusterförmig, sich nach unten verjüngend. Geschweifter Ohrhenkel und lange gebogene Tülle, je gold staffiert. Innen liegend...
Sieben Prunkbecher. Deutsch 1950er/60er Jahre. 925er Silber, ca. 2.000 g, vergoldet, besetzt mit
Sieben Prunkbecher. Deutsch 1950er/60er Jahre. 925er Silber, ca. 2.000 g, vergoldet, besetzt mit Türkisen; am Boden gepunzt, mit Meistermonogramm ...
Paar bedeutende Porträttassen mit Unterschalen. Berlin 1823-32. Porzellan, mit Goldrand und
Paar bedeutende Porträttassen mit Unterschalen. Berlin 1823-32. Porzellan, mit Goldrand und Reliefporträts von Friedrich Philipp Rosenstiel, Direk...
Türkenkoppchen. Limbach um 1780. Porzellan, unterglasurblau bemalt und farbig floral überdekoriert; am Boden gemarkt.
Sechs Miniaturen. Deutsch 20. Jh. Je in Puderfarben gemalt mit Porträts bzw. Gesellschaften, hi./Gl.
Sechs Miniaturen. Deutsch 20. Jh. Je in Puderfarben gemalt mit Porträts bzw. Gesellschaften, hi./Gl. in Holzrahmen, furniert mit poliertem Horn, 3...
Dreitlge. Kaminuhren-Garnitur. Frankreich 19. Jh. Lachsfarbener Marmor mit Spritzgussapplikationen; rundes Uhrengehäuse mit Emailzifferblatt und d...
Siebentlgs. Konvolut u.a. „Chronik eines Seeoffiziers 1861-1904 E.B. Weber“ (maschinengeschriebene
Siebentlgs. Konvolut u.a. „Chronik eines Seeoffiziers 1861-1904 E.B. Weber“ (maschinengeschriebene Abschrift); handgeschriebenes Tagebuch 1919-20;...
Teekanne. Ludwigsburg dat. 1766. Kugelförmig, sich nach unten verjüngend, mit geschweiftem Rocaillehenkel und oktogonaler Tülle mit Tierkopfausgus...
Zwei Deckeldosen. Hutschenreuther / Rosenthal 20. Jh. Porzellan, grün und gold bemalt; am Boden
Zwei Deckeldosen. Hutschenreuther / Rosenthal 20. Jh. Porzellan, grün und gold bemalt; am Boden gemarkt, eine Entwurf und sign. Tadao Amano, H=10,...
Große Glaskugel. Murano 20. Jh. Smaragdgrünes Glas, D=13 cm.
Milchkanne. Meissen um 1750. Birnförmig, auf rundem Standring. Geschweifter S-Henkel und kurze V-
Milchkanne. Meissen um 1750. Birnförmig, auf rundem Standring. Geschweifter S-Henkel und kurze V-förmige Schnaupe. Überstehender flacher Deckel mi...
Matrize für Raymond Delamare (1890-1986). Bronze, am Boden bez. „Vgl. Müller, Münzzentrum Lagerkatalog, Juli 2010, Nr. 9284“, H=7 cm, D=10 cm.
Große Prunkplatte. Italien 19./20. Jh. Fayence, farbenprächtig bemalt mit figürlicher Szene, umgeben
Große Prunkplatte. Italien 19./20. Jh. Fayence, farbenprächtig bemalt mit figürlicher Szene, umgeben von Floraldekor und vier aufwendigen Rocaille...
Paar Kerzenleuchter. Deutsch 19. Jh. Messing, profiliert, H=je 42 cm.
Kanne. Höchst um 1755. Birnförmig, auf rundem Standring. Geschweifter Ohrhenkel und kurze rocaillereliefierte Schnaupe, purpurn staffiert. Überste...
Portaluhr mit freischwingendem Pendel. England 19. Jh. Massivholz, furniert mit exotischen Hölzern
Portaluhr mit freischwingendem Pendel. England 19. Jh. Massivholz, furniert mit exotischen Hölzern und filigran floral intarsiert; rundes Uhrengeh...
Ein Album „Afrika“ und zwei Alben „Ostasien“ des Kapitänleutnants E. B. Weber, gefüllt mit s/w-
Ein Album „Afrika“ und zwei Alben „Ostasien“ des Kapitänleutnants E. B. Weber, gefüllt mit s/w-Fotografien; dazu weiteres Album mit Familienfotos ...
Tischlampe. Frankreich. Spritzgussfuß in Form einer stehenden weibl. Figur mit Glasschirm, H=44
Tischlampe. Frankreich. Spritzgussfuß in Form einer stehenden weibl. Figur mit Glasschirm, H=44 cm. (Funktion ungeprüft)
Bruno Bruni (*1935). „Amore“. Bronze, seitl. sign, limitierte Auflage 471/650, auf erhöhtem
Bruno Bruni (*1935). „Amore“. Bronze, seitl. sign, limitierte Auflage 471/650, auf erhöhtem Marmorsockel, H=41 cm. ...[more]
Großer Art Déco-Tafelaufsatz. Wohl Wien um 1920. Majolika-Standfuß mit einem Paar stehender Putten
Großer Art Déco-Tafelaufsatz. Wohl Wien um 1920. Majolika-Standfuß mit einem Paar stehender Putten aus Weißbronze; runde, durchbrochene Majolika-S...
Boulle-Prunktischuhr. Paris 18./19. Jh. Massivholz, furniert mit Schildpatt und Messing; rundes
Boulle-Prunktischuhr. Paris 18./19. Jh. Massivholz, furniert mit Schildpatt und Messing; rundes Uhrengehäuse mit Emailzifferblatt und doppeltem Sc...
Zweiflammige Tischlampe. Frankreich. Spritzgussfuß mit stehender weibl. Aktfigur und farbigen
Zweiflammige Tischlampe. Frankreich. Spritzgussfuß mit stehender weibl. Aktfigur und farbigen Glasschirmen, H=40 cm. (Funktion ungeprüft) **
Afrikanische Figurengruppe, vierzehnköpfig, geschnitzt aus einem Baumstamm, H=36,5 cm.

-
2465 Los(e)/Seite