LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1250)

  • (Lose: 1251-2464)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2465 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2465 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei Hängeschränkchen. Deutsch um 1900. Massiv Nussbaum, mit Kupferapplikationen; je hochrechteckig und eintürig, H=40 cm, B=30 cm, T=13 cm / H=45...

Drei Boxen. Deutschland / Frankreich 20. Jh. Holzkorpus, furniert mit Ahorn, teilw. floral marketiert; eine mit 800er Silberbeschlägen, H=4 cm, B=...

Bedeutender Schapp. Hamburg um 1700. Massiv Eiche, furniert mit Nussbaumwurzel und reich aufgesetzten Schnitzereien, H=241 cm, B=266 cm, T=100 cm....

Ovale Jugendstil-Schale mit Glaseinsatz. Wien um 1900. Silber, ca. 535 g; am Boden gepunzt, mit Meistermonogramm „W.“ und „B“ wohl für Wenzel Brez...

Neuntlgs. Konvolut. Berlin 20. Jh. Porzellan, teilw. reliefiert mit Tierfiguren; am Boden unterglasurblaue Szeptermarke. Bestehend aus: Ein Teller...

M. Guizot, „L'Histoire de France“, acht Ganzldr.- Bde. (2 x 1, 2, 3, 4, 5 und 2 x 12) mit Goldprägung und Goldschnitt, Paris 1878-1882. Provenienz...

Dreitlge. Kaminuhren-Garnitur. Frankreich 19. Jh. Lachsfarbener Marmor mit Spritzgussapplikationen; rundes Uhrengehäuse mit Emailzifferblatt und d...

Teekanne. Ludwigsburg dat. 1766. Kugelförmig, sich nach unten verjüngend, mit geschweiftem Rocaillehenkel und oktogonaler Tülle mit Tierkopfausgus...

Kanne. Höchst um 1755. Birnförmig, auf rundem Standring. Geschweifter Ohrhenkel und kurze rocaillereliefierte Schnaupe, purpurn staffiert. Überste...

Loading...Loading...
  • 2465 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose