Dekorative Kunst

16754 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 16754 Los(e)
    /Seite

WMF Besteck, Mokka Löffel, Spatendekor, Auflage, orig. verp.Interne Nr. A0190500019

Große Ikone mit der Gottesmutter ''Pokrow'' Russland, Vetka, Mitte 19. Jh. Schwere Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki, wurmstichig....

Paar Margaretenbecher,Dänemark 2. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber, innen vergoldet. Fa. Albing. Klassische, 8-fach gebuckelte Wandung, oben ausschwi...

Derek Clarkson (1928-2013) Two vases each with a narrow neck and oatmeal ground with brushwork decoration impressed potter's seal 20cm and 15....

3-tlg. Konge Tinn Norwegisches Zinnbesteck Norwegen 1970er Jahre Dekor Heilag Olav Wikinger KäsebesteckInterne Nr. A0191800003

Seltenes, frühes Kaffee- und Tee-Teilservice mit Bukettmalerei. Ernst August Leuteritz für Meissen. Um 1840/1850.Ernst August Leuteritz 1818 Meiße...

1st-4th century A.D. Of squat profile with narrow flared foot, broad shoulder, single strap handle and trumpet-shaped mouth. 202 grams, 11 cm hig...

KelchglasFranz Heide, Kamnitz / Böhmen. Farbloses Glas, 8fach facettiert. Vier ovale erhöhte Felder in rot lasiert. Dazwischen laufende Goldbemalu...

Triptychon: Entschlafen der Gottesmutter, Auferstehung und Geburt Christi Russland, um 1800 (Ikone), Sankt-Petersburg, 1795-1826 Klappaltar/Reisei...

2 Taschenflaschen. 1x England, 1x Japan. Sterlingsilber, Glas. Zusammen ca. 205 g (ohne Glaseinsatz). 2 flache Taschenruts...

orig. Georg Jensen Sterling Silber Zuckerzange, Länge ca. 10,5cm, punziert "SterlinDenmark", "Georg Jensen" in orig. Schachtel, Gewicht ca. 36g In...

BecherglasTheresienthaler Kristallglasfabrik, Theresienthal. Farbloses Glas, facettiert. Acht erhöhte Felder in rot lasiert. Dazwischen laufende G...

Umfangreiches Speiseservice "Goldfaden" für sechs Personen. Meissen. Pfeiffer-Zeit. 1924–1938 / 1979– 1991.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meiße...

Peter Wills (b.1955) Large footed bowl porcelain, with a white glaze with bands of blue, brown, and ash glazes signed and with impressed potter...

Satz von 3 Kugelfußbechern,Kopenhagen um 1892. Silber, teils innen vergoldet. Beschau Kopenhagen, 2 x m. "92"/ 1 x berieben), jew. Beschaumeister ...

Kleine Ikone mit der Gottesmutter Hodegetria Griechenland, E. 17. Jh. Tempera auf Kreidegrund auf Holz, Hintergrund und Rahmen vergoldet. Partiell...

Silbernes Zigarettenetui mit emailliertem Hundebild. Englische Importmarke/925/Jahresbuchstabe/Meisterzeichen RL & Co gepunzt. 1904. London. ...

Ikone mit der Gottesmutter Hodegetria mt versilbertem Oklad Russland, 19. Jh. Holztafel mit einer Rückseiten-Sponka (verloren). Mischtechnik. Getr...

Silberner Jagdbecher. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Um 1910-20. Silber, innen vergoldet. H 1...

Umfangreiches Kaffee- / Tee- / Mokka und Speiseservice "Zwiebelmuster" für vier bis sechs Personen. Meissen. 1991– 1999.Porzellan-Manufaktur Meiss...

BecherFarbloses Glas, rot lasiert. Matt geschliffene Girlanden mit Blüten. Sechs eingeschliffene Rosetten (Verkleinerungslinsen). Fuß mit zwölf o...

Sechs 800 Silberlöffel, Länge jeweils ca. 10,7cm, Gesamtgewicht ca. 69gInterne Nummer A0191400122

Teekanne, wohl Niederlande Ende 19. Jh.Silber. 2 Punzen m. Kopf (1 x nach re., 1 x nach li.), laufender Bär(?). Rechteckige, gedrungene Form m. le...

1st-4th century A.D. With broad body and narrow foot, everted rim; incised bands flanking the median panel with vertical groups of points. 252 gr...

Tony Laverick (b.1961) Bowl multi-coloured geometric patterns monogrammed 30cm diameter; and a bowl with manganese rim by Simon Rich, 30cm d...

Große Ikone mit der Gottesmutter von Kasan Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kr...

Gr. Salver/ Presentoir, Georgian,Glasgow 1819. Sterlingsilber. Beschau Glasgow, Jahresbuch- stabe "A" (f. 1819), George III., Meistermarke f. Robe...

Becherglas - Reh und EnteErnst Wittig, Oberursel / Hadamar (Hessen). Farbloses Glas, rot lasiert (Rubinätze). Matt geschliffen: Rocaillen, Reh in ...

Umfangreiches Kaffee- und Teeservice "Voller grüner Weinkranz" für sechs Personen. Meissen. 1996– 2001.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPor...

Drei Zierlöffel, versch. Motive, Maße und MaterialenInterne Nummer A0191400123

2 silberne Zuckerstreuer und 2 Salieren. 20. Jh. 2x England, 2x Italien. Sterlingsilber und Silber. Zusammen 311 g (ohne Glaseinsätze)...

Set von 4 Salièren in Schatulle,viktorianisch, Sheffield um 1895. Sterlingsilber. Schalen m. Beschau Sheffield, Jahresbuchstaben "b" u. "c" (f. 18...

1986er Daimler-Benz Deutschland 100 jähriges Jubiläum 999er Fein Silber Andenken Medaille,Ø ca. 4cm, Gewicht ca. 25g Interne Nr. A0180500147

Ikone mit der Gottesmutter Hodegetria mit Oklad Wohl Griechenland, um 1800 Tempera auf Kreidegrund auf Holz. Ganzfigurige Darstellung der Gottesmu...

Becherglas - Weinrebe mit TraubenErnst Wittig, Oberursel / Hadamar (Hessen). Farbloses Glas, violett lasiert. Leicht irisierende Oberfläche. Matt ...

David Lloyd-Jones (1928-1994) Three footed bowl two with oatmeal glaze, the other with white glaze each with impressed potter's seal the large...

Kaffeeservice "Bunte Blume" für 12 Personen. Meissen. 1956– 1968.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzellan, glasiert, in polychromen Aufgl...

Ovaler silberner Durchbruchkorb. Hofjuwelier Menner, Stuttgart. Vollständige Punzierung Atkin Brothers, Sheffield. 1927. Sterlingsilbe...

David Lloyd-Jones (1928-1994) Large footed bowl stoneware, with oatmeal glaze and blue lined pattern to the interior impressed potter's seal 2...

Mokka-Service für sechs Personen "B-Form". Meissen. 1951– 1953.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzellan, glasiert und in Gold staffiert. ...

Große Ikone: Gottesmutter von Smolensk mit versilbertem Oklad Russland, 19. Jh. Holzbrett mit zwei Stirnseiten-Sponki. Mischtechnik. Getriebenes, ...

999er Fein Silber Andenken Medaille, Bremen, Ø ca. 4cm, Gewicht ca. 24g, SammlerstückInterne Nr. A0180500148

Römer - Modell Palais: MohnblumenKristallglasmanufaktur Theresienthal. Farbloses Glas. Polychrom und Gold bemalt. Weiße Emailpunkte. Goldränder. A...

Kleiner Chanukka-Leuchter. Ungepunzt. 20. Jh. Metall, versilbert. 19,5 x 14 x 7 cm. 8-armige bzw. 9-flammige (mit einem "D...

Kl. Henkelbecher, Birmingham 1908.Sterlingsilber. Beschau Birmingham, Jahresbuch- stabe "i" (f. 1908), Meistermarke f. Uttley & Co. Glatter Korpus...

Teller, London 1934.Sterlingsilber. Beschau London, Jahresbuchstabe "t" (f. 1934), Jubilee Mark George V., Meister- marke f. William Comyns & Sons...

3 versilberte Art-déco-Gewürzschälchen. Firmenzeichen L & W gestempelt. Anfang 20. Jh. Metall, versilbert. 4,8 x 6 x 6 cm. ...

Datierte Ikone mit der Gottesmutter Hodegetria Berg Athos, datiert 1909 Sehr feine Temperamalerei auf Kreidegrund auf Holztafel. Hintergrund gravi...

3x verschiedene Besteckteile BSF Serie Friederike Modell 3620 (früher 6200) 800er Silber,punziert 800 Mond, Krone + Fackel, bestehend aus 1x Suppe...

Sieben Desserteller "Streublümchen" bzw. "Bunte Blume" aus dem Service "B-Form" / Paar Tassen mit Untertasse "Streublümchen" aus dem Service "B-Fo...

Kelchglas mit blauem und rotem Dreieck im SchaftSimone Cenedese, Murano. Farbloses Glas. Dreiecke aus blauem und rotem Glas. Auf dem Fuß bez.: Sim...

Ikone mit der Gottesmutter ''Freude Aller Leidenden'' Russland, Vetka, Mitte 19. Jh. Verbund aus drei Holzbrettern mit zwei Stirnseiten-Sponki. Te...

2 Zigarettenetuis. 900 und 935 gestempelt. 20. Jh. Silber, innen vergoldet. 9 x 7 cm und 8 x 13 cm. Zusammen 257 g. 2 rech...

Kaffeeservice "Gestreute Blümchen, bunt, hellblau glasiert, Gold angespitzt" aus dem Service "B-Form" für sieben Personen. Meissen. 1956– 1970.Por...

Handgefertigter Silberschmiede Becher, Design R. Rodriguez, Mexiko, mehrfach punziert,Sterling Silber, Maße ca. 5,8 x 3 x 5cm, Gewicht ca. 70g, se...

Paar Leuchter, London 1968.Sterlingsilber. Beschau London, Jahresbuchstabe "n" (f. 1968), Meistermarke f. DJ Silver Repairs. Kon. Schaft m. gr. Va...

Hohes KelchglasWohl Simone Cenedese, Murano. Farbloses Glas, Kuppa irisierend. H. 35 cm.

3 englische Portemonnaies. 1x Trevitt & Sons, Chester gepunzt, 2x EPNS gestempelt. Um 1910-20. 1x Sterlingsilber (81 g), 2x Plated. 6 ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose