Dekorative Kunst

14786 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 14786 Los(e)
    /Seite

Rundes Durchbruchschälchen, Niederlande, 20. Jh., Silber 835/000, passig geschweifte Form, Fahne mit Gitterdurchbruch, Wandung mit Reliefdekor flo...

Rundes Schälchen, Niederlande, 1. H. 20. Jh., Silber 833/000, Fahne in 12 Felder unterteilt, jeweils mit Reliefdekor, Tierdarstellungen, Ø 12,5 cm...

Los 1405

Paar Leuchter

Paar LeuchterWien, 1818Silber; auf der Unterseite gemarkt mit Meistermarke "BNR", Vorratsstempel und Alt-Wiener Beschauzeichen "1818"; innen mit F...

Seltener kleiner Vexierkrug. Dreihausen, Hessen. 18./19. Jh. Salzglasiertes Steinzeug, dunkelbraun engobiert. H 16,5 cm. B...

Los 1406

Paar Leuchter

Paar LeuchterWien, 1852Silber; auf dem Schaft gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen "1852" und verschlagener Meistermarke wohl "FR"H. 28,1 cm; 594...

Ovales Durchbruchschälchen, Anf. 20. Jh., Silber geprüft, Wandung durchbrochen gearbeitet mit floralem Reliefdekor, L. 18,5 cm, ca. 110 g

Westerwälder Walzenkrug mit Hirsch und Blattwerk. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeldekor, kobaltblauer Be...

Los 1407

Paar Leuchter

Paar LeuchterWien, um 1910Silber; seitlich gemarkt mit Dianakopfpunze und Meistermarke "GK" für Geza Kohn (siehe: Neuwirth, Wiener Gold- und Silbe...

Runde Durchbruchplatte, wohl Deutsch, um 1900, Hanauer Pseudomarken, Silber punziert, Fahne durchbrochen gearbeitet mit ornamentalem Reliefdekor, ...

Westerwälder Walzenkrug mit springendem Hirsch und Blumenranken. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeldekor, ...

Los 1408

Paar Leuchter

Paar LeuchterWien, 1860Silber; auf dem Fuß gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen "1860" und Meistermarke "CSS"H. 19 cm; 297 g

Löffel, wohl Norddeutsch, Ende 17. Jh., Silber geprüft, runde Laffe, verso Monogramme im Lorbeerkranz und Dat. 1695, Stiel mit Wildspurabschluß, L...

Emaillelöffel, 2. H. 17. Jh., Reval/Tallinn, MZ: ligiertes FAL im Rund, Silber punziert, Teilvergoldung, eiförmige Laffe mit Rattenschwanz, runder...

Los 1409

Zwei Schalen

Zwei SchalenEnde 19. Jh.Silber; jeweils duchbrochen gearbeitete Fahne; 1 Schale auf der Unterseite gemarkt mit Silberfeingehalt "800" und Halbmond...

Westerwälder Walzenkrug mit floralem Vierpassornament. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeldekor, kobaltblau...

Sehr großer Kloßlöffel, Deutsch, 18./19. Jh., Silber undeutl. punziert, tiefe, ovale Laffe, abgerundeter Stiel, verso punktierte Monogramme, Ortsb...

Westerwälder Walzenkrug mit Rosette in blattflankierter Reserve. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Pünktchendekor...

Los 1410

Tablett

TablettWien, 1847Silber; durchbrochen gearbeitete Fahne, 2 Handhaben; auf dem Spiegel gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen "1847" und Meistermark...

J.C. KlinkoschTablettWien, um 1900Silber; durchbrochen gearbeitete Fahne; auf dem Spiegel gemarkt mit Meistermarke Helm für J. C. Klinkosch (siehe...

Zuckerstreulöffel, Österreich, 1818, österreichischer Taxfreistempel, Stadtbuchstabe A für Wien, MZ: Georg Forgatsch, Wien, Silber 13 lötig (812,5...

Westerwälder Walzenkrug mit springendem Pferd sowie kunstvollem Bandel- und Blattrankenwerk. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug ...

Mayerhofer & KlinkoschHenkelkörbchenWien, 1854Silber; durchbrochen gearbeitete Wandung; im Spiegel mit graviertem bekröntem Monogramm; am Rand gem...

Servierlöffel, Österreich, 1831, Stadtbuchstabe F für Brünn, MZ: EU im Oval, Silber 13 lötig (812,5/000), spitzovale Laffe mit flachem Rand, abger...

Westerwälder Walzenkrug mit kunstvollem Matrizendekor. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz-, Model- und Stempeldekor mit...

Los 1413

Henkelkörbchen

HenkelkörbchenWien, Anfang 20. Jh.Silber, durchbrochen gearbeitete Wandung; seitlich und am Henkel gemarkt mit Tukankopfpunze, Silberfeingehalt "8...

3 Westerwälder Walzenkrüge mit feinem Matrizen- und Ritzdekor. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz-, Model- und Stempeld...

Seltener Vorlegelöffel, wohl Norddeutsch, 18./19. Jh., Silber geprüft, lange Doppellaffe, verso mit graviertem Rattenschwanz und Akanthusblattdeko...

3 Westerwälder Walzenkrüge mit feinem Matrizendekor. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz-, Model- und Stempeldekor, koba...

Königliche Gabel, Deutsch, um 1800, BZ: Berlin, Zeichen des 1. Zeichenmeisters C. G. Pintsch, MZ: Gottfried Ludewig Wilm (1743-1829, vgl. Scheffle...

Los 1414

Paar Kannen

Paar KannenParis, Ende 19. Jh.Silber, Glas; teilweise durchbrochen gearbeiteter Rankendekor; auf dem Deckel gemarkt mit Minervapunze und Meisterma...

Kovsh, punziert Rußland, bez. Gebr. Grachev, Silber 84 zolotniki (875/000), in Form einer Henne, Wandung mit reichem, polychromen Emailledekor (tl...

2 Westerwälder Walzenkrüge mit bekröntem Monogramm JFH und kunstvollem Pik-Blumendekor. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit R...

Gürtel, punziert Rußland, 2. Kokoshnik-Marke (1908-26), MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), aus einzelnen Gliedern mit Reliefdekor, komplett mit Sc...

SilberstandspiegelMitte 19. Jh.Silber, geschliffenes Spiegelglas, Holzrücken mit Standbügel; die Rahmung mit Ranken- und Blütendekor, unten bezeic...

2 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollem Blumenmuster und Schachbrettdekor. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und S...

2 Westerwälder Walzenkrüge mit geritzten Blumen und Vögeln. 18. Jh. Graublaues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeldekor, k...

Karaffe mit Silbermontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Christoph Widmann, Pforzheim, Silber 835/000, durchbrochen gearbeitet mit Blütengirlandendekor, K...

Los 1417

Tafelaufsatz

TafelaufsatzDeutschland, 19. Jh.Silber, böhmisches geschliffenes Glas; auf den Handhaben und der Sockelzone gemarkt mit Halbmond-Krone, Silberfein...

Vier Zuckerstreuer und ein HandleuchterWien/London, Mitte 19. Jh.Silber, teilweise vergoldet; 5-teiliges Konvolut, bestehend aus: 1 Leuchter und 4...

5 Westerwälder Walzenkrüge mit verschiedenen Tieren und Blumen. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeldekor, k...

Menage, 20. Jh., Metall, rechteckiger Stand, auf 4 gedrückten Kugelfüßen, Halterung mit figürlichem Dekor, Mittelhandhabe, dazu 6 Glasgefäße, Gesa...

Los 1419

Konvolut

Konvolut Wien/Frankreich, 19. Jh.Silber, Holz; 6-teiliges Konvolut, bestehend aus: 1 Becher, 2 Schalen, 2 Zuckerurnen, 1 Milchkanne; jeweils gemar...

Konvolut von neun Teilen, 19./20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 3 runde Schalen (1x ohne Einsatz), Ø bis 14,5...

3 Westerwälder Walzenkrüge mit Kartuschenmalerei. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeldekor, kobaltblauer Be...

Los 1420

Konvolut

KonvolutWien/Frankreich, 19./20. Jh.Silber, teilweise innen vergoldet, versilbertes Zinn; 6-teiliges Konvolut, bestehend aus: 1 Kelch, 2 Becher, 1...

Konvolut von vier Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 2 Serviettenringe, Löffel und Saucenkelle, unters...

3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollen Blumenreserven und Vögeln. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempelde...

Mayerhofer & KlinkoschKaffeeserviceWien, 1847Silber, teilweise innen vergoldet, Holz; Kannen mit ebonisierten Henkeln; 3-teiliges Service, bestehe...

3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollen Blumenmotiven. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeldekor, kobaltb...

Fünf Miniaturen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert bzw. geprüft, Kaminbesteck mit Ständer, 2 Kohleschütten, Kerzenleuchter und Schubkarre, H. ...

Zwei kleine KerzenleuchterÖsterreich, 1. Hälfte 19. Jh.Silber; 1 Kerzenleuchter in der Wanne gemarkt mit Silberfeingehalt "13" und Meistermarke "H...

Konvolut von elf Teilen Besteck, Deutsch, überwiegend 20. Jh., Silber 800/000 bzw. 12 lötig (750/000), unterschiedliche Dekore, Löffel und Vorlege...

3 Westerwälder Walzenkrüge mit Blumen, Vogelmatrizen und Gittermuster. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz-, Model- und ...

Konvolut von 24 Teilen Besteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte unterschiedlche Dekore, tlw. Hildesheimer Ro...

Los 1423

Vase mit Deckel

Vase mit Deckel, gebaucht, beigefarben, mit rot/blau/grüner Blumenbemalung, im Boden sign., Knauf vom Deckel besch. und rest., H 33 cm, 18./19.Jh.

Zwei Kannen und eine ZuckerdoseWien, Ende 19. Jh.Silber, innen teilweise vergoldet; 3-teiliges Service, bestehend aus: 1 Kaffeekanne, 1 Karaffe un...

3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvoller Tier- und Blumenornamentik. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeld...

Los 1424

Konvolut

KonvolutWien, u. a., 19. Jh.Silber, Schmucksteine; 4-teiliges Konvolut, bestehend aus: 1 Kerzenhalter, 2 Teller und 1 Kessel; gemarkt mit diversen...

Konvolut von ca. 45 Teilen Besteck, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore tlw. Hildesheimer Rose, Andenkenlöffel mit E...

Westerwälder Walzenkrug mit verschiedenen Tieren. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeldekor, kobaltblauer Be...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose