Dekorative Kunst

15374 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 15374 Los(e)
    /Seite

5 Westerwälder Walzenkrüge mit verschiedenen Tieren und Blumen. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeldekor, k...

Menage, 20. Jh., Metall, rechteckiger Stand, auf 4 gedrückten Kugelfüßen, Halterung mit figürlichem Dekor, Mittelhandhabe, dazu 6 Glasgefäße, Gesa...

Konvolut von neun Teilen, 19./20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 3 runde Schalen (1x ohne Einsatz), Ø bis 14,5...

3 Westerwälder Walzenkrüge mit Kartuschenmalerei. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeldekor, kobaltblauer Be...

Konvolut von vier Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 2 Serviettenringe, Löffel und Saucenkelle, unters...

3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollen Blumenreserven und Vögeln. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempelde...

3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollen Blumenmotiven. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeldekor, kobaltb...

Fünf Miniaturen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert bzw. geprüft, Kaminbesteck mit Ständer, 2 Kohleschütten, Kerzenleuchter und Schubkarre, H. ...

Konvolut von elf Teilen Besteck, Deutsch, überwiegend 20. Jh., Silber 800/000 bzw. 12 lötig (750/000), unterschiedliche Dekore, Löffel und Vorlege...

Los 1422

A Cachepot

With pedestal, Gouda Holland, height 91 cm.

3 Westerwälder Walzenkrüge mit Blumen, Vogelmatrizen und Gittermuster. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz-, Model- und ...

Los 1423

Vase mit Deckel

Vase mit Deckel, gebaucht, beigefarben, mit rot/blau/grüner Blumenbemalung, im Boden sign., Knauf vom Deckel besch. und rest., H 33 cm, 18./19.Jh.

Konvolut von 24 Teilen Besteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte unterschiedlche Dekore, tlw. Hildesheimer Ro...

3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvoller Tier- und Blumenornamentik. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeld...

Konvolut von ca. 45 Teilen Besteck, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore tlw. Hildesheimer Rose, Andenkenlöffel mit E...

Westerwälder Walzenkrug mit verschiedenen Tieren. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeldekor, kobaltblauer Be...

Los 1424

Kanne

Kanne, runder Fuß und Schaft, Keramik beigefarben glasiert, mit goldenen Blüten bemalt, Griff Messing figürliche Darstellung einer jungen Frau, H ...

Junges Mädchen im Ballkleid, auf rundem Sockel stehend, grau/braun bemalt, im Sockel signiert W. Kamp, H 35 cm

Konvolut von 16 Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, ein Untersetzer und 15 Teile Besteck, überwiegend H...

Westerwälder Walzenkrug mit Tulpendekor in Blau und Manganviolett. Um 1800. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritz- und Stempeldeko...

Los 1426

Der Keramiker

Der Keramiker, graue Salzglasur, braun/blau bemalt, H 31 cm

Neolithic Period, circa 7th-5th millennium B.C. Lentoid in section and ovoid in plan with some chipping to the rounded butt. Cf. Madsen, A.P., Ant...

Saucenkelle, Deutsch, 1, H. 19. Jh., Breslau, MZ: Johann David Klose (Meister 1816-48), Silber punziert, Innenvergoldung, Spatenform, Kelle mit Fl...

2 Westerwälder Birnkrüge mit Blumenranke und Schachbrettdekor. Anfang 19. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritzdekor, kobaltbl...

Including Haarlem, 17th century, diameter 36 cm.

Figürliche Jardiniere, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, in Form eines Schwanes, komplett mit Einsatz, Gesamtl. 36 cm, Gew. (ohne Einsatz) ca. 135...

Konvolut drei Bartmannskrüge, Ton, braun glasiert, gebaucht, mit Bartmann, ein Krug mit Zinndeckel, H 17 cm, 15 cm bzw. 12 cm

2 große Westerwälder Kannen mit Blumenranken, Rauten- und Streifendekor. 19. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritzdekor, kobal...

Los 1428

Jugendstil-Vase

Jugendstil-Vase, grün/braun glasiert, mit Oramenten verziert, vier Henkel, Entwurf Peter Behrens, besch. und rest., H 16 cm, Ausführung: Merkelbac...

21 Teile Meissen Service mit polychromer „Vogel und Insekten“ Malerei auf Ozier Relief, um 1750, bestehend aus: 1 Kaffeekanne (H. 25cm, o. Rand re...

Paar figürliche Salieren, 20. Jh., Silber 800/000, in Schwanform, komplett mit Glaseinsätzen, L. 6,5 cm, Gesamtgew. (ohne Einsäze) ca. 32 g

Honigkrug. Rochlitz-Lunzenau, Altenburg. Ungemarkt. 18. Jh. Honiggelbe und dunkelrotbraune Bleiglasur. H 26 cm. Zylinderge...

4 Teile Meissen mit polychromer „Holzschnittblumen“ Malerei, 18.Jh.: 2 Blattschalen (12x9cm, 1x rest.), 1 Milchkännchen mit Asthenkel (H. 10cm) un...

2 Mineralwasserflaschen. Hessen, 19. Jh. Salzglasiertes Steinzeug, braun engobiert. H 28,5 und 29 cm. 2 Enghalsflaschen mi...

Los 1429

Sitzender Hund

Sitzender Hund, kleiner brauner Boxer, Serie Nr. 5825, H 19 cm, FM Karlsruhe

Zwölf Löffel und Zuckerzange, England, Anf. 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Sterlingsilber 925/000, gerundeter Stielabschluß, verso Laffe mi...

Zweiteiliges Jugendstil-Fischvorlegebesteck, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, Teilvergoldung, tlw. durchbrochen gearbeitet, mit Gravurdekor, Fisc...

Los 1430

Konvolut Keramik

Konvolut Keramik, Ton, 9 Teile, Bowle, fünf Krüge, zwei kleine Senftöpfchen, eine Kuchenform, braun bzw. blau glasiert, verschiedene Formen, Ausfü...

8 Diverse frühe Porzellan Teile mit feiner polychromer Blumenmalerei, 1. Hälfte 18.Jh., bestehend aus: 2 Kaffeekännchen (H. 15,5/19cm, Pressmarke,...

Marburger Kanne und 4 Altenburger Schälchen. 19. Jh. Werragebiet und Altenburger Land. Irdengut, verschiedenfarbige Glasuren und flora...

Paar Porzellan Jardinièren mit reliefierten Rocaillen und polychromer Blumenmalerei, Ludwigsburg um 1770, 10x19x11cm, min best., Vgl.: Flach, Ludw...

Keramikfigur: Stehender Bischof. Ungemarkt. Bunzlau. Roter Ton, braun und gelb staffiert, farblos bleiglasiert. H 49 cm. Hände und Hal...

Drei sitzende Affen, rot/brauner Ton, nichts hören, nichts sehen, nichts sprechen, H 10 cm, Karlsruher Schule

Zweiteiliges Salatbesteck, um 1900, Silbermanschette mit floralem Reliefdekor, Horngriffe, -laffe und -zinken, L. 27,5 cm, im Etui, L. 32 cm

Apothekengefäß mit Deckel, rund, weiß glasiert, blau und schwarz bemalt, H 22 cm

Pfannkuchenteller und Miniatur-Stall mit Tieren. Ungemarkt. 19. Jh. Westerwald/Rheinland-Pfalz und Breitscheid/Hessen. Irdengut, farbi...

Teekanne Indien, 2. H. 19. Jh., bez. Bombay, Silber punziert, auf 4 Füßen, gebauchter Korpus, Ausguß und Henkel in Form von Elefantenköpfen, schar...

Ovales Durchbruchschälchen, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, passig geschweifte Form, Rand reich durchbrochen gearbeitet mit Blütengirlandenrelie...

Los 1433

Ölkrug

Ölkrug, graue Salzglasur, leicht gebaucht, mit blauer Blumenbemalung, ein Griff, H 33 cm, Ww., 1. Hälfte 19.Jh

Schwerer barocker Fayence-Teller mit Reiter. Pinselmarke "J.H.". 19. Jh. Wohl Italien. Weiß glasiert, Bemalung in Gelb, Blau, Grün und...

KPM Teller mit grüngrauer Rosette im Spiegel sowie Spitzbogen Durchbruch und Perlbordüre auf der Fahne, Berlin um 1780, unterglasurblaue Zeptermar...

Neolithic Period, circa 4th-3rd millennium B.C. With slightly convex cutting edge, square butt; steeply angled edge to one face, gentle curve to t...

Drei Spargelschalen, zwei Saucieren, mit plastischer Spargeldarstellung, bunt bemalt

Historismus-Tafelaufsatz mit Schlangen. Ginori, Doccia. Blaue Pinselmarke, ab 1860. Italien. Modell-Nr. 310-2079. Kunstmajolika, polyc...

Runde Schale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd, Juweliermarke Gebr. Friedländer, Berlin, Sterlingsilber 925/000, passig geschwe...

Neolithic Period, 3000-2000 B.C. With rounded butt, cortex largely present; marked 'Troussencourt'. 127 grams, 95 mm (3 3/4 in.). Found Troussenc...

KPM Suppenteller mit blauem Windendekor und Ziervergoldung, glatte Form, um 1900, unterglasurblaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke, Pressmarken...

Große historistische Fayence-Platte mit ländlicher Figurenszene. Blaue Pinselmarke B. 19. Jh. Weiß glasiert, farbig bemalt. L 43,5 cm....

Zwei Wasserflaschen, roter bzw. brauner Ton, mit Aufdruck "Kraenchenbrunnen Ems" bzw. "Sprudel Selters Nassau", H 29 cm, um 1900

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose