Dekorative Kunst

14661 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 14661 Los(e)
    /Seite

Paar variierende Pillendöschen20. Jh., Silber, ca. 50 g, von runder bzw. ovaler Form mit Scharnierdeckel, variierende reliepflastische Floraldekor...

Nielliertes LorgnonAnfang 20. Jh., Silber/Glas, ca. 30 g, Griffstück beidseitig mit ornamentalem Niellodekor, L: ca. 15 cm. Leichte Altersspuren, ...

Weinkaraffe mit Silbermontur20. Jh., Sterlingsilber/dickwandiges Bleikristallglas, Korpus mit Olivschliff, rautenförmigem Kerbschliff und Bodensch...

TafelaufsatzAnfang 20. Jh., Silber 925, ca. 1.160 g, runder aufgewölbter Stand, runder gebauchter Korpus und Abschluss umgehend mit reliefplastisc...

MiniaturvaseAnfang 20. Jh., Silber 800, ca. 85 g, in Form eines sandalengekleideten Fußes, mit Blumen und Schleife geziertes Schuhwerk, punziert: ...

SalatbesteckDavid Andersen, Dänemark, 1970er Jahre, Silber 830, ca. 115 g, zweiteiliges Salatbesteck des Dekors "Ringebu", Griffenden mit Wellende...

Relief "Dreifaltigkeit"18. Jh.Terracotta; Bildtafel mit Dreifaltigkeitsdarstellung; rückseitig mit Karton und altem Verkäuferetikett14,6 x 11,9 cm

Einflammiger KerzenständerDansk Guldsmede Handvaerk, Dänemark, 1960er/70er Jahre, Sterlingsilber, ca. 210 g, runder getreppter und leicht aufgewöl...

Konvolut Georg JensenDänemark, 1x dat. (19)21, Silber 925/826, ca. 100 g, 5-tlg. best. aus: Paar Salieren mit Bandhenkeln und Löffelchen sowie ein...

Relief "Maria mit Kind und Johannesknaben"18. Jh.Terracotta, auf Holzgrund, mit Samtüberzug; Bildtafel mit Maria mit Jesus und Johannes17,2 x 12,9...

SchaleDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 425 g, oblonge vierpassige Schale, breite Fahne vegetabil durchbrochen gearbeitet, punziert: Ha...

Los 1278

Umfangreiche

Umfangreiche Jugendstil-Besteckgarnitur für mindestens 11 PersonenDeutschland, um 1915, Silber 800, ca. 5.230 g, (ohne Menü- und Tafelmesser sowie...

Große FußschaleDeutschland, 20. Jh., Silber 830, ca. 610 g, quadratischer Korpus von 4 stilisierten Tatzenfüßen getragen, die Wandung sich konkav-...

Satz von 8 Tellern im BarockstilDeutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 3.705 g, runder schlichter Spiegel, breite Fahne mit profiliertem Abschluss,...

Kaffee-/Teekern im BarockstilDeutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 3.510 g, 5-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und...

Paar variierende Salatbestecke1x Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, modern, Sterlingsilber/Kunststoff/Holz, ca. 240 g, variierende Dekore, je punzie...

Sechs Hinterglasbilder mit HeiligenSandl, 19. Jh.Hinterglasmalerei, teilweise vergoldet; Darstellung der Dreifaltigkeit, der Heiligen Maria, des H...

Paar SalierenBruckmann & Söhne, Heilbronn, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 45 g, die innenvergoldeten muschelförmigen Salieren je von 3 Kugelfüßen...

Hinterglasbild "Die Heilige Familie"Sandl, 19. Jh.Hinterglasmalerei, teilweise vergoldet; Darstellung der Heiligen Familie mit Inschrift "Jesu Mar...

Hinterglasbild "Mater Dolorosa"Sandl, 19. Jh.Hinterglasmalerei, teilweise vergoldet; Darstellung der Mater Dolorosa mit Inschrift "Schmerzhafte Ma...

Art Déco-SahnelöffelBruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1925, Silber 800, ca. 80 g, runde gemuldete Laffe, geschweiftes Griffstück mit reliefplastisc...

Hinterglasbild "Das Jüngste Gericht"Sandl, 19. Jh.Hinterglasmalerei, teilweise vergoldet; Darstellung des jüngsten Gericht mit Inschrift "geht hin...

AufsatzschaleGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 305 g, runder trompetenförmiger Stand, die sich erweiternde Wan...

Paar dreiflammige Kerzenleuchter im BarockstilGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830, ca. 1.180 g (gewichtet und unedle Bodenplatt...

Hinterglasbild "Der Christliche Hausschutz"Sandl, 19. Jh.Hinterglasmalerei, teilweise vergoldet; Darstellung des Heiligen Florian, Sebastian und R...

Hinterglasbild "Der Leichnam Christi im Grabe"Sandl, 19. Jh.Hinterglasmalerei, teilweise vergoldet; Darstellung des Leichnam Christi im Grabe; ger...

Kaffee-/TeekernGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830, ca. 2.020 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zuc...

StövchenGayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, nach 1970, Sterlingsilber, ca. 430 g, runder stark gedrückter und gebauchter Korpus von 4 Rocaillefüßen ...

Hinterglasbild "Auffindung der Heiligen Genoveva"Sandl, 19. Jh.Hinterglasmalerei, teilweise vergoldet; Darstellung der Auffindung der Heiligen Gen...

Umfangreiches SpeisebesteckHanseatische Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh., Silber 925/800, ca. 5.700 g (ohne Menü-, Tafel-, Obst-, Tomaten- und K...

Zwei Hinterglasbilder "Der Sündenfall" und "Taufe Jesu"Sandl, 19. Jh.Hinterglasmalerei; Darstellung des Sündenfalls und der Taufe Jesu; gerahmt38,...

Hinterglasbild "Heilige Barbara"Sandl, 19. Jh.Hinterglasmalerei, teilweise vergoldet; Darstellung der Heiligen Barbara; gerahmt48,5 x 38,6 cm (ink...

3 variierende Becher2x Emil Hermann, Waldstetten und 1x Ottanelli & Castaldi, Florenz, 20. Jh., Silber 925, ca. 295 g, runde Grundform, sich erwei...

Hinterglasbild "Heiliger Florian und Heiliger Sebastian"Sandl, 19. Jh.Hinterglasmalerei, teilweise vergoldet; Darstellung des Heiligen Florian und...

Tafelbesteck für 6 PersonenOtto Kaltenbach, Altensteig, 20. Jh., Silber 800, ca. 350 g (ohne Messer), diese ca. 470 g, 12-tlg. best. aus: 6x Tafel...

Hinterglasbild "Heiliger Martin"Sandl, 19. Jh.Hinterglasmalerei, teilweise vergoldet; Darstellung des Heiligen Martin; gerahmt45,3 x 35 (inkl. Rah...

Fünfflammiger Kerzenleuchter im BarockstilLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 835, ca. 740 g (gewichtet), runder glockenförmiger Stand, dem m...

Hinterglasbild "Heiliger Leonhard"Sandl, 19. Jh.Hinterglasmalerei, teilweise vergoldet; Darstellung des heiligen Leonhard mit Inschrift "S Leonhar...

Kaffee-/Teekern im BarockstilLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 835, ca. 1.775 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und...

Speisebesteck für meist 6 PersonenWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 3.320 g (ohne Menü-, Tafel und Tomatenmesser), diese ca. 985 g...

HenkelschaleWilkens & Söhne, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 390 g, ovale gemuldete Schale von 4 konkaven gezierten und in Voluten ende...

Königskuchenplatte im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 830, ca. 615 g, von länglicher geschweifter Form, schlichter Spiegel mit ...

TablettWilkens & Söhne, Bremen, Silber 925, ca. 1.900 g, von runder geschweifter Form, schlichter Spiegel, schmale Fahne, punziert: Halbmond nebst...

Tablett im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 830, ca. 875 g, schlichter Spiegel von ovaler Form, breite Fahne mit profiliertem Ab...

Legumière im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 1.175 g, runde gemuldete Schale von geschweifter Form, profilierte Fahne,...

Karlsruhe, großherzogliche Manufaktur: Wandkachel "Hl. Georg", Karlsruher MajolikaReliefplatte, roter Scherben mit polychromer Aufgußglasur von 19...

Zwei große Flaschenuntersetzer/-halter, 20. Jh., plated, jeweils mit Holzboden und Reliefdekorrand, 1x Wandung durchbrochen gearbeitet, Ø bis 17,5...

Kaffee-/Teekern auf TablettWilkens & Söhne, 20. Jh., Silber 925, ca. 3.175 g, 5-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose u...

Bosse, Walter, 1904 Wien -1979 Iserlohn: Tierplastik "Elefant", Karlsruher Majolika um 1960Darstellung mit großen Ohren und eingestochenen Augen, ...

GewürzgefäßCharles Boyton & Son Ltd., Birmingham, 1919, Sterlingsilber, ca. 55 g (ohne Glas), ovaler Korpus von 4 konkaven Stellfüßen getragen, tl...

Zucker- und Sahnegefäß auf ovalem Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, bauchiger Korpus, Wandung mit geschw...

Edward VII.-KanneCarrington & Co., London, 1907, Sterlingsilber, ca. 350 g, oktogonaler Korpus sich nach obenhin verjüngend, kurze Schnaupe, Holzh...

Orlik, Emil, 1870 Prag - 1932 Berlin: Vase mit japanischer LandschaftIrdenware, weißlicher Scherben, blaue schwarze und graue Glasurmalerei, schla...

Paar Leuchter, 20. Jh., plated, runder getreppte Stand, Säulenschaft, Tülle in Vasenform, Wandung mit horizontaler Gliederung, Traufschalen fehlen...

KannenuntersetzerMappin & Webb Ltd., Birmingham, 1. Drittel 20. Jh., Sterlingsilber/farbloses Glas, ca. 270 g (gesamt), runde Glasplatte mit ornam...

Hispano Maurischer Platte Manises Valencia GoldockerfarbenDunkelbraune Steingutscherbe, beige und goldlüsterfarben glasiert. Breite Fahne im cent...

Eriksen, Gutte, 1918 Rødby - 2008: Amphore mit DeckelIrdenware mit blauer und weißer Salzglasur, am Boden Pressmarke 'G', 13cm hoch, Z1-2

Edward VII.-KanneS. W. Smith & Co., London, 1901, Sterlingsilber, ca. 530 g, rechteckige Grundform mit abgeschägten Ecken, schlichte Wandung sich ...

Aschenbecher und Pillendöschen, 20.Jh., Silber 900/000 bzw. geprüft, jeweils mit Reliefdekor, L. bis 9,5 cm, Gesamtgew. ca. 66 g

Große Deckelvase Marrokko, 20. Jhd.Keramik mit polychromer ornamentaler Malerei mit reliefiertem Silberdekor, partiell Filigranarbeit, Scharnier d...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose