Dekorative Kunst

15424 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 15424 Los(e)
    /Seite

Marais, Jean, 1913 - 1998: Deckelvase mit ZapfenverschlussLanghalsige Keramik Ballustervase, über Stand signiert "Jean Marais", ca. 1970er Jahre, ...

Dreiflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, runder, passig geschweifter und gewölbter Stand, Bal...

Marais, Jean, 1913 - 1998: Sehr große Teekanne & KerzenleuchterSteingut mit petrolfarbener Emailleglasur, Frankreich, signiert, die Kanne mit Bast...

Ovales Tablett, Dänemark, 1940, BZ: Johannes Siggaard, MZ: Michelsen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, passig geschweifte Form mit profiliertem...

Pärchen Delfter Schmuckkacheln 17./18. Jh.Steingut, polychrom glasiert, Früchte- u. Blütenornamente, Vollholzrahmen, Wandaufhängung, restauriert, ...

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, Fahne godroniert gearbeitet, L. 38,5 cm. ca. 640 g

Los 1348

A Bronze Jug

Germany, 17th century, height 31 cm.

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, Perlreliefrand, L. 35,5 cm, ca. 678 g

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, Dresdner Barockrand, Ø 30 cm, ca. 523...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, glatte Form, gewellter Rand, Ø 27 cm, ca. 493 g

Ovale Schale, Österreich, Ende 19. Jh., Stadtbuchstabe A für Wien, MZ: TS, Silber 800/000, auf 4 Füßen, profilierter Rand, seitl. angesetzte verzi...

Große Schale/Champagnerkühler, 20. Jh., Metall, runder gewölbter Stand, glatter, halbkugeliger Korpus, Ø 31 cm

Henkelgefäß, 1. H. 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, runder Stand auf 4 verzierten Füßen, konischer Korpus, ausgestellter Mündungsrand, übergreifen...

Käseglocke, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, runde gemuldete Form, Dresdner Barockrand, Glocke klar...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Juweliermarke W. A. Wippo, Silber 800/000, passig geschweifte Form, Dresdner Barock...

16 Untersetzer, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Größen, tlw. mit Widmung, tlw. ...

Drei ovale Tabletts und ein ovales Schälchen, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber 835/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, untersch...

Konvolut von neun Teilen, überwiegend Deutsch, 20. Jh., 8x Silber verschiedene Feingehalte, 1x plated, Platten und Schalen, verschiedene Formen un...

Vier runde Münzschalen, überwiegend Deutsch, Silber verschiedene Feingehalte, glatte Formen, mittig jeweils mit eingelassener Münze, Ø bis 16 cm, ...

Savona: Große Savona-Flachschale 17. Jh.Rurale Präsentierschale Dm 40cm, der 3. Farbbrand Aufglasur in drei Muffel-Farben Meerblau, Phosphorgelb, ...

Konvolut von 20 Serviettenringen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Größen, tlw. mit Mon...

Konvolut von 14 Bechern, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Größen, tlw. mit Widmu...

Karlsruhe, großherzogliche Manufaktur: Wasserträgerin als KerzenhalterDunkelbraune Scherbe mit Muffelfarben in Blau, Gelb und Rot. Höhe 30cm, Manu...

Konvolut von zehn Gießern, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Größen, H. bis 13 cm...

Bronze, France, 16th century, height 25 cm.

P.Regout&Co. Maastricht: Pärchen Pflanztöpfe mit AuffangschalenUnterglasurblau dekoriert mit Naturmotiven, Oberrand & Handhaben goldstaffiert, ebe...

Ludwigsburger Porzellan: Lot diverser Objekte.Zumeist Ludwigsburg, u.a. auch Rosenthal, KPM etc.Zustand: I-II

Villeroy und Boch, Mettlach: Grosse Vase mit Brombeerdekor und InsektenNach Vorbild der Early Republik Vasen - Dunkelroter Fond aufwendig emailleb...

Zehn Teile von Frisiergarnituren, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, überwiegend Sterlingsilber 925/000, unterschiedliche Formen und Dekore, tl...

Konvolut von 18 Kleinteilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore, 2 Henkelbecher, 4 Vas...

Giessgefäss in Form eines Hahnes.Sammlung Funke Kaiser Nr. 517 Sammlung Preker, Höhe 51cm min. Chip gekittet. Sonst Z1. Emaille Laufglasuren, ohne...

Meissen: Prunkschale.Weiß glasiertes Porzellan, mit partieller Vergoldung, diese teils poliert, in den Feldern Blumendekor, Boden mit blauer Unter...

Großes Konvolut, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, Besteckteile, Korkenhalter, Schirmgriff, Schalenunterteil,...

Mutz, Herrmann, Marke von 1908-1915: 3 Vasen mit Roter Gruner und Gelber sowiie graubrauner LaufglasurOckerfarbene Scherbe, Laufglasur. feines Alt...

Last quarter of the 18th century, biscuit porcelain, depicting children playing, on gilded plaster base, height 16 cm., chip.

KPM: Blumen Vase mit Silber Overlay.Weiß glasierte Vase mit schlankem Hals und Silber Overlay Dekor, Boden mit blauer Unterlgasurmarke Zepter (KPM...

Platzer, Fini, 1913 Innsbruck - 1993 Thaur: Österreichische Trachtenfigur "Frau mit Haube"Polychrom glasierte Trachtenfigur aus hellbraun-rötliche...

Dreiteiliges Mokkakernstück, Frankreich, um 1900, MZ: V. Boivin, Paris, franz. Exportmarke, Silber 950/000, runder getreppter Stand, Korpus in Urn...

Becher mit Adelswappen, Deutsch, um 1900, Juweliermarke Harmsen, Silber 800/000, runder Stand, konischer Korpus, profilierter Lippenrand, Wandung ...

Platzer, Fini, 1913 Innsbruck - 1993 Thaur: Österreichische Trachtenfigur "Mann mit Hut"Polychrom glasierte Trachtenfigur aus hellbraun-rötlicher ...

Dated 1644, bronze, height 22 cm.

3 Teller mit szenischen DarstellungenFaience, polychrom Auf- und Unterglasur bemalt: großer Wandteller mit Szene nach Callo, 32cm Dm, 2 Teller mit...

Runde Henkelschale, wohl Deutsch, 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), runder getreppter Stand, flache Schale, übergreifender, klappbarer Henkel,...

Kloßlöffel. Deutsch, 19. Jh., bez. J. C. Wich, Nürnberg, Silber 13 lötig (812,5/000), geschweifte Spatenform, Monogramm, L. 34 cm, ca. 136 g

2nd-1st millennium B.C. Comprising a tapering tubular socket with integral reinforcing strap, broad blade developing directly from the shank. 477...

Max Rösler: Ovale Keksdose mit RosengirlandenKeramik glasiert, Umdruckdekor, vernickelte Montage und Fallgriff, Seriennummer 8596, unterglasurblau...

Porzellan Hühner.Porzellan, mehrfarbig glasiert, am Träger je Messing Montierung, die Häupter gesteckt, im Boden blaue sternförmige Unterglasurmar...

Suppenkelle, Deutsch, 20. Jh., MZ: Friedrich Feuerstein, Hanau, Juweliermarke O. Ganske, Silber 800/000, Spatenform, Monogramm, besch., L. 36 cm, ...

Lachenal, Edmond, 1855 - 1948 Paris: Wandteller mit Blüten Isnik-DekorIrdenware mit unterglasurfarbenem Isnikdekor mit Tulpen, Margeriten und Hyaz...

Herend Porzellan - zum RothschildWeißes Porzellan, mit Goldrand und aufwendigem Motiv mit Vögel, Schmetterlingen und Käfern, mit Marke auf dem Bod...

Silver-plated bronze on marble base, signed Rischmann, depicting a duckling, height 11 cm.

Zierlöffel, Ende 18. Jh., MZ: YP, Silber punziert, ovale Laffe, verzierter Stiel mit figürlichem Abschluß, verso punktiertes Monogramm und Dat. 17...

China: Blau-weiß glasierte Vase.Bauchige Vase mit blau-weiß glasiertem Dekor in Form einer stilisierten Landschaft, Riss im unteren Bereich.Höhe g...

Keller & Guerin, Luneville: drei Teller der Serie "Ecrans"Steingut mit braunem koloriertem Umdruckdekor, elfenbeinfarbene Glasur, zum Teil Anwendu...

China: Blau-weiß glasiertes Tee-Behältnis.Rechteckiger Tee-Behälter mit blau-weißem Dekor, mit wohl späterem gedrechselten Holz Deckel, auf dem Bo...

Serie von fünf Sammeltellern mit Motiven nach Bernard Buffet, Sterlingsilber, jeweils mit unterschiedlichen Tiermotiven, im Aufstellrahmen, mit Ze...

Velten Vordamm Steingutfabrik Gmbh ab 1913.: Kleine Vase mit Laufglasur in Kürbisform -Entw. Walter StorkZ1-2, Höhe 14cm, Modellnummer '872', 3 Ab...

Elf Weihnachtslöffel, 9x Dänemark, 20. Jh., MZ: A. Michelsen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, vergoldet, überwiegend mit poychromem Emailledek...

2 Delfter Pfannkuchenteller mit grosser Rosendarstellung.Cafe au Lait Rand- und Ornamentband, ungemarkt, Rand mit kl. Chips. Durchmesser 24cm.

Daum: Glas Katze.Blaues Pressglass, signiert Daum France.Höhe ca.: 8 cm.Zustand: I

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose