Dekorative Kunst

14786 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 14786 Los(e)
    /Seite

Zürich Porzellanmanufaktur, Schoren bei Bendlikon ab 1762.: Teeservice mit Szenen aus dem Landleben ca. um 177013 Teiliges Set bestehend aus Teeka...

Diamantriss-KugelbauchflascheNiederlande, 17. Jh.farbloses Glas, Diamantrissdekor; die Wandung mit eingedrückten strukturierten Rippen und gravier...

‡&nbspA CHELSEA PORCELAIN KAKIEMON SILVER SHAPED STAND CIRCA 1750-1755 The rocaille moulded lozenge-shaped dish painted with a tige...

Los 1004

Konvolut Zinn.

Konvolut Zinn. Häufig gepunzt. Je mit Inverntar-Nr. Ø maximal 31 cm, maximal 21 cm. 1 Schüssel mit gerauten Bändern. 2 Te...

3 Walzenkrüge Zinn. 2x gepunzt. Je mit Inventar-Nr. Ende 18., frühes 19. Jh. H maximal 28 cm. Auf den Wandungen geflechelt...

‡&nbspA SILVER-GILT MOUNTED 'GIRL IN THE SWING' PORCELAIN BUDDHA FORM SNUFFBOX CIRCA 1755, CHARLES GOUYN'S FACTORY, ST JAMES'S, LONDON ...

Staatlich Meissen, Unterglasurblaue Schwertermarke 1934-heute: Prunkteller B-Form kobaltblauPorzellan polychrom Aufglasur bemalt, reich matt und g...

Los 1005

Schnapshund

SchnapshundAlpenländisch, 18. Jh.hellgrünes Glas; Abrissnarbe an der Brust; Korpus mit strukturierten, schrägliegenden Parallelrippen, mittig leic...

Filigranes Segelschiff Dreimaster. Silber, 58 g. Angelaufen, Takelage teils lose. 20. Jh. L. 23 cm.

Staatlich Meissen, Unterglasurblaue Schwertermarke 1934-heute: Prunkteller B-Form kobaltblauPorzellan polychrom Aufglasur bemalt, reich matt und g...

3 Walzenkrüge Zinn. Je 3 Marken. Je Inventar-Nr. 19. Jh. H maximal 28 cm. Wandungen mit Riffelbändern bzw. geflechelten Gr...

Filigrane Kogge Dreimaster. Silber, 96 g. Angelaufen. 20. Jh. L. 16 cm.

Großes DaumenglasDeutsch, 17. Jh.grünes Glas; eingestochener Boden mit Abrissnarbe; fassförmiges Glas mit 6 aufgeschmolzenen Bändern umsponnen, di...

Flachmann, 1/2 Pint und Bechervase. 800/000 bzw. 925/000 Silber, wiegbares Gewicht 241 g. Vase mit Buckeldekor (bez. und dat. 1926). Glaskorpus mi...

‡&nbspA CHELSEA PORCELAIN SCOLOPENDRIUM TEABOWL CIRCA 1752-1755 Modelled with radiating leaves 4cm high Provenance: ...

Zwei SchnapshundeAlpenländisch, 18./19. Jh. farbloses und braungrünes Glas; Abrissnarbe an der Brust; 1 Korpus mit Nuppen, 1 Korpus glatt, jeweils...

3 Walzenkrüge Zinn. Je 3 Punzen. Je Inventar-Nr. H maximal 28 cm. Jeder Walzenkrug mit glatter Wandung, Auf dem Deckel je ...

Staatlich Meissen, Unterglasurblaue Schwertermarke 1934-heute: Prunkteller B-FormPorzellan polychrom Aufglasur bemalt, reich matt und glanzvergold...

Konvolut Zinn: 2 Walzenkrüge, 1 Kanne, 1 Stielkanne. 3x gepunzt. Je Inventar-Nr. 19. Jh. H maximal 27 cm. Walzenkrug mit R...

Zigarettenschatulle. 925/000 Sterlingsilber. Glatte Rechteckform, innen mit Holz. Gebrauchsspuren. Mz. Ortega, Mexiko, 20. Jh. 5x 15x 9,5 cm.

‡&nbspA CHELSEA PORCELAIN GOAT-AND-BEE JUG CIRCA 1745-1749 Probably modelled by Nicholas Sprimont, moulded with two goats recumbent...

Staatlich Meissen, Unterglasurblaue Schwertermarke 1934-heute: Prunkteller B-Form weinrotPorzellan polychrom Aufglasur bemalt, reich matt und glan...

Große BeutelflascheKramsach/Alpenländisch, 18. Jh.bernsteinfarbenes Glas; Abrissnarbe am Boden; die Wandung mit strukturierten Längsrippen, rückse...

Tischuhr "Albert Barker Bond Street London". 925/000 Sterlingsilber-Gehäuse. Weißes Emailzifferblatt (besch.) mit schwarzen, arabischen Ziffern un...

Durchschlaggefäß und Henkeltopf Zinn. Je ungemarkt. Je Inventar-Nr. 19. Jh. H ca. 24 cm, Ø maximal 17 cm (je ohne Henkel). ...

‡&nbspA CHELSEA PORCELAIN LEAF-MOULDED TEAPOT AND COVER CIRCA 1745-1749 Painted with flower sprigs and insects, the handle modelled ...

Los 1009

Nabelflasche

NabelflascheKramsach/Alpenländisch, 18. Jh.hellgrünes Glas; Abrissnarbe am Boden; bauchige Form, mittig eingezogen, die Wandung mit strukturierten...

Los 1010

Nabelflasche

NabelflascheKramsach/Alpenländisch, 18. Jh.dunkelgrünes Glas; Abrissnarbe am Boden; bauchige Form, mittig eingezogen, die Wandung mit strukturiert...

Los 1010

Zigarettenetui.

Zigarettenetui. Silber, 132 g, Innenvergoldung. Rechteckform mit Drachen- und Rocaillenrelief. Kratzer. Mz. Frontin, Frankreich, Ende 19. Jh. D. 1...

‡&nbspA CHELSEA PORCELAIN CRAYFISH SALT CIRCA 1750-1752 After a silver model by Nicholas Sprimont, modelled as an iron-red crayfish...

Ovales Bronzegefäß. Bronzeguss. 16 x 28 x 21 cm. 3,1 kg. Als Jardiniere nutzbares Gefäß mit gerader Wandung und 3 mitgegos...

Hutschenreuther Kunstabteilung, Selb, grüne Manufakturmarke aufglasur,1955-1969: Großer Leopard - Entwurf Gunther GrangetPorzellan polychrom Unter...

‡&nbspA CHELSEA PORCELAIN CRAYFISH SALT CIRCA 1750-1752 After a silver model by Nicholas Spirmont, modelled a grey crayfish before...

1 Pfeifenhalter-Topf und 2 Wachsstockhalter. Inventar-Nr. "SM 1679" und "K74" bzw. "SM 1663 b". 19. Jh. / um 1900. Messingblech gepunz...

Reiseuhr, Robert Linzeler. 950/000 Silber, brutto 138 g. Quadratisches, grün emaillierts Gehäuse mit weißem Außenband. Aufklappbar, weiß emaillier...

Los 1011

Album

Album100 Postkarten ab ca. 1900, vorwiegend Deutschland, einige Europa

Neunpassige WabenflascheKramsach/Alpenländisch, um 1700bernsteinfarbenes Glas; Abrissnarbe am Boden; 9-passige Form, die Wandung mit strukturierte...

Rosenthal, unterglasurgrüne Manufakturmarke, Bavaria: Liebespaar - Entwurf Raymond PeynetPorzellan polychrom Aufglasur handbemalt, 24cm hoch, Z1-2.

Tischuhr und Taschenuhrhalter. 925/000 Sterlingsilber-Rahmungen. 1x mit 925/000 Sterlingsilber-Taschenuhr "HARTEX" . Helles Zifferblatt mit schwar...

Los 1012

Kugelflasche

KugelflascheKramsach/Alpenländisch, 18. Jh.bernsteinfarbenes Glas; Abrissnarbe am Boden, kugelige Form, die Wandung mit strukturierten, längsliege...

Runder Cachepot oder Jardiniere. 19. Jh. Messingblech wohl geprägt, Füße Messingguss. H 17 cm, Ø 22 (ohne Griffe). Gedrück...

‡&nbspA CHELSEA PORCELAIN BUST OF WILLIAM AUGUSTUS, DUKE OF CUMBERLAND CIRCA 1750-1752 On a wooden stand Modelled with head tu...

‡&nbspA SILVER-MOUNTED CHELSEA PORCELAIN BOMBE-FORM SNUFF-BOX CIRCA 1750 Painted with harbour scenes, the corners and underside wi...

Los 1013

Tablett.

Tablett. 800/000 Silber, 183 g. Rund mit profilierten Kanten. Monog., Kratzer. Verso Mz. Pichler, Berlin und dat. 1937-1940. D. 21 cm.

Ovaler Weinkühler oder Cachepot. 19. Jh. Messingblech wohl geprägt und teils gepunzt, Füße Messingguss, originaler Zinkeinsatz. 15 x 3...

Rosenthal, Studio Line, limitierte Kunstreihen: Jahresteller 1976: Salvador DaliPorzellan mit polychromer Malerei Aufglasur, Motiv zerfliessende U...

Los 1013

Kugelflasche

KugelflascheKramsach/ Alpenländisch, um 1700bernsteinfarbenes Glas; Abrissnarbe am Boden, kugelige Form, die Wandung mit strukturierten, längslieg...

Sahnegießer und Zuckerschale. 800/000 Silber, 425 g. Gebauchte Form mit reliefiertem Akanthusblattwerk. Alters- und Gebrauchsspuren. Deutsch, um 1...

Rosenthal, Studio Line, limitierte Kunstreihen: Jahresteller 1979: Arnold LeisslerPorzellan mit polychromer Malerei Aufglasur, Motiv Fantastischer...

Messing-Cachepot. Anfang 20. Jh. Messingblech getrieben und gepunzt, mit gebördeltem Rand, Füße Messingguss. H 20 cm, Ø 36 cm. ...

‡&nbspA CHELSEA PORCELAIN MODEL OF 'LA NOURRICE' EMBLEMATIC OF CHARITY CIRCA 1755 Modelled by Joseph Willems, the mother portrayed...

BranntweinflascheKramsach/Alpenländisch, 18. Jh.bernsteinfarbenes Glas; Abrissnarbe am Boden; hexagonale Form, die Wandung mit strukturierten, sch...

Chanukka-Leuchter. Um 1900. Messingblech gepunzt, teils à jour verziert, Ölschalen aus Messingguss. 27 x 23 x 6 cm. Reich ...

Korbschale, George III. 925/000 Sterlingsilber, 670 g. Ovale, durchbrochen gearbeitete Form mit Henkel (erg.) und Standring. Rep. Mz. "E. A.", Bes...

Große NabelflascheKramsach/Alpenländisch, 18. Jh.dunkelgrünes Glas; Abrissnarbe am Boden; bauchige Form, mittig eingezogen, die Wandung mit strukt...

‡&nbspA CHELSEA PORCELAIN FLUTED MILK-JUG CIRCA 1745-1749 Painted with flower sprigs and a butterfly, the scroll handle issuing fro...

Rosenthal, Studio Line, limitierte Kunstreihen: Jahresteller 1980: O.H. HajekPorzellan mit polychromer Malerei Aufglasur, Motiv Abstrakte Streifen...

Kleine NabelflascheKramsach/Alpenländisch, 18. Jh.dunkelgrünes Glas; Abrissnarbe am Boden; bauchige Form, mittig eingezogen, die Wandung mit struk...

Paar Spätbiedermeier-Leuchter, . je einflammig 13 Lot Silber, 360 g. Balusterform mit Rocaillenrelief. Rep., besch. Mitte 19. Jh. H. 27 cm.

Los 1016

Ziervase.

Ziervase. Um 1900. Metallguss, 2-farbig bronziert, grüne Marmor-Plinthe. H 44 cm. Auf oktogonaler Plinthe montierte schlan...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose