Dekorative Kunst

14714 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 14714 Los(e)
    /Seite

Meyer, Friedrich Elias (attr.)Erfurt 1723 - 1785 Berlin, war Bildhauer und Modelleur. Tafelaufsatz "Flora mit Fruchtkorb", E: wohl 1767, A: KPM, B...

Art Deco-Bechervase und Jugendstil-Tasse mit Untertasse. 800/000 bzw. 950/000 Silber, 290 g. Glatte Formen, Tasse und Untertasse mit floralem Reli...

Los 811

Saladette

Saladette2 Schalig mit mittiger Handhabe, Weißporzellan mit Golddekor, undeutliche Preßmarke, 30 x 21 cm

3 BlattschalenKPM, Berlin, nach 1945, Weißporzellan, glasiert, je leicht gemuldete Schale mit Reliefdekor und gezacktem Rand in Form eines Blattes...

Jugendstil-Vase. Braun patinierte Bronze. Wandung mit zwei Nymphen-Köpfen und verschlungenen Haaren im Relief. Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 13 cm.

Email-Deckeldose 20. Jh. Silber, innen vergoldet. Teils mit hellblauem Transluzid-Email auf guillochiertem Fond. Auf Steckdeckel in Camaïeu-Malere...

Los 813

Kästchen

Kästchen 19. Jh. Silber-Overlay auf Bronze. Zwei Klappgriffe. Unter dem Scharnierdeckel drei Fächer, eines mit Belag. L. 16,5 cm

Wandkerzenhalter2 flammiger Leuchter im Empirestil, schwerer Bronzeguß, H. 25 cm

Teekernstück, Christofle, "1925", Art-Deco Design von Christian Fjerdingstad (1891 - 1968). Dreiteilig. Plated mit Holzgriffen (1x rest.). L. Gebr...

Schütz, SiegmundDessau 1906 - 1998 Berlin, war ein deutscher Porzellanmodelleur, Medailleur, Bildhauer und Holzschnitzer. Henkelvase "Salier", E: ...

Studio Pottery 1980s school earthenware lamp 53cm high.

Deckeldose mit Emaildekor 2. H. 20. Jh. Achat. Rechteckiger Korpus. Auf Steckdeckel vier vergoldete, polychrom emaillierte Silberauflagen in Pfauf...

Art Deco-Tablett, -Gießer und -Schale. 800/000 Silber, 412 g. Gefächerte Formen mit Hammerschlagdekor. Kratzer. Mz. "KU", Deutschland, um 1930. D....

Tee-Tête-à-Tête mit WatteauszenenKPM, Berlin, 1945-92, Porzellan, glasiert, schauseitig auf den Wandungen, auf den Fahnen und in den Spiegeln 7x m...

Wand-, TischleuchterBronzeguß, wechselweise als Wand- oder Tischleuchter, historisierender Dekor, H. 27 cm

Paar Art Deco-Leuchter und Platte. Porzellan. a) Leuchter je zweiflammig, zitronengelber Schaft. Rosenthal, um 1930. 1. Wahl. H. 27 cm und b) Plat...

Tee- und MokkaserviceteileKPM, Berlin, nach 1945, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Staffage in Aufglasur, part. ziervergoldet, die Spie...

Deckeldose mit Doppeladler 2.H. 20. Jh. Karneol. Ver ornamentale vergoldete Silberauflagen, besetzt mit je einem Granat-Cabochon. Auf Steckdeckel ...

Wandkerzenleuchter2. Drittel 19. Jh., Bronzeguss, Reste von Feuervergoldung, 3flammig, H. 25 cm

Los 816

Vorratsflasche

VorratsflascheMecklenburger Waldglas 19. Jh., mundgeblasenes Grünglas mit eingezogener Schulter u. Binderand, H. 45 cm

Speiseservice mit Reliefzierrat "Rocaille" für mindestens 6 PersonenKPM, Berlin, nach 1945, Weißporzellan, glasiert, die Fahnen und Wandungen mit ...

Los 816

Pillendose

Pillendose In der Art von Faberge, 2.H. 20. Jh. Silber, vergoldet. Auf Scharnierdeckel violettes bzw. dunkelblaues Transluzid-Email auf guillochie...

Ausgefallener Art Deco-Türgriff, mit Riegel. Bronze, facettierter Glasgriff (l. best.). Gebrauchsspuren. Frankreich, 20er/30er Jahre. L. 21 cm.

7 KPM-Obst-/Dessertteller mit WeichmalereiBerlin, nach 1913, Porzellan, glasiert, die Spiegel mit variierenden polychromen Bouquets von Deutschen ...

Jugendstil-Relief, J. Pfaffenmaier, Wien. "NIHIL EST VIRTUTE AMABILIUS", so bez. Kupferblech, li. u. Prägestempel "J. Pfaffenmaier Wien" sowie auf...

Lack-Osterei und Eidose U.a. Ostaschkowo, Werkstatt Osip Filippowitsch Wischnjakow, E. 19. Jh. Holz, rot lackiert, polychrome Lackmalerei. Wischnj...

Großer WeinballonMecklenburger Waldglas um 1850, mundgeblasenes Grünglas mit großem Bodenabriß, H. 56 cm

KPM-Schale und -VaseBerlin, nach 1945, Porzellan, glasiert, mit Blumendekor in feiner polychromer Aufglasurbemalung, je ziervergoldet, die part. r...

Große VorratsflascheMecklenburger Waldglas Mitte 19. Jh., mundgeblasenes Grünglas, zylindrische Form mit eingezogener Schulter, H. 44 cm (10 Liter)

Elegante Art Deco-Deckenleuchte, sechsflammig. Metall, vernickelt. Kugelkorpus mit sechs Armen und Glasschirmen (neu erg.). An langem Schaft. L. G...

Porzellan-Samowar Dulewo, M.S. Kuznetsow, 1864-1889 Vollplastisch gearbeitet, flächenfüllend vergoldet. Überglasurblaue Manufakturmarke. Vergoldun...

Tasse mit Untertasse Dulewo, M.S. Kusnezow, 1864-1889 Godronierte Wandung und Fahne. Stand durchbrochen gearbeitet. Auf Wandung und im Spiegel pol...

Jugendstil-Figur einer Tänzerin als Schmetterling. Porzellan. Bunt bemalt und goldstaffiert. Form-Nr. 886. Stempelmarke E. A. Müller, Schwarza-Saa...

4 Teile KPM, BerlinNach 1945, Porzellan, glasiert und part. mit filigraner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, mit Goldstaffage akzentuier...

Durchbrochener Teller, Schlesien, Mitte/ 2. H. 19. Jh.Porzellan, Fahne in Weinranken durchbrochen, vergoldet und gold angespitzt, im Spiegel bunte...

Beyer, Johann Christian Friedrich (nach)Gotha 1725 - 1796/1806 (?). "Sitzender Schäfer mit Flöte und Hund", E: 1763, A: Ludwigsburg, nach 1948, Po...

Art Deco-Lampenfuß, Rosenthal. Porzellan. Gestufter Schaft und Rundsockel mit Goldmalerei. Zweiflammige Montage (ohne Kabel). Malersignet. Küntzel...

Robert Welch (1929-2000) for Old Hall Alveston pattern canteen of cutlery, c.1960s comprising: table forks, dessert forks, table knives, dessert...

Vase mit Damenportrait Moskau, Porzellanmanufaktur Gardner, E. 19. Jh. Porzellan. Frontal Damenportrait im goldenen Rahmen. Umlaufend Streublumen ...

Porzellanfigur Bunzlauer Töpfer, um 190/ 1920.Figürliche Darstellung eines Töpfers an der Scheibe beim Fertigen eines Topfes. Sockelinschrift "Bun...

Pair of silver candlesticks PV 835Koppel zilveren kandelaars PV 835H 30.5 cm

"Winzerin"Ludwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert und polychrom in Aufglasur bemalt, vollplastische Ausführung einer jungen Frau mit traubenge...

28-teiliger Kaffeeservice Dmitrower Porzellanmanufaktur Kusnezow, 1891-1917 Porzellan. Bestehend aus Teekanne (H. 19,8 cm), Zuckerdose (H. 11 cm),...

Oppel,Gustav (1891 Volkstedt - Berlin 1978) Art Deco-Skulpturengruppe eines orientalischen "Tanzpaares". Porzellan. Bunt bemalt und goldstaffiert....

Hösel, Erich Oskar (1869 Annaberg - Meißen 1953) "Silberfuchs". Porzellan. Naturalistisch bemalt. Form-Nr. V189, Entwurf aus dem Jahr 1925., zeitn...

Porzellan-Teller mit Märchenszene St. Petersburg, Porzellanfabrik Brüder Kornilow Im Spiegel Darstellung einer Szene aus dem Märchen ''Die schöne ...

A Parcel of Three Vintage Hallmarked Silver Napkin Rings, Comprising: 1) 1949/50 Birmingham Hallmarked 2.3cm Tall Ring Engraved with the Letter ‘S...

Set of silver candlesticks with fluted shaft on square baseStel zilveren kandelaars met gecanneleerde schacht op vierkante voetH 11 cm

7 Ludwigsburger-Kinderfigurennach 1948, Porzellan, glasiert, mit polychromer Bemalung in Aufglasur versehen und mit sparsamer Goldstaffage akzentu...

Mokkatasse mit Untertasse, Meissen, um 1900.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Dekor Rote Rose, Goldrand. Schwertermarke. H. (T) 5 cm, D. (UT) 10,5 cm. ...

Kaffeeserviceteile mit BlumenmalereiLudwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert, feine polychrome Aufglasurbemalung und Goldstaffage, mit Ozierrel...

Pair of English silver candlesticks, London, 20th centuryKoppel Engelse zilveren kandelaars, London, 20e eeuwH 26 cm

Jugendstil-Vase, Mettlach, Villeroy & Boch, um 1900.Chromolith. Feinsteinzeug, Balusterform, petrol-farbener Fond mit Dekor Frauenschuh-Orchidee, ...

Weihwasser-BehälterBronze, aus 2 Teilen, Nachbildung einer Situla, H. 9 cm

Porzellanteller mit Familienwappen St. Petersburg, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Periode Nikolaus I. (1828-1855) Porzellan. Goldstaffiert. Auf ...

Art Deco-Teeservice für sechs Personen, Kaestner, "Hella", 20-teilig. Porzellan, weiß mit hellbraunen Rändern. Bestehend aus: Teekanne, Dose und s...

Drei Kuchenteller, Meissen, 20. Jh.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Dekore Blume 1 mit Goldrand (zwei St.) bzw. buntes Blumenbukett und grauer Faden....

Los 824

Zwei Teekannen

Zwei Teekannen Porzellanmanufaktur M.S. Kusnezow und Porzellanmanufaktur Gardner, um 1900 Porzellan. Polychrome Bemalung und Vergoldung. Überglasu...

Pair of fully twisted table candlesticks in coin silver, 18th centuryKoppel volledig getorste tafelkandelaars in zogenaamd 'coinsilver', 18e eeuwH...

Weißporzellan-HenkelvaseLudwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert, die Vase von Amphorenform mit ovoidem Korpus, Rundfuß auf quadratischem Socke...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose