Dekorative Kunst

14661 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 14661 Los(e)
    /Seite

Großer ChampagnerkühlerFrankreich, 1920er Jahre, Messing versilbert, ovaler getrreppter Stand, tief gemuldeter Korpus mit sich erweiternder Wandun...

Art Déco Mokkakanne, Dänemark, 1936, BZ: Johannes Siggaard, MZ: Grann & Laglye, Kopenhagen, Silber 830/000, runder Stand, glatter gebauchter Korpu...

Sammlung 4 kleine Vasen franz. JugendstilSechspassige Vase, Steinzeug mit braun-blauer Flammeglasur, am Boden Presstempel 'FD Beaune France', ca 1...

Sammlung 5 Vasen deutsch. JugendstilGroße Vase, Keramik, helle Scherbe, Grüne und ockerfarbene Glasur, am Boden Pressstempel 'A.Blut Goslar', 25cm...

Dreiflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, runder gewölbter Stand, Balusterschaft, da...

Speisebesteckteile "Malmaison"Christofle, Paris, 20. Jh., versilbert, 74-tlg. best. aus: 6x Menülöffel, 6x Menügabel, 6x Menümesser, 6x Dessertlöf...

Übergroßes Tablett im BarockstilVenetien, 20. Jh., versilbert, von oblonger geschweifter Form, Spiegel zentral mit graviertem Wappen, ansteigende ...

breite Vase mit plastischen BlütenKeramik, hellbraune Scherbe polychrome Lasuren, vollplastisch ausgeformtes Blütendekor, unter dem Boden in braun...

Runde Aufsatzschale, England 1896, MZ: Charles Edwards, London, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, kurzer Schaft, halbkugeliger Korpu...

Iznik Teller Yoshioka in Kyoto f. d. türkischen Markt 19. Jh.Graues Satsuma Porzellan (Irdenware), kraquelliert, Muffelfarbenbemalung im Iznik Sti...

Teekern im Queen Anne-StilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 890 g, 3-tlg. best. aus Teekanne, Milchkännchen und Zuckerschale, oval...

Balustervase, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, runder getreppter Stand, kurzer Schaft geschweifter,...

Leuchter, Österreich, um 1900, Stadtbuchstabe A für Wien, Silber 800/000, runder gewölbter Stand, gefüllter Balusterschaft, Tülle in Vasenform, Wa...

Utzschneider & Cie. Fabrique de Faience & Porcelaine, Sarreguemines & Digoin, 1800-2007: 2 Grosser Zierteller Jugendstil um 1900Grauer Scherben, m...

Aubry, Edgar, 1880 Châtelet - 1943 ebendaAubry war einer der führenden Töpfer des belgischen Art Deco.: Bauchige Vase mit LaufglasurKeramik, hellb...

Paar Leuchter, England, 1916, MZ: Rosenzweig, Taitelbaum & Co., London, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand auf 3 Füßen, Balusterschaft...

Sehr große Warmhalteplatte, um 1900, plated, auf 4 verzierten Füßen, Platte in Blattform, seitl- angesetzte Handhaben, Rand mit floralem und ornam...

Rörstrand Manufaktur, unterglasurgrüne Stempelmarke: Teile eines Services mit seltenen DekorSteingut mit Muffelfarben in zartem Grün, Zitronengelb...

Leuchter, punziert Russland, 2. Kokoshnik-Marke (1908-26), bez. I. Ehrlich (o. ä.), Silber 84 zolotniki (875/000), runder gewölbter Stand auf 3 Fü...

Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe GmbH: kleine VaseKeramik, rote Scherbe mit weißer und roter Glasur, am Boden Stempel und Formnummer '9008...

Teeglashalter, punziert Rußland/Sowjetunion, 20. Jh., Silber 875/000, tlw vergoldet, runder Stadn, zylindrische Wandung tlw. durchbrochen gearbeit...

Cazaux, Édouard, 1889 Cauneille - 1974 La Varenne: kleine Schale chinesische BlaumalereiHellgrauer Steinzeugscherben, Unterglasurblau bemalt, leic...

Decoeur, Emile, 1876 Paris - 1953: Auffliegendes WildentenpaarHellgrauer Scherben mit hellbrauner matter Glasur, unter dem Boden eingeritzt 'E.Dec...

Jugendstil-Sahne- und Zuckergefäß, Deutsch, um 1900, MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, Innenvergoldung, auf ovalem Standring, Korpu...

Kleiner Pokal, Deutsch, Mitte 19. Jh., BZ: Berlin, Zeichen des 1. Zeichenmeisters J. C. S. Kestner und des 2. Zeichenmeisters J. W. D. Friedrich, ...

Hansen-Jacobsen, Niels, Dänemark 1861 - 1941: kleines Vasenobjekt und kleine Schale von DelahercheSteinzeug, in vielen Schichten aufgetragene Lauf...

Zwei runde Schalen, 1x Deutsch, 1x Dänemark, Silber 800/000 bzw. 830/000, 1x glatte Form mit Kordelverzieurng und Monogramm, Ø 11,5 cm, 1x vertika...

Longchamp, Faiencerie bei Dijon, Pressmarke LONGCHAMP TERRE DE FER: Tablett von T. Jeanne 1898Keramik mit Emaillefarben in Smaragdgrün, Braun, Gel...

Runder Korb, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, runder Stand, halbkugeliger Korpus, gegliederte Wandung mit ...

Laroy, S.: Großer Teller "Ansteigender Weg im hohen Gras"Weißer Scherben - Gips oder schwach gebrannte Keramik, mit Ölfarben bemalt: Kopie des Gem...

Sahne- und Zuckergefäß auf ovalem Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, Innenvergoldung, barock...

Coppens, Omer, 1864 - 1926 Belgien: Sammlung von drei VasenKeramik, roter Scherben, Glasur in Gelb, Braun und Grün, am unglasierten Boden Presstem...

Paar dreiflammige Leuchter, 20. Jh., plated, runder gewölbter Stand in den Schaft übergehend, darüber 2 geschweifte und verzierte Arme, Tüllen mit...

Villeroy und Boch, um 1890: Tablett mit JapanerinSteingut , auf elfenbeinfarbener Glasur japonisierender Dekor in braunem Umdruck mit Handkolorier...

Gallé, Emile, 1846 in Nancy; † 1904 in Nancy: Kleines Tintenfäßchen und TablettKeramik, in Baumstammoptik bemaltes Tintenfäßchen mit einem Purpurc...

Fünfflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, runder gefüllter Stand, Balusterschaft, davon abgehend 4 geschweifte Arme, Tüllen in Vas...

Ovale Schale, Italien, 20. Jh., MZ: Rino Greggio, Padua, Silber 800/000, ovaler Stand, geschweifter Korpus, gegliederte Wandung, L. 33,5 cm, ca. 5...

Rhyton und DeckelkanneRhyton in Form eines Wasserbüffelkopfes - Keramik rote Scherbe weiß-blau bemalt/glasiert, bestoßen, ca.15x30cm und Deckelkan...

Paar Gewürzschälchen, Ende 19. Jh., MZ: WFM, Silber punziert, runder passig geschweifter und gewölbter Stand, kurzer Balusterschaft, Aufsatzschale...

Sammlung von 6 Tellern Japonismus um 1900Porzellan oder Steingut, Teller mit Fisch Manufaktur J. Vieillard & Cie, 25cm Dm; Teller mit Blume 25cm D...

Zwei Sets Cocktail-Pieker, Vietnam, 2. H. 20. Jh., Silber 900/000, Halter mit Drachenmotiv und 12 Piekern, L. 14,5 cm, Gesamtgew. ca. 195 g

Viegener, Friedrich Franz, 1888 Soest; 1976 in Bilme, Künstler der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus Bruder von Eberhard: 2 Keramikplatte...

Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, gewölbter Stand auf 4 Volutenfüßen, Balusterschaft, Tülle in...

Vierflammiger Leuchter, Frankreich, 2. H. 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, quadratischer Stand mit abgeflachten Ecken, Balusterschaft, Leuc...

Prof. Laeuger, Max, Tonwerke Kandern 1864 - 1952: Vase mit SchlickermalereiIrdenware mit Schlickerdekor "Algen" in Grün und Schwarz über alkaliwei...

Marais, Jean, 1913 - 1998: Deckelvase mit ZapfenverschlussLanghalsige Keramik Ballustervase, über Stand signiert "Jean Marais", ca. 1970er Jahre, ...

Dreiflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, runder, passig geschweifter und gewölbter Stand, Bal...

Marais, Jean, 1913 - 1998: Sehr große Teekanne & KerzenleuchterSteingut mit petrolfarbener Emailleglasur, Frankreich, signiert, die Kanne mit Bast...

Ovales Tablett, Dänemark, 1940, BZ: Johannes Siggaard, MZ: Michelsen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, passig geschweifte Form mit profiliertem...

Pärchen Delfter Schmuckkacheln 17./18. Jh.Steingut, polychrom glasiert, Früchte- u. Blütenornamente, Vollholzrahmen, Wandaufhängung, restauriert, ...

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, Fahne godroniert gearbeitet, L. 38,5 cm. ca. 640 g

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, Perlreliefrand, L. 35,5 cm, ca. 678 g

A STERLING SILVER (TESTED AS) FIGURE OF A YOUNG BOY IN RAIN JACKET AND HAT WITH A BOAT POSSIBLY THE CHARACTER FROM THE FILM IT GEORGIE 47.4G , APP...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, Dresdner Barockrand, Ø 30 cm, ca. 523...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, glatte Form, gewellter Rand, Ø 27 cm, ca. 493 g

Ovale Schale, Österreich, Ende 19. Jh., Stadtbuchstabe A für Wien, MZ: TS, Silber 800/000, auf 4 Füßen, profilierter Rand, seitl. angesetzte verzi...

Große Schale/Champagnerkühler, 20. Jh., Metall, runder gewölbter Stand, glatter, halbkugeliger Korpus, Ø 31 cm

Henkelgefäß, 1. H. 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, runder Stand auf 4 verzierten Füßen, konischer Korpus, ausgestellter Mündungsrand, übergreifen...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose