Keine Abbildung
Auktion beendet (8 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5981 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5981 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

32 Fingerhüte, Mittelalter bis 20. Jhdt. Zehn Fingerhüte aus Bronze mit grünlicher Alterspatina, Mittelalter bis frühe Neuzeit. Zehn unterschiedl...

Zwei Miniaturportraits, England um 1820 Unterschiedliche ovale Portraits auf Elfenbein. Junger Mann in Gehrock mit juwelierter Krawattennadel. Au...

Zwei Miniaturportraits, Deutschland bzw. Österreich um 1820 Ein ovales Brusttück eines Herrn mit Brille und Gehrock in Gouache auf Karton. Auf de...

Tabakdose, 1. Hälfte 18. Jhdt. Ovale Tabakdose aus Messing, Deckel und Boden gestuft mit gravierten Darstellungen eines Liebespaares. Etwas fleck...

Tabakdose, Holland, 18. Jhdt. Kupfer/Messing. Längsovaler Korpus mit scharniergelagertem Deckel. Die Ober- und Unterseite mit fein gravierten Ins...

Silbermontierte Steinbockhorndose, alpenländisch um 1800 Hohl gearbeitete, außenseitig naturbelassene Schupftabakdose mit silberner Fassung und s...

Schupftabakdose, Südtirol, Sterzing um 1800 Aus Horn zweiteilig gearbeitete Dose mit oberseitig scharniergelagertem Deckel. Auf der Unterseite gr...

Silbermontiertes Perlmutt-Döschen um 1900 Ovales, scharniergelagertes Döschen mit Deckel und Boden aus Perlmutt. Auf dem Deckel reliefiert geschn...

Tabakreibe, Frankreich, 18. Jhdt. Hölzerner Korpus mit siebartigem Reibeeinsatz aus Eisen. Rückseite floral beschnitzt und bezeichnet Jean Rolin"...

Silbermontierte und steinbesetzte Meerschaum-Pfeife, Wien, 19. Jhdt. Umlaufend mit reliefierten Schlachtenszenen vor Stadtkulissen beschnitzte Pf...

Pfeifenkopf, deutsch, 19. Jhdt. Eiserner, mit Hirschen in Waldlandschaft beidseitig reliefiert keramiküberzogener und messingmontierter Pfeifenko...

Goldmontiertes Petschaft mit Blücher-Portrait, deutsch um 1830 Rechteckige Matrize aus Karneol mit fein geschnittener Büste des preußischen Gener...

Petschaft mit Adelswappen wohl von Hannover, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Handhabe aus ziseliertem und graviertem Gold. Fein geschnittene Siegelf...

Zwei frühneuzeitliche Petschafte, 16. - 18. Jhdt. Petschaft mit achteckigem Schaft und achteckigem Siegel. Innerhalb doppelter Linie steigender W...

Sechs Petschafte, deutsch, 18./19. Jhdt. Unterschiedliche Formen mit Handhaben aus Eisen und geschnitztem Elfenbein bzw. Buchsbaum. Ein Exemplar ...

Sieben Petschafte, deutsch, 18./19. Jhdt. Unterschiedliche Exemplare aus Eisen und Messing. Ein eisernes Dreifach-Wendepetschaft, die Seiten mit ...

Zehn Petschafte, deutsch, 18./19. Jhdt. Unterschiedliche Petschafte aus Messing, ein Exemplar mit Handhabe aus Holz. Ein Exemplar mit Darstellung...

27 Petschafte, 19./20. Jhdt. Unterschiedliche Größen, Materialien und Formen mit geschnittenen Siegelflächen aus Eisen, Messing, Silber und Glas....

Silbermontierter Gehstock, deutsch, Ende 18. Jhdt. Floral und mit Girlanden umlaufend getriebener Silberknauf. Am unteren Rand Tremolierstich, 13...

Gehstock mit Knauf aus Rhinozeroshorn, 19. Jhdt. Leicht gebogener Knauf aus Rhinozeroshorn mit floral getriebener Neusilber-Zwinge. Der konische ...

Spazierstock, 19. Jhdt. Silberne Knaufkappe mit Monogramm HI", hohler Schuss mit in Silber eingelegtem Dekor aus Bambusästen, Spitze aus Neusilbe...

Spazierstock, 20. Jhdt. Spazierstock mit Krücke aus versteinertem Knochen und kräftigem, schön gemasertem Schuss. Länge 88 cm. Zustand: II Spa...

Spazierstock, 19./20. Jhdt. Schwerer Knauf aus einer polierten Steinkugel, Schuss mit eiserner Seele aus Hornsegmenten, Messingspitze. Länge 93 c...

Stockschirm und -degen, 19./20. Jhdt. Stockschirm mit schwarzer Seidenbespannung (leichte Gebrauchsspuren), runder Krücke und zusammenschiebbarem...

Zwei Spazierstöcke, 19./20. Jhdt. Spazierstock mit zierlicher Krücke aus Achat mit balustergegliederter Manschette und schlankem Schuss aus Holz....

Drei Spazierstöcke, 19. und 20. Jhdt. Spazierstock mit Knauf in Form eines in Buchsbaum geschnitzten Drachens mit Schuss aus Bambus. Länge 88 cm....

Zwölf Gehstöcke und drei Reitgerten, deutsch um 1900 Unterschiedliche Stöcke jeweils mit Schuss aus Hartholz, spanischem Rohr und Bambus. Acht St...

Zwölf Spazierstöcke, 19./20. Jhdt. Unterschiedliche Stöcke mit Krücken aus Bein, Holz, versilbertem Metall, Messing und Kunststoff. Die Schüsse a...

Sonnenuhr, Straßburg, Ende 18. Jhdt. Messing. Leicht gewölbte Scheibe mit umlaufend gravierten Ziffern, zentralem Dorn und antikisierender Darste...

Aderlass-Schnepper, deutsch, 19. Jhdt. Rechteckiger Messingkorpus mit eiserner Mechanik. Auf der Unterseite sechzehn schmale, gefederte Klingen,...

Sieben Aderlass-Schnepper, 19. Jhdt. Fünf leicht unterschiedliche Exemplare für Pferde aus Messing mit eiserner Mechanik. Zwei Stücke signiert Li...

Schieblehre und zwei Maßstäbe Kleine Schieblehre in Zolleichung 10,2 cm. Zwei ausklappbare Maßstäbe in Zolleichung 5,2 cm und 61 cm (restauriert)...

Chirurgen-Besteck, Mathieu Fils, Paris, 19. Jhdt. Klappbares, dreiteiliges Etui aus samt- und seidengefüttertem Leder mit zahlreichen einsteckend...

Ophthalmometer, Guilbert in Paris, Ende 19. Jhdt. Schwarz lackierter gusseiserner Fuß mit seitlich angebrachter Herstellerplakette Guilbert Const...

Standglobus, Berlin um 1910 Erdkugel mit farbig bedruckter Auflage aus Karton. Gut erhaltene Oberfläche, kleine Fehlstelle in der Mitte des Pazif...

Schaumodell des menschlichen Schädels, Berlin, Anfang 20. Jhdt. Hohl gearbeitetes Exponat aus handbemalter keramischer Masse. Die linke Schädelse...

Glaspokal mit Golddekor, Motiv Karlsbad, Böhmen um 1860 Großer Pokal aus durchgefärbtem roten Glas mit reichem, teils radiertem Golddekor. Achtpa...

Gläsernes Likörservice, 19. Jhdt. Mundgeblasenes helles, farbloses Glas bestehend aus Karaffe in Stundenglasform und sieben Likörgläsern (eines m...

Zwei gläserne Likörservice, Böhmen und Nancy um 1900 Das böhmische Ensemble bestehend aus Karaffe (ohne Verschluss) und sechs Gläsern, roter Über...

Milchglas-Vase, Böhmen um 1870/80 Bauchige Vase auf abgesetztem Standfuß. Gestufter Deckel mit kegelförmigem Knauf. Reiche, teilvergoldete Farbfa...

Zwei Steinzeugkrüge, 16. und 19. Jhdt. Rheinländischer Dreihenkelkrug um 1550 aus grauem, salzglasiertem Steinzeug. Schlanker Hals mit abgesetzte...

Kugelbauchkrug und Vexierbecher, Rheinland, 16./17. Jhdt. Westerwälder Kugelbauchkrug aus grauem, salzglasiertem Steinzeug mit kobaltblauer Fassu...

Drei Fayencekrüge, deutsch, vermutlich Thüringen, 18. Jhdt. Unterschiedliche walzenförmige Trinkkrüge mit farbigem Dekor in Scharffeuerfarben und...

Zwei Trinkkrüge, Schweden um 1800 Großer Humpen aus Birkenholz auf drei Volutenfüßen. Der scharniergelagerte Deckel und der Henkel mit Kerbdekor,...

Steinzeugkrug mit Silbermontierung, Villeroy & Boch, Mettlach, datiert 1887 Trinkkrug zu einem halben Liter aus Feinsteinzeug mit farbigem Dekor....

Zwei Bodenfliesen, Frankreich, 15./16. Jhdt. Rötlicher gebrannter Ton, vierpassige Form, im Zentrum reliefierter Kopf von Edelmännern. Maße 18 x ...

Neun Fayence-Fliesen, Italien um 1600 Stern- und Blütenmuster überwiegend in Blau und Gelb. Maße 70 x 70 mm. Minimal beschädigt. Zustand: II - ...

Zwei Tondi, Italien um 1850/60 Unterschiedliche runde Reliefplatten aus marmorartigem Gussstein. Ein Tondo mit Darstellung zweier spielender Kind...

Vier Zierobjekte, deutsch, 19. Jhdt. Eine Schale aus schwarzem Serpentin mit Zieraufsatz aus Kupfer und Messing. Eine Muschelschale, der Fuß aus ...

Briefhalter mit Wiener Bronzen, deutsch um 1900 Gestufte Holzplinthe mit gefedertem Briefhalter aus Messing. Auf der Oberseite zwei verschraubte...

Ein Paar geschnitzte Elfenbeinfiguren, Julius Streichenberg, datiert 1840 Jeweils im Halbrelief geschnitzt in Form eines Bäckers mit drei Broten ...

Elfenbeinfigur des heiligen Georg, deutsch, 19. Jhdt. Darstellung des Heiligen in gotisierendem Harnisch, den Drachen mit der Lanze besiegend. Au...

Elfenbein-Bildkugel, Frankreich, 19. Jhdt. Dreiteilige, aufklappbare Kugel aus massivem Elfenbein mit eisernen Scharnieren und außenseitig segmen...

Geschnitztes Elfenbeinpaneel mit Pferden, datiert 1926 Leicht halbrundes Paneel mit sechs halbplastisch vertieft geschnitzten Pferden. In profili...

Zwei Miniaturmöbel, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Fein geschnitzter Toilettentisch aus Bein mit Schublade, eingesetztem Spiegel und Wasch-Set auf...

Sechs Miniaturmöbel, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Jeweils aus Bein fein geschnitzt. Darunter ein (beschädigtes) Eckschränkchen, Schaukelpferd, Dr...

Sechs Miniaturmöbel, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Aus Bein durchbrochen fein geschnitzt. Darunter ein Schaukelstuhl, Tisch, Spinnrad, zwei Nachts...

Sechs Miniaturmöbel, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Jeweils aus Bein fein geschnitzt. Darunter ein Tisch, Hocker, drei Stühle und ein Klavier (Tis...

Acht Miniaturmöbel, deutsch, Ende 19. Jhdt. Jeweils aus Bein durchbrochen fein geschnitzt. Darunter zwei Tische (einer davon mit Toilettenartikel...

Drei religiöse Miniaturen, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Jeweils aus Bein fein geschnitzt mit teilweise handgemalten Miniaturen. Darunter ein Alta...

Loading...Loading...
  • 5981 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose