Keine Abbildung
Auktion beendet (8 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5981 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5981 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Radschlosspistole, Brescia, 2. Viertel 17. Jhdt., Kavallerie Achtkantiger Lauf, Länge 39,7 cm, glatte Seele im Kal. 15 mm. Schloss mit außenliege...

Militärische Radschlosspistole, norddeutsch um 1650 Schlanker, von achtkantig in rund übergehender Lauf, glatte Seele im Kaliber 13,5 mm. Über de...

Offiziers-Radschlosspistole, flämisch um 1660 Oktogonaler, nach geschnittenem Baluster in rund übergehender Lauf im Kaliber 14 mm, über der Kamme...

Radschlosspistole, Italien um 1650 Achtkantiger, nach Baluster zwölffach facettierter, glatter Lauf im Kaliber 12 mm mit kanonierter Mündung. Übe...

Ein Paar militärische Offiziers-Radschlosspistolen, Sachsen um 1660/70 Achtkantige, über sechzehnkantig in rund übergehende Läufe, im Übergang zw...

Luntenschlosspistole, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Balustergegliederter, glatter Lauf mit starken Korrosionsspuren im Kaliber 18 mm,...

Dreifache Luntenschloss-Wenderpistole, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Dreifaches Laufbündel mit jeweils rundem und glattem Lauf im Kal...

Radschlosspistole, hochwertige Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Achtkantiger, nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kalibe...

Radschlosspistole, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Gezogener Oktogonlauf im Kaliber 11,5 mm mit stellenweise etwas rauer Seele, links ü...

Radschlosspistole, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Glatter Oktogonlauf im Kaliber 11 mm, links über der Kammer mehrfach gestempelt. Gla...

Radschlosspuffer, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Oktogonaler, nach geschnittenem Baluster in rund übergehender, glatter Lauf mit kanon...

Schnapphahn-Muskete, Italien um 1700 Osmanischer, neunfach gezogener Damastlauf im Kaliber 18 mm mit verstärkter Mündung, Standkimme und arabeske...

Geschnittene Steinschlossflinte, Italien um 1700 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit eisernem ...

Tromblongewehr mit Klappschaft, aptiert auf System Console, Italien um 1700 Runder Lauf mit trichterförmiger, querovaler Mündung. Über der Kammer...

Steinschlossbüchse, Joseph Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1730 Achtkantiger, leicht gestauchter und siebenfach gezogener Lauf im Kalibe...

Steinschloss-Stutzen, Anton Haas in München um 1740 Gezogener Oktogonlauf im Kaliber 13,5 mm, Seele etwas rau. Auf der Laufoberseite geschnittene...

Steinschloss-Prunkbüchse, Johann Haetischweiler, Karlsbad um 1740 Leicht gestauchter, siebenfach gezogener, brünierter Achtkantlauf im Kaliber 14...

Jagdlicher Steinschloss-Stutzen, süddeutsch um 1740 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 12 mm...

Zerlegbares Steinschlossgewehr, Frankreich um 1740 Balustergegliederter, abschraubbarer Lauf mit kanonierter Mündung, Kaliber 13,5 mm. Herausnehm...

Kinderflinte, Italien um 1750 Achtkantiger, nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 11 mm, der oktogonale Teil mit verputztem...

Steinschloss-Damenbüchse, Johann Daniel Hess, Zweibrücken um 1750 Achtkantiger, in rund übergehender, größtenteils original brünierter, siebenfac...

Steinschlossflinte, deutsch um 1760 Runder und glatter Lauf im Kaliber 17 mm mit vollflächig fein punzierter Laufoberfläche. Über der Kammer gold...

Steinschlossflinte, deutsch um 1760 Oktogonaler, nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 17,5 mm, über der Kammer messingeing...

Steinschlossflinte, Italien um 1760 Glatter Achtkantlauf im Kaliber 15 mm, auf der Oberseite geschnittene Kimme (Spinnenkorn fehlt). Glattes Stei...

Silbermontierte Perkussionsbüchse, J. Andreas Kuchenreuter um 1780 Achtkantiger, siebenfach gezogener Lauf im Kaliber 14 mm mit eingeschobener Ki...

Steinschloss-Knabenbüchse, deutsch um 1780 Achtkantiger, siebenfach gezogener Lauf im Kaliber 14 mm mit eingeschobenem Messingkorn und eiserner K...

Perkussionsflinte, deutsch um 1780 Glatter Lauf im Kaliber 16 mm, aptiertes Perkussionsschloss, beschnitzter Halbschaft mit Messinggarnitur, hölz...

Perkussionsflinte, Jean Francois Ducrot, Neuchatel/Schweiz um 1790 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 17 mm mit Mittelsc...

Perkussionsflinte, deutsch, Ende 18. Jhdt. Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 18 mm mit Messingkorn. Über der Kammer ge...

Steinschloss-Wender, Johann Peter Isermann in Eichstätt um 1800 Achtkantige, nach geschnittenen Balustern in rund übergehende Läufe mit glatten S...

Perkussionsdoppelflinte, Eitel in Weilburg um 1800 Nebeneinander liegende, glatte Achtkantläufe im Kaliber 15 mm mit Messingkorn auf der Mittelsc...

Steinschlossflinte, deutsch um 1800 Runder und glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit Mittelschiene und Messingkorn. Über der Kammer monogrammiert "B...

Stutzen, deutsch um 1800 Älterer, gezogener Oktogonlauf mit leicht gestauchter Mündung im Kaliber 15 mm, Seele rau mit kräftigem Zug-/Feldprofil,...

Zwei Perkussionsflinten, deutsch um 1800 Achtkantiger, in rund übergehender bzw. achtkantiger, jeweils glatter Lauf im Kaliber 13 und 15 mm. Apti...

Vierläufiger Steinschloss-Doppelwender, Italien um 1800 Rechteckiges Laufbündel aus vier runden Läufen aus Banddamast. Jeweils glatte Seelen im K...

Reich dekorierte Perkussionsbüchse, Sardinien um 1800 Runder Lauf mit leicht abgesetzter Mittelschiene und kanonierter Mündung, glatte Seele im K...

Leichte Steinschlossbüchse, Versailles um 1800 Oktogonlauf mit leicht gestauchter Mündung und feinen Haarzügen im Kaliber 13,5 mm, Seele etwas ra...

Doppelläufige Steinschlossflinte, Frankreich(?) um 1800 Nebeneinander liegende, glatte Läufe im Kaliber 14 mm mit Hakenschwanzschraube und orname...

Steinschlossflinte, J. C. Stöhr, Hanau um 1810 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter, brünierter Lauf im Kaliber 14 mm. Üb...

Luxus-Perkussionsbüchse, Johann Schramm in Wien um 1830/40 Achtkantiger, mittig eingezogener Lauf, die Brünierung erneuert. Siebenfach gezogene S...

Luxus-Perkussionsflinte, Joseph Contriner in Wien um 1830/40 Achtkantiger, nach graviertem und goldeingelegtem Baluster in rund übergehender Lauf...

Perkussionsbüchse, Morgenroth, Gernrode um 1840 Achtkantiger, achtfach gezogener Damastlauf im Kaliber 12 mm mit Hakenschwanzschraube und blanker...

Schwere Luxus-Perkussions-Scheibenbüchse, Moritz in Leipzig um 1840 Schwerer achtkantiger Lauf, die brünierte Oberfläche mit fein geätztem Damast...

Doppelflinte, G. und W. Pistor in Schmalkalden um 1840 Gebräuntes Laufbündel aus Damaststahl im Kaliber 16,5 mm, Seelen leicht rau, auf der Laufs...

Hochwertige Perkussions-Scheibenbüchse, Matthias Nowotny in Wien um 1840 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit Resten der originalen ...

Perkussions-Büchse, Schmetzler in Bruck an der Mur um 1840/50 Achtkantiger, mittig runder, leicht eingezogener Lauf aus Wickeldamast mit Mittelsc...

Perkussionsbüchse, Morgenroth, Gernrode, Anhalt/D um 1850 Achtkantiger, in rund übergehender, bräunierter, achtfach gezogener Lauf im Kaliber 14 ...

Perkussionsscheibenbüchse, Bossard, Zürich um 1850 Schwerer, sechsfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 10 mm mit Hakenschwanzschraube, eingesch...

Perkussionsbüchse mit osmanischem Lauf, englisch, Mitte 19. Jhdt. Runder, glatter Damastlauf im Kaliber 20 mm mit kanonierter Mündung und eiserne...

Hinterlader-Perkussionsgewehr, England um 1850 Glatter Oktogonlauf im Kaliber 8,5 cm, auf der Oberseite Korn und verstellbare Kimme, seitlich aus...

Treeby Chain Rifle Gezogener Lauf im Kaliber 13 mm, fast blanke Seele mit gutem Zug-/Feldprofil, auf der Oberseite verstellbare Visierung. Aufwän...

Perkussionsentenflinte, Frankreich um 1850 Glatter Lauf im Kaliber 22 mm, in der Laufmitte und an der Mündung Messingbandeinlagen. Rückliegendes ...

Schwere Perkussionsdoppelflinte, Lüttich(?) um 1850 Nebeneinander liegende, glatte Läufe im Kaliber 19 mm mit Hakenschwanzschrauben und Scheindam...

Perkussionsbüchse, A. Fritze in Suhl um 1860 Gezogener Achtkantlauf im Kaliber 13 mm mit blanker, reinigungsbedürftiger Seele, auf der Oberseite ...

Belgische Perkussionsdoppelflinte, um 1860 Kal. 17 mm, Nr. HE0158 (Behörden-Nr.). ELG-Beschuss. Läufe aus Banddamast, Länge 87 cm, Hakenschwanzsc...

Perkussionsbüchse Remington, um 1850 Schwerer Oktogonlauf im Kaliber 9 mm. Perkussionsschloss mit gravierter Schlossplatte, darauf bezeichnet "RE...

Kentucky/Pennsylvania-Rifle, USA um 1850 Schwerer, gezogener Oktogonlauf im Kaliber 9 mm, auf der Oberseite bezeichnet "J. E. Willis", Seele etwa...

Perkussionsbüchse, USA um 1850 Schwerer, gezogener Oktogonlauf im Kaliber 9,5 mm, raue Seele. Rückliegendes Perkussionsschloss mit repariertem Ha...

Revolving Turret Rifle System Porter, USA um 1850 Schwerer, gezogener Rundlauf mit rauer, stellenweise narbiger und reinigungsbedürftiger Seele ...

Colt Model 1855 Revolving Shotgun Glatter 21"-Lauf im Kaliber 20, Seele etwas rau, auf der Laufoberseite eingeschobenes Messingkorn und Klappvisi...

Loading...Loading...
  • 5981 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose