Keine Abbildung
Auktion beendet (8 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5981 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5981 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Zwei Wischstöcke zur P.04, Marine Einmal aus Stahldraht, Länge 205 mm. Kurzes Gewinde 25 mm. Kleiner, tonnenförmiger, hölzerner Drehknopf mit sec...

Wischstock zur P.04, Marine Fertigung aus 5,5 mm starkem Stahldraht, Länge 185 mm, Gewinde 50 mm. Tonnenförmiger, hölzerner Drehknopf mit sechs R...

Zwei Wischstöcke zur P.08, Polizei, Heer Polizei: Fertigung aus 5,5 mm starkem Stahldraht, Länge 185 mm, Gewinde 45 mm. Mit Tiefenanschlag aus Me...

Wischstock zur P.08, Polizei Fertigung aus 5,5 mm starkem Stahldraht, Länge 185 mm, Gewinde 45 mm. Mit Tiefenanschlag aus Messing aptiert. Darübe...

Wischstock zur P.08, Polizei Fertigung aus 5,5 mm starkem Stahldraht, Länge 185 mm, Gewinde 45 mm. Mit Tiefenanschlag aus Messing aptiert. Darübe...

Zwei Mündungsschoner zur P.08, Polizei Ein Mündungsschoner lang, Fabrikat "Erma" mit Polizeiabnahme Adler/B. Originale, matte Brünierung. Ein Mün...

Kornschieber zur P.08/Parabellum Aus originaler Mauser-Fertigung. Linksseitig Mausertonne, rechts "5046". Originale Brünierung mit leichten Gebra...

Korndeckel zur Parabellum Schweden Commercial Auch als Kornschutz bezeichnet. Vernickelter Korpus mit drehbarer Feder für den sicheren Halt. Vorn...

Eugène Heer, Der Neue Stöckel Internationales Lexikon der Büchsenmacher, Feuerwaffenfabrikanten und Armbrustmacher. Drei Bände im Kunstledereinba...

Arne Hoff, "Feuerwaffen" Braunschweig 1969. Zwei Bände im grünen Leineneinband. Standardwerk über die Entwicklung der Handfeuerwaffen. Zu...

Zwei Bücher Dänische Büchsenmacher, Arne Hoff The Rasmussen Revolving Guns sowie Aeldre Dansk Bossemageri, Isaer I 1600 - Tallet, Kopenhagen 1946...

English Guns & Rifles und Arms & Armament J.N. George, English Guns and Rifles, Plantersville 1947. Dazu Charles Ffoulkes, Arms & Armament, An Hi...

W. Keith Neal and D.H.L. Back, "The Mantons: Gunmakers" London 1967, 300 Seiten mit acht Farb- und 164 SW-Abb. Im Leineneinband. Zustand: II W...

George Madis, The Winchester Book Lancaster, Texas 1961 (1969, 1971). Standardwerk zum Thema Winchester. Dazu eine gebundene Ausgabe des Magazin...

Ray Riling, The Powderflask Book Treating of the history and use of the flask. New Hope, 1953. Im Schutzumschlag leicht bestoßen. Standardwerk zu...

Zwei Bücher zum Thema "Luger" Fred A. Datig, The Luger Pistol, its History and Development from 1893 - 1945. Enlarged Revised Edition, Harrisburg...

Zwei Bücher zu Feuerwaffen Torsten Lenk, "The Flintlock", London 1965, 188 Seiten mit 134 SW-Tafeln. Im Leineneinband und Schutzumschlag. Dazu He...

Drei Bücher zum Thema "Colt" E. Dixon Larson, Colt Tips, Union City 1972. R.L. Wilson, The Rampant Colt, The Story of a Trademark, Spencer 1969. ...

Fünf Bücher, Literatur antike Schusswaffen Hayward, J.F., "Die Kunst der alten Büchsenmacher", Bände I. und II., Hamburg und Berlin 1963 und 1965...

Sechs Bücher Harald L. Petersen, "Alte Feuerwaffen", Weltbildverlag, Augsburg 1991, 265 S. mit zahlreichen Farb- und SW-Abb., Johannes Schöbel, "...

Udo Vollmer, Deutsche Militär-Handfeuerwaffen Erschienen im Eigenverlag Bad Saalgau 2002 bis 2007. Elf Bände mit zahlreichen Abbildungen: Bd. 1 B...

Dienstvorschrift zum MG 34 Dienstvorschrift "M.G. 34" unter Verwendung "D 127", bearbeitet von Ernst Hoebel, Verlag Mittler & Sohn, Berlin 1940. ...

Waffenzeitschrift VISIER, DDR-Ausgabe, verschiedene Ausgaben ab 1976, gebunden Jahrgänge 1976 bis 1978, 1980, 1982 bis 1990 im Buchbindereinband....

VISIER, Waffenzeitschrift, Ausgaben 1988 - 2009 Jahrgang 1988 bis 2009. 1988 bis 2006 im blauen Buchbindereinband. 2007 bis 2009 lose im Sammelsc...

DWJ-Waffenzeitschrift, Jahrgang 1965 - 2010 Jahrgang 1965 bis 2010. 1965, 1969 bis 2006 im blauen Buchbindereinband. 1966, 1967 und 1968 als Jahr...

Waffenmagazin IWS, Ausgaben 1980 - 1989, gebunden Jahrgang 1980 bis 1989 und zwei Sonderbände im blauen Buchbindereinband. Zustand: I - II Waf...

Schweizer Waffenmagazin, Ausgaben 1984 - 2006, gebunden Jahrgang 1984 bis 2006 im roten Buchbindereinband. Guter Zustand. Zustand: I - II Schw...

Spätgotische Steinbüchse, Nürnberg oder Burgund, 2. Hälfte 15. Jhdt. Einteilig gegossenes eisernes Geschütz mit verstärkter Mündung. Leicht konis...

Standböller, gotisch, 15. Jhdt. Schmiedeeiserner achtkantiger Böller im Kaliber 40 mm, die Mündung leicht ausgestellt, die Laufoberflächen glatt,...

Geschützrohr, deutsch, datiert 1735 Bronze, durch Baluster und gravierte Bänder unterteiltes Rohr mit kanonierter, an der Unterseite stark abgesc...

Modell eines Geschützrohres um 1650 Bronze, durch Baluster und gravierte Bänder unterteiltes Rohr mit seitlichen Schildzapfen und pinienförmigem ...

Modellgeschütz, 19. Jhdt. Dreifach gezogenes Bronzerohr im Kaliber 20,5 mm mit kanonierter Mündung sowie drei Führungen im mittleren Bereich und ...

Modellkanone mit Protzwagen, süddeutsch, wohl Nürnberg um 1700 Geschützrohr aus Bronze mit dunkler Alterspatina, glatte Seele im Kaliber 24 mm. K...

Miniaturkanone, deutsch um 1900 Balusterabgesetztes Rohr aus Holz mit zwei obenliegenden Henkeln und seitlichen Schildzapfen. Eisenbeschlagene, f...

Miniaturkanone, hochwertige Sammleranfertigung im Stil des 17./18. Jhdts. In Resten vergoldetes Bronzerohr im Kaliber 6,5 mm mit kanonierter Münd...

Zwei Modellschiffsgeschütze, Sammleranfertigungen im Stil des 18. Jhdts. Bronze- bzw. Eisenrohr im Kaliber 22 und 23,5 mm. Hölzerne Lafetten mit ...

Steinschloss-Zündpistole, England(?) um 1810 Messinglauf im Kaliber 11,5 mm, Pfanne mit übergroßem Zündloch und Schlosskasten einteilig aus Messi...

Zwei große Mörserkugeln, 18. Jhdt. Eiserne, runde Granatkugeln jeweils mit einseitigen Ladeösen und Resten von Kettengliedern. Ungereinigter Fund...

Spätgotisches Hakenbüchsenrohr, ausgehendes 15. Jhdt. Schweres (7,23 kg), rundes, schmiedeeisernes geschwärztes Rohr mit glatter Seele im Kal. 2...

Schwerer Luntenschloss-Doppelhaken, steirisch um 1560/70 An der Mündung kanonierter, mittig achtkantig versetzt geschmiedeter, schwerer Lauf im K...

Reich verbeinter Radschlosskarabiner, Teschen um 1630 Achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit leicht ausgestellter Mündung. Siebenfach gezoge...

Leichter Radschloss-Stutzen, Gummi in Kulmbach, datiert 1649 Fünfkantiger "Schweinsrücken"-Lauf mit glatter Seele im Kaliber 7 mm. Neben der Kamm...

Radschloss-Stutzen, deutsch um 1650 Facettierter und linear geschnittener, gezogener Lauf im Kaliber 15 mm, auf der Oberseite geschnittene Kimme....

Luxus-Radschlossbüchse, Österreich, Meister der Tierkopfranke um 1650 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit achtfach gezogener Seele ...

Militärische Radschlossbüchse, Ägidius Gretzsch in Artzberg, 2. Hälfte 17. Jhdt. Gezogener Oktogonlauf im Kaliber 15 mm, auf der Oberseite einges...

Radschlossbüchse, Coburg um 1680 Gezogener Oktogonlauf im Kaliber 12 mm, auf der Oberseite eingeschobenes Messingkorn und Klappkimme. Sparsam ges...

Radschlossbüchse mit Schlüssel, deutsch um 1680 Leicht gestauchter, achtfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 13 mm mit eingeschobenem Messingko...

Schwere Radschlossbüchse, Balthasar Zellner in Salzburg um 1730 Schwerer achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit etwas beriebener, orig...

Radschlossbüchse, deutsch um 1730 Achtfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 14 mm mit eingeschobenem Messingkorn und zweifacher eiserner Klappki...

Radschlossbüchse, deutsch um 1680 mit Verbeinung des Historismus Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit achtfach gezogener Seele im Ka...

Stangenbüchse, Kopie der Tannenbergbüchse im Stil um 1390/1400 Achtkantiger Lauf aus Messing im Kaliber 16 mm mit kanonierter Mündung. Verstärkte...

Handrohr und Hakenbüchse, Sammleranfertigungen im Stil des 14. und 16. Jhdts. Eisernes Handrohr mit kanonierter Mündung, Kaliber 23,5 mm, einfach...

Hakenbüchse mit Schwammschloss, Historismus Schwerer achtkantiger Lauf mit glatter Seele im Kaliber 24 mm. Aufgesetzte Visierung, seitlich angese...

Paddelschaftkarabiner, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Glatter Oktogonlauf im Kaliber 11 mm, über der Kammer bezeichnet "MEND1", links ...

Verbeinter Radschlosspuffer, Nürnberg um 1570/80 Achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit ausgestellter Mündung. Glatte Seele im Kaliber 13 mm...

Radschlosspuffer für Mannschaften der kursächsischen Leibtrabanten um 1580/90 Achtkantiger, nach graviertem Zierband in rund übergehender Lauf mi...

Radschloss-Schussfalle, deutsch um 1600 Die übereinanderliegenden Läufe einer ehemaligen Radschloss-Bockpistole achtkantig, dann in rund übergehe...

Militärische Radschlosspistole, Nürnberg um 1610 Glatter, achtkantiger Lauf im Kaliber 15,5 mm. Radschloss mit außenliegendem Rad, Hahn, Feder un...

Lange Radschlosspistole, Rheinland oder Niederlande um 1610/20 Schlanker, achtkantiger Lauf mit glatter Seele im Kaliber 14 mm. Über der Kammer d...

Lange Radschlosspistole, Sachsen, datiert 1619 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit sechsfach gezogener Seele im Kaliber 14 mm. Über...

Loading...Loading...
  • 5981 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose