Keine Abbildung
Auktion beendet (8 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5981 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5981 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Silbereingelegte Bidri-Deckelschale, Indien, Bihar, 19. Jhdt. Am Boden leicht ausgestellte Schale mit Deckel aus einer Kupfer-/Zinklegierung mit ...

Silberner Rosenwassersprenkler, Indien um 1900 Mehrteilig gearbeiteter, getriebener Korpus mit floral durchbrochen gearbeitetem, konischem Fuß un...

Goldtauschierter Seitenwender und Dose, Indien, 19. bzw. 20. Jhdt. Eiserner, beidseitig floral und mit Schriftkartuschen goldtauschierter Seitenw...

Miniatur-Elfenbeinkästchen, Indien, 17. Jhdt. Rechteckiges Kästchen mit leicht gewölbtem Deckel aus fein reliefiert geschnitzten Elfenbein. Allse...

Rosenwassersprenkler und Seitenwender, Indien, 19. Jhdt. Aus Elfenbein gedrechselter, kleiner Sprenkler mit langem Hals. Höhe 11,5 cm. Dazu ein g...

Miniatur-Flussschiff aus Elfenbein, Indien, 19. Jhdt. Fein geschnitzte Fluss-Barke mit Baldachin-Aufbau und fünf sitzenden Ruderern. Die Seiten d...

Paar Elfenbeinfiguren, Südindien um 1930 Aufwändig geschnitzte Darstellung eines adeligen Paares in höfischer Tracht. Jeweils auf ovalem, ornamen...

Schminkkästchen mit Spiegelkonsole, Indien, 19. Jhdt. Rechteckiges Schubladenkästchen aus Palisander auf ausgestelltem Sockel. An der Rückseite g...

Hölzerne Sitar, Indien, 20. Jhdt. Einteilig geschnitzt mit halbrundem, großem Resonanzkörper und umlaufenden, verstifteten, floral gravierten Kun...

Zwei architekturale Balkenenden, Indien, 18. Jhdt. Holzgeschnitzt, die springenden Fabeltiere mit weit aufgerissenen Mäulern, polychrom gefasst....

Buddha Bhumisparsha Mudra, vermutlich Indien oder Burma, 18./19. Jhdt. Holz in goldener, etwas restaurierter Fassung, das Haar schwarz, der Kopfs...

13 Kugeln aus Wootzdamast, Indien, 18./19. Jhdt. Unterschiedlich große, runde und ovale Kugeln aus Wootzdamast mit größtenteils gereinigten Oberf...

Großes Kastenschloss, Pakistan/Indien, 19. Jhdt. Schweres, eisernes Vorhängeschloss, der Korpus mit kräftigen, umlaufenden Verstärkungsrippen. Zu...

Silber- und jademontiertes Luxus-Essbesteck, sinotibetisch um 1900 Essmesser mit einseitig gekehlter, schlanker Rückenklinge. Fein gravierte silb...

Dughti, Tibet um 1900 Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge. Der Griff schauseitig mit Drachen getrieben aus Neusilber und Messing m...

Großes Lothi, Tibet um 1900 Kräftige, einseitig gekehlte Rückenklinge mit eisenmontierten, vernieteten und kupferunterlegten Beingriffschalen. Mi...

Kukri mit Elfenbeingriff, Nepal um 1900 Typisch gekrümmte Rückenklinge mit terzseitig nepalesischem Wappen und Inschrift Stainless" am Ansatz. Ba...

Kora und Messer, nepalesisch, 19. Jhdt. Kora mit schwerer, typisch geformter Klinge. Eisernes Gefäß mit Stichblatt und Knaufscheibe sowie Knaufor...

Schwert, Tibet, 19. Jhdt. Kräftige und breite Rückenklinge, mit Neusilber gefasster, drahtumwickelter Griff. Die chagrinlederbezogene Holzscheide...

Schwert, Tibet, 19. Jhdt. Schlanke Rückenklinge, mit Draht umwickelter, leicht gravierter Messinggriff. Lederbezogene, am Rand messinggefasste Ho...

Schwert, Bhutan um 1900 Kräftige, am Ansatz silbergefasste Rückenklinge, mit Silberdraht umwickelter, schauseitig ziernietenbesetzter Holzgriff. ...

Feuervergoldete Bronze des Mahakala, sino-tibetisch, 18./19. Jhdt. Zweiteilig gearbeitete Bronze mit gut erhaltener Feuervergoldung. Darstellung ...

Feuervergoldete Bronze des Fudo Myoo, sinotibetisch, 19. Jhdt. Vollplastische Figur des sitzenden Fudo Myoo, mit fein gravierten und ziselierten ...

Gold- und silbertauschierter Vajra-Hammer, Tibet, 15. Jhdt. Geschnittenes Eisen. Sechskantiger, vollflächig spiralig gold- und silbertauschierter...

Gold- und silbertauschierte Vajra, Tibet, 15. Jhdt. Geschnittenes Eisen. Beidseitig durchbrochen gearbeitete, silber- und goldtauschierte Vajra m...

Türkis- und korallenbesetzte Schädelschale, Tibet um 1900 Ovale, kupfermontierte und ornamental getriebene Deckelschale mit konischem Standfuß. D...

Beschnitzte Schädelschale, Tibet um 1900 Oberseitig aufwändig ornamental und mit einem Gesicht tief beschnitzte Schädelschale mit brauner Patina....

Muschelhorn (Dung Kar), Tibet Polierte Schale einer Meeresschnecke in ornamental getriebener, versilberter Kupferfassung mit en suite dekoriertem...

Kette aus kleinen Totenköpfen, Tibet, 20. Jhdt. Lange Kette mit 110 stilisiert geschnitzten, kleinen Totenköpfen aus Bein. Länge ca. 130 cm. Zu...

16 Petschafte, Tibet/China, 17. - 19. Jhdt. Unterschiedliche Formen, Größen und Materialien aus Eisen, Bronze, Holz und Neusilber mit (bis auf ei...

Silber- und goldtauschierter Türbeschlag, Tibet, 19. Jhdt. Eiserner, buckelförmig getriebener Beschlag mit floraler und ornamentaler Gold- und Si...

Bronzener Kampfhelm, im Stil der späten westlichen Zhou-Dynastie Ausstellungsfertigung im Stil des 9./8. Jhdts. v. Chr. Hohe Form mit strahlenför...

Chinesisches Bronzeschwert, östliche Zhou oder frühe Han, 5. - 3. Jhdt. v. Chr. Einteilig gefertigt mit sich leicht zur Spitze hin verjüngender K...

Bronzeaxt, chinesisch, 1. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr. Bronzeaxt der Frühen Bronzezeit Chinas, nach dem Vorbild älterer Äxte aus Jade, aber mit stärke...

Hellebarden-Axt (Ge), China, westliche Zhou-Dynastie um 800 v. Chr. Bronze mit grüner Patina. Zweischneidige, kräftige Schneide mit beidseitig am...

Jadedolch, China, Qing-Dynastie, 18. Jhdt. Beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit floral reliefiert geschnittenem, graugrünem Jadegriff. Le...

Stangenwaffe, China, 19. Jhdt. hnlich einer japanischen Naginata geformtes, kräftiges Blatt mit verstärkter, zweischneidiger Spitze und beidseiti...

Ringknaufschwert, China um 1900 Schwere, zur Spitze verbreiterte, am Rücken geschnittene und beidseitig doppelt gekehlte Klinge. Am Ansatz jeweil...

Dao, China um 1900 Zur Spitze verbreiterte, beidseitig mehrfach unterbrochen gekehlte und mit Messingpunkten eingelegte Rückenklinge. Am Ansatz j...

Dao, China um 1900 Beidseitig doppelt gekehlte, an der Spitze zweischneidige (etwas narbige) Rückenklinge. Ornamental reliefiertes Stichblatt und...

Dao, China um 1900 Beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit verbreiterter, zweischneidiger Spitze. Am Ansatz jeweils gravierter Drachen. Eise...

Tempelschwert, 19. Jhdt. Polychrom gefasstes, komplett aus Holz geschnitztes Votivschwert mit reichem Dekor aus Fledermäusen, Dämonenmasken und g...

Kurzsäbel, China, 19. Jhdt. Beidseitig breit gekehlte Rückenklinge mit runder, offener Parierscheibe, geteiltem Griff und ornamental geschnittene...

Zwei Zeremoniensäbel, Vietnam/Kambodscha, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, dünne, polierte Rückenklingen. Bügelgefäße aus Bronze und Silber mit flora...

Knauf eines Prunkschwertes, China, 17./18. Jhdt. Eiserner, im Querschnitt leicht konischer Ringknauf. Beidseitig ganzflächig tauschierter, silber...

Paar Steigbügel, Zentralasien, 18./19. Jhdt. Schwere, geschmiedete Steigbügel mit durchbrochenen Trittflächen. Die Bügel und Riemenösen mit fein ...

Silberne Miniatur-Dschunke, China um 1900 Vollplastisch gearbeitet Dreimast-Dschunke mit einseitigem Doppelruder, auf dem Deck Figuren und Kanone...

Messergeld aus Bronze, China, Zhou-Dynastie Bronze mit grünlich-schwarzer Patina. Münze in Form eines stilisierten Schwertes (Dao) mit Ringöse. E...

Silberbarren zu 10 Tael (Kesselpaukenform), China, Qing-Dynastie Ovale, halbrunde Form mit zwei Stempeln auf der Oberseite. Länge 61 mm, Gewicht ...

Zwei Silberbarren (Sattelform), China, Qing-Dynastie Unterschiedliche, oberseitig jeweils mehrfach gestempelte Form. Länge 6,1 und 6,2 cm, Gewich...

Zwei Silberbarren, China, Qing-Dynastie Unterschiedliche, oberseitig zwei- bzw. dreifach gestempelte Form. Länge 5,7 und 10 cm, Gewicht 349 bzw. ...

Drei Silberbarren, China, Qing-Dynastie Unterschiedliche Formen mit teilweise unter- und oberseitigen Stempeln. Länge 4, 5,4 und 6 cm, Gewicht 59...

23 Silberbarren, China, Qing-Dynastie Unterschiedliche, runde und ovale Formen mit größtenteils gestempelter Oberseite. Länge 2,3 bis 5 cm, Gesam...

Ein Paar Perkussionspistolen für den chinesischen Markt, datiert 1840 Achteckige, in rund übergehende, glatte Läufe im Kaliber 17 mm mit Hakensch...

Geisterschwert, China, 19. Jhdt. Amulett aus in Schwertform um einen mit Papier umwickelten Metallstab gebundenen Münzen, daran anhängend weitere...

Snuff-Bottle aus Bergkristall, China, Qing-Dynastie Bauchige, einseitig außen floral und mit einem Reiher reliefiert geschnittene Flasche aus lei...

Fünf Snuff-Bottles, China, 19./20. Jhdt. Unterschiedliche Formen aus bemaltem Porzellan und (teilweise) geschliffenem Glas. Drei Exemplare mit St...

Fünf Snuff-Bottles, China, 19./20. Jhdt. Unterschiedliche Formen aus blauweißem Porzellan, Achatglas, Stein und Cloisonné-Emaille. Alle mit Stöps...

Sechs Snuff-Bottles, China, 19./20. Jhdt. Unterschiedliche Formen aus Achat, Steingut und (teilweise) inseitig bemaltem Glas. Jeweils mit Stöpse...

Sechs Snuff-Bottles, China, Qing-Dynastie Unterschiedliche Formen aus Elfenbein, Achat, Glas und weißer Jade. Jeweils mit Stöpsel. Höhe 6,1 bis 7...

Loading...Loading...
  • 5981 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose