Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 1. WELTKRIEG (36)
- AFRIKAKORPS (25)
- AFRIKANISCHE WAFFEN (58)
- Ägypten (7)
- Ägypten und Vorderasien (29)
- ALLIIERTE BESATZUNGSZONEN (5)
- Altamerikanische Kulturen (12)
- ALTE WAFFEN – LITERATUR UND GRAFIK (39)
- AMERIKANISCHER KONTINENT, OZEANIEN (5)
- ANHALT (3)
- Anhalt gemeinsam (1)
- Antikenrezeption (9)
- ANTIKES GRIECHENLAND (24)
- ARGENTINIEN (1)
- ARMBRUSTEN UND ZUBEHÖR (15)
- ARTILLERIE (11)
- ÄTHIOPIEN (2)
- AUSZEICHNUNGEN DRITTES REICH (76)
- AUSZEICHNUNGEN FREIKORPS (3)
- AUSZEICHNUNGEN VEREINSWESEN (3)
- ÄXTE, BEILE UND STREITKOLBEN (20)
- BADEN (22)
- BADEN - FREISTAAT (1)
- BAYERN (106)
- BAYERN - FREISTAAT (2)
- BAYERN KÖNIGSHAUS (28)
- BELGIEN (3)
- BLANKWAFFEN REPLIKEN (14)
- BRASILIEN (5)
- BRAUNSCHWEIG (3)
- BULGARIEN (3)
- BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (3)
- Byzanz und Mittelalter Südosteuropas (11)
- CHILE (3)
- CHINA (157)
- CHINA 1. BÜRGERLICHE REPUBLIK (2)
- China Kaiserreich (1)
- China Volksrepublik (1)
- DÄNEMARK (7)
- DEUTSCHE ARBEITSFRONT/NSBO (6)
- DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (4)
- DEUTSCHES KAISERREICH (85)
- DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (28)
- DIPLOMATISCHER DIENST (5)
- DIVERSE ORGANISATIONEN (19)
- DLV UND NSFK (5)
- DOLCHE, MESSER UND BESTECKE (49)
- DRITTES REICH ZEITGESCHICHTE (210)
- entfällt (1)
- Epochen-übergreifend (17)
- Etrusker und Italiker (3)
- EUROPÄISCHE STEIN- UND BRONZEZEIT (31)
- FAHRZEUGE (2)
- FELDGENDARMERIE (3)
- FINNLAND (2)
- FLIEGERTRUPPE (82)
- FORSTDIENST UND DEUTSCHE JÄGERSCHAFT (12)
- FRANKREICH (42)
- FRANKREICH – ZEIT DER RESTAURATION (9)
- FRANKREICH 1. KAISERREICH (24)
- FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT (17)
- FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT (27)
- FRANKREICH 20. JAHRHUNDERT (8)
- GEBIRGSJÄGER (12)
- GEMÄLDE UND SKULPTUREN (28)
- GERICHTS- UND FOLTERINSTRUMENTE (5)
- GESCHÜTZE UND ZUBEHÖR (11)
- GRIECHENLAND (3)
- GROßBRITANNIEN (65)
- HANNOVER (4)
- Hansestädte Gemeinsam (1)
- HEER ALLGEMEIN (83)
- HESSEN-DARMSTADT (3)
- HESSEN-KASSEL (5)
- HIRSCHFÄNGER, PLAUTEN UND JAGDSÄBEL (32)
- HJ UND BDM (30)
- INDONESISCHER ARCHIPEL (102)
- INFANTERIE (14)
- ISRAEL (3)
- ITALIEN (21)
- ITALIEN - KÖNIGREICH (2)
- JAGDLICHES (22)
- JAPAN (53)
- Jordanien (1)
- JUGOSLAWIEN (3)
- JUGOSLAWIEN KÖNIGREICH (2)
- KANADA (1)
- KAVALLERIE (7)
- Kelten, Germanen, Eisenzeit Südosteuropa (26)
- KLEINABZEICHEN, MEDAILLEN UND PLAKETTEN (11)
- KOLUMBIEN (1)
- Königreich Westphalen (1)
- KRAFTFAHRTRUPPE (4)
- KRIEGSMARINE (62)
- KROATIEN (2)
- KUNST IM DRITTEN REICH (52)
- KUNSTHANDWERK (91)
- KURSACHSEN (1)
- KURZWAFFEN FRÜHE SYSTEME (20)
- KURZWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (17)
- KURZWAFFEN MODERNE SYSTEME (373)
- KURZWAFFEN STEINSCHLOSS UND PERKUSSION (95)
- LANGWAFFEN FRÜHE SYSTEME (6)
- LANGWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (16)
- LANGWAFFEN MODERNE SYSTEME (107)
- LANGWAFFEN STEINSCHLOSS UND PERKUSSION (52)
- LEGION CONDOR (9)
- LIPPE - DETMOLD (3)
- LITERATUR (19)
- LITERATUR KUNST (4)
- LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN (1)
- LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE (1)
- LITERATUR WEHRMACHT (7)
- LITERATUR ZEITGESCHICHTE (12)
- LUFTDRUCKWAFFEN (3)
- LUFTWAFFE (126)
- LUXEMBURG (1)
- Malteser - und Johanniterorden (1)
- MARINE UND SCHUTZTRUPPEN (30)
- MECKLENBURG-SCHWERIN (2)
- MECKLENBURG-STRELITZ (1)
- MEXIKO (1)
- MILITARIA – VARIA (24)
- MINIATUREN (1)
- MODERNE JAGDWAFFEN (87)
- NACHRICHTENTRUPPE (2)
- NEBELTRUPPE (2)
- NIEDERLANDE (2)
- NORWEGEN (5)
- NSKK (7)
- OLDENBURG (6)
- OLYMPIADE UND SPORT (9)
- ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN (2)
- ORDENSGRUPPEN UND KONVOLUTE (27)
- ORDENSKONVOLUTE (5)
- ORDENSSCHNALLEN UND MINIATUREN (1)
- ORDONNANZWAFFEN DEUTSCHLAND BIS 1945 (215)
- Österreich (27)
- ÖSTERREICH 1. REPUBLIK (15)
- Österreich 2. Republik (1)
- Österreichisches Kaiserhaus (15)
- Österreichisches Kaiserreich (100)
- PANZERGRENADIERE (1)
- PANZERTRUPPE (18)
- Parabellum (248)
- PARAGUAY (1)
- PARTEIORGANISATIONEN - NSDAP (30)
- PERSIEN (1)
- PERSIEN/IRAN (1)
- PLAKATE, FLUGBLÄTTER, PROPAGANDA UND POSTKARTEN (36)
- POLEN (10)
- POLIZEI (44)
- PORTUGAL (9)
- PORTUGAL - KÖNIGREICH (1)
- PORZELLANMANUFAKTUR ALLACH (21)
- PREUßEN (2)
- PREUSSEN (58)
- PREUßEN ALLGEMEIN (5)
- PREUßEN ARTILLERIE (7)
- PREUßEN DRAGONER (3)
- PREUßEN HEER ALLGEMEIN (11)
- PREUßEN HERRSCHERHAUS HOHENZOLLERN (25)
- PREUßEN HUSAREN (11)
- PREUßEN INFANTERIE (19)
- PREUßEN JÄGER (5)
- PREUßEN JÄGER ZU PFERD (1)
- PREUßEN KAVALLERIE (4)
- PREUßEN KÜRASSIERE (8)
- PREUßEN PIONIERE (1)
- PREUßEN ULANEN (7)
- Preußen Verkehrstruppe (2)
- PREUßEN VERSCHIEDENE TRUPPENTEILE (1)
- PULVERFLASCHEN UND ZUBEHÖR (27)
- RAUMBILD- UND ZIGARETTENBILDERALBEN (8)
- REICHSARBEITSDIENST (13)
- REICHSBAHN (6)
- REICHSLUFTSCHUTZBUND (7)
- REICHSPOST (1)
- RESERVISTENKRÜGE UND -PFEIFEN (8)
- REUSS (1)
- Reuss - ältere und jüngere Linie gemeinsam (3)
- RÖMISCHES REICH (87)
- ROTES KREUZ (5)
- ROTES KREUZ INTERNATIONAL (1)
- RUMÄNIEN (5)
- RUMÄNIEN - KÖNIGREICH (3)
- RUSSLAND (37)
- RUSSLAND - ÜBERGANGSZEIT - EXIL (1)
- RUSSLAND SOWJETUNION (23)
- RUSSLAND ZARENREICH (129)
- Sachsen - Meiningen (1)
- SACHSEN KÖNIGREICH (21)
- SACHSEN-COBURG GOTHA (2)
- SACHSEN-WEIMAR (4)
- Sächsische Herzogtümer (2)
- SANITÄTSTRUPPE (1)
- SCHAUMBURG-LIPPE (2)
- SCHLESWIG-HOLSTEIN (1)
- SCHUTZWAFFEN (84)
- SCHWEDEN (17)
- SCHWEIZ (24)
- SCHWERTER, DEGEN UND RAPIERE (102)
- SOWJETUNION (37)
- SPANIEN (14)
- SPIELZEUG DER HERSTELLER ELASTOLIN, LINEOL U.A. (7)
- SPOREN, STEIGBÜGEL UND TRENSEN (15)
- STAATLICHE ORGANISATIONEN (3)
- STAHLHELMBUND (1)
- STANGENWAFFEN (28)
- STURMABTEILUNG (27)
- TECHNISCHE NOTHILFE (3)
- THAILAND (1)
- TIBET UND NEPAL (18)
- TSCHECHOSLOWAKEI (14)
- TÜRKEI (2)
- UNGARN (11)
- URKUNDEN (19)
- URUGUAY (1)
- VARIA (259)
- VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA (55)
- VETERANENVERBÄNDE (2)
- VÖLKERWANDERUNGSZEIT UND FRÜHMITTELALTER (5)
- WAFFEN UND KUNSTHANDWERK OSMANISCHES REICH (293)
- WAFFEN-SS (119)
- WEHRMACHT ALLGEMEIN (33)
- WEHRMACHT RITTERKREUZTRÄGER (1)
- WEIMARER REPUBLIK (9)
- WESTPHALEN (1)
- WIDERSTAND IM DRITTEN REICH (2)
- WINTERHILFSWERK (2)
- WÜRTTEMBERG (16)
- ZEITSCHRIFTEN (3)
- ZIVILES VERKEHRSWESEN (2)
- ZOLLDIENST (2)
- ZUBEHÖR UND SONSTIGES (88)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
5981 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Goldohrringe mit Frauenkopf, hellenistisch, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Paar Ohrringe mit aus Pressblech getriebenen Frauenköpfen, Vorder- und Hinterha...
Bronzener Armring mit Tierköpfen, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Bronzener, zweifach gewundener Spiralarmreif aus 6 mm dickem Bronzestab, mit vier ca. 1 c...
Ein Paar Silberfibeln, griechisch, 7./6. Jhdt. v. Chr. Schauseitig augenförmig gepunzte und
Ein Paar Silberfibeln, griechisch, 7./6. Jhdt. v. Chr. Schauseitig augenförmig gepunzte und geometrisch gravierte Fibeln mit jeweils verpassig ve...
Anhänger in Vogelgestalt, nordgriechisch, 7.- 6. Jhdt. v. Chr. Anhänger in Gestalt eines Wasservogels. Im Bauch seitlich zwei Löcher mit Wulstran...
Anhänger in Vogelgestalt, nordgriechisch, 7. - 6. Jhdt. v. Chr. Anhänger in Gestalt eines Wasservogels. In der Körpermitte seitlich zwei Löcher m...
Silberphiale mit hohem Rand, griechisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr. Vollflächig verzierte Phiale. Auf
Silberphiale mit hohem Rand, griechisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr. Vollflächig verzierte Phiale. Auf eingezogenem Standboden Sternmuster zwischen zwe...
Bronzephiale, griechisch oder angrenzende Kulturräume, 5. Jhdt. v. Chr. Gedrungene Form mit
Bronzephiale, griechisch oder angrenzende Kulturräume, 5. Jhdt. v. Chr. Gedrungene Form mit gewölbtem Bauch und nach markantem Knick schräg nach ...
Situla-Henkel, griechisch, 4. Jhdt. v. Chr. Bronze mit grüner Patina. Zweifacher, halbrunder
Situla-Henkel, griechisch, 4. Jhdt. v. Chr. Bronze mit grüner Patina. Zweifacher, halbrunder Bügel mit balusterförmig abgesetzten, hochgebogenen ...
Alabastron aus farbigem Sandkernglas, östlicher Mittelmeerraum, 4. - 3. Jhdt. v. Chr. Zylindrisches
Alabastron aus farbigem Sandkernglas, östlicher Mittelmeerraum, 4. - 3. Jhdt. v. Chr. Zylindrisches Salbgefäß mit langem Hals und waagrecht stehe...
Glockenkrater, Paestanische Vasenmalerei, Mitte 4. Jhdt. v. Chr. Rotfigurige Malerei mit dionysischen Szenen, getrennt durch die sogenannte für d...
Kleine Kanne mit Vögelchen, griechisch-geometrisch, 8. Jhdt. v. Chr. Kleine Kanne mit hellgrundigem
Kleine Kanne mit Vögelchen, griechisch-geometrisch, 8. Jhdt. v. Chr. Kleine Kanne mit hellgrundigem Ton, doppelkonischem Korpus und langem zylind...
Attische schwarzfigurige Lekythos, Ende 6. Jhdt. Steilwandige Lekythos aus orangefarbenem Ton
Attische schwarzfigurige Lekythos, Ende 6. Jhdt. Steilwandige Lekythos aus orangefarbenem Ton mit Figuren aus schwarzem Glanzton auf der Schause...
Rhodisches Alabastron in Frauengestalt, 6. Jhdt. v. Chr. Salbgefäß aus orangefarbenem Ton in
Rhodisches Alabastron in Frauengestalt, 6. Jhdt. v. Chr. Salbgefäß aus orangefarbenem Ton in Gestalt einer sitzenden Frau mit Schleier. Die Gesic...
Tonfigur einer Kore, archaisch, Mitte 6. Jhdt. v. Chr. Alabastron des östlichen Mittelmeerraums (
Tonfigur einer Kore, archaisch, Mitte 6. Jhdt. v. Chr. Alabastron des östlichen Mittelmeerraums (Rhodos?) aus hellbrauner Terrakotta in Gestalt e...
Attischer Aryballos mit doppeltem Widderkopf, Ende 5. Jhdt. v. Chr. Salbgefäß aus hellem Ton mit
Attischer Aryballos mit doppeltem Widderkopf, Ende 5. Jhdt. v. Chr. Salbgefäß aus hellem Ton mit Resten der schwarzen Glanztonbemalung. Korpus au...
Korinthischer Aryballos in Gestalt eines Löwenkopfes, 6. Jhdt. v. Chr. Salbgefäß aus orangefarbenem
Korinthischer Aryballos in Gestalt eines Löwenkopfes, 6. Jhdt. v. Chr. Salbgefäß aus orangefarbenem Ton. Raubkatze mit geöffnetem Maul, die obere...
Zwei Eroten mit Rosengirlande, hellenistische Terrakotta, 2. - 1. Jhdt. v. Chr. Deckel einer
Zwei Eroten mit Rosengirlande, hellenistische Terrakotta, 2. - 1. Jhdt. v. Chr. Deckel einer hellenistischen Pyxis. Rand mit Kanneluren und einem...
Zwei griechische Terrakottaköpfe, spätes 6. und 2. Jhdt. v. Chr. Tonkopf einer Frau mit Hut aus
Zwei griechische Terrakottaköpfe, spätes 6. und 2. Jhdt. v. Chr. Tonkopf einer Frau mit Hut aus beigefarbenem Ton. Magna Graecia, Region von Cano...
Etruskische Hängesitula, 5. Jhdt. v. Chr. Bronzener Schöpfeimer mit eiförmigem Korpus und leicht
Etruskische Hängesitula, 5. Jhdt. v. Chr. Bronzener Schöpfeimer mit eiförmigem Korpus und leicht ausladender, trichterförmiger Mündung mit hängen...
Bucchero-Amphore, etruskisch, 6. Jhdt. v. Chr. Eiförmiger Korpus mit breitem Standring. Im oberen
Bucchero-Amphore, etruskisch, 6. Jhdt. v. Chr. Eiförmiger Korpus mit breitem Standring. Im oberen Teil zwischen je drei Wulstlinien Bildzone mit ...
Bronzestatuette eines Jünglings, etruskisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr. Statuette eines Jünglings im
Bronzestatuette eines Jünglings, etruskisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr. Statuette eines Jünglings im Kontrapost, einen Umhang über die in die Hüfte ge...
Römischer Bronzehelm Typ Hagenau, 1. Hälfte 1. Jhdt. Aus einem Stück getriebene, halbkugelige
Römischer Bronzehelm Typ Hagenau, 1. Hälfte 1. Jhdt. Aus einem Stück getriebene, halbkugelige Kalotte. Der pilzförmige Knauf mit Spitze zur Befes...
Augenschutzkorb für Pferd, römisch, 2. - 3. Jhdt. Massiver, bronzener Augenschutzkorb mit zentralem, leicht gewölbtem Oval, dessen gekreuzte Leis...
Bronzener Metallzaum, römisch, 1. - 2. Jhdt. Metallzaum aus Bronzeblech. Rautenförmiges, mittig
Bronzener Metallzaum, römisch, 1. - 2. Jhdt. Metallzaum aus Bronzeblech. Rautenförmiges, mittig profiliertes Blechband für die Oberseite mit rund...
Vier Zaumzeugbeschläge, römisch, 2. - 3. Jhdt. Drei runde Beschläge mit zentralem Knopf und
Vier Zaumzeugbeschläge, römisch, 2. - 3. Jhdt. Drei runde Beschläge mit zentralem Knopf und Riemenösen an den Seiten, wohl vom Zügel. Ein Riemenv...
Spathaklinge, römisch, 2. - 3. Jhdt. Seltene Sonderform einer Spathaklinge vom Typ Straubing-
Spathaklinge, römisch, 2. - 3. Jhdt. Seltene Sonderform einer Spathaklinge vom Typ Straubing-Nydam mit Verbreiterung der 80 cm langen Klinge zu B...
Eisenspitze von römischem Pilum, 1. - 2. Jhdt. Vierkantige, 60 cm lange, ca. 8 - 6 mm dicke und
Eisenspitze von römischem Pilum, 1. - 2. Jhdt. Vierkantige, 60 cm lange, ca. 8 - 6 mm dicke und sich nach vorne leicht verjüngende Eisenstange, i...
Plumbata, römisches Wurfgeschoss, spätes 3. - 4. Jhdt. Ca. 16 cm lange, im Querschnitt vierkantig
Plumbata, römisches Wurfgeschoss, spätes 3. - 4. Jhdt. Ca. 16 cm lange, im Querschnitt vierkantig geschmiedete Eisenstange mit Spitze und langen ...
Bronzene Gürtelbeschläge und eiserner Schwerttragebügel, frühes 3. Jhdt. Teile einer römischen
Bronzene Gürtelbeschläge und eiserner Schwerttragebügel, frühes 3. Jhdt. Teile einer römischen Gürtelgarnitur aus Bronze. Drei Rahmen mit profili...
Eisengürtel, spätrömisch, 4. - frühes 5. Jhdt. Gürtelschnalle mit auf der Oberseite geripptem Bügel
Eisengürtel, spätrömisch, 4. - frühes 5. Jhdt. Gürtelschnalle mit auf der Oberseite geripptem Bügel und Dorn mit stilisiertem Tierkopf. Sechs Gür...
Fünf Gürtelbeschläge, römisch, 3. - 5. Jhdt. Zwei langrechteckige Beschläge des 3. Jhdts: Raute
Fünf Gürtelbeschläge, römisch, 3. - 5. Jhdt. Zwei langrechteckige Beschläge des 3. Jhdts: Raute zwischen Pelten und Jagdszene. Schnallenbügel des...
Minerva auf Pressblech von Rüstung, römisch, 3. Jhdt. Fragment von einem bronzenen Blechbeschlag,
Minerva auf Pressblech von Rüstung, römisch, 3. Jhdt. Fragment von einem bronzenen Blechbeschlag, der Teil einer limeszeitlichen Rüstung war, ent...
Schuppen einer Lorica, römisch, 2./3. Jhdt. Bronze mit dunkelgrüner Patina. Einundzwanzig, in
Schuppen einer Lorica, römisch, 2./3. Jhdt. Bronze mit dunkelgrüner Patina. Einundzwanzig, in Form und Größe teilweise unterschiedliche Schuppen....
Zusammengehörige, durchbrochene Beschläge, römisch, 3. Jhdt. Bronze mit identischer, grüner Patina.
Zusammengehörige, durchbrochene Beschläge, römisch, 3. Jhdt. Bronze mit identischer, grüner Patina. Zweiteiliger Beschlagsatz mit Ranken und Pelt...
Dolabra, römisch, 1. - 3. Jhdt. Römische Kreuzaxt mit leicht ausgezogenen Schäftungslappen. Auf
Dolabra, römisch, 1. - 3. Jhdt. Römische Kreuzaxt mit leicht ausgezogenen Schäftungslappen. Auf einer Seite Beil, auf der anderen langgezogene Ha...
Eiserne Fußangeln, römisch, 1. Jhdt. v. - 1. Jhdt. n. Chr. Sechs Fußangeln (stimuli), im Querschnitt rechteckig, zweifach im 90°-Winkel gebogen. ...
Fragment eines römischen Militärdiploms, 2. Jhdt. n. Chr., vor 160 Fragment eines römischen
Fragment eines römischen Militärdiploms, 2. Jhdt. n. Chr., vor 160 Fragment eines römischen Militärdiploms aus der Zeit vor 160. Von Tafel I sind...
Massiver Bronzezylinder mit militärischer Inschrift (LEG III), römisch, spätes 2. - 3. Jhdt. Oben
Massiver Bronzezylinder mit militärischer Inschrift (LEG III), römisch, spätes 2. - 3. Jhdt. Oben offener Bronzezylinder von 2,5 - 3 mm Stärke, a...
Marmorskulptur eines Knaben, römisch, 1. - 2. Jhdt. Torso eines Knaben, den Körper elegant durchgebogen und den Kopf auf die Brust gesenkt. Locki...
Marmortorso einer Herkulesstatue, provinzialrömisch, 2. - 3. Jhdt. Provinzialrömische Statue des
Marmortorso einer Herkulesstatue, provinzialrömisch, 2. - 3. Jhdt. Provinzialrömische Statue des Herkules im Kontrapost, das Löwenfell über die L...
Fragment einer Marmorgruppe mit Fackelträger, römisch, 3. Jhdt. Fragmente einer kleinen, provinzialrömischen Marmorgruppe. Über Sockel nackter Jü...
Frauenköpfchen aus Obsidian, römisch, 2. Hälfte 2. Jhdt. Kopf einer jungen Frau mit Mittelscheitel,
Frauenköpfchen aus Obsidian, römisch, 2. Hälfte 2. Jhdt. Kopf einer jungen Frau mit Mittelscheitel, die langen Stirn- und Seitenhaare in Wellen z...
Glasbüste einer Frau, römisch, 2. Jhdt. Büste einer Frau mit nacktem Oberkörper aus schwarzem Glas.
Glasbüste einer Frau, römisch, 2. Jhdt. Büste einer Frau mit nacktem Oberkörper aus schwarzem Glas. Auf der Unterseite Eisenstift zur Befestigung...
Goldener Fingerring mit Mars-Gemme, römisch, 3. Jhdt. Massiver Goldfingerring. Innen flach, außen
Goldener Fingerring mit Mars-Gemme, römisch, 3. Jhdt. Massiver Goldfingerring. Innen flach, außen gewölbt. Die schmale Unterseite erweitert sich ...
Bronzering mit Tierdarstellung auf Gemme, römisch, 2. Jhdt. n. Chr. Auf der Unterseite schmales,
Bronzering mit Tierdarstellung auf Gemme, römisch, 2. Jhdt. n. Chr. Auf der Unterseite schmales, nach außen gewölbtes Ringband, das sich zur Ring...
Silberring mit Merkur auf Karneolgemme, römisch, 3. Jhdt. Bandförmige, nach außen gewölbte Ringschiene, die sich zur Schulter hin stark verbreite...
Kamee, Frauenbüste in Goldfassung mit Anhänger, römisch, 3. Jhdt. Beiger Achat mit drapierter
Kamee, Frauenbüste in Goldfassung mit Anhänger, römisch, 3. Jhdt. Beiger Achat mit drapierter Frauenbüste nach links im Halbrelief. Frisur mit Ha...
Bronzestatuette des Merkur, römisch, 1. - 2. Jhdt. Bis auf Sandalen nackte Gottheit im Kontrapost
Bronzestatuette des Merkur, römisch, 1. - 2. Jhdt. Bis auf Sandalen nackte Gottheit im Kontrapost stehend, in der herabhängenden Rechten einen Ge...
Bronzeminiatur des Priapus, römisch, 1. - 2. Jhdt. Schreitende, bärtige Gottheit mit Beinkleidern
Bronzeminiatur des Priapus, römisch, 1. - 2. Jhdt. Schreitende, bärtige Gottheit mit Beinkleidern und Umhang, mit beiden Händen eine mit Früchten...
Bacchusknabe, römisch, 1. - 2. Jhdt. Bronzeminiatur des Bacchusknaben im Schneidersitz, in der
Bacchusknabe, römisch, 1. - 2. Jhdt. Bronzeminiatur des Bacchusknaben im Schneidersitz, in der angewinkelten Linken eine Weintraube, die angewink...
Knabe mit Granatapfel, römisch, 1. - 2. Jhdt. Am Boden sitzender Knabe mit gewelltem Haar und
Knabe mit Granatapfel, römisch, 1. - 2. Jhdt. Am Boden sitzender Knabe mit gewelltem Haar und Randlocken, das rechte Bein leicht, das linke stärk...
Minervabüste, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bronzeapplik in Gestalt einer Minervabüste. Die Göttin im
Minervabüste, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bronzeapplik in Gestalt einer Minervabüste. Die Göttin im Gewand, darüber Ägis. Auf rechter und linker Schul...
Bronzemedaillon mit Büste der Diana, römisch, 2. - 3. Jhdt. Büste der Göttin, die auf der Rückseite
Bronzemedaillon mit Büste der Diana, römisch, 2. - 3. Jhdt. Büste der Göttin, die auf der Rückseite mittig mit einem 5 cm langen und am Ende umge...
Zwei figürliche Appliken, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bronzeapplik der Diana mit in Silber eingelegten
Zwei figürliche Appliken, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bronzeapplik der Diana mit in Silber eingelegten Augen. Frisur mit aufwändig geflochtenem Scheit...
Bronzeapplike des Amors an Tropaeum gefesselt, römisch, 1. - 2. Jhdt. Applike von einem Gefäßhenkel, deren obere Bruchstelle vom Henkelansatz ber...
Silberanhänger mit Isis und Harpokrates, römisch, 2. - 3. Jhdt. Frontal stehende Bildnisse der
Silberanhänger mit Isis und Harpokrates, römisch, 2. - 3. Jhdt. Frontal stehende Bildnisse der Gottheiten mit doppelter Federkrone. Beide tragen ...
Skulptur eines Adlers, römisch, 2. - 3. Jhdt. Adler mit halb gespreizten Schwingen, den Kopf nach
Skulptur eines Adlers, römisch, 2. - 3. Jhdt. Adler mit halb gespreizten Schwingen, den Kopf nach rechts gewandt. Plastisch stark betontes, mit R...
Maus an Frucht knabbernd, römisch, 1. - 2. Jhdt. Bronzeminiatur einer Maus, die auf den Hinterpfoten sitzt und mit den Vorderpfoten eine Frucht h...
Widderminiatur, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bronzene Kleinskulptur eines stehenden Widders. Die Beine
Widderminiatur, römisch, 2. - 3. Jhdt. Bronzene Kleinskulptur eines stehenden Widders. Die Beine deutlich vom Wolle tragenden Körper abgesetzt. A...
Löwenkopfbeschlag mit Ring, römisch, 2. - 3. Jhdt. Rundes Bronzemedaillon mit Darstellung eines
Löwenkopfbeschlag mit Ring, römisch, 2. - 3. Jhdt. Rundes Bronzemedaillon mit Darstellung eines Löwenkopfes, seitlich zwei Löcher zum Befestigen ...

-
5981 Los(e)/Seite