*

97243 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 97243 Los(e)
    /Seite

Schreitende nach der Antike Anfang 20. Jhdt.Bronze. Unsigniert. H 76 cm.

Telleruhr von Johann Wegelin Augsburg, Anfang 18. Jhdt.Vorderzappler. Versilbertes Kupferblatt und Zinnziffernring. Lapis-Cabochons. Werk mit Schl...

Tischuhr im Boulle-StilFeuervergoldete Bronzeapplikationen. Römische Emaillekartuschen. Messingwerk. H 57 cm.

Ein Paar Ohrclips750-Gold, zwei Perlen und 38 Brillanten.

Bilderuhr ,, Kathedrale von Reims´´ Frankreich, erste Hälfte 19. Jhdt.Öl auf Leinwand. Zwei Messingwerke mit Schlag auf sieben Tonfedern. 72 x 82 ...

Zehnflammige Empire-DeckenlampeBronze, vergoldet und dunkel patiniert. Arrangiert für Elektrifizierung.H 92 cm, Ø 57 cm.

Ein Paar Louis XVI. Girandolen Frankreich, letztes Drittel 18. Jhdt.Dreiflammig. Feuervergoldete Bronze. Grauer und weißer Marmor. H 50 cm.

Isfahan ca. 350 x 255 cm.

Sammlung von 22 Miniaturen Überwiegend 18. und 19. Jhdt.9 x 7 cm (ohne Rahmen) und kleiner.

Los 859

Murano-Spiegel

Murano-SpiegelGeschliffen und geätzt. Emaillefarbenes Dekor. H 128 cm, B 82 cm.

Keschan ca. 410 x 280 cm.

Ring und drei Anhänger750-Gold, Brillanten, zus. 9 g.

Tischuhr von KieningerAllseitig verglastes Messinggehäuse. Acht Tage Laufwerk und Schlag auf 8-Stabgong. H 25 cm.

Bilderuhr ,,Ulmer Münster´´ Mitte 19. Jhdt.Öl auf Metall. Zwei Messingwerke mit Schlag auf sieben Tonfedern. 87 x 68 cm (mit Rahmen).

Kommoden-Schreibkommode Südwestdeutsch um 1760Vierschübiger, bombierter Korpus. Allseitig intarsiert. Innen drei Bodenfächer, zentrale Türe und 14...

Armlehnstuhl, Fußhocker und Beistelltisch der Manufaktur Stickley USA um 1970 Eiche. Lederpolsterung. Brandstempel. H 103 cm. Tisch: H 73 cm, Ø ...

Ikone Woronez 19. Jhdt.Tihon Episkop Zadonski. 40 x 30 cm.

Erzlaute, L 100 cm.

Große sitzende Frau Bambara (Bamana)Vollrund geschnitzt. H 130 cm.

Guérin, Jean Urbain 1761 Straßburg - 1836 Obernai Damenportrait.Signiert. Datiert 1791. Silberrahmen (geprüft). 8,5 x 6,5 cm bzw. 16 x 11,2 cm.

Zweisitzer Mitte 19. Jhdt.Nussbaum geschnitzt. 87 x 145 x 68 cm.

Ein Paar Kerzenhalter Anfang 19. Jhdt.Bronze, feuervergoldet. Einflammig. Fein ziseliert. H 23,5 cm.

Stachiewicz, Piotr 1858 Nowosiotki Gosanne - 1938 Krakau Damenportrait. Signiert. Pastell. 24 x 37 cm.

Antwerpener Meister 17. Jhdt. Mythologische Szene.Öl/Holz, 27,5 x 27,5 cm.

Russischer Deckelkrug mit Safiren Datiert 1841Innen vergoldet. Fuß mit vier Safiren. Daumenrast mit Karneolkugel. 84-Zolotnik. Undeutliche Stadtma...

Kaffeeservice, vier Teile 19. Jhdt.Punzen. 800-Feingehalt (geprüft), zusammen 1490 g.

Großer Henkelkorb Um 1900Durchbrochene Wandung. Marken. 800-Feingehalt. 30 x 36 x 32 cm, 1170 g.

Acht Streu-/Rahmlöffel Niederlande 19. und 20. Jhdt.Marken. L 20 cm und kürzer, zus. 247 g.

Ewiger Kalender und japanischer KartenhalterSilberkalender mit Punzen, Niederlande. Ø 7 cm, 76,5 g. Bronze-Kartenhalter.

Kaffee-/Teeservice Vier TeileMarken. 925-Feingehalt. Zusammen 1885 g.

Pokal Wohl Skandinavien, 18./19. Jhdt.Barockform. Punzen und Tremolierstich. H 15,5 cm, 195 g.

Sechs Mokkatassen mit Untertassen im EtuiSilber-Tassenhalter und Löffel. 925-Feingehalt. Etui: 11 x 36 x 26 cm.

Los 376

Tablett

TablettReiches Dekor. Marken. 800-Feingehalt. 60 x 38 cm, 1320 g.

Tennis-Armband750-Weißgold, 25 Safire zus. ca. 20,00 ct. L 18,5 cm.

Konvolut 37 TeileKerzenhalter, Dosen, Besteckteile u.a. Marken. Überwiegend 925-Feingehalt. 1600 g (ohne Kerzenhalter gewogen).

Zwei kleine Karaffen mit WappengravurMarken. 800-Silbermontierung. H 16 cm.

Los 44

Ring

Ring585-Weißgold, Brillanten zus. ca. 0,75 ct im oberen Farb- und Reinheitsbereich.

Kugelbauchkrug Freiberg um 1670Graues Steinzeug mit gekerbten Feldern, schwarz und weiß staffiert. Zinndeckel und -standring. H 21 cm.

Große Fayence-Jagdterrine mit Présentoir Frankreich um 1760Fasanen- und Rebhuhndekor. Plastischer Fischknauf. Deckel rest. Terrine: 27 x 50 x 26 c...

Satz von 15 Meissen-SpeisetellernStreublümchen und Insekten. Ø 24,5 cm.

Apulische Henkelvase (Pelike) Um 300 vor ChristusUmlaufendes Figurendekor. H 36,5 cm.

Sammlung von 11 FigurenÜberwiegend Dresden. H 16 cm und kleiner.

Meissen-Schale, KPM-Korb und KPM-MandrillManufakturmarke. KPM-Korb mit Reichsapfel in rot.H 15 cm, B 40 cm, T 25 cm und kleiner.

KPM-Teller, 1844-47Friedrich Karl, Prinz von Preußen in Husarenuniform. Blaumarke. Ø 25,5 cm.

Vasarely, Victor 1906 Pécs - 1997 Paris Unité Plastique.Porzellanrelief. Rosenthal Studio Line. Exemplar: 45/50. 51 x 51 cm (mit Rahmen).

Zwei Koppchen mit Kauffahrteiszenen und Landschaften Meissen um 1735Fein staffiert und vergoldet. Passige Unterschalen. Schwertermarken. H 4,5 cm,...

Krüger, Franz 1797 Großbadegast - 1857 Berlin Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Pastell/Papier/Lwd., 31 x 26 cm.

Tablett England 1897Punzen. 925-Feingehalt. 36 x 60 cm. 2665 g.

Japan, a fine painting on silk, 19th century, depicting a white crane in a blossoming hydrangea, peach, various other birds, a kingfisher and butt...

China, two cloisonné vessels and a model of a dog, 20th century, comprising a tripod censer, a hu vase and a model of a dog, each inlaid with flor...

China, three soapstone carved boulders, 20th century, of varying shape, each carved with figures in a river landscape, the stone of an orange and ...

China, a cloisonné box inlaid with jade plaque, 20th century, of rectangular shape, inlaid with mythological animals on a turquoise ground, the co...

Japan, a large Imari porcelain vase, Meiji period (1868-1912), decorated with panels of river landscapes and birds, reserved on a ground of cranes...

India, a sandstone stele of Ganesha, ca. 1900, the deity seated in lalitasana and holding a string of prayer beads in his right hand, seated on a ...

China, a celadon jade scabbard chape, Eastern Zhou dynasty (ca. 5th century BC), of lozenge shape and carved to the exterior with geometrical patt...

China, paar houten krukjes. Hierbij China, houten krukje b 36, h. 37, d 27 cm; b 36, h 31, d 27 cm De Wilma en Max Schuhmacher collectie [2]

China, twee hardhouten etagères, spiegelend. Ieder met twee deurtjes en lade met gestoken frontpaneeltjes br. 50, h. 76, d. 22 cm [2]

China, a jade cong, Liangzhu-style, probably 3rd-2nd millennium BC, of white altered tone (old damages) diam. 9,5 cm [1]

Burma, a Mandalay gilt-lacquer wood figure of a standing Buddha, 19th century, on a lotus base, hands outstretched and wearing elaborate robes inl...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose