Handleuchter, 833/ooo, H 5,5, 293g, Niederlande, 19.Jh.
Handleuchter, 833/ooo, H 5,5, 293g, Niederlande, 19.Jh.
Vorleger, 925/ooo, L 29, min.besch., London, 1821
Ampel, Ewiges Licht, 800/ooo, H 75, 1120g, Frankreich, 19.Jh.
Jugendstil-Kaffee- u. Teekern auf Tablett, Zinn, 4tlg., L Tablett 59, min.besch., Gerhardi, Lüdenscheid, um 1900
Untersetzer, 800/ooo, Dm 16,5, 118g, Italien, 20.Jh.
Menübesteck für zwölf Personen, 800/ooo, bestehend aus je zwölf Menügabeln, -löffeln, -messern und Kaffeelöffeln sowie einer Kelle, Kreuzband, gra...
zwölf Tassen mit Untertassen, 800/ooo, innen vergoldet, Jugendstil-Reliefdekor, teilw. graviert, H Tasse 5, 1528g, drei Tassen gedellt, Koch & Ber...
große Platte, 800/ooo, passig geschweift, auf der Fahne Wappengravur, Dm 36, 1050g, deutsch, um 1900, Provenienz: Nachlass Königlicher Domänenrat ...
Satz von sechs Moccalöffeln, 925/ooo, L 12, 85g, Etui, Birmingham, 1915
Schale, 800/ooo, farbloser Glaseinsatz mit Zierschliff (besch.), Dm 24, 510g (ohne Glas), Wilkens, Bremen. 20.Jh.
Kanne, plastischer Blütenknauf farbig staffiert, Purpurstaffage, Blumen in Camaieumalerei, Goldrand, H 11, min.ber., Ausguss rest., KPM Berlin, um...
Untertasse mit Parzendekor, Antikglatt, im Spiegel farbig gemalt zwei Parten und der Spruch "O! Lass mich noch lange diesen theuren Lebensfaden sp...
Ansichtentasse mit Untertasse "Das Krieges-Denkmal bei Berlin", Glockenform, schauseitig goldgerahmte und bez. Ansicht, Innen, Fuß und Henkel glan...
Ansichtentasse mit Untertasse "Das neue Schauspielhaus in Berlin.", Glockenform, schauseitig goldgerahmte und bez. Ansicht, Innen, Fuß und Henkel ...
große Potpourri-Vase, durchbrochen gearbeiteter Deckel mit plastischem Blütenknauf (min.best.), polychrom gemalter Blumendekor, Goldstaffage und -...
Teller "Flora Danica", Perlmodell mit gezacktem Rand, im Spiegel farbig gemalt eine Wachtel in Landschaft, signiert "H. Larsen", unterseitig kursi...
Birnkrug, Fayence, farbig bemalt, glasiert, Zinnmontierung, H 24,5, deutsch, 18.Jh.
fünfteiliges Konvolut "Musselmalet", bestehend aus einer Kaffeekanne (H 28, Vollspitze), einer Teekanne (Vollspitze), einem Krug (H 20, Halbspitze...
zwölf Messerbänkchen, Tiermotive, Metall, verchromt, L 9, Frankreich, um 1930
Gruppe "Zwei Marktfrauen", farbig staffiert, H 10,5, min.best. u. rest., Ludwigsburg, um 1770
Miniaturfigur "Kavalier", farbig und gold staffiert, H 7, rest., Meissen, 18.Jh.
Dose in Pfirsichform, plastischer Blütenknauf farbig staffiert, auf der Wandung und dem Deckel Blumen in Purpurcamaieu, L 12,5, Deckel min.best., ...
Figur "Amorette als Mädchen mit Laterne", farbig und gold staffiert, H 10, min.best. u. ber., Modellnr. 22x, Entwurf Johann Joachim Kaendler, Meis...
Jugendstilkanne, farbloses Glas, Gravurdekor, Metallmontierung, H 29, deutsch, um 1910
Allegorie - Die Erde, farbig und gold staffiert, H 12, Blätter best., Modellnr. C 100, Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1770, Meissen, 19.Jh.
Gruppe "Winzerkinder mit Trauben", farbig und gold staffiert, H 7, best., Modellnr. S 94, Entwurf Johann Daniel Friedrich Schöne von 1827-31, Meis...
neunteiliges Konvolut "Reicher Drache", bestehend aus sieben Tellern (Dm 25), einer Schüssel und einer Sauciere, Dekor Reicher Drache rot, ein Tel...
Kanne, gebrochener Stab, unterglasurblaues Vogelmuster, rot und gold gehöht, H 20, ber., Deckel best., deutsch, 19.Jh.
zwei Vasen und eine Schale, farbloses Glas, farbige Einschmelzungen, H bis 23,5, signiert, B(erit). Johansson, Originallabel, Salviati, Murano
Paar Miniaturlandschaften, Öl/Malkarton sowie farbige Hinterglasmalerei, Marmorrahmen, Dm 15,5, England, um 1800
Schale mit Marabu, farbig staffiert, L 27, Schale min.best., Entwurf Josef Fischer von 1910, Rosenthal, 20.Jh.
Figur "Kolibri", H 8,5, Modellnr. 767, Entwurf Grete Zschäbitz von 1925, Rosenthal, 1928
kleiner Teppich Kork-Isfahan, feine Knüpfung, signiert, 302 x 203, Zustand B
Teppich Kork-Täbris, sehr feine Knüpfung, 250 x 245, Zustand B
Brücke Seiden-Felder-Ghoum, feine Knüpfung, 122 x 76, Zustand B
Brücke Kork-Nain, Persien, sehr feine Knüpfung, 214 x 122, Zustand B
Brücke Kasak, Russland, feine Knüpfung, 156 x 128, Zustand B
Brücke Youmud-Bouchara, feine Knüpfung, 176 x 170, Zustand B
Brücke Maslaghan, Persien, 183 x 124, Zustand C
Biedermeier-Vitrine, Kirschbaum, zweitüriger Korpus, H 180, B 135, T 42, deutsch, um 1830/40, Provenienz: Nachlass Königlicher Domänenrat Dr. Wilh...
kleiner Schreibtisch, Mahagoni, Messingbandeinlagen, einschübige Zarge, aufklappbare Schreibplatte, dreischübiger und dreitüriger Aufsatz, H 112, ...
Jugendstil-Deckenleuchter, Metall, farbig gefasst, dreiflammig, Schirme aus farblosem, leicht opalisierendem Glas, Aufhängung fehlt, H 64, deutsch...
Deckenleuchter, Messing, Glasprismenbehang, einflammig, besch., H 95, 20.Jh.
drei Stühle, Eiche, geschnitzt, rest. und erg., H bis 102, deutsch, 18.Jh., Provenienz: Nachlass Königlicher Domänenrat Dr. Wilhelm Geßner, Gutsha...
Bodenseeschrank, Nussbaum, geschnitzt, zweitüriger und zweischübiger Korpus, besch. und rest., H 202, B 155, T 56, süddeutsch, 18.Jh.
Tischlampe im chinoisen Stil, Porzellan, einflammig, H 68, 20.Jh.
Biedermeier-Beistelltisch, Birke, Dm 60, H 72, deutsch, um 1820, Provenienz: Nachlass Königlicher Domänenrat Dr. Wilhelm Geßner, Gutshaus Axthause...
kleine Biedermeiersitzbank, Kirschbaum, Polsterung erneuert, H 83, B 90, T 58, deutsch, um 1820, Provenienz: Nachlass Königlicher Domänenrat Dr. W...
vier Biedermeierstühle, Kirschbaum, rest., Polsterung erneuert, H 90, süddeutsch, um 1820
Tischlampe "Conterbalance", Aluminium und verchromtes Metall, H 89, Hadrill und Horstmann
Louis Quinze Stil-Kommode, Rosenholz, dreischübiger Korpus, Marmorplatte, H 82, B 83, T 42, Frankreich, E.19.Jh.
Barocksekretär, Nussbaum und Nusswurzel, sowie diverse Edelhölzer, intarsiert, sechsschübiger Korpus mit aufklappbarer Schreibplatte, zweitüriger ...
Deckenlüster, Messing, Glasprismenbehang, dreiflammig, H 100, 20.Jh.
Jugendstilkaraffe, Metall, versilbert, Glaskorpus, H 33, gemarkt, WMF, um 1900
Sektschale, farbloses Glas, farbige Emaillemalerei, H 15, Theresienthal
Jugendstilschale, farbloses Glas, Innenseite mit irisierenden Aufdampfungen, ausgeschliffener Abriss, Dm 24, Böhmen, um 1900