*

97268 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 97268 Los(e)
    /Seite

Lapis-Lazuli-Kette, mind. 585/ooo Gelbgold, geprüft, Lapis-Kugeln von ca. 7,0 mm Durchmesser, beigeg. drei Lapiskugeln, L 84

Armband, 585/ooo Gelbgold, Flachpanzer, besetzt mit kleinen Brillanten, L 20, 24,4g

Perlarmband, 585/ooo Gelbgold, Süßwasserperlen, achtsträngig, ovale Schließe, L 2,8, Gesamtgewicht 27,0g, Ersatzperlchen

Perlenkette, 585/ooo Weißgold, taubenhalsblaue Perlen mit starken Wachstumsrillen, im Verlauf, Durchmesser von 8,0 - 1,2 mm Durchmesser, L 48

Bandring, 750/ooo Gelbgold, besetzt mit einem Safir und zwei Brillanten, Widmungsgravur, RG 53, 6,5g

Armbanduhr, Edelstahl, Mühle-Glashütte, Marineflieger-Chronometer M2, Dm 40 mm ohne Krone, Automatikwerk, bei Prüfung funktionstüchtig, Ref.: M1-3...

Armbanduhr, Edelstahl, Schwarz Etienne 1902, "Routemaster", dunkelblaues Zifferblatt und Lünette, Dm 40 mm, Ref. C1-581507-51, bei Prüfung funktio...

Armbanduhr, Edelstahl, Baume & Mercier, drei Hilfszifferblätter, zentrale Sekunde, Datumsanzeige, 3407917, Lederband zu erneuern

Astudin, Nicolai von (1847-1925), "Bacharach", Öl/Lwd., 40 x 62, unten links signiert, besch., R.

Barendsz, Dirck (1534-1592), zugeschrieben, "Mann mit Hut", Rötel/Papier, 21 x 15 (Passepartoutausschnitt), R.

Blaas, Eugen Alfred von (1843-1931), "Der kleine Straßenhändler", Öl/Holz, 31 x 22,5, unten rechts signiert und "1867" datiert, R.

Böhmer, Heinrich (1852-1930), "Auenlandschaft", Öl/Lwd., 65 x 95,5, unten rechts signiert, R.

Dürer, Albrecht (1471-1528) nach, wohl 19.Jh., "Randzeichnung im Gebetbuch Kaiser Maximilians", Tinte/Papier, 16,5 x 37,5, besch., Wasserzeichen, ...

Frankreich 19.Jh., "Badende", Öl/Lwd., 51 x 41, min.besch., R.

Frankreich 2.H.19.Jh., "Sommerabend an der Seine", Öl/Lwd., 73 x 100, doubliert, unten links unleserliche Signaturreste, R.

Gassebner, Hans (1902-1966), vier Grafiken, bis 28 x 26, teilw. handsigniert und bez., R.

Grünberg, R. von (Maler E.19.Jh.), "Der Nebenbuhler", Öl/Lwd., 23,5 x 28, oben rechts signiert, R.

Hambüchen, Georg (1901-1971), "Hafen", Pastell/Papier, 42 x 56, unten rechts signiert, R.

Hofmann, Frantisek "Frans" (1891-1969), "Portrait einer Frau", Öl/Lwd., 45 x 35,5, oben rechts signiert und "1935" datiert, R.

Irmer, Carl (1834-1900), "Landschaft", Öl/Papier, 24,5 x 31, auf Holz aufgezogen, unten rechts signiert, R.

Kaul, August (1873-1949), "Fischerboote auf dem Rhein", Öl/Lwd., 80 x 93,5, unten rechts signiert, R.

Krause, Carl Gustav (1892-1987), "Ansicht von Forio auf Ischia", Pastell/Papier, 49 x 59 (Passepartoutausschnitt), unten links signiert, R.

Krause, Carl Gustav (1892-1987), "Hafen von Stralsund", Pastell/Papier, 48 x 60 (Passepartoutausschnitt), unten rechts signiert, R.

Krause, Carl Gustav (1892-1987), "Stillleben", Öl/Malkarton, 44,5 x 38, unten rechts signiert, R.

Krause, Carl Gustav (1892-1987), "Abend an der Ruhr", Pastell/Papier, 51 x 60 (Passepartoutausschnitt), unten rechts signiert, R.

Kröner, Erwin (1889-1963), "Landschaft mit Gewässer", Aquarell/Gouache/Papier, 30 x 41,5 (Passepartoutausschnitt), unten rechts signiert und "1915...

Maler des 17.Jh.,"Landschaft mit Figurenstaffage", Öl/Holz, besch., 19 x 24, R.

Maler um 1780, "Hundeportrait", Öl/Papier, 14,5 x 19,5, verso datiert "1784", R.

Maler des 19.Jh., "Paar Landschaften mit Burgen", Öl/Lwd., 64 x 47,5, R.

Maler E.19.Jh., "Südliche Hafenstadt", wohl Triest, Öl/Malkarton, min.besch., 14 x 22, R.

Maler 1.H.20.Jh., "Portrait eines Mannes", Öl/Lwd., 51 x 40, R.

Mense, Carlo (1886-1965), "Heiliger Sebastian", Kohle/Bleistift/Papier, 40 x 22 (Passepartoutausschnitt), unten rechts signiert, um 1920, besch., ...

Monogrammist A.20.Jh., "Pferdekoppel", Öl/Malkarton, 15 x 23 (Passepartoutausschnitt), unten rechts unleserlich monogrammiert, R.

Portraitmaler um 1570, "Bildnis eines Adligen mit Duttenkragen", Öl/Holz, 48 x 39, datiert "1571", R.

Portraitmaler um 1830, "Paar Bildnisse des Ehepaars Gessner", Öl/Lwd., 71 x 63, doubliert, R., Provenienz: Nachlass Königlicher Domänenrat Dr. Wil...

Portraitmaler des 19.Jh., "Bildnis eines Mannes", Öl/Lwd., 70 x 61, doubliert, besch., R.

Pottner, Emil (1872-1942), "Landschaft mit rotem Dach", um 1893, Öl/Lwd./Karton, 19,5 x 26,5, R., Provenienz: Familie des Künstlers

Rivers, Leopold (1852-1905), "Landschaft mit Pferdefuhrwerk und Schafen", Öl/Lwd., 91 x 71, unten rechts signiert, R.

Schüz, Friedrich (1874-1954), "Fischerhafen bei Genua", Öl/Platte, 48 x 62, unten rechts signiert, R.

Simrock-Michael, Margarete (1870-1930), "Portrait einer Frau", Pastell/Papier, 51 x 39, oben rechts signiert, R., Provenienz: Nachlass Königlicher...

Zeichner des 17./18.Jh., "Tu dormis et Tempus tuem navigat", Tinte/Aquarell/Papier, 20 x 30,5, besch., ungerahmt

Vierfelderikone, Tempera/Holz, 35 x 28, rest., besch., Russland, 19.Jh.

Pompejanischer Narziss, Bronze, H 62, Gießersignet, Sabatino (de Angelis), Napoli, 1890

Born, Mechthild (*1941), "Entenfamilie", Bronze, Wetterpatina, H bis 23,5, jeweils nummeriert 34/140, und auf dem Boden monogrammiert

Breuer, Peter (1856-1930), "Sitzender Mädchenakt", Bronze, H 29, signiert und datiert 1890

moderner Bildhauer, "sich kratzendes Schwein", Bronze, monogrammiert und datiert K '83, H 27, L 36

drei Bronzereliefs, Hahn (Dm 11, 1977), Frauenakt, Hl. Drei Könige (10 x 10), jeweils monogrammiert S.H.

Relief Geburt Christi, Holz, geschnitzt, farbig gefasst, leicht besch., 42 x 54, in Holzrahmung, 18.Jh.

Puttokopf, Holz, geschnitzt, farbig gefasst, min.besch., L 37, deutsch, 18.Jh.

Madonna mit Kind, Marmorrelief, 31,5 x 22, unten rechts bez. "AN 1..", rest., wohl Italien, um 1700

Los 1701

Hase, Bronze

Hase mit einer Möhre, Bronze, Wetterpatina, H 21

vier große Teller, Fayence, Dm 35, leicht best., Delft, 18.Jh.

Figurenpendule, Bronze, Werk mit Schlag auf Glocke, gangbar, L 34, beigegeben ein Holzsockel, Frankreich, E.19.Jh.

kleiner Wiener Regulator, Mahagoni, Werk gangbar, H 58, Österreich, M.19.Jh.

Kuckucksuhr mit Wetterstation, Holz, geschnitzt, Holzstrebenwerk mit Schlag auf Tonfeder, gangbar, H 56, Schwarzwald, E.19.Jh.

Obstbesteck für zwölf Personen, 800/ooo, graviertes Ligaturmonogramm, L bis 17, 275g (ohne Messer), deutsch, um 1900

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose