*

97248 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 97248 Los(e)
    /Seite

Bildplatte "Der Austernesser", verso bez., 19 x 25, KPM Berlin, 19.Jh.

Teller, im Spiegel zwei Portraits in Schwarzlot, auf der Fahne farbig gemalt umlaufen Windenranke, Goldrand, Dm 23, ber., rote Reichsapfelmarke, K...

Menüteller Potsdamer Stadtschloss, Rocaille, gelber Aufglasurdekor, Blumenfestons und im Spiegel Blumenbouquet, Goldstaffage und -rand, Dm 25, rot...

mythologische Figur, farbig und gold staffiert, H 18,5, am Sockel bez. "No VII", rote Reichsapfelmarke, KPM Berlin, um 1910

Speiseservice, bestehend aus 14 Menütellern (Dm 25,5), sieben Suppentassen mit sechs UT, 13 kleinen Suppentassen mit 11 UT, drei Desserttellern (D...

Los 1958

Vase, Derby

Vase, blauer Fond, goldgerahmte Reserven farbig gefüllt mit Vögeln, Insekten und Blumen, Goldrand, H 22, ber., Derby, um 1900

Tee-Dose, auf der Wandung zwei Landschaftsinseln mit Rindern und Ziegen, Goldstaffage und -rand, H 12, ber., Höchst, um 1770

Tasse mit Untertasse, Reliefdekor farbig staffiert, auf der Tassenwandung und im Spiegel der UT farbig gemalt Früchte, Goldstaffage und -rand, H T...

Tasse mit Untertasse, Halbkugelform, auf der Wandung zitronengelber Fond, im Spiegel der UT, in Reserven auf der Tassenwandung und in der Tasse fa...

Paar Tassen mit Untertassen, farbig gemalte Blumen, Henkel purpur staffiert, Goldrand (ber.), H Tasse 4,5, eine UT min.best., Meissen, um 1770

großer Teller, farbig gemalte Blumen, Goldrand, Dm 34, min.ber., Meissen, 18.Jh.

"Winzergruppe", farbig und gold staffiert, H 15, ein Korb besch., Modellnr. C 60, Entwurf Michel Victor Acier von 1770, Meissen, 19.Jh.

drei Teller mit Durchbruchrand, Brühlsches Allerlei, farbig und gold staffiert, im Spiegel auf farbigen Fond goldgerahmte Reserve gefüllt Schäfers...

Tasse mit Untertasse, Vierpassform, farbig gemaltes Tischchenmuster, Goldstaffage und -rand, H Tasse 5, vier Schleifstriche, Meissen, 19.Jh.

Amorettengruppe, farbig und gold staffiert, H 11,5, min.best., Modellnr. 2996, Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1769, Meissen, 19.Jh.

großes Speiseservice, bestehend aus sechs Menütellern (Dm 25,5), (ein Teller mit zwei Schleifstrichen beigegeben), zwölf Suppentellern (Dm 24,5), ...

großes Prunktablett, im Spiegel farbig gemaltes Blumenbouquet, reiche Goldstaffage, L 41, min.ber., Meissen, 20.Jh.

Schale, farbiger Aufglasurdekor Vögel auf Ast, Dm 13,2, min.best., Ritzzeichen, Zürich, 1765-90

ovale Bildplatte, farbig gemalt Knabenportrait, H 8,5, deutsch, 19.Jh.

Teller mit Durchbruchrand, im Spiegel farbig gemalt Landschaftsinsel mit Musizierenden, Fahne mit drei verschieden gefüllten Reserven, Dm 23,5, mi...

Gruppe "Stürmende Bacchanten", farbig staffiert, H 20,5, Modellnr. K 190, Entwurf Albert Caasmann von 1912, Kriegsmarke, Rosenthal, 1917

Figur "Vogel auf Weinstock", farbig staffiert, H 10,5, min.rest., Entwurf Theodor Kärner, Rosenthal, 1926

Figur "Sybill", H 24, Modellnr. 1850, Entwurf Daniel Hauenstein von 1951, Rosenthal, 20.Jh.

Figur "Rosenmädchen", farbig staffiert, H 26, Plinthe min.best., Modellnr. 303, Entwurf Albert Caasmann von 1913, Rosenthal, 20.Jh.

Figur "Chinesische Tänzerin (Grit Hegesa)", H 21, eine Hand best. u. rest., Modellnr. U 346, Dorothea Charol um 1920, Schwarzburger Werkstätten, 2...

kleiner Teppich Kork-Nain, feine Knüpfung, 242 x 166, Zustand B

Brücke Isfahan mit Seide, auf Seide, sehr feine Knüpfung, 162 x 108, Zustand A

Brücke Keshan, 195 x 129, Zustand B/C

Teppich Täbris (?), antik, Nordwest Persien, feine Knüpfung, zwei Medaillons mit Inschrift (Andenken an wichtige Ereignisse der Welt 1914-1917), 3...

Pendelleuchte "Shell Fun", Metall, Muschelplättchen, einflammig, H 120, Entwurf 1964 Verner Panton (1926-1998), Ausführung wohl Lüber

Empire-Sekretär, Mahagoni, dreischübiger Korpus mit aufklappbarer Schreibplatte, besch., Marmorauflage, H 143, B 96, T 46,5, deutsch, um 1810

Ansichtenkrug, farbloses Glas, teilweise rubiniert, geschliffen, geschnittene Ansichten aus Bad Salzbrunn, Zinnmontierung, H 17, Böhmen, M.19.Jh.

Spieltisch im Louis-Seize-Stil, Nussbaum, Messingapplikationen, aufklappbar, H 77, B 88, T 44/88, deutsch, 19.Jh.

Hamburger Schapp, Eiche sowie diverse Edelhölzer, geschnitzt, zweitüriger und zweischübiger Korpus, besch., rest. und erg., H 220, B 210, T 95, no...

Louis Seize-Fauteuil, Holz, geschnitzt und farbig gefasst, Polsterung erneuert, H 87, Frankreich, um 1780, beigegeben eine Fußbank

Paar Deckenleuchter, Messing, Glasprismenbehang, vierflammig, besch., H 90, deutsch, um 1900

zwei Fotoalben, 2. WK, Russlandfeldzug Abschnitt Nord, 1941, und Abschnitt Süd (Litauen, Lettland), mit vielen Beschriftungen, darunter sehr selte...

Dolch M 37 für Offiziere der Luftwaffe, zweischneidige Klinge, Aluminiumparierstange und -knauf, weiser Griff mit Drahtwicklung, silbernes Heeresp...

große Kanne, Kupfer, getrieben, Deckel fehlt, H 53, rest., Niederlande, 18.Jh.

Bilderrahmen, Porphyr, Falzmaß 10,5 x 6,5, min.best., rest., neuzeitlich

zwei kleine Bartmannskrüge, Steinzeug, salzglasiert, H bis 23,5, Raeren/Frechen, wohl 16./17.Jh.

kleine Schale, Bronze, Dm 15, Gießermarke, Babedienne, 2.H.19.Jh.

Schale, farbloses Glas, Silberrand 925/ooo, Dm 13, deutsch, 20.Jh.

Paperweight, diverse Halbedelsteine, L 34,5

Vase, farbloses Glas, hellgrün lüstriert, farbige Emaille- und Goldmalerei, H 16,5, monogrammiert, Fritz Heckert, E.19.Jh.

Empire-Spiegeltablett, Bronze, vergoldet, Dm 27,5, Frankreich, um 1810

kleine Kugelvase, grünes Milchglas, Dm 11,5, Pierre d'Avesn, um 1930

vier Blätter aus einem Antiphonar, Noten und Text auf Papier, 38 x 24, um 1400

Galanteriedegen (Trauerdegen), schlanke Dreikant-Stichklinge. Stichblatt, Gefäß aus fein poliertem Stahl mit reichem Besatz aus Ziernieten mit fei...

Füllfederhalter Meisterstück "Marcel Proust", Feder aus Gold 750/ooo, in Originaletui, mit Zertifikat, Mont Blanc

zehn Fliesen mit ländlichen Motiven, Fayence, Scharffeuerdekor in Mangan, leicht unterschiedlich, Windmühle, Haustiere, Höfe, ca. 13 x 13, Niederl...

Schnitzerei, maritimes Bein, plastisch geschnitzt und gefärbt, graviert Gottheiten, H 21, Japan, E.19.Jh.

Snuff Bottle, Karneol, im erhabenen Relief geschnitzt Lotos, H 5, China

Seladon-Weihrauchbrenner, harter, grauer Scherben, drei Füße, craquelierte, seladongrüne Glasur über Lotusranken, späterer Holzstand und -deckel m...

zwei Malereien "Unsterbliche", Tusche und Farben auf Papier, je 132 x 72, unter Glas gerahmt, gesamt je 155,5 x 93,5, China, um 1900

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose