*

97260 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 97260 Los(e)
    /Seite

Paar Teller, im Spiegel en grisaille Kind mit Hund in einer Landschaft, Fahne Golddekor auf blauem Fond, Dm 19, min.ber., Frankreich, 19.Jh.

Tasse mit Untertasse, auf der Tassenwandung und im Spiegel der UT fein farbig gemalte Früchte und Blumenfestons, Goldstaffage und -rand, Standring...

Figur "Mars", farbig und gold staffiert, H 14, ber. u. rest., Modellnr. 559, Johann Joachim Kaendler von 1745, Meissen, 18.Jh.

Tasse mit umlaufender Landschaft, fein farbig gemalt Flusslandschaft mit Personen- und Architekturstaffage, Standring, Henkel und Innen vergoldet,...

Hubertushorn, Bronze, mit Inschrift " St. Hubertus ora pro nobis", L51, deutsch, um 1880

Ansichtenteller, im Spiegel goldgerahmte, fein farbig gemalt und am Boden in Schwarzlot bez. "Vue de la Métairie de Son Excellence Monsieur la Com...

Amphorenvase, zweiteilig gebrannt und verschraubt, grüner Fond mit einer von Goldranken gerahmten Vierpassreserve, darin fein farbig gemaltes Blum...

runde Dose, königsblauer Fond mit Goldspitzendekor, auf dem Deckel goldgerahmte Vierpasskartusche gefüllt mit einem farbig gemalten Blumenbouquet,...

Gruppe "Die glückliche Familie", farbig und gold staffiert, H 16,5, rest., Haarrisse, Modellnr. 604, Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1830-40, ...

Figur "Obsthändlerin" aus der Serie "Cris de Paris", farbig und gold dekoriert, H 13,5, Modellnr. 60237, Entwurf Peter Reinicke von 1753-54, Meiss...

Dose, plastischer Blütenknauf, auf dem Deckel und der Wandung farbig gemalt Landschaftsinseln mit galanten Paaren, Blüten und Insekten, Goldstaffa...

Figur "Hirschkäfer", gold staffiert, L 9, Aelteste Volkstedter, 1915-1936

Figur "Zikade", farbig staffiert, L 7,5, Modellnr. 645, Entwurf Karl Himmelstoß von 1923, Rosenthal, 1923

Konvolut "Rothschild", bestehend aus einer Kanne (H 19), vier Gedecken und drei Schokoladentassen, farbig gemalter Dekor, Goldstaffage und -rand, ...

große Tasche Tschowal-Bouchara alt, Afghanistan, 100 x 66, Zustand B

Brücke Seiden-Gebets-Hereke, auf Seide, sehr feine Knüpfung, China, 123 x 63, Zustand B

Brücke Bidjar, 150 x 114, Zustand B/C

Brücke Seiden Ghoum, auf Seide, sehr feine Knüpfung, 161 x 50, Zustand B

Seite aus einem Stundenbuch, beidseitig, Textura mit farbig verzierten, goldgehöhten Initialen auf Pergament, Bordüre mit Holzschnitten, 17 x 11,5...

Speerspitze, L 30, steinzeitlich

Brücke Ghashghai, Schriftzeichen, 250 x 139, Zustand B

kleiner Teppich Moud, 302 x 230, Zustand B/C

Teppich Sarough, 378 x 262, Zustand C

Brücke Amerikanischer Sarough antik, sehr feine Knüpfung, 74 x 60, Zustand B

paar Tischlampen im chinoisen Stil, Porzellan, farbig bemalt, einflammig, H 56, 20.Jh.

zwei Geweihlampen, einflammig, Schirm aus grünem, leicht opalisierendem Glas, H 68, deutsch, E.19.Jh., Provenienz: Nachlass Königlicher Domänenrat...

Geigenbogen, L 74,5, gemarkt, H. R. Pfretzschner, Markneukirchen, um 1900

Paar Wandkerzenleuchter, Messing, Glasbehang, zweiflammig, H 37, 20.Jh.

Stehlampe "Canna", Glas und Stahl, H 168, Entwurf 1981 Piero Castiglioni und Roberto Menghi, Ausführung Fontana Arte

Demi Lune-Tisch, Kirschbaum, H 76,5, B 60, T 32,5, Biedermeierstil, 20.Jh.,

kleiner Konsoltisch, Rosenholz, sowie diverse Edelhölzer, intarsiert, Würfelmarketerie, einschübige Zarge, Abschluss mit einem aufschiebbaren Fach...

zwei Biedermeier-Ohrensessel, Kirschbaum, Polsterung erneuert, H 114, deutsch, um 1820, Provenienz: Nachlass Königlicher Domänenrat Dr. Wilhelm Ge...

Aufsatzkommode, Nussbaum, vierschübiger Korpus mit zweitürigem Aufsatz, H 202, B 111, T 60, norddeutsch, 18.Jh.

Stehlampe "Chiara", blaues Glas und Milchglas, einflammig, schwarze Kugelkappen der Verschraubung fehlen, H 162, Entwurf 1984 Cini Boeri (1924-202...

Deckenleuchte "Miracle", Metall, vernickelt, Glasstäbe, einflammig, H 65, Bakalowits, Wien, um 1960

Armlehnsessel, Eiche, geschnitzt, Gobelinbezug, H 132, deutsch, 18.Jh.

Konsoltisch, wohl Nussbaum sowie diverse Edelhölzer, intarsiert, besch., aufklappbare Deckplatte, H 77, B 80, T 50, England, 19.Jh.

Teller "Beethoven", farbloses Glas, violetter Glasfluss, Dm 24,5, signiert, Daum

zwei Becher, Glas, farbige Emaillemalerei, Vergoldung ber., H 9,5, wohl Fritz Heckert, E.19.Jh.

Vase "Anni Trenta", blau-opakes und dunkelblaues Glas, H 27, signiert, Venini, Murano

Los 276

Korallenzweig

Korallenzweig, rote Koralle, L 16,5

Spielekasten, Holz mit Perlmuttintarsien, innen vier weitere Dosen für Spieljetons (leicht besch.), 6 x 27, x 15, 20.Jh.

Kruzifix, Silber, geprüft, ebonisiertes Holz, H 41, deutsch, datiert 1688

Mikroskop, Metall, schwarz lackiert, H 29, in Kasten, Leitz, Wetzlar, um 1950/60

Amulett, Jade, beidseitig graviert mit arabischer Schrift, 6 x 6, rest.

Vase, Glas, geschliffen, farbig bemalt, Goldstaffage, ber., H 26, wohl Hermann Pautsch, Haida/Steinschönau, um 1915

Feinwaage, Messing, H 21, A.20.Jh.

zwei Jugendstilvasen, Keramik, lüstrierende Verlaufsglasur, H bis 24,5, deutsch um 1900

Jugendstilvase, grünes Glas, lüstrierende Aufdampfungen, H 23, Böhmen, um 1900

Album mit Autogrammkarten, ungezählt, meist mit Signatur, Schauspieler, Sänger, Sportler, 1950er-70er Jahre

Konvolut Steinzeug, vierteilig, bestehend aus vier Krügen, Steinzeug, teilweise salzglasiert, H bis 38, besch., Siegburg, 15.-18.Jh.

Jugendstilvase, farbloses Glas, lüstrierende Aufdampfungen, H 39, wohl Kralik, um 1900

zwei Paperweight "Hände", Bronze, eine auf Marmorsockel montiert, L bis 16,5, Frankreich, 19.Jh.

Bi-Scheibe, Jade, im flachen Relief beschnitzt, Dm 5,5, China

Teller, Porzellan, in den Farben der famille rose und Gold dekoriert, Dm 23, min.best., rest. u. ber, ein Haarriss, China, 18.Jh.

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose