drei Kris,
drei Kris, Rasenerzklingen, teilweise beschnitten und vergoldeter Dekor, beschnitzte Holzgriffe, Wrangka und Scheide Holz, Scheiden mit schauseiti...
drei Kris, Rasenerzklingen, teilweise beschnitten und vergoldeter Dekor, beschnitzte Holzgriffe, Wrangka und Scheide Holz, Scheiden mit schauseiti...
sechs Zeichnungen, Gouache auf Markpapier, variierende Darstellungen, je 11 x 16, min.besch., zusammen unter Passepartout und Glas gerahmt, 52,5 x...
Teller, in Unterglasurblau, Gold und den Farben der famille verte dekoriert, Dm 23, min.best., Haarriss, China, um 1800
eine Deckelschüssel und zwei Deckelschalen mit Unterteller, Porzellan, plastische Knäufe, in den Farben der famille rose und Gold für den europäis...
Vase, Porzellan, zwei gegenständige Fo-Hunde als Handhabe, Dekor in Unterglasurblau, H 59, als Lampenfuß montiert, China, E.19.Jh.
sechs Paneele, Holz, über Rot- und Schwarzlack vergoldet, teils unterschnitten geschnitzt, variierende Größen und Motive, 26 x 38, China, 19./20.J...
Schrank, Holz, Sockel, zwei Kompartimente mit je zwei Türen, Messingbeschläge, H 113, B 78, T 39, Korea
Schatulle mit Giebeldeckel, Holz, Metallschließe und -scharniere, Wandung und Deckel mit hinduistischen Motiven farbig bemalt, H 16, B 25, T 16, m...
zwei Votivtafeln, Bronze, bis 20 x 14, min.besch., Indien
Farbholzschnitt, Oban, guter Druck und Farben, etwas gegilbt, fleckig, unter Glas gerahmt
Farbholzschnitt, Oban, guter Druck und Farben, etwas gegilbt, fleckig, rest., unter Glas gerahmt
Farbholzschnitt, Oban, guter Druck, etwas gegilbt, fleckig, rest., unter Glas gerahmt
großer Imari-Teller, Porzellan, im kräftigen Unterglasurblau, verschiedenen Rottönen und Gold dekoriert, auf blauem Fond fächerförmige Reserven mi...
drei Tsuba, eines oval, zwei Mokko-Form, variierende Größen, Materialien und Dekore, H bis 7,5, Japan, 19.Jh.
großer Dokumentennachlass Generalmajor Heinrich Haberland (1818-1907), bestehend aus Patent Seconde-Leutnant Braunschweig-Lüneburg von 1837; Paten...
Thangka der Vajrayogini und das Reine Land von Khechara, Gouache und Gold auf Stoff, 55 x 44, traditionell montiert, Tibet
Maler, 19.Jh., "Seelandschaft", kolorierte Lithografie, 22 x 27, R.
Kupferstich Villa Lante, "disegno et vero ritratto del bellissimo giardinodetto ...", Ansicht des Gartens der Villa Lante, Bagnaia/Viterbo, Lazio,...
Arabien, "A correct map of the Ottoman Empire", Thomas Brown, Kupferstich, 32 x 42, koloriert, besch., 18.Jh., R.
zwei Karten, Türkei/Arabien, eine von Vaugondy (Kupferstich, 25 x 21), besch., 18./19.Jh., ungerahmt
Büste, Steinzeug, farbig bemalt, H 17,5, unleserlich signiert, um 1940/50
Design-Kerzenleuchter, Messing, vergoldet, L 22,5, Entwurf Ivar Alenius Bjork (1905-1978), Ystad Metall, um 1930/40
Beuys, Joseph, Henning Christiansen "Schottische Symphonie/Requiem of Art", 1973, zwei Langspielplatten im Doppelalbum, 500 Ex., Nr. 38, Schellman...
Pippel, Otto (1878-1960), "Parforcejagd", Öl/Lwd., 65 x 98, unten rechts signiert, R.
Rasenberger, Alfred (1885-1949), "Rheinlandschaft bei Wittlaer", Öl/Lwd., 45 x 55, unten links signiert, R.
Richter, Bruno (1872- nach 1946), "Blick auf die Marienkirche in Stralsund", Aquarell/Papier, 47 x 31 (Passepartoutausschnitt), unten links signie...
großes Tablett, farbloses Glas, teilweise satiniert und gefärbt, L 47, signiert, Lalique, um 1930
Sakralmaler wohl 17.Jh., "Heiliger Hieronymus", Öl/Lwd., 77 x 63, altdoubliert
drei Empireleuchter, Bronze/Messing, teilw. vergoldet, L bis 21,5, Frankreich, um 1810
Teniers, David II (1610-1690), Nachfolge/Schule, "Wirtshausszene", Öl/Lwd., 52 x 67, rest. und besch., doubliert, R.
van der Linden, G. (Maler um 1900), "Stilleben mit Obst und Vase", Öl/Lwd., 71 x 47, unten rechts signiert, R.
Walther, Clara (1860-1943), "Portrait einer Frau", Pastell/Papier, 56 x 45 (Passepartoutausschnitt), besch., unten rechts signiert und "96" datier...
Weczerzick, Alfred (1964-1952), "Schnepfenteich", Öl/Malkarton, 34 x 23,5, unten rechts signiert, R.
Westerfrölke, Paul (1886-1975), "Kotten in Isselhorst", Bleistift/Papier, 28 x 37,5 (Passepartoutausschnitt), fleckig, unten rechts signiert, R.
Wirth, Willy Franz (1903-1965), "Winter an der Erft", Öl/Lwd., 60 x 80, unten links signiert, R.
Wolf, Georg (1882-1962), "Offizier zu Pferde", Tusche/Papier, 15 x 20 (Passepartoutausschnitt), unten rechts Nachlassstempel, R.
Zeichner des 17.Jh., "Elieser und Rebekka am Brunnen", Sepia/Papier, 25 x 17,5 (Passepartoutausschnitt), besch., R.
figürlicher Stiftehalter, Bronze, L 17, Frankreich, 2.H.19.Jh.
Konvolut Skulpturen, ein Löwe, ein kleiner Stier, zwei Hirsche, einer als Leuchter (dieser rest., H 13), Bronze, wohl 17.-19.Jh.
Breker, Arno (1900-1991), "Aufschauende", Bronze, H 59, nummeriert 97/99, auf dem Sockel signiert, Gießerstempel Venturi Arte, 1981
Desmarets, Jan (*1961), "Liegender Jagdhund", Bronze, L 64, unterseitig signiert
Faun und Nymphe beim Liebesspiel, Bronze, L 11, gemarkt, Bergmann, um 1900
fliegender Putto, Holz, geschnitzt, rest. und erg., H 47, süddeutsch, 18.Jh.
Heiliger Hubertus, Holz, geschnitzt, farbig gefasst, (ern.), H 80, rest., besch. deutsch, 18.Jh.
vier Gartenfiguren "Erpel", Bronze, Wetterpatina, H bis 50, modern
Schlafende, Kupfer, vergoldet, berieben, L 17, wohl E.19.Jh.
zwei Mädchen mit Marabu, Metall, verchromt, Marmorsockel, minst.best., L 37,5, Chiparus, um 1920
de Ranieri, Aristide (1865-ca.1929), "Büste einer Frau", Gips, patiniert, H 58, besch.
Rahmenuhr, Holz, polychrom dekoriert, Holzstrebenwerk mit Schlag auf Tonfeder, gangbar, H 34,5, Schwarzwald 2.H.19.Jh.
Standuhr, Eiche, Werk mit Fadenaufhängung, Vorderpendel und Schlag auf Glocke, gangbar, H 227, signiert "Bernadus Schaffratt in Cöllonia", datiert...
Standuhr, Mahagoni, intarsiert, Werk mit kleiner Sekunde, Datumsanzeige und Schlag auf Glocke, gangbar, H 210, signiert Dennis Chambers, Pucklechu...
großer Bartmannskrug, Steinzeug, salzglasiert, H 38, besch., Raeren/Frechen, 17.Jh.
Figurenpendule "Schwarzwälder Uhrenhändler", Metall, polychrom bemalt, Werk gangbar, H 40, mit Holzsockel und Glasdom, neuzeitlich
Miniaturcomtoise, Werk mit Weckfunktion und Schlag auf Glocke, Kettenzüge rest.bed., H 20, Frankreich, 2.H.19.Jh.
einflammiger Handleuchter, 833/ooo, H 6,5, 177g, Niederlande, E.19.Jh.
Buckelschale, 925/ooo, zwei Handhaben, im Spiegel Wappen, L 33,5, 299g, Phantasiemarken, englische Importmarken, Neresheimer, Hanau, E.19.Jh.
zwei Streuer, 925/ooo, variierende Formen, H bis 19, 325g, einer gestaucht, England, 20.Jh.
Dose, Montierung 925/ooo, scharnierter Deckel Kunststoff in Schildpattoptik, Dm 10, Birmingham, 1927
Schale, 925/ooo, partiell godroniert, Dm 10,5, 94g, gedellt, Birmingham, 1899
Untersetzer, 830/ooo, Dm 15, 118g, deutsch, 20.Jh.