Tasse "Dornenbekrönter Christus", drei Klauenfüße, schauseitig goldgerahmtes Bildfeld mit der farbigen Darstellung, Goldstaffage und -dekor, H 13,...
Tasse "Dornenbekrönter Christus", drei Klauenfüße, schauseitig goldgerahmtes Bildfeld mit der farbigen Darstellung, Goldstaffage und -dekor, H 13,...
Brûle de Parfum mit Kauffahrteiszenen, Deckel mit Knauf in Form von Schneeglöckchen, farbig und gold staffiert, zwei ovale, goldgerahmte Reserven ...
sechs Dessertteller, glatt, mit spitzbogig durchbrochenem Rand, im Spiegel fein farbig gemalt Landschaftsinsel mit galanter Parkszene, Blumen, vom...
Paar Leuchter und eine Vase, Kurland, hellblau staffiert, H 23,5/22, grüne Reichsapfelmarke, KPM Berlin, 20.Jh.
siebenteiliges Konvolut Musselmalet, bestehend aus einer Fußschale, zwei runden Korbschalen (Dm bis 22,5), einer Butterdose, einem Becher und zwei...
Tasse mit Untertasse, Asthenkel farbig staffiert, Goldrand, farbig gemalte Blumen, H Tasse 6,5, min.ber., Meissen, um 1750
Milch und Zucker auf Tablett, Metall, versilbert, min. gedellt, L 24, gemarkt, Deffner, um 1900
Korbschale, im Spiegel farbig gemaltes Blumenbouquet, Goldstaffage und -rand, L 23,5, ein Henkel rest., Meissen, E.19.Jh.
Teller mit Durchbruchrand, Dekor Indisch Purpur, Goldstaffage und -rand, Dm 23,5, Meissen, 19.Jh.
Figur "Spitz", Modellnr. X 10, Entwurf Ernst August Leuteritz von 1844-46, Meissen, 19.Jh.
Figur "Gemse", naturalistisch staffiert, H 11, Hörner falsch und Ohr rest., Modellnr. 462, Entwurf Johann Gottlieb Ehder von 1743, Meissen, 19.Jh.
Kanne, farbig staffiert, in Purpurcamaieu und farbig gemalt Blumen, rotbrauner Rand, H 18, Ausguß rest., Meissen, um 1800
Gruppe "Dackel, mit Hut spielend", farbig und gold staffiert, H 5, Schweife rest., Modellnr. T 20, Entwurf August Ringler von 1901-04, Meissen, vo...
großes Konvolut Service "Reicher Drache", bestehend aus einer Kaffeekanne (H 22), einer Teekanne (H 12), einer Moccakanne (H 16), zwei Sahnegießer...
Teller, im Spiegel farbig gemalt Frauenportrait nach Angelo Asti, reiche Goldstaffage und -rand, Dm 24,5, Rosenthal, um 1900
Figur "Rokoko-Dame", farbig und gold staffiert, H 17, Entwurf Erna v. Langenmantel-Reitzenstein von 1913, Kriegsmarke, Rosenthal, 1916
Figur "Lachender Hase", H 13, Modellnr. 510/13, Entwurf Max Hermann Fritz um 1929, Rosenthal, 20.Jh.
Brücke Heris alt, Persien, 134 x 106, Zustand B/C
Brücke Kork-Gebets-Keshan, 205 x 134, Zustand B
Brücke Seiden-Gebets-Hereke alt, auf Seide, signiert, Türkei, 40 x 32, Zustand B
Schale, Steinzeug, Dm 21,5, rest., England, 19.Jh.
Brücke Seiden-Ghoum auf Seide, Persien, sehr feine Knüpfung, 75 x 62, Zustand B
Klemmleuchte, Metall, vernickelt bzw. schwarz lackiert, L 75, Entwurf Christian Dell (1893-1974), Ausführung Kaiser Leuchten, um 1940
neun Pfeifen, Meerschaum, diverse Formen und Größen, meist mit Etui, L bis 46, deutsch, 2.H.19.Jh.
zwei Armlehnsessel, Eiche, geschnitzt, H bis 140, deutsch, 19.Jh., Provenienz: Nachlass Königlicher Domänenrat Dr. Wilhelm Geßner, Gutshaus Axthau...
Tischlampe, Bronze, vergoldet. Schirm aus farblosem, satiniertem Glas mit polychromen Pulvereinschmelzungen, H 39, signiert Muller frères, Lunévil...
Papierkorb, Mahagoni, Messingeinsatz, H 29, Dm 26,5, England, 19.Jh.
Art Deco-Standaschenbecher, Metall, verchromt, Kunststoff, H 82, Frankreich, um 1930
fünf Stühle, Kirschbaum, H 80, Biedermeierstil, 20.Jh.
Cachepot, Nussbaum, sowie diverse Edelhölzer, intarsiert, Metalleinsatz, H 52, B 28, T 28, Frankreich, E.19.Jh.
Paar Art Deco-Tischlampen, Metall, verchromt, Schirme aus Milchglas, leicht variierend, einflammig, H bis 27, Frankreich, um 1930
Fauteuil, Mahagoni, Polsterung erneuert, H 87, England, E.19.Jh.
Stuhl "Hill House 1", Holz, schwarz lackiert, H 140, Entwurf 1903 von Charles Rennie Mackintosh (1868-1928), gemarkt, Ausführung Cassina
Massekurbelkopfpuppe, Massekörper mit beweglichen Gliedern, Echthaar, Schlafaugen, geöffneter Mund mit vier Zähnen, originale Kleidung, L 56, deut...
sieben Jugendstilvasen, Keramik, farbige Verlaufsglasur, teilweise gemarkt, H bis 17,5, u.a. Reinhold & Co., Bunzlau sowie Franz Eberstein, Bürgel...
Schale mit Wappen, Keramik, blau bemalt, glasiert, L 23, signiert, Gallé Nancy um 1900
Stangenvase, Fayence, H 31, leicht best., Delft, 19.Jh.
Kavallerie-Extradegen (KD) 89 Preußen, vernickelte Klinge mit Herstellersignet "WK & C" Solingen, durchbrochene Gefäß mit Preußenadler, braune Hil...
Leuchter, Bronze, H 17, deutsch, wohl 19.Jh.
Patriotische Postkarte, Kaiser Wilhelm II, L 14, datiert 1914
vier Krüge, Steinzeug, blau bemalt und salzglasiert, H bis 44, teilweise min. besch., Westerwald 18./19.Jh.
kleiner Bartmannskrug, Steinzeug, salzglasiert, H 22, Raeren/Frechen, 16./17.Jh.
persisches Zauberbuch, mehrere lose Seiten in farbiger Schrift, golgeprägter Ledereinband (besch.), 32 x 22, wohl 18/19.Jh.
Konvolut Steinzeug, achtteilig, blau bemalt und salzglasiert, bestehend aus einem Butterfass, zwei Kannen, sowie fünf Vorratsgefäßen, H bis 39, te...
vier Krüge, Glas, diverse Techniken und Provenienzen, H bis 27, teilw. besch., u.a. Murano, um 1900
zwei Vasen, dunkelviolettes Glas, farbige Aufschmelzungen, H bis 18,5, Murano, um 1860/80
zwei große Kannen, Kupfer, H 42, deutsch, 18./19.Jh.
Vase, Feinsteinzeug, farbig bemalt, glasiert, H 21, Mettlach, E.19.Jh.
Cizhou-'Blumenkissen', beigefarbener Scherben, bohnenförmiges Kissen, eingeritzter Blütendekor, L 35, China, wohl nördliche Song-/Jin-Zeit, 12./13...
Malerei, Farbe auf Seide, im Ming-Stil Kraniche in einer Uferlandschaft, 106 x 56, montiert und unter Glas gerahmt, gesamt 146 x 83, China
kleiner Ingwertopf, Porzellan, unterglasurblauer Dekor, Prunus über geborstenem Eis, H 14, China
Teller, Porzellan, Dekor in Unterglasurblau, Dm 22,5, min.best., China, Kangxi-Zeit
Damen-Jacke, Halboffizielle Jacke farbig im Flachstich mit Kranichmedaillons, Wellen und Blüten, innen dunkelblau gefüttert, 63 x 135, min.besch.,...
Damengewand, grüner Satin, Borden farbig bestickt, Messingknöpfe, min.besch., H ca. 80, China, um 1900
Paar Pinselbecher, Bambus, im vertieften, teils unterschnittenen Relief Gelehrte in einem Bambushain, H bis 18, Risse, China, 20.Jh.
zwei Engelfiguren, Holz, Reste einer Farbfassung, auf einem Lotus stehend, fein vollplastisch geschnitzt, H bis 60, Holzsockel, Indien